Ausschreibung

Beiträge zum Thema Ausschreibung

In St. Ulrich wird am Bildungszentrum geplant. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum
EU-weites Vergabeverfahren für Bildungszentrum

Finale Abstimmung in Gemeinde St. Ulrich für das Projekt „Bildungszentrum NEU“. ST. ULRICH. Beim „Nuaracher“ Projekt „Bildungszentrum NEU“ wurden die finalen Abstimmungen samt Jury-Zusammensetzung für das zweistufige Vergabeverfahren durchgeführt. In der ersten Stufe haben Architekturbüros EU-weit die Möglichkeit, sich mit vergleichbaren Projekten zu bewerben. Daraus werden zehn bis 15 Büros ausgewählt, mit denen dann ins eigentliche Projekt gestartet wird, und die dazu Vorschläge abgeben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hauptausschreibung für das Schuljahr 2024/25 startet am 23. April | Foto: Pixabay
2

Schuljahr 2024/25
Bildungsdirektion Tirol schreibt 880 Stellen aus

In Kürze findet die Hauptausschreibung für Lehrer:innenstellen in Tirol für das Schuljahr 2024/24 statt.  TIROL. Die Bildungsdirektion Tirol hat die Ausschreibung von 880 Lehrerstellen für das Schuljahr 2024/25 bekanntgegeben. Diese Ausschreibung gilt sowohl für Pflichtschulen als auch für höhere Schulen in ganz Tirol. Bewerbungen sind vom 23. April bis zum 3. Mai 2024 möglich. Dem Lehrermangel entgegen wirkenTirol hat etwa 11.600 Lehrerinnen und Lehrer. Die Bildungslandesrätin Dr. Cornelia...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Altstadt und die nördliche Maria-Theresien-Straße sollen durch die Anbringung versenkbarer Poller vor Terroranschlägen geschützt werden. | Foto: Taxiarchos228
3

Polit-Ticker
Sicherheitspoller als Thema des neuen GR, Sondierungsgespräche

Das Thema Sicherheitspoller entwickelt sich zu einem weiteren Kuriosum der Stadtpolitik: Beschlüsse im Stadtsenat und Gemeinderat, Angebotsausschreibung und Bestbieter sind vorhanden. Aber jetzt soll der neue Gemeinderat entscheiden. Die Sondierungsgespräche noch vor der Stichwahl bleiben weiter in Diskussion INNSBRUCK. Knapp unter 950.000 Euro beträgt das Angebot des Bestbieters nach der Ausschreibung für die Sicherheitspoller im Innenstadtbereich. Nach vielen politischen Diskussionen gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WC-Lösung Waltherpark kommt, es werden ab noch einige Monate vergehen. | Foto: BezirksBlätter
1 3

Behördenverfahren, Ausschreibung, Aufstellung
WC-Anlage im Waltherpark wird Realität

Es ist ein langgehegter Wunsch. Petitionen, Initiativen von Bürgerinnen und Bürger und einige Gemeinderatsanträge sind nach vielen Jahren erfolgreich. Im Waltherpark wird eine WC-Anlage aufgestellt. Bis zur Benutzung dauert es aber doch noch einige Monate. INNSBRUCK. Bis 2012 war ein Kiosk und eine WC-Anlage beim Waltherpark etabliert. "Es ist nun vorgesehen, den Kiosk und die öffentliche WC-Anlage abzubrechen. Die Trafostation bleibt bestehen, die Außenwände und Dachbereiche werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erinnerung an alte Zeiten. 2015 fand das Alois-Grosch-Gedenkturnier des SVI in der Halle statt. Jetzt findet am 10.2. Ritzer Cup des SV Nordkette statt. | Foto: SVI
3

SV Nordkette
Hallencup soll Fußballfamilie begeistern

Der SV Nordkette, Tirols jüngstes Mitglied im Tiroler Fußballverband, lädt am 10.2. zum Tanz auf dem Hallenparkett. Der "Ritzer Cup" in der Leitgebhalle soll als Hallenfußballturnier eine Lücke im Innsbrucker Sportkalender füllen. INNSBRUCK. Im Nachwuchsbereich zählen Hallenturnier zu den Höhepunkten in der Winterzeit. Der Int. Generali Nachwuchscup und die Innsbrucker Stadtmeisterschaften sind bei Kickern und Zusehern ebenso beliebt wie der "Tiroler Nachwuchscup" des Tiroler Fußballverbandes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ob die Wasserstoffvariante realisiert wird ist unklar. Man denkt nun auch über einen Akkuzug nach.  | Foto: Walpoth
3

Dekarbonisierung
Wasserstoffbahn: Waffenstillstand bis zum Ende des Sommers?

Rund um das Projekt Wasserstoffbahn im Zillertal geht's derzeit drunter und drüber. Nach ihrem Beschluss vom Juni dieses Jahres gab es massive Kritik an der Landesregierung. Nun wird die Variante eines Akkuzuges geprüft. Zillertalbahn Aufsichtsratschef Franz Hörl will an der Variante Wasserstoff festhalten und gibt sich, wie gewohnt, kämpferisch.  ZILLERTAL/INNSBRUCK (fh). Während die Bürgermeister des Zillertals (nicht alle) kürzlich eine Resolution für das Wasserstoff-Projekt unterzeichnet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In diesem Jahr lautet das Thema der Ausschreibung von TKI open 24: "Die Fühler ausstrecken". | Foto: Chiny Udeani
2

Kunst- und Kulturprojekte gesucht
„Die Fühler ausstrecken“ – Ausschreibung der TKI

In diesem Jahr lautet das Thema der Ausschreibung von TKI open 24: "Die Fühler ausstrecken". Gesucht werden Kunst- und Kulturprojekte, die das Entdecken, Erforschen und die Neugierde in den Vordergrund stellen und Verbindungen sowie Allianzen ins Zentrum rücken. Die Frage, die sich gestellt wird, ist: Was braucht es für die Zukunft? TIROL. Bis zum 7. Oktober 2023 können Kulturinitiativen, Künstler*innen und Kulturtätige ihre Projekte einreichen. Sie sollen sich ausstrecken und zusammenarbeiten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Walser (Präsident der WK-Tirol), Michael Perger (Obmann Zentrumsverein), Thomas Hudovernik (heimlicher Vater des langjährigen Diskussionsprozesses), Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus und Hanno Vogl-Fernheim (Präsident der ZiviltechnikerInnen) | Foto: IAI
5

Bozner Platz Neu
Wirtschaft und TVB fordern noch im Jahr 2023 den Baubeginn

Nach langjährigen politischen Diskussionen, Entscheidungen im Gemeinderat und einem abgeschlossenen Architekturwettbewerb mit einem Siegerprojekt ist der Bozner Platz Neu wieder in der Warteschleife. Grund dafür ist die Kostenexplosion des geplanten Projekts. Wirtschaft, Unternehmer und TVB fordern jetzt eine Bauausschreibung, da nur diese eine realistische Kostenkalkulation ermöglicht. Unterstützung bekommt die Forderung von den NEOS. INNSBRUCK. Durchaus frostig war es am Bozner Platz. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Suche nach einer Nachfolgerin für Tatjana Stimmler gestaltete sich schwierig. | Foto: Perktold
2

Stadtmarketing wird neu besetzt
Eiertanz um Stadt-Personalie

Sämtliche Spatzen pfeifen es schon von den Dächern, wer die neue Dame im Imster Stadtmarketing sein wird. Gesagt werden darf es aber nicht. IMST. Nach dem Abgang von Tatjana Stimmler, die mehr als acht Jahre das Imster Stadtmarketing leitete, gestaltete sich die Suche nach einer geeigneten Nachfolge einigermaßen holprig. Eine bezahlte Agentur wurde gefunden, welche die Ausschreibung formulierte und künftig einen "Prozess begleiten" soll. Bescheidenes Echo Das Echo der Bewerbungen war Anfangs...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spartenobmann Franz Jirka und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum „Tiroler Handwerkspreis 2023“. | Foto: Die Fotografen
2

Handwerkspreis 2023 der WK Tirol
Das Handwerk am Puls der Zeit wird präsentiert

"Gewerbe- und Handwerksbetriebe vor den Vorhang!" Unter dieser Devise vergibt die Wirtschaftskammer Tirol erstmals den Tiroler Handwerkspreis. Einreichungen in vier Kategorien und einer Sonderkategorie sind bis 31. März möglich. INNSBRUCK. Im April 2023 findet zum ersten Mal die Verleihung des Tiroler Handwerkspreises statt. Mit diesem Preis werden besonders innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe von einer unabhängigen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Erinnerungen an den Bozner Platz Alt. Nach Kostenexplosion für die Neugestaltung ist wieder der Gemeinderat am Zug. | Foto: zeitungsfoto.at
1 Aktion 8

Die Bozner Platz Neu-Chronologie
Vom Leuchtturmprojekt zum Finanzalptraum

Die Chronologie des Bozner Platzes: Jahrelange Diskussionen, zahlreiche Beschlüsse in den politischen Gremien und immer wieder zeitliche Verschiebungen. Seit 2016 steht das Thema auf der politischen Tagesordnung. Mit der jetzt präsentierten Kostenexplosion hat sich das Leuchtturmprojekt zu einem Finanzalptraum für die Politik entwickelt. INNSBRUCK. Die Reste der Tankstelle wurden entsorgt, zwei Winterlinden umgeschnitten, Untersuchungen auf Kriegsrelikte durchgeführt. Die Vorarbeiten am Bozner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft realisieren das Projekt "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg". Die Jury entscheidet am 25. und 26.1. | Foto: stadtplan/geohub Innsbruck
2

H 129 Projekt mit 130 Parkplätzen
Hungerburg wartet gespannt auf die Juryentscheidung

Hinter dem Projekt H 129 stehen Mietwohnungen, Wohnungen für betreutes Wohnen, ein „kleiner“ Lebensmittelladen, eine Kinderkrippe und ein Kindergarten sowie Parkmöglichkeiten für 130 Pkws in Holzbauweise. Am 25. und 26. Jänner fällt die Jury die architektonische Entscheidung über das Projekt. Viele offenen Fragen stehen im Raum. INNSBRUCK. Die Gesamtkosten des Projektes der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) sind mit rund 14,4 Mio. Euro geplant. Baubeginn 2024, Fertigstellung 2026. Jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuer Bauhhofleiter in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Gemeinderat
Bauamts- und Infrastrukturleiter in Brixen bestellt

BRIXEN. In der Gemeinde Brixen war beim Gemeindebauhof die Stelle der Bauhof-Leitung neu zu vergeben. Nach mehrwöchiger Ausschreibung wurde als neuer Bauhofleiter Ralph Schreder bestellt (lt. Bericht GR-Sitzung vom 21. 9., "Unter uns"). Schreder trat im Oktober seinen Dienst an. Im Zuge dieses Ausschreibungsprozesses und nach vielen Abwägungen sowie Be- fragungen bei anderen Gemeinden wurde die Neuschaffung eines Dienstpostens "Infrastrukturleitung" zur Beschlussfassung im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
5

ASFINAG
Grünes Licht für erste Vollsperre des Arlbergtunnels im Jahr 2023

Die Vergabe der ASFINAG für die Bauleistungen im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) sind erfolgt. Nach der notwendigen Verschiebung der Sanierungsarbeiten ist mittlerweile eine hohe Planungssicherheit gewährleistet. Am 24. April 2023 fällt der Startschuss für die Arbeiten und die erste von zwei halbjährigen Vollsperren. Insgesamt 75 Millionen Euro werden investiert. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der notwendigen Verschiebung sämtlicher geplanten Arbeiten im Arlbergtunnel um ein Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Dekarbonisierung (Umfstellung des öffentlichen Busverkehr in Innsbruck von fossilen Brennstoffen und auf emissionsfreie Antriebe) als politische Herausforderung. | Foto: IVB
4

Dekarbonisierung
E-Busse um 10 Mio. Euro, Suche nach neuen Betriebshof

Innsbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Eine wichtige Rolle dabei stellt die Dekarbonisierung (Umstellung des öffentlichen Busverkehrs von fossilen Brennstoffen und auf emissionsfreie Antriebe). Neben der finanzielle Kraftaufgabe geht es auch um die Strategiefrage. Bis 2026 sollen 15 E-Busse um 10 Mio. Euro angeschafft werden. IIG-Chef Franz Danler ist auf der Suche nach einem zusätzlichen IVB-Betriebshof. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausschreibung für "gedenk_potenziale" läuft noch bis zum 31. Oktober 16 Uhr. | Foto: Czingulszki

gedenk_potenziale 2024
Verlängerung der Ausschreibung

Stadt Innsbruck verlängert die Ausschreibung für "gedenk_potenziale 2024" bis 31. Oktober 2022. Die Ausschreibung für die „gedenk_potenziale 2024“ wird bis Montag, 31. Oktober 2022 (16.00 Uhr) verlängert. Gesucht sind Projekte der Erinnerungskultur, die zur aktiven Auseinandersetzung mit unserer kollektiven und individuellen Geschichte als BürgerInnen auffordern und Bezüge zwischen historischen und aktuellen Ereignissen und Entwicklungen sichtbar machen. 20.000 Euro für die Erinnerungskultur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neue Heimat für den ASKÖ und den IAC ab 2025. Alle Fakten und Details im BezirksBlätter Beitrag. | Foto: Stadt Innsbruck
2

IAC-Heimat
ASKÖ-Platz-Planung wurde ausgeschrieben, Ergebnis im Oktober

Nicht nur die IAC-Fußballfamilie und die Fans warten auf die Realisierung des neuen Fußballplatzes. Auch die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Campagne Areal hoffen auf eine baldige Umsetzung des neuen ASKÖ-Platzes. Erst dann können die weiteren Bauarbeiten, u. a. Baufeld 2 der NHT, fortgesetzt werden. Hier alle Details zum ASKÖ-Projekt. INNSBRUCK. Das gegenständliche Verfahren ist ein zweiter, grundlegender Baustein der Entwicklung der Campagne -Reichenau. Aufbauend am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beratungen im Gemeinderat. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Ausschreibung für Speisen in den Bildungseinrichtungen

St. JOHANN. "Unter anderem durch die Teuerung und das neue KiM haben wir mittlerweile bei der Speisenversorgung unserer Bildungseinrichtungen den Schwellenwert von 100.000 Euro überschritten und müssen somit die Zubereitung und Lieferung der Speisen ausschreiben", berichtet Bgm. Stefan Seiwald. Die Mittelfreigabe und Ausschreibung war auch Thema im Gemeinderat. In einem Vergabeverfahren wird nun der Bestbieter (nicht Billigstbieter) gesucht. "Sieben Anbieter haben mittlwerweile Interesse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Infrastruktur verbessern: Der Zammer Musikpavillon und das umgebende Areal bedürfen einer Erneuerung. | Foto: Othmar Kolp
12

Ausschank/WC-Anlage
Musikpavillon Zams wird für 405.000 Euro erneuert

Einstimmig wurden vom Gemeinderat die Aufträge für die Modernisierung des Musikpavillons vergeben. Geplant sind ein neuer Ausschank, eine WC-Anlage und die Neugestaltung des Vorplatzes. Die Fertigstellung soll bis zum Zammer Kirchtag erfolgen. ZAMS (otko). Der Musikpavillon im Zammer Ortszentrum ist inzwischen auch in die Jahre gekommen und teilweise desolat. Auch am Vorplatz gibt bei einigen Steinen Schäden durch die Witterung. Schon länger wurde über eine Erneuerung diskutiert. Im einstimmig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gerüchteküche brodelt: TVB Imst Geschäftsführer Thomas Köhle soll zum TVB Paznaun – Ischgl wechseln.
3

TVB Paznaun-Ischgl
Wechselt der Imst Tourismus-Geschäftsführer nach Ischgl?

ISCHGL, IMST (otko). Der TVB Paznaun – Ischgl gibt am 18. März den Nachfolger von Dietmar Walser bekannt. Laut Insidern soll Thomas Köhle neuer Geschäftsführer werden. TVB-Obmann Alexander von der Thannen bestätigt zwar, dass "Köhle eine heiße Aktie sei", verweist aber gleichzeitig auf die finale Entscheidung am Freitag. Geschäftsführer Walser zieht sich zurück Nach über 17 Jahren in Diensten des Tourismusverband Paznaun – Ischgl wird Dietmar Walser seinen bereits im Vorjahr angekündigten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arzt verlässt Galtür: Mit 1. April wurde eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion 3

Nachbesetzung
Arzt verlässt Ende März Galtür – Gemeinde hofft auf Lösung

GALTÜR (otko). Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner Ende März ist nun fix. Die Gemeinde Galtür bedauert dies sehr. Bgm. Huber hofft auf eine Nachbesetzung der Kassenstelle, die bereits vor Wochen ausgeschrieben wurde. Kassenstelle in Galtür ausgeschrieben Neben jener in der Gemeinde Pians dürfte auch die (Kassen-) Arztstelle in Galtür bald verwaist sein. Wie die BezirksBlätter bereits berichteten, gibt es dort seit Wochen Gerüchte, dass der beliebte Allgemeinmediziner Benjamin Lechner den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Galtür wurde mit 1. April eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Othmar Kolp
4

Arztstelle in Galtür
Bgm. Huber: "Gespräche und Verhandlungen laufen noch"

GALTÜR (otko). In der Gemeinde Galtür ist eine Kassenstelle ab 1. April für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner ist aber noch nicht fix. Bgm. Hermann Huber verweist auf weitere Gespräche. Die Gemeinde sei bemüht, eine Lösung zu finden. Schwierige Nachbesetzung Zuletzt sorgte die überraschende Kündigung des Pianner Allgemeinmediziners und Sprengelarztes Richard Antwi für Verunsicherung bei den PatientInnen. Er verlässt den Ort aus privaten Gründen. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.