Ausgangsbeschränkung

Beiträge zum Thema Ausgangsbeschränkung

Am Gelände des Nova Rock Festivals in Nickelsdorf macht die SJ Burgenland auf die verpasste Jugend während Corona aufmerksam | Foto: SJ Burgenland

Jugendliche in der Corona-Krise
SJ macht mit Medienaktion auf verpasste Jugend aufmerksam

Die Sozialistische Jugend (SJ) Burgenland macht mit einer Medienaktion auf die verpasste Jugend während Corona aufmerksam. NICKELSDORF. Mit dem Motto “Unsere Zeit tickt” zeigt die SJ Burgenland am Gelände des Nova Rocks, dass der Jugend die Zeit davon läuft. “Jugendliche brauchen endlich Räume, wo sie sich treffen können!”, so die Vorsitzende der SJ Burgenland Lejla Visnjic. Entfaltung fehlt“Ich sitze zuhause und langweile mich. Ich würd so gern tanzen, dabei kann ich das nicht”, so eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen ab 8. Februar einen neuerlichen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neuerlicher Lockdown südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck von den etwas gelockerten Corona-Maßnahmen über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. In Südtirol gelten seit Montag, null Uhr bis 28. Februar im neuerlichen Lockdown weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Weniger Bewegungen und Kontakte Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am 6. Februar die Dringlichkeitsmaßnahme Nr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 3 2

Silvester 2020 - Feuerwerk
Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte

Erneut forderte die Böllerei in der Silvesternacht ­mehrere teils schwer Verletzte. Die Bilanz der Silvesternacht WIEN - Böller Unfall eines Wieners ( 25 ) der sprengte sich Teile der Hand weg. STEIERMARK - In Weitendorf (Bezirk Leibnitz) explodierte ein Knallkörper im Gesicht eines 45-Jährigen. STEIERMARK - In Pischelsdorf am Kulm (Bezirk Weiz) Beim Aufräumen von abgeschossenen Raketen ist am Freitagvormittag eine Rakete in den Händen eines 30-Jährigen explodiert. TIROL - In Innsbruck ­landete...

  • Wien
  • Favoriten
  • Robert Rieger
Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Die Polizei informiert
Ausgangsbeschränkungen gelten auch zu Silvester

TIROL. Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. Ausgangsbeschränkungen und Verbot von pyrotechnischen GegenständenDie Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu Silvester die seit 26.12.2020 bestehenden, strengeren Ausgangsbeschränkungen gelten. Das Abschießen eines Privatfeuerwerkes zu Unterhaltungszwecken stellt keinen Ausnahmegrund für die Ausgangsbeschränkungen dar. Zusätzlich ist nach den Bestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3 5

Coronazeit
Silvesterregeln als Partybremse - Silvester nur mit sechs Personen jedoch keine Ausgangsbeschränkung

Während es für Heiligabend und den Christtag Lockerungen in Sachen Corona-Lockdown geben wird, wird man zu Silvester maximal zu sechst feiern dürfen - und diese sechs Personen dürfen auch nur aus maximal zwei Haushalten stammen. Die Ausgangsbeschränkung zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr früh werden am 31.12. entfallen, bei größeren Menschenansammlungen können die Bundesländer künftig eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht erlassen. Familienfeiern erlaubt - doch am Stefanitag ist Schluss In Österreich...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Robert Rieger Photography
3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Auch Handel sperrt zu Die wichtigsten Regeln des harten Lockdowns

ÖSTERREICH LOCKDOWN 2.0 Auch Handel sperrt zu Die wichtigsten Regeln des harten Lockdowns Ab Dienstag, 0 Uhr, wars soweit da ging das Land in den harten Lockdown – er gilt vorerst bis 7. Dezember, 0 Uhr. Ausgang: Beschränkung gilt jetzt rund um die Uhr Daheimbleiben. Bisher galten Ausgangsbeschränkungen von 20 bis 6 Uhr – ab Dienstag rund um die Uhr. Der Wohnbereich darf dann verlassen werden: Gefahr. Abwendung einer „Gefahr für Leib, Leben und Eigentum“. Familie. Betreuung von und...

  • Baden
  • Robert Rieger

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Bezirkspolizeikommandant spricht Klartext. | Foto: PI Schärding
2

Interview
Privater Wohnbereich bleibt für Polizei tabu

Seit 3. November gilt im Bezirk der Lockdown. Die Exekutive setzt auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung. BEZIRK. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Disziplin der Schärdinger, darüber, was er von den Ausgangsbeschränkungen hält und inwieweit der Terror-Anschlag in Wien auch die Schärdinger Polizisten betroffen hat. Das Land befindet sich ja im zweiten Lockdown. Vor allem die Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr stößt vielen Menschen sauer auf. Was sagen...

  • Schärding
  • David Ebner
1 5

Lockdown
Lockdown : Seit Dienstag wird das Leben der Österreicher massiv eingeschränktAusgangssperre von 20 bis 06 Uhr

Seit Dienstag 3.11.2020 Ausgangssperre von 20 bis 6 Uhr Lockdown-Regeln. Schmerzhaft, aber notwendig Beschränkung. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs von 20 Uhr bis 6 Uhr früh ist laut Lockdown-Regeln nur noch zu folgenden Zwecken zulässig: -> Zur Abwendung einer Gefahr für Leib, Leben usw., -> Betreuung und Hilfeleistungen sowie Ausübung familiärer Rechte (hierunter fällt das       Gassigehen mit Haustieren), -> Deckung der persönlichen Grundbedürfnisse, berufliche Zwecke, -> physische...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Corona stoppt Winter-Gastgärten: Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller mit Unternehmern und Gastronomen. | Foto: Magistrat

Zweiter Corona-Lockdown
So reagieren die Ybbstaler

Ausgangsbeschränkung, Schule zu Hause, Gastro zu: Neue Corona-Maßnahmen und ihre Auswirkungen. WAIDHOFEN. Mit Heizstrahlern ohne fossile Brennstoffe, Fellen und warmen Getränken wollte Waidhofen in der kalten Jahreszeit auf einen gemütlichen Besuch bei den Innenstadt-Wirten einladen. Daraus wird vorerst nichts, denn Ybbstals Gastronomie muss aufgrund der neuen Verordnungen im November schließen. Winter-Gastgärten gibt es vorläufig erst im Dezember. Wirtshausküche zum Abholen Auf Kulinarisches...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2

Lockdown
INNENMINISTER ZU AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN - NEHAMMER: "Wer nachts mit Bier erwischt wird, bekommt Anzeige"

INNENMINISTER ZUR AUSGANGSBESCHRÄNKUNG Nehammer: "Wer nachts mit Bier erwischt wird, bekommt Anzeige" Die Bundesregierung reagierte auf den starken Anstieg der Corona-Neuinfektionen und verkündete einen neuen Lockdown. Die Ausgangsbeschränkungen treten am Dienstag, 3. November 2020 um 0 Uhr in Kraft. "Wer nachts mit Bier erwischt wird, bekommt Anzeige" Innenminister Nehammer erklärte die Polizei werde Menschen anzeigen, die sich nach 20 Uhr in öffentlichen Räumen wie etwa Parks aufhalten und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das ist der Entwurf für die nächste Lockdown-Verordnung | Foto: Ronny Katsch credit 123RF

Corona Lockdown für den November
Entwurf COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung

Die Österreichische-Regierung wird heute in der Pressekonferenz um 16:30 Uhr die neuen Corona-Maßnahmen für den November verkünden. GASTEIN (rok). Aus diesem Entwurf geht hervor, das die Gastronomiebetriebe und Beherbergungsbetriebe mit wenigen Ausnahmen geschlossen werden. Geschäfte, Schulen- und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben vorerst geöffnet. Freizeitsportarten sollen verboten und Veranstaltungen untersagt werden. Im Privaten-Bereich sollen weitere Empfehlungen gelten. Damit soll die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Auch das FMZ Deutschlandsberg war in den letzten Wochen menschenleer. | Foto: Michl

Bewegungsanalyse
In Frauental bleiben die meisten daheim

Haben wir uns an die Ausgangsbeschränkungen gehalten? Und in welcher Gemeinde gibt es die meisten "Daheimbleiber"? Anonyme Bewegungsanalysen geben Antworten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreich bleibt daheim: Aktuell noch bis Freitag und laut aufgezeichneten Daten hat das auch gut funktioniert. Im März und April sank die Mobilität in Österreich stets um 20 bis 30 Prozent. Das ergeben Auswertungen von Invenium, einem Unternehmen der TU Graz, in Zusammenarbeit mit A1. Invenium analysiert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Coronavirus im Pinzgau: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See stehen nicht mehr unter Quarantäne. Doch wie viele Personen wurden positiv auf das Coronavirus getestet? Und was sagen die Bürgermeister zur Situation?  | Foto: Pixabay
Video 2

Corona
Ende der Quarantäne in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm

Zwei Wochen standen die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne. Die Isolation lief mit heute (0 Uhr) aus. Ein Blick in die Gemeinden: ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Am 31. März wurden Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne gestellt. Mit Montag, 13. April, gibt es in der rund 10.000-Einwohner-Stadtgemeinde Zell am See 86 bestätigte Covid-19-Infektionen und in Saalbach-Hinterglemm (zirka 2.900 Einwohner) 35. Zum Vergleich: Am 18. März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ferdinand Fallmann-Hauser gibt täglich ein Saxofon-Konzert in Lunz am See. | Foto: Ludwig Fahrnberger
1 23

Corona-Virus
Freizeitspaß im Bezirk Scheibbs in Zeiten der Krise

Die Leser erzählen uns, wie sie sich trotz der Ausgangsbeschränkung zu Hause sinnvoll beschäftigen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise und die damit verbundene Ausgangssperre machen es nicht leicht, sich zu Hause eine sinnvolle Beschäftigung zu suchen. Die Bevölkerung im Bezirk beweist, dass es trotzdem geht! Konzerte, Gartenfreuden und Malerei Ferdinand Fallmann-Hauser gibt täglich um 18 Uhr auf seinem Saxofon ein Konzert für die Nachbarschaft in Lunz am See. Walter Mayr aus Scheibbs und Birgit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Coronavirus im Mostviertel: Ohne Schutzmasken dürfen die Supermärkte in der Region seit 6. April nicht mehr betreten werden.
5

Corona-Virus
100 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs scheint sich die Zahl der Corona-Infizierten langsam einzupendeln.  MOSTVIERTEL. Im Bezirk Scheibbs wurden am Freitag 100 Infizierte mit dem Coronavirus bestätigt. In Amstetten wurden 250 Fälle gemeldet, während sich in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 138, in St. Pölten-Land 241 und in Lilienfeld 40 Menschen mit dem COVID-19-Virus angesteckt haben. Nachdem am 6. April die Schutzmaskenpflicht bei Einkäufen im Supermarkt eingeführt wurde, scheint die Zahl der Neuinfizierten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Corona-Krise ist auch für den FC Braunau eine große Herausforderung.  | Foto: FC Braunau
3

FC Braunau im Corona-Stillstand
"Annullierung der Saison ist naheliegend"

Alle Spiele und Training abgesagt. Die BezirksRundschau hat mit FC-Braunau-Sektionsleiter Wolfgang Bernbacher über diese völlig neue Situation und die Zukunft des Vereins gesprochen.  BRAUNAU (höll). Die Covid-19-Pandemie stellt auch die Sportvereine vor neue und große Herausforderungen - in sportlicher und finanzieller Hinsicht. Ein Gespräch mit FC-Braunau-Sektionsleiter Wolfgang Bernbacher über Transfersummen, die Annulierung der Saison und die Braunauer Mini-EM. Wie würden Sie die aktuelle...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Landeshauptmann Wilfried Haslauer warnt heute davor, am Wochenende des schönen Wetters wegen, in Versuchung zu geraten, und sich lange draußen aufzuhalten und dabei wieder in Kontakt zu treten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Coronavirus in Salzburg
"Es geht erst in die richtige Richtung, wenn mehr Menschen genesen, als sich neu infizieren"

Zur Forderung von Seiten der Wirtschaft, man müsse zum normalen Leben zurückkehren, sagt Landeshauptmann Haslauer heute: "Wenn wir zur Normalität zurückkehren, können wir das Rad nicht mehr zurückdrehen, daher dürfen wir nicht zu früh damit starten." SALZBURG. Mit Stand heute (3. April, 13 Uhr) vermeldet das Landesmedienzentrum 1.049 positive Corona-Testungen in Salzburg, davon sind 857 Personen im Bundesland aufhältig. Die Verdoppelungszeit liegt aktuell bei 15,98 Tagen. 79 Corona-Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1

Corona COVID 19
Stay at home

Obwohl die Ausgangsbeschränkungen für unseren Kater "Herrn Lilly" nicht gelten, hält er sich vorbildlich daran. 

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Sieglinde Ohr

Corona COVID 19
Stay at home

Obwohl die Ausgangsbeschränkungen für unseren Kater "Herrn Lilly" nicht gelten, hält er sich vorbildlich daran. 

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Sieglinde Ohr
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto) – hier in seinen Amtsräumen abgebildet – befindet sich seit heute, 17. März, in häuslicher Quarantäne. | Foto: Peter J. Wieland
1 1 8

Coronavirus im Lungau
Die Breaking-News aus dem Bezirkshauptort

Bürgemeister in Quarantäne; kein Parteienverkehr mehr im Rathaus. Aufgrund der momentanen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie überschlagen sich vielerorts die Ereignisse; es wurden und werden allerorts Vorkehrungen getroffen und Maßnahmen gesetzt, die eine Verbreitung der ansteckenden Krankheit verhindern sollen. Im Folgenden ein Auszug dessen was im Lungauer Bezirkshauptort Tamsweg passiert. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg hat betreffend die Corona-Pandemie (Covid-19)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.