Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

2

Ausstellung/Theatermuseum
Showbiz Made in Vienna - Die Marischkas

In Wien gibt es derzeit eine einzigartige Ausstellung über das filmische Schaffen der Marischkas - auch in der Theaterwelt. Die zwei Brüder Hubert und Ernst Marischka haben Filmgeschichte geschrieben weit in die Welt hinaus. Nicht nur mit der berühmten Sissi-Trilogie, sondern auch mit anderen Filmen, die zu Klassikern geworden sind. In einer Zeit als Wien noch Filmstadt war mit Sascha-Film und später Wien-Film in den Rosenhügel-Studios. Unvergessen "Mädchenjahre einer  Königin", gemeint ist die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Hain
58

THEO Oberzeiring
Spielplan mit starken Frauen und Ausstellung "Role Models"

Mit einer äußerst vielseitigen Veranstaltung startete das THEO Oberzeiring in die neue Saison. Intendant Peter Fasshuber präsentierte mit den Ensemblemitgliedern Sigrid Sattler und Julia Fasshuber die geplanten Produktionen, die unter anderem mit "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" oder "Wer nimmt den Hund?" auf starke Frauenfiguren setzen. Passen dazu wurde im Anschluss in einer interessanten Podiumsdiskussion den Fragen nachgegangen, wie die Präsenz von Frauen in Kultur, Wirtschaft und...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Am 16. Juli werden die Tiroler Volksschauspiele 2023 am Wallnöferplatz in Telfs eröffnet. Das Hauptstück "7 Todsünden" startet vier Tage später am Telfer Birkenberg. | Foto: TVS/Aria Sadr-Salek
Aktion

Eröffnungsfest in Telfs
Startschuss für die Tiroler Volksschauspiele 2023

Am 16. Juli 2023 werden die 41. Tiroler Volksschauspiele in Telfs eröffnet. TELFS. Den Festakt am Wallnöferplatz gestalten der Männergesangsverein "die Sündenkombo" mit Frajo Köhle, Marc Hess, Anna Tausch, Isa Kurz, Juliana Haider, Christian Deimbacher und Jakob Köhle. Beginn 11:00 Uhr mit Festakt im Rathaussaal, Telfs und anschließender Feier am Eduard-Wallnöfer-Platz. Das HauptstückVor mehr als vierzig Jahren wurden die Tiroler Volksschauspiele mit den “Sieben Todsünden“ begründet. Nun kehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viele Veranstaltungen wurden im letzten Jahr regelrecht von den Besucherinnen und Besuchern gestürmt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2

Kunst und Kultur im Bezirk
Bunter Mix an Kulturveranstaltungen 2023

Das Jahr 2022 konnte schon wieder mit einem vielfältigen Programm für alle Kulturinteressierten punkten. Auch 2023 wird erneut spektakulär und bietet eine hochkarätige Auswahl an Veranstaltungen. BEZIRK WEIZ. Von Nord bis Süd, von West bist Ost, in unserem Bezirk Weiz wird den Menschen in der Region auch im neuen Jahr vieles geboten. Von tollen Live-Konzerten über Theaterpremieren, von Sportveranstaltungen über Brauchtumsfeste bis hin zu Open-Air-Festivals und regionalen Events. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Kabarettist Bernie Wagner kommt am 16. November mit „Galápagos“ in die AK Linz. | Foto: Christopher Glanzl
2

Mit AK-Leistungskarte
Kultur im November zu vergünstigten Preisen genießen

Konzerte, Kabaretts, Theater für zehn Euro, Museumsbesuche für einen Euro: Zu diesen Preisen können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich gegen Vorlage ihrer gültigen AK-Leistungskarte Kultur im November erleben.  LINZ. Der November ist Arbeiterkammer Kulturmonat. Das bedeutet, dass es für Mitglieder der AK-Oberösterreich mit ihrer AK-Leistungskarte in Linz Kultur zu vergünstigten Preisen zu genießen gibt. Das Angebot umfasst Ausstellungsbesuche im Ars Electronica Center, Lentos und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine Sonderausstellung widmet sich der "reichen Lisabeth". | Foto: Wunderkammer

Sonderausstellung
"Die reiche Lisabeth" in der Wunderkammer Elbigenalp

Die Geierwally-Freilichtbühne spielt diesen Sommer das Stücke "Die reiche Lisabeth". Ergänzend dazu wird in der Wunderkammer in Elbigenalp eine Ausstellung gezeigt. ELBIGENALP. Am Donnerstag fand die Vernissage statt. Theater und Ausstellung vermitteln gemeinsam ein gutes Bild von Lisabeth, einer Lechtalerin, die sich als Geldverleiherin einen Namen im ganzen Tal machte. Banken gab es damals, um 1850 herum, noch nicht und so stellte die "reiche Lisabeth", den Lechtalern Geld zur Verfügung, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Cornelia Schuster, Stefanie Schmid und Karl Posch freuen sich auf die Veranstaltung um Pfingsten.  | Foto: Katrin Löschnig
16

Endlich geht's los
"Schillern - Die kulturelle Landpartie" startet im Mai

Im Deutschlandsberger Laßnitzhaus wurde das bunte Programm vom Festival "Schillern" vorgestellt, das vom 25. Mai bis zum 5. Juni stattfinden und den Bezirk Deutschlandsberg in eine Spielwiese für Kulturliebhabende verwandeln wird. Die "Kulturelle Landpartie" verbindet die geballte Kraft von 20 regionalen Kulturinitiativen.  DEUTSCHLANDSBERG. Schon 2020 und 2021 wäre "Schillern - Die kulturelle Landpartie" im Schilcherland geplant gewesen. Corona hat dem kulturellen Treiben einen Stillstand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Entlang der "Radelikat" ab Eibiswald bzw. Wies wird eine Menge an kulinarischen Höhepunkten und Ausflugszielen geboten.  | Foto: Nadine Geuter
2

So geht's rund in der Steiermark
Veranstaltungen zum Start in den Mai

Ein Aufatmen für alle Unternehmungslustigen: Nach der langen pandemiebedingten Veranstaltungspause tut sich nun langsam wieder was in den Regionen. Hier findest du einige spannende Veranstaltungen, die demnächst in der Steiermark auf dich warten. STEIERMARK. Konzerte, Ausstellungen, Theater - die Kultur ist in der ganzen Steiermark endgültig aus dem Winterschlaf erwacht. Ob bei einer Pflanzentauschbörse in Graz Umgebung oder beim jungen Theater "Hase und Igel" in Leoben: Zu Erleben gibt es in...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Wieder zurück: ab 26. März können im Kindermuseum Frida & Fred wieder Ausstellungen und Theaterabende besucht werden. Mit dabei: Theater Feuerblau mit der Inszenierung "Gut gebrüllt, Herr Tiger". | Foto: Clemens Nestroy

Ausstellungen & Theater
Kindermuseum Frida & Fred eröffnet wieder am 26. März

Am 26. März eröffnet das Kindermuseum Frida & Fred nach einer Umbauphase wieder. Zu sehen gibt es zwei Ausstellungen zum Thema Ernährung und Theater von Donnerstag bis Samstag. GRAZ. Rund geht es im Programm von Frida & Fred. Nach einer Umbauphase, die noch bis 25. März dauert, meldet sich das Kindermuseum mit zwei Ausstellungen zurück. Diese widmen sich dem Thema Ernährung. Die Mitmach-Ausstellung „Schmeckt’s?“ befasst sich mit der Vielfalt des Essens, der Zubereitung, dem Transport und lädt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Fotos: Richard Zazworka, Courtesy Nachlass Michael Vonbank/Beate Sprenger
4

Museum Angerlehner
Michael Vonbank: DÄMONENTHEATER

Unter dem Titel DÄMONENTHEATER zeigt das Museum Angerlehner vom 04. April bis 25. September 2022 eine umfassende Einzelpräsentation des Malers, Zeichners, Bildhauers und Literaten Michael Vonbank. Der Ausstellungstitel ist dabei Programm: Die große Ausstellungshalle des Museums verwandelt sich in ein opulentes Stationen-Theater, das die Besucher*innen tief in die imaginären Welten des früh verstorbenen Künstlers führen wird. Im alten Griechenland stand „daimon“ für eine innere Kraft, für Etwas,...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Werner
Schon wieder Lockdown, aber die Kulturbranche lässt nicht locker: Von digitalen Endzeitreisen (Bild) bis ins Darknet hat man in Graz einiges an Onlineangeboten auf die Beine gestellt.  | Foto: Johanna Lamprecht
5

Lockdown
Grazer Kulturbetrieb weicht ins Netz aus

Es ist wieder soweit: Erneut müssen die Grazer Kultureinrichtungen ihre Tore schließen. Wer bereits auf online umgestiegen ist und wie man trotzdem an eine Dosis Kultur kommt. Eine (laufend ergänzte) Liste. GRAZ. Zugegeben, ob der Sturzplatz offen hat und wie es mit den Öffis weitergeht, sind in den ersten zwölf Stunden dieses vierten Lockdowns wohl die wichtigeren Fragen. Neben Presseinformationen dazu trudeln allerdings auch zusehends Absagen aus dem Kulturbereich ein. Und immer häufiger:...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Vom Freitag, dem 8. Oktober, bis Samstag, dem 10. Oktober, gastiert die Theatergruppe "Phönix - das andere Theater" im Weißen Saal in Knittelfeld. | Foto: KK
1 2

Wochenendvorschau Murtal/Murau
Party, Maxlaun, Zirkus, Konzert und vieles mehr

Am Wochenende gibt es wieder einige Veranstaltungen in unserer Region.  MURTAL/MURAU. Von einer Geburtstagsparty und Maxlaun (einmal anders) über Zirkusvorführungen bis hin zu Ausstellungen und Konzerte im Rahmen des Kulturprogrammes - bei uns ist einiges los.  PartySPIELBERG. Das Szenelokal Coconut in Spielberg feiert sein 12-jähriges Bestehen. Am Freitag, dem 8. Oktober findet die Geburtstagsparty statt. Gefeiert wird ab 18 Uhr mit Aktionen und Getränke-Specials. Für Musik sorgt der DJ "lost...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Lungauer Kultursommer 2021 steht unter dem Motto "Frischluft". | Foto: Pixabay
2

Lungauer Kultursommer
Lungauer Kultursommer 2021 "Frischluft"

Unter dem Motto "Frischluft" lädt die Lungauer Kulturvereinigung heuer zum Lungauer Kultursommer ein. Nach langen Tagen ohne Konzerte, Theater oder Ausstellungen, kann die Lungauer Kulturvereinigung den Durst nach Kultur wieder stillen. TAMSWEG. Von Juni bis September findet heuer der Lungauer Kultursommer der Lungauer Kulturvereinigung statt. In Zusammenarbeit mit vielen begnadeten Künstlern und Künstlerinnen hat sich die Lungauer Kulturvereinigung ein spannendes Programm überlegt mit Kultur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Museumsleiterin Trude Neuhold freut sich die Sinderausstellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals" präsentieren zu können. | Foto: Michael J. Payer
5

Bezirksmuseum Hernals
Kino, Theater und Varieté

Das Bezirksmuseum in der Hernalser Hauptstraße 72–74 hat wieder geöffnet. Neben der stänidgen Schau ist aktuell die Sonderausstellung "Kino" zu sehen. HERNALS. Die Austellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals... verschwunden, aber nicht vergessen" läuft bis Ende 2021. Ursprünglich am 15. März 2020 gestartet, wird die Schau coronabedingt verlängert. Im Laufe der zeit enstanden in Hernals sieben Kinos, heute gibt es kein einziges mehr. Ebenfalls zu sehen: "Vom Stummfilm zum Tonfilm", "Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: R. A. 2020
6

KuenstlerInnen in der Reblaus
Amante Arte

Reinhard Auer erweitert sein kuenstlerisches Agitationsfeld: Amante  Artes KuenstlerInnentreffen zum Thema Was ist Kunst? finden regelmaessig in der Wiener Reblaus statt. Diese Frage beantwortet der bekannte Regisseur und Theatermacher Reinhard Auer so: "Der Zweck der Kunst ist die Welt zu veraendern."Diskussionen zu Aesthetik und zum individuellen Verstaendnis tragen dazu bei, sich in einer voellig veraendernden Welt zu orientieren. Und zwar, nicht mathematisch, medizinisch, oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sybil Amber
2

Kultur
Wer einen Fuß stiehlt hat Glück in der Liebe.

Und wer das nicht glaubt, der sollte ganz rasch noch nach Grub -  in der Gemeinde Wienerwald - kommen. Dort zeigt die Theatergruppe "Lampenfiba" noch 3x die turbulente Komödie von Dario Fo. Am 8.11. und am 9.11. jeweils um 19.30h und am Sonntag, den 10.11., um 17.00h darf wieder gelacht werden.  Und wer ganz genau hinschaut, der erkennt in der Bühnendekoration schon einen Hinweis auf die nächste kulturelle Aktivität in der Gemeinde Wienerwald. Die Bilder an den Wänden sind nämlich erste...

  • Mödling
  • Christiane Hoffmann
"Ich freue mich auf die zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Sommer“, so Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Maximilian Jahr 2019
Die Veranstaltungen für den restlichen Juli und August

TIROL. Das Maximilianjahr 2019 hat auch in den kommenden Monaten, Juli und August, einiges zu bieten. Ein buntes Veranstaltungsprogramm bietet Abwechslung für Jung und Alt. Die große Abschlussveranstaltung ist für Oktober geplant.  Der Juli im Zeichen des Kaiser MaxDie Hälfte des Monats Juli ist zwar schon wieder vergangen, jedoch gibt es noch zahlreiche Veranstaltungen zu entdecken.  Am 23. Juli können wir uns auf das Konzert "Ein neues Europa" auf Schloss Ambras in Innsbruck freuen.  Den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
14

Kultur
Konzertpalast MüPa in Budapest

Viele Wiener pilgern regelmäßig nach Budapest, um im besten Konzertpalast der Stadt Veranstaltungen zu besuchen. Das Gebäude steht am Donauufer, hat mehrere Theater-, Konzert- und Ausstellungssäle, großzügige Pausenräume und schöne Aussichtsterrassen. Das Programm st auf Weltklassen-Nieveau, die Akustik ausgezeichnet, die Preise im Vergleich mit Wien moderat. Man kann in englischer Sprache nachschauen: www.mupa.hu

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Veronica Kaup-Hasler war von 2006 bis 2017 Intendantin des Festivals "steirischer herbst". | Foto: Markus Spitzauer
1

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Wir brauchen Kunst in dieser Stadt"

Wiens Kulturstadträtin über Kunst, Politik, den Kasperl und ihr "seltsames Wesen". WIEN. Die bz traf die Josefstädterin Kaup-Hasler in der Frommen Helene in der Josefstädter Straße zum Interview. Sie haben sich bei Ihren künstlerischen Engagements immer wieder mit Politik beschäftigt. Wie ändert sich der Blickwinkel, wenn man selbst auf der politischen Bühne steht? VERONICA KAUP-HASLER: Egal, wo ich bis jetzt gearbeitet habe, ging es darum, Künstlern, Kuratoren und Verantwortlichen in der Kunst...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
8

Erinnern an eine Menschenfreundin

Käthe-Recheis-Tage 2018 Die Käthe-Recheis-Tage 2018 fanden großen Anklang. Bürgermeister Gunter Kastler eröffnete am 24. Mai die Veranstaltungsreihe und betonte in seiner Begrüßungsrede die ungebrochene Faszination, die nach wie vor von den Werken von Käthe Recheis ausgeht und Generation von Lesern und Leserinnen geprägt hat. Mag.a. Susanne Alt von der Oö. Landesregierung würdigte die nationale und internationale Bedeutung der Autorin, deren Werke in 20 Sprachen übersetzt wurden. Vernissage...

  • Linz-Land
  • Daniela Salhofer
Auch an diesem Wochenende gibt es keinen Platz für Langeweile! | Foto: pixabay

WOCHE Veranstaltungs-Vorschau fürs Wochenende - KW 11

Habt ihr schon Pläne für das Wochenende? Wir haben die wichtigsten Events für euch. Ob Konzert, Kabarett, Ball oder Clubbing, rund um das verlängerte Wochenende gibt es für jeden Geschmack die passende Veranstaltung. schließen X Vernissage von Arnold Pöschl - "Fokus Schaffenskraft" Nächster Termin: 16.03.2018 19:30 Uhr Wo? Robert Musil Literatur Museum, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt am Wörthersee...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Flyer Kunstevent 25. 10. 2017 | Foto: (c) Roswitha Schablauer
2

Feurig-rote Bilder und eine prickelnde Tango-Performance!

Am 25. Oktober wird die Einzelausstellung „Hauptsache Rot“ der Malerin Roswitha SCHABLAUER in der SPÖ Bezirksorganisation Ottakring dem Kunstpublikum präsentiert, mit einer amüsanten und prickelnd-erotischen Tango-Showeinlage des Schauspielers Georg GOGITSCH. Die Liebe zur Farbe ist charakteristisch für die Kunst von Roswitha Schablauer. Die Farbe Rot dominiert in vielen ihrer Werke. Darunter schimmern Farbschichten in Gelb, Orange oder Schwarz durch. Es leuchtet, glüht und flimmert förmlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

WASSER:miniFESTIVAL

28. September bis 1. Oktober 2017 In der alten Schieberkammer, Wien 15 Das 4-tägige WASSER_miniFESTIVAL feiert Wasser als Element der Verbundenheit und ist im wahrsten Sinne ein „G´mischter Satz”: es ist ein soziales, verbindendes und Kunstsparten übergreifendes, karitatives Event. Die gesamten Spendeneinnahmen des Festivals fließen in soziale Projekte die mit Wasser zu tun haben. Das Fest bietet für alle Altersgruppen kreative und bunte Angebote die dazu inspirieren das Element Wasser...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • sabine duty
Foto: Friedrich, Lübke-Ahrens, Novotny

Lorenz Friedrich mit Marlene Lübke-Ahrens & Wolfgang Novotny

RAUM-BETRACHTERiINNEN Ausstellungsdauer: 07. Mai – 09. Juli 2017 Der junge bildende Künstler Lorenz Friedrich hat für seine Kollaboration die zwei Architekturstudierenden Marlene Lübke-Ahrens und Wolfgang Novotny eingeladen gemeinsam mit ihm eine Arbeit für the smallest gallery zu konzipieren. Anhand einer digitalen Rekonstruktion der Erschließungsfläche des Schaufensters wird dieses neu interpretiert. Somit wird eine andere Sichtweise und Wahrnehmung der (räumlichen ) Situation möglich. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.