Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

Die Gemeinde St. Koloman finanziert die Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für seine neue First Responderin Sophie Wallinger. Im Bild (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Für schnellere Hilfe in St. Koloman
5.000 Euro für lebensrettende Ausrüstung

Die Gemeinde St. Koloman hat seine neue First Responderin, Sophie Wallinger, mit einer Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro ausgestattet. So soll die medizinische Versorgung in der Gemeinde verbessert und im Notfall schnellere Hilfe ermöglicht werden. ST. KOLOMAN. First Responder sind seit 2014 ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Aktuell sind rund 80 First Responderinnen und Responder im ganzen Bundesland Salzburg im Einsatz. Sie werden bei Notfällen zeitgleich mit dem Rettungsdienst...

Die Bergrettungshundeteams freuen sich über neue und funktionelle Einsatzwesten. Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Christian Binggl, die Pinzgauer Hundeführer Stefan Aigner (Dienten), Johannes Rainer (Rauris), Markus Stemberger (Kaprun) und der stv. Referent der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung, Georg Hettegger. | Foto: Bergrettung Salzburg
3

Gut ausgestattet
Neue Einsatzwesten für Bergrettungshunde-Staffel

35 Einsatzteams der Salzburger Bergrettungshunde-Staffel profitieren von der Unterstützung mehrerer lokaler Unternehmen. SALZBURG.  Die Bergrettungshunde-Staffel der Salzburger Bergrettung freut sich derzeit über neue, funktionelle Einsatzwesten. Diese wurden ihnen von den Gletscherteufeln Kaprun, den Gletscherbahnen Kaprun, der Schmittenhöhe Bergbahn und den Hinterglemmer Bergbahnen großzügigerweise zur Verfügung gestellt und trugen somit nun zur Verbesserung der Ausrüstung bei. Die neuen...

Notfallversorgung
Neue First Responder für Obertauern und Umgebung

Im Ortsgebiet von Obertauern, im Gebiet der Gemeinden Untertauern und Tweng, wird die medizinische Erstversorgung durch den Einsatz von vier neuen First Respondern verstärkt. Mit Unterstützung der Gemeinden und des Tourismusverbandes wurde die notwendige Ausrüstung finanziert. OBERTAUERN. Obertauern erhält vier neue First Responder, die ab sofort bei medizinischen Notfällen Erste Hilfe leisten. Das berichtet das Rote Kreuz in einer Aussendung. Die Rotkreuz-Helfer Michael Koch, Christian Binggl,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Da im Ernstfall jede Sekunde zählt, übten Vertreter der Salzburger Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der Polizei und des Bundesheeres gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken in der Schwarzenbergkaserne einen radiologischen Notfall. | Foto: Österreichisches Bundesheer und Land Salzburg
45

Alle Bilder der Übung
Strahlenschutzübung in der Schwarzenbergkaserne

Verschiedene Einsatzorganisationen kamen vergangene Woche zur zweitägigen Evaluierung des Strahlen-Alarm-Plans des Landes Salzburg in der Schwarzenbergkaserne zusammen. Die Veranstaltung umfasste Fachvorträge, Ausrüstungspräsentationen und ein realistisches Übungsszenario eines Strahlenschutzeinsatzes. SALZBURG. Wie wir berichteten, führte das Land Salzburg am 10. und 11. Oktober eine umfassende Evaluierung des Strahlen-Alarm-Plans durch. Dazu kamen in der Schwarzenberg Kaserne des Salzburger...

Foto: Eric Sanman
2

Zivilschutzverband
Bergrettung Salzburg: Empfehlungen für sicheres Wandern

Die Wandersaison ist in vollem Gange, auch wenn das Wetter momentan instabil ist. Bergrettung und Zivilschutzverband appellieren zu guter Vorbereitung bei Wanderungen. Eine aktuelle Aussendung des Zivilschutzverbandes und der Bergrettung Salzburg gibt wichtige Hinweise zur Vorbereitung und zum Verhalten bei plötzlichen Wetteränderungen. SALZBURG. Die Salzburger Bergrettung verzeichnet derzeit täglich zwischen 15 und 20 Einsätze, weil Bergsportler und Wanderer nicht ausreichend vorbereitet oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Einige Feuerwehren aus dem Pinzgau spendeten für die Ukraine. | Foto: Feuerwehr Piesendorf
5

Ausrüstung gespendet
Pinzgauer Feuerwehren spenden für die Ukraine

Einige Pinzgauer Feuerwehren spendeten Feuerwehr-Ausrüstung an die Ukraine. Die Spenden kommen den Städten Charkiw, Chernobyl und Kramatorsk zu Gute.  PINZGAU. Die Feuerwehren Piesendorf, Kaprun, Uttendorf, St. Georgen und Maishofen haben sich zusammen geschlossen und Spenden für die Ukraine gesammelt. Gespendet wurden unter anderem Helme, Stiefeln, Atemschutz-Geräte, Atemschutz-Masken und weitere Dinge. Durch ehrenamtliche Helfer von Deutschland werden die Spenden mit anderen Hilfsgüter in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Da nach dem Lichtsignal zunächst nicht klar war, ob tatsächlich eine Person in Bergnot geraten war oder jemand an diesem schönen Sommerabend am Berg übernachten wollte, rückten zwei Mitglieder der Bergrettung Unken aus, um Klarheit zu schaffen. | Foto: Bergrettung Unken/Thomas Hauer
4

Bergrettung: Gute Ausrüstung wichtig
Nächtlicher Einsatz am Sonntagshorn

Dienstagnacht, den 9. Juli, wurde die Bergrettung aufgrund eines am Sonntagshorn wahrgenommenen Lichtzeichens alarmiert. Ein Wanderer hatte sich in der Dunkelheit verstiegen und wartete in einer Felsnische auf Hilfe. ZELL AM SEE. Kurz vor zehn Uhr abends wurde am Dienstag die Ortsstelle Unken alarmiert, da eine Touristin, die sich im Tal befand, im Gipfelbereich des Sonntagshorns Lichtzeichen wahrgenommen hatte. Da eine Bergnot nicht ausgeschlossen werden konnte, steigen zwei Bergretter auf....

Übergabe der neuen Tragkraftspritze in Weißpriach | Foto: FF-Weißpriach
3

Effizienter Brandschutz
Freiwillige Feuerwehr Weißpriach erhält neue Tragkraftspritze

In einem Schritt zur Modernisierung ihrer Ausrüstung hat die Freiwillige Feuerwehr Weißpriach eine neue Tragkraftspritze, in Empfang genommen. Die Brandschutztechnik-Firma übergab feierlich das hochmoderne Gerät am 12. Februar 2024 an die Feuerwehrleute. WEISSPRIACH. Die Entscheidung für die Neubeschaffung wurde laut einer Aussendung notwendig, da die alte Tragkraftspritze aufgrund technischer Probleme nicht mehr funktionsfähig gewesen sei und eine Reparatur nicht mehr sinnvoll erschien. In...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Storemanger David Ingelsten und Verkaufsleiter Thomas Riedlsperger vor dem Hervis-Shop. | Foto: Evatrifft
Aktion 4

Sportwelten
Filiale feiert Wiedereröffnung nach Umbau in Eugendorf

Nach einer umfassenden Revitalisierung eröffnet der Hervis Store in Eugendorf mit neuem Konzept, mit dem Fokus auf das Outdoor-Sortiment und Wintersportartikel gelegt wird. Im Zentrum stehen unter anderem zahlreiche Serviceleistungen.  EUGENDORF. Vor kurzem feierte die Hervis-Filiale in Eugendorf ihre Wiedereröffnung. Nach umfassenden Arbeiten wurden nun Dienste wie Click&Collect integriert, so können im Onlineshop bestellte Produkte abgeholt und vor Ort zur Anprobe getestet werden. Auch setzt...

Trail Runner haben es mit unterschiedlichen Verhältnissen zu tun. Wer diese Stolpersteine nicht rasch erkennt, riskiert Fehltritte, oft auch Überknöcheln. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Trail Running
"Beim Berglauf braucht man starke Leidensfähigkeit"

"Beim Berglauf braucht man starke Leidensfähigkeit, also Laktattoleranz", sagt der Sportmediziner Dietmar Rösler, "leidensfähig sollte man  sein." SALZBURG. "Leicht tut sich, wer nicht zu groß ist und eine gute Übersetzung, sprich nicht zu lange Gliedmaßen, hat; ein Mensch, der schlank und sehnig ist", beschreibt Dietmar Rösler den Idealtypus einer Bergläuferin beziehungsweise eines Berg-läufers, "weil so kann die Kraft ideal übertragen werden", sagt der Sportmediziner und Ernährungsmediziner...

Die zweiten Klassen der Volksschule Piesendorf besuchten die Freiwilligen Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung in Zell am See. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung
Wasserrettung gewährte Schule Einblick in ihre Arbeit

Die Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung Zell am See lädt immer wieder Schulen zu ihrem Stützpunkt am Seespitz ein, um den Kindern ihre Arbeit als Wasserretter näher zu bringen. Des Weiteren möchten sie im Rahmen eines Besuches den Schülerinnen und Schülern auch einen sicheren Umgang am und im Wasser vermitteln. ZELL AM SEE. Den freiwilligen Wasserrettern der Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist es wichtig, dass immer wieder Schulen die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit besuchen....

Bergrettung Salzburg
Neuer Unterstützer erhöht Sicherheit im Einsatz

Die Bergrettung Salzburg freut sich über die Unterstützung von Raiffeisen Salzburg." Eine zur Rettung von Menschenleben notwendige optimale Einsatzplanung erfordert natürlich neben entsprechender Vorbereitung, Training und Ausrüstung beträchtliche finanzielle Mittel", weiß Heinz Konrad. SALZBURG. Siebenhundert Einsätze bewältigen die rund 1.400 Bergretter Salzburgs jedes Jahr. Um diese Aufgaben sicher zu meistern, stehen laufende Investitionen an. Nun greift Raiffeisen Salzburg der Bergrettung...

Der 64-jährige Bergsteiger war mit seinem 58-jährigen Begleiter auf das Große-Wiesbachhorn in Kaprun unterwegs – er kam aus ungeklärter Ursache zu Sturz und verunglückte tödlich. | Foto: Sarah Braun
2

Polizeimeldung
Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet von Kaprun

Gestern brachen zwei Männer aus Bayern zu einer Bergtour in Kaprun auf. Sie wollten auf das Große-Wiesbachhorn und waren beide mit guter alpiner Bergausrüstung unterwegs. KAPRUN. Ein 64-jähriger Mann und sein 58-jähriger Begleiter (beide aus Bayern), brachen gestern über den Hauserhofweg in Kaprun zum Heinrich-Schwaiger-Haus auf. Die beiden Männer wollten eine Bergtour auf das Große-Wiesbachhorn unternehmen. Alpinunfall auf 2.700 HöhenmeterAuf einer Seehöhe von 2.700 Metern dürfte der...

Das St. Johanner Unternehmen Eurofunk Kappacher wird die Berliner Einsatzorganisationen – wie hier im Polizei-Einsatzzentrum Potsdam – in einem Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro ausstatten. | Foto: www.AndreasLander.de
2

Großauftrag
Eurofunk Kappacher aus St. Johann stattet Berlin aus

Der St. Johanner Spezialist für Leitstellen Technologie Eurofunk Kappacher hat sich die Ausstattung der Berliner Einsatzorganisationen gesichert. Für den millionenschweren Auftrag ist das Unternehmen nun auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. ST. JOHANN. Seit rund 30 Jahren gehört das St. Johanner Familienunternehmen Eurofunk Kappacher zu den Topausstattern für Einsatzleitstellen in ganz Europa, wie der ORF Salzburg jetzt meldet konnte sich Eurofunk Kappacher nun einen großen Auftrag in...

Der Neusiedlersee ist ein Paradies für Kite-Surfer. | Foto: Lifetravellerz.com
13

Kite-Surfen und SUP
Ein Shop für alles, was das Wassersport-Herz begehrt

Im Kiteladen in Oberndorf und online berät der Wassersportexperte Florian Plank seine Kunden. Er erklärt was für das aufregende Kite-Surfen nötig ist und wie man beim Kitladen die Ausrüstung dafür und SUP-Boards ausleihen und testen kann. OBERNDORF. 2011 haben die Oberndorfer Florian Plank und Andreas Rehrl mit einem Kite- und Wassersport-Onlineshop begonnen. Nun sind sie weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und haben seit Kurzem ein Geschäft in Oberndorf. Über das Wasser gleiten "Ich war...

Mit ihrer modernen Ausrüstung kommen die Taucher der Wasserrettung Bischofshofen im gesamten Bundesland zum Einsatz. | Foto: Wasserrettung Bischofshofen
11

Wasserrettung Bischofshofen
Sie steigen seit 40 Jahren für uns ins Wasser

Die Ortsstelle der Wasserrettung Bischofshofen feiert heuer ihren 40. Geburtstag. BISCHOFSHOFEN (aho). Es waren acht Idealisten, die 1980 in Bischofshofen eine eigene Wasserrettungsortsstelle gründeten. Sie waren bereits Mitglieder der Wasserrettung in St. Johann sowie der Feuerwehr Bischofshofen – darunter der erste Ortsstellenleiter Reinhard Sperl sowie Herbert Gewolf sen., der heute noch aktiv ist. Nicht zuletzt aufgrund des Kraftwerksbaus hat sich der damalige Bürgermeister Josef Kert stark...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit meinen "Schüssen" hatte Juniors-Goalie Mauritz Merra nicht die allergrößten Probleme. | Foto: BB
1 Video 9

Stadtblatt in Action
VIDEO - Daniel bei den Red Bull Hockey Juniors

Es ging für unsere Sportreportage "Stadtblatt in Action" wieder auf's Eis für mich (Redakteur Daniel Schrofner). Gemeinsam mit meinem Kollegen und Kameraprofi Johannes Forthuber durfte ich mit fünf Cracks der Red Bull Hockey Juniors in der Red Bull Akademie ein Eishockey-Training absolvieren. Ich muss gestehen nach meinen schwachen Versuchen beim Eiskunstlauf vor knapp einem Jahr war es mein erstes Mal, dass ich wieder Eislaufschuhe anzog. Und als riesengroßer Eishockeyfan freute ich mich auf...

SK Maishofen
Wintersportler des SK Maishofen neu ausgestattet

Die Wintersektionen des Sportklubs Maishofen erhielten, dank toller Sponsoren, für ihre Aktiven und Funktionäre ein neues, äußerst funktionales Outfit der Marke Schöffel. Durch die großzügige Unterstützung von Intersport Bründl – Manfred Rogetzer, den Schizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, der Raiffeisenbank Maishofen und der Breitfußalm Hinterglemm, können die Langläufer und Alpinen des SKM wieder perfekt ausgerüstet in die nächsten Saisonen starten. Ein herzliches Dankeschön von...

Gemeinsam liefen die 216 Schüler für eine Langlaufausrüstung. | Foto: SMS Wielandner
4

Beitrag mit Video
Schüler absolvierten 1.320 Kilometer für eine Langlaufausrüstung

BISCHOFSHOFEN (aho). Alle 216 Kinder der Sportmittelschule Wielandner Bischofshofen nahmen am Spendenlauf "Run4Fun" im Sprungstadtion teil und erzielten dabei ein großartiges Ergebnis. Insgesamt absolvierten die Schüler 5.283 Runden zu je 250 Metern (1.320 Kilometer) und erliefen somit eine Gesamtsumme durch Einzel-, Firmen- und Klassensponsoren von 16.200 Euro. Hölzl und Kraft als Star-Läufer Stefan Kraft und Chiara Hölzl – beide Absolventen der Sportmittelschule – stellten sich in den Dienst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ortsstellenleiter Thomas Leitner mit den Sponsoren. | Foto: Bergrettung Saalfelden
2

Notfallausrüstung für die Kapruner Bergretter

Zeitgerecht zum ersten Schneefall unterstützen zwei Pinzgauer Unternehmen die Bergrettung Kaprun mit dringend benötigter Ausrüstung. KAPRUN. „Im Einsatzfall muss man sich auf das Material verlassen können, wir brauchen für unsere Einsätze hochwertigste Materialien“, meint der Ortsstellenleiter von Kaprun, Thomas Leitner. Große finanzielle HerausforderungWeil das „Beste“ nur selten im Ausverkauf zu finden ist, ist die Ausrüstung für die Bergretter dann zumeist eine große finanzielle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Achtung: Die Vernietung zwischen Schaft und Kopf kann beim Tour Lite Telescope Pickel fehlerhaft sein. | Foto: Stubai ZMV Gmbh
2 1

Rückruf: Tour Lite Telescope Pickel

Aufgrund eines Fehlers bei der Herstellung kann sich die Verbindung zwischen Schaft und Kopf lösen. Deswegen ruft das Unternehmen Stubai den Tour Lite Telescope Pickel zurück. ÖSTERREICH. Unfälle sind bisher keine bekannt. Dennoch hat sich das Unternehmen Stubai im Sinn der Sicherheit für Kunden dazu entschlossen, eine Rückrufaktion zu starten. Betroffen ist der Artikel 900799 Tour Lite Telescope Pickel, hergestellt im Zeitraum Juni und Juli 2015. Die Chargennummern finden Sie am Kopf. Die...

  • Hermine Kramer

Gut vorbereitet in die Semesterferien

Reise-Checkliste der ÖAMTC soll Planung wesentlich erleichtern. SALZBURG (pl). Wer mit dem Auto in den Ski-Urlaub fährt, sollte einige grundlegende Tipps beachten. Winterreifen, Frostschutzmittel und Überprüfung der Batterie sind vor der Abfahrt ein Muss. "Mindestens genauso wichtig ist es aber, sich über die Winterausrüstungsbestimmungen im Urlaubsland zu informieren – falls man nicht in Österreich auf die Piste geht", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer. Um auf der Fahrt in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.