Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellung auf Schloss Kaps in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Kitzbühel - Ausstellung
Juwelenkunst und Malerei auf Schloss Kaps

KITZBÜHEL. Die von der Kuratorin Florentine Rosemeyer konzipierte Ausstellung "LARIMAR" vereint Malerei und Juwelenschmiedekunst von Christian Awe (Malerei) und Thomas Jirgens (Juwelenkunst): 16. und 17. Juli, Schloss Kaps. Programm: Sa, 16. 7., 18 Uhr Eröffnung, Einführung (Künstler anwesend); So, 17. 7., 11 – 13 Uhr Kindermalworkshop, 16 Uhr Künstlergespräch, 17.30 Uhr Kunstauktion (Nothilfe für ukrainische Kinder, 18 Uhr Schmuckabend.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christin Breuil Pala präsentiert ihre Werke aktuell in der Galerie Reichermühle. | Foto: Friedrich Ziegler
6

Vernissage in Rechnitz
Christin Breuil Pala in der Galerie Reichermühle

Die Ausstellung der bekannten Künstlerin ist noch bis 16. Juli zu bewundern. RECHNITZ. In ihrer Vernissage vom 24. Juni in der Galerie Reichermühle präsentierte Christin Breuil Pala ihre neuesten Farbabenteuer. Die durch Literatur und Natur inspirierte geborene Französin, die nun in Rotenturm lebt, nennt ihre beeindruckend lebendigen Bilder: gemalte Poesie. Ihr Kunststudium schloss sie an der „Angewandten“ in Paris ab. In Frankreich sammelte sie Erfahrung in einem Grafik Design Studio. Manch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Open Studio & Werkschau
Another face on the wall

Open Studio & Werkschau von Kateřina Šafářová & Armin Schrötter 25. & 26.6.2022 Jeweils 17 - 21 Uhr Atelier in der Hofstattgasse 15/10, Wien 1180 Eine künstlerische Gesichtserkennung von figurativ bis neoexpressiv. Schauplatz: Antlitz. Verwundung und Verwunderung spiegeln sich im Ausdruck. Von humorvoll bis unheimlich. Eine Austreibung massiv farbig. Wille zur Konfrontation. Akribisch physisch oder intensiv skizziert. Eine Gegenüberstellung von Gesichtsformen. Format, kommunizierende Gefäße...

  • Wien
  • Katerina Safarova
V.l.n.r. Prof. Ewald Sacher, Martina Schettina, Dalia Blauensteiner, Ulrich Gansert. Im Hintergrund die Mathemagischen Bilder von Martina Schettina. | Foto: Galerie Daliko

Martina Schettina's Vernissage in Krems
Mathemagische Bilder in der Galerie Daliko

Martina Schettina zeigt ihre Bilder in Krems Endlich wieder eine Vernissage! Bilder hautnah erleben, mit Künstlern und Kunstinteressierten plaudern, darauf haben wir lange gewartet. Die Langenzersdorfer Künstlerin Martina Schettina hat ihre mathemagischen Bilder und einige Tuschemalereien für diese Schau ausgesucht. Mit dabei ist auch der Künstler Ulrich Gansert mit Naturstudien und abstrakten Bildern. Galeristin Dalia Blauensteiner hat die Werke gekonnt in Szene gesetzt. Die Eröffnungsworte...

  • Krems
  • Pamela Travers
16

Almtaler Kinderatelier goes Wildtierpark
Kinderkunst im Grünauer Cumberlandpark

Natur und bildende Kunst gehen im Wildpark heuer eine interessante Verbindung ein, denn das Almtaler Kinderatelier präsentiert diesmal seine Jahresausstellung im Kinosaal im Wildparkgelände. Dabei werden auch die tollen Arbeiten gezeigt, die nach dem Besuch der Kinder im Wildtierpark im Frühling, entstanden sind. Ytongskulpturen, farbenfrohe Gemälde, das erklärte Lieblingstier aus Ton und sogar sich selber haben die kleinen Künstlerinnen modelliert! Die Kinder, sowie der Tierpark freuen sich...

  • Salzkammergut
  • Gabriele Gruber-Gisler
Thomas Nemec | Foto: Thomas Nemec
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Thomas Nemec

Expressiv zum abreiben „Kunst kann nichts verändern, außer einen selbst und vielleicht ein paar irdische Mitbewohner. Trotzdem ist Kunst alles andere als gut gemeint.“ Für Thomas Nemec muss ein Künstler zwangsläufig am politischen Geschehen teilnehmen, ohne jedoch dass Politiker das Recht hätten sich in die Kunstsphäre einzumischen. Thomas Nemec‘s Kunstsphäre erstreckt sich über alles Landschaftliche und Tierische bis hin zum Menschlichen mit einer früh entdeckten Vorliebe zu weiblichen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
Mehr als 1.600 Kunstwerke des New Yorkers James Rizzi (im Bild mit dem von ihm gestalteten Abschnitt der Berliner Mauer) werden ab 26. Mai in der Messe Graz zu sehen sein. | Foto: A. Lieventhal
4

Ausstellung Messe Graz
James Rizzi lässt New York auf Graz treffen

Mit der Ausstellung "James Rizzi - My New York City" ist die weltweit größte Ausstellung dieses Vertreters der Pop Art in Graz zu sehen. Auch viele bisher nicht öffentlich gezeigte Werke sind darunter. GRAZ. "James Rizzi hätte an Graz sicher seine Freude gehabt", ist sich Bernhard Feil, Geschäftsführer der Art 28 in Tübingen und langjähriger Freund des New Yorker Künstlers sicher. Als Kurator ist ihm mit der Ausstellung "James Rizzi - My New York City", die ab 26. Mai in der Messe Graz zu sehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Video 5

Ausstellung im Postamt F23
"KUNSTSPIRATION"

Die Künstlergruppe art23 lud zur Ausstellung "Kunstspiration" ins Postamt F23. Eine Woche lang präsentierten die KünstlerInnen ihre Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Zwischennutzungslokals über dem Postamt am Liesinger Platz.  "art23" ist ein 2004 in Wien 23 gegründeter Verein, bestehend aus freischaffenden Künstlern, wobei das Spektrum der Mitglieder vorwiegend Malerei, Fotografie und Keramik umfasst. Die Künstlergruppe veranstaltet jährlich 6-8 Ausstellungen in unterschiedlicher Größe,...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Ursula Winter wird bei ihrer Vernissage auch einen Film präsentieren.  | Foto: Winter
2

Kunst.Perlen
Die Rudolfsheimer Künstlerin Ursula Winter stellt aus

Die mehrtägige Ausstellung Kunst.Perlen präsentiert abstrakte, konzeptuelle Malerei von Ursula Winter und feiert die Premiere des Dokumentarfilms "15 Perlen im Nibelungenviertel", der durch den gleichnamigen Trailer schon im Dezember 2021 angekündigt wurde. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHEIM. In den 23 Minuten des Kurzfilms werden Einblicke in die bunte Alltagsvielfalt rund um den Kriemhildplatz gegeben. Ursula Winter und Pablo Leiva schauen fünf Kulturschaffenden und Künstlerinnen und Künstlern über...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Video 41

Ausstellung Tatyana von Leys in Imst
Galerie Theodor von Hörmann zeigt „Transhumane Verstrickung“

IMST(alra). Eine Ausstellung die Zugänge zu großen philosophischen Betrachtungen und der stilistischen Diversität eines möglichen Ausdrucks ebensolcher in der Malerei bietet, läuft derzeit in der Städtischen Galerie am Imster Stadtplatz. Zu sehen sind Bilder, der am Tegernsee lebenden Künstlerin Tatyana von Leys, die bis 2. Juli in ihrer ursprünglichen Heimatstadt eindrucksvoll vertreten ist. Seit Jahren beschäftigt sich von Leys mit komplexen Denkansätzen und visionären Strömungen rund um den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
20

Ausstellung in St. Peter/Au
Künstler Wolfgang Denk kehrt mit seinen Bildern in seine Heimat zurück

 Mit der Ausstellung "Neue Malerereien im Birthland" im Schloß St. Peter/Au kehrt der gebürtige Seitenstettner zu seinen Wurzeln zurück. ST. PETER/AU. Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet.Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, in der GALERIE–halle LINZ und im forumschlosswolkersdorf präsentiert Wolfgang Denk...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1 2

Tag der burgenländischen offenen Ateliertür
Kunst bei ars-basarani

Am Tag der burgenländischen offenen Ateliertür. Endlich wieder fast alles offen, auch mein atelier-galerie  ars-basarani in Illmitz. Alles neu, macht der Mai, so auch meine Galerieräume, nach langer Pause  aufgefrischt und herausgeputzt. Am 22. Mai 2022 von 12 Uhr bis 18 Uhr steht die Ateliertür offen für alle , die gerne hereinschauen  und meine neuen Werke anschauen möchten. Moderne Kunst in alt-romantischem Ambiente ! Herzlich Willkommen in Illmitz, Obere Hauptstrasse 33

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Helga Petri-Basaran
Foto: Bild / Ausschnitt DENK ART 2022 POLYCOLORTYP OSOGBO SUNSET ACRYL AUF HFPL, 100 x 70 cm

Schloss St. Peter in der Au
DAHEIM. WOLFGANG DENK. Neue Malereien 2019 – 2022.

Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, in der GALERIE–halle LINZ und im forumschlosswolkersdorf präsentiert Wolfgang Denk vom 08.Mai bis 25. Juni 2022 unter dem Titel DAHEIM rund 40 neue Malereien auf Leinwand, Papier und Hartfaserplatten (HFPL) in verschiedenen Formaten....

  • Amstetten
  • Christina Werner
Kuratorinnen der Ausstellung, Petra  Werkovits 3. v. r., Margit Fröhlich 3. v. l., Verena Dunst eröffnete die Ausstellung. | Foto: Peter Sattler
106

50 Jahre Landesgalerie
Feri Zotter als Schwerpunkt der Jubiläumsausstellung in Eisenstadt

Die Landesgalerie des Burgenlandes wurde 1972 von Feri Zotter gegründet. Sie bezog zunächst Räume im Schloss Esterhazy, in den Stallungen, im Landesmuseum und letztlich im Souterrain des Kulturhauses Eisenstadt. In der Jubiläumsausstellung dachte man verstärkt an den Gründer und wählte einige seiner Werke aus dem Archiv. Sie werden neben Arbeiten zur Schau gestellt, die die Landesgalerie besitzt. Diese stammen größtenteils von Künstlern, die sich in Neumarkt aufhielten: Pichler, Attersee,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Meletios Kujumtzoglu mit Gerhard Motsch: im Bild brennt der Himmel.
26

Neunkirchen
33 Motsch-Bilder waren zu haben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lions-Präsident Gerhard Motsch lud zu seiner Benefiz-Vernissage in die Raiba. Unter den 170 Gästen wurden neben Stadtchef Herbert Osterbauer und seiner Ingrid, Bürgermeister Johann Gneihs, Vizebürgermeister Martin Scherz, Kiwanis-Präsident Herbert Scherleitner, Guido Kurz, Bundesrätin Andrea Kahofer, die Stadträte Günther Kautz und Christine Vorauer, Stadtvize a.D. Martin Fasan, Susanne Casanova-Mürkl, Hans Czettel, Martin Dientl und seine Rosi, Helmut Million und Marion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung mit zahlreichen Gästen: Kulturstadtrat Johannes Huber, Laudator Dr. Berthold Panzenböck, Künstlerin Christa Fischer-Colbrie und Gatte Mag. Axel Fischer-Colbrie, Uli Kupelwieser – die für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte, Künstlerin Traude Egger mit Gatte Dr. Kurt Egger und Bürgermeister Franz Aigner
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Ausstellungseröffnung
Scheibbser Künstlerinnen bringen Farbe ins Rathaus

Ausstellungseröffnung der beiden Künstlerinnen Traude Egger und Christa Fischer-Colbrie im Scheibbser Rathaus SCHEIBBS. Im Scheibbser Rathaus fand die Ausstellungseröffnung "Gemeinsam wollen wir dem Leben Farbe geben!" mit Malereien der Künstlerinnen Traude Egger und Christa Fischer-Colbrie statt. Uli Kupelwieser sorgte für die musikalische Umrahmung des Abends, zu dem zahlreiche Gäste wie die Gatten der Malerinnen Kurt Egger und Axel Fischer-Colbrie, Kulturstadtrat Johann Huber oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
67

Malerei
Harro Pirch stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Landschaften in Pastell auf Seide und  Stiere in Öl auf Leinen dominieren die Ausstellung von Harro Pirch im Freilichtmuseum Gerersdorf, die bis 3. Juli läuft. Spannungsgeladen. Harro Pirch lebt in Unterrabnitz und arbeitet dort in seinem legendären Turmhaus als Kunstpädagoge und freischaffender Maler. In seinem Leben gab es verschiedene Aufenthaltslorte, die in ihm markant beeindruckten und in seinem Bildwerk wiedergegeben werden. "Da ist vorrangig Istanbul, das Burgenland und Andalusien",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die markanten Wandgemälde am Gebäude stammen alle von Josef Ragailler. | Foto: Archiv Heimatverein St. Georgen / Fotorepro Eckhart Herbe
3

St. Georgen/Gusen
Werke von Josef Ragailler im Georgihof zu sehen

Ausstellung: 29. April ab 19 Uhr, 30. April & 1. Mai von 10 bis 18 Uhr, 6. Mai von 15 bis 18 Uhr, 7. & 8. Mai von 10 bis 18 Uhr. ST. GEORGEN/GUSEN. Josef Ragailler, ehemaliger Wirt im Georgihof, ist im Jänner 97-jährig verstorben. Er hinterließ eine große Anzahl an Gemälden. Im Vorjahr wollte er seine Bilder noch der Öffentlichkeit zeigen, doch ein Corona-Lockdown durchkreuzte diese Pläne. Seine Familie beschloss gleich nach seinem Tod, dem Wunsch des verstorbenen Künstlers nachzukommen. Am 29....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
15 "Jedermänner" – von Alexander Moissi in den 1920er Jahren bis zu Nicholas Ofczarek rund 100 Jahre später - hat der Salzburger Künstler Günter Edlinger in seinem Zyklus „Jedermänner“ großformatig portraitiert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Ausstellung
"Jedermänner" zu Gast im Haus der Stadtgeschichte

Der Salzburger Künstler Günter Edlinger hat 15 "Jedermänner" großformatig porträtiert.  SALZBURG. Knapp 20 namhafte Schauspieler sind seit der Gründung der Salzburger Festspiele in die Rolle des „Jedermann“ geschlüpft. 15 von ihnen – von Alexander Moissi in den 1920er Jahren bis zu Nicholas Ofczarek rund 100 Jahre später - hat der Salzburger Künstler Günter Edlinger in seinem Zyklus „Jedermänner“ großformatig portraitiert.  Im Haus der Stadtgeschichte zu sehen Der Zyklus der „Jedermänner“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Welser Künstler August di Lena malt Musiker in Acryl. | Foto: di Lena

Ausstellung
"Rockheroes & more" im Kulturhaus Römerfeld

Der Welser Künstler August di Lena präsentiert zur Zeit einen Teil seiner großen Ausstellung "Rockheroes & more" im Kulturhaus Römerfeld. WINDISCHGARSTEN. Die Musiker, dargestellt in Acryl, stammen zum größten Teil aus der Ära der Siebzigerjahre; neben "Keith Richards", "Chuck Berry" oder "David Sowie" gibts aber auch heimische Künstler wie "Ambras", "Udo Jürgens" oder "Gert Steinbäcker" von STS zu bestaunen. Der Künstler, der sich das Porträtieren selbst beigebracht hat, kann auf eine...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: copyright: Herbert Sailer
3

COLOURS - Ausstellungseröffnung
Künstlerische Arbeiten von Herbert Sailer

COLOURS  Vernissage 13. Mai 2022, 19:00 Uhr Schloss Riedegg Riedegg 1, 4211 Alberndorf In seiner ersten Ausstellungspräsentation lädt Künstler Herbert Sailer auf eine malerische Reise durch Bildwelten aus Erkenntnis, Erfahrung und Beobachtung ein. Den Schwerpunkt der Ausstellung COLOURS bildet die Auswahl malerischer Werke der vergangenen drei Jahre. Sinn, Sinnlichkeit sowie malerisches Geschick ließen in den letzten Jahren ein Oeuvre an Werken entstehen, die Landschaftsbilder an der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Elisabeth Egger-Mann
Foto: Weihs/Museum Mödling

Sonderausstellung im Museum Mödling
Peter Weihs - Farbe und Form

BEZIRK MÖDLING. Die neue Sonderausstellung im Museum Mödling rückt die Persönlichkeit und das umfangreiche Schaffen des in Mödling geborenen und aufgewachsenen Künstlers Peter WEIHS (†2021) in den Fokus. Der vielseitig Kunstschaffende war in drei Medien der Bildenden Kunst tätig: Zeichnung, Malerei und Skulptur. Seine Figurenwelt in kräftigen Farben und Formen ist geprägt von unverkennbarer Kreativität, Faszination für das Exotisch-Fremde, von Dynamik, sinnlichem Witz und Heiterkeit. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Gedanken" Jacqueline Seeber | Foto: Jacqueline Seeber Galerie Artinnovation

L'ART VIT
Ausstellung von Jacqueline Seeber

Im dritten Anlauf endlich die Eröffnung und Durchführung der Soloausstellung "L'ART VIT" der Tiroler Künstlerin Jacqueline Seeber. Die Vernissage findet am 29. April 2022 um 19:00 statt. Als Laudator fungiert der bekannte Filmproduzent und Regisseur Hermann Weiskopf, der durch seine Zusammenarbeit mit der Künstlerin diese natürlich bestens kennt. Jacqueline Seeber hat einige erfolgreiche Filme Weiskopfs, wie zum Beispiel "My Israeli Friend" mit ihren bildnerischen Werken nachhaltig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Noura El-Kordy | Foto: Noura El-Kordy
2 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Noura M. El-Kordy

Brückenschlag zwischen Kulturen Die deutsch-ägyptische Künstlerin Noura M. El-Kordy wurde in Budapest geboren, ist in Deutschland und Ägypten aufgewachsen. Die Grafikerin hat durch Lehre und Fernstudium zu ihrer Selbständigkeit gefunden. Ihrer Leidenschaft für Kunst folgend, vertiefte Noura El-Kordy ihr Wissen über Ölmalerei und historische Malerei bei akademischen Malern in Wien. Heute setzt sie ihre visuellen Ideen mithilfe der Verbindung Europäischen und Ägyptischen Kulturgutes um. Dabei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Fügen - Schlossplatz
  • Fügen

Vernissage der Kulturinitiative Fügen am 29.6.

Die Kulturinitiative Fügen lädt am 29. Juni zur Vernissage in die Räumlichkeiten des Schloss Fügen ein. Heimische KünstlerInnen präsentieren ihre Werke und natürlich ist für musikalische Unterhaltung und Kulinarik gesorgt. Gastaussteller bei dieser Vernissage ist der Künstler, Bildhauer und Querdenker Alfred Eberharter aus Wiesing. Start der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr und es erwartet Sie ein Abend voller Kunst und anregender Gespräche im schönen Ambiente des Schloss Fügen.

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 5. Juli 2024 um 16:00
  • Naturparkzentrum
  • Elmen

Malerei von Andrea Bischof im Naturparkzentrum

ELMEN. Der Verein Naturpark Tiroler Lech und der Kulturverein "lech.tember" laden herzlich zur Vernissage der Sonderausstellung "MALEREI" von Andrea Bischof am 05.07.2024 um 16:00 Uhr im Naturparkzentrum „Der letzte Wilde“ in Elmen ein. Die Künstlerin ist eine Enkelin von Benno Bischof, der die Kunsthandwerkschule in Elbigenalp zu ihrer Gründungszeit über viele Jahre hinweg leitete. Zur Ausstellung spricht die Kulturlandesrätin a.D. Dr. Beate Palfrader. Die Sonderausstellung wird die laufende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.