Lockdown
Grazer Kulturbetrieb weicht ins Netz aus

Schon wieder Lockdown, aber die Kulturbranche lässt nicht locker: Von digitalen Endzeitreisen (Bild) bis ins Darknet hat man in Graz einiges an Onlineangeboten auf die Beine gestellt.  | Foto: Johanna Lamprecht
5Bilder
  • Schon wieder Lockdown, aber die Kulturbranche lässt nicht locker: Von digitalen Endzeitreisen (Bild) bis ins Darknet hat man in Graz einiges an Onlineangeboten auf die Beine gestellt.
  • Foto: Johanna Lamprecht
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Es ist wieder soweit: Erneut müssen die Grazer Kultureinrichtungen ihre Tore schließen. Wer bereits auf online umgestiegen ist und wie man trotzdem an eine Dosis Kultur kommt. Eine (laufend ergänzte) Liste.

GRAZ. Zugegeben, ob der Sturzplatz offen hat und wie es mit den Öffis weitergeht, sind in den ersten zwölf Stunden dieses vierten Lockdowns wohl die wichtigeren Fragen. Neben Presseinformationen dazu trudeln allerdings auch zusehends Absagen aus dem Kulturbereich ein. Und immer häufiger: Eine Verschiebung der Veranstaltung in die Weiten des Internets. Was Graz aktuell schon im (Kultur-) Streamingangebot hat:

Mitten im vierten Lockdown macht es sich bezahlt, dass das GrazMuseum seit einiger Zeit auf digitale Inhalte setzt: Die Ausstellung "360 Graz" kann so auch jetzt besucht werden. | Foto: GrazMuseum
  • Mitten im vierten Lockdown macht es sich bezahlt, dass das GrazMuseum seit einiger Zeit auf digitale Inhalte setzt: Die Ausstellung "360 Graz" kann so auch jetzt besucht werden.
  • Foto: GrazMuseum
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Geschichte digital erleben

Auch wenn die Tore des GrazMuseums bis auf Weiteres geschlossen bleiben, kann die Dauerausstellung "360 Graz" weiter besucht werden. Die Schau zur Vergangenheit der Landeshauptstadt wurden nämlich schon vor einiger Zeit liebevoll digitalisiert, so dass sich Besucher der Webseite durch jedes Detail klicken können. Ebenfalls online: Die Postkartensammlung des Museums mit alten Graz-Ansichten zum Schwärmen sowie die Topothek, in der Bilder aus der Stadt gesammelt werden. Hochladen kann jeder, der möchte, womit auch das Lockdown-Hobby gesichert wäre.

Ein bisschen komplizierter ist die Sache im Kunsthaus: Aktuell gibt es hier die Online-Schau "fiber & liquids" zu sehen. Untertitel: Eine digitale Ausstellung im "Darknet". Dementsprechend muss sch der geneigte Ausstellungsbesucher erstmal einen TOR-Browser installieren, um die Werke, die sich mit der (Un)Sichtbarkeit von Personen und Dingen im Netz beschäftigen, erleben zu können. Hier geht es zur Ausstellung. 

Mit einer 360-Grad-Kamera hat das Team des Grazer Schauspielhauses zwei Stücke verfilmt.  | Foto: Johanna-Lamprecht
  • Mit einer 360-Grad-Kamera hat das Team des Grazer Schauspielhauses zwei Stücke verfilmt.
  • Foto: Johanna-Lamprecht
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Das Theater im Wohnzimmer

Per Radkurier die Virtual-Reality-Brille liefern lassen und direkt ins Theatererlebnis einsteigen: Das Grazer Schauspielhaus hat schon Anfang des Jahres ein Konzept präsentiert, das sich jetzt bezahlt macht. Mit einer 360-Grad-Kamera wurden zwei Stücke verfilmt, die jetzt wieder angeboten werden.

Zum einen ist das die Dystopie "Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360°", für die das Schauspielhaus bei der diesjährigen Verleihung des Nestroy-Theaterpreises auch eine Auszeichnung erhielt. Darin geht es um zwei Menschen, die sich den Weltuntergang mit Geschichten erleichtern. Zum anderen wird wieder "Der Bau" gezeigt: Diese Neuinterpretation einer unvollendeten Erzählung von Franz Kafka spielt hinter den Kulissen im Schauspielhaus und begleitet ihre Protagonisten auf der Suche nach dem Ursprung eines unheimlichen Geräuschs.

19 Euro kostet ein Ticket übrigens, im Preis enthalten ist die Zustellung und Wiederabholung der VR-Brille durch die Pink-Pedals-Fahrradkuriere. Die Brillen werden dann am Tag nach der gebuchten Vorstellung bis 12 Uhr wieder abgeholt.

Das Stück "Zerissen" wird per Stream anstatt vor Publikum gezeigt. | Foto: Rappel
  • Das Stück "Zerissen" wird per Stream anstatt vor Publikum gezeigt.
  • Foto: Rappel
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Ein Festival im Netz

Wer Live-Theater lieber hat, dem sei es geraten, sich zum Festival "Brisant" zuzuschalten, das noch bis Ende dieser Woche läuft. Für die letzten Vorstellungen sind die Veranstalter ins Netz ausgewichen: Per Live-Stream ist etwa am Samstag, 27. November das Stück "Zerissen" zu sehen, in dem es um den schwierigen Alltag einer Familie und fair Arbeitsbedingungen geht. Beginn ist um 19.30 Uhr. Hier geht's zum Stream. 

Der kunstGarten veranstaltet einen Gedenkabend für Oswald Wiener, der kürzlich verstorben ist.  | Foto: Marion Kalter 2021
  • Der kunstGarten veranstaltet einen Gedenkabend für Oswald Wiener, der kürzlich verstorben ist.
  • Foto: Marion Kalter 2021
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Auch der kunstGarten setzt auf online

Ebenfalls schnell geschalten hat der Grazer kunstGarten: die nächste Veranstaltung gibt es online als Stream. Dabei handelt es sich um eine Gedenkveranstaltung für den bekannten Wiener Schriftsteller und das Mitglied der "Wiener Gruppe" Oswald Wiener, der kürzlich verstorben ist. Beginn ist am Sonntag, 28. November um 17 Uhr. Die Veranstalter würdigen etwa die zahlreichen Auszeichnungen, die Wiener für sein Schaffen erhielt, wie zum Beispiel den Literatur-Staatspreis, den Literatur-Preis der Stadt Wien, den Grillparzer-Preis der "Anonymen Aktionisten" und den "Manuskripte"-Preis des Landes Steiermark.

Popcorn To Go

Das hat zwar nur indirekt mit dem Kulturangebot zu tun, aber im KIZ Royal kann man sich auch in diesem Lockdown wieder Popcorn To Go für die eigenen "Patschenkinoabende" holen. Einfach unter tickets@kinoinfo.at vorbestellen und jeden Freitag zwischen 15.30 und 18.30 abholen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Flussgöttinnen und Hörrohre im Hügelbeet

Verbarrikadiert im Grazer Schauspielhaus
Fahrradkuriere bringen Drama ins Wohnzimmer
Schon wieder Lockdown, aber die Kulturbranche lässt nicht locker: Von digitalen Endzeitreisen (Bild) bis ins Darknet hat man in Graz einiges an Onlineangeboten auf die Beine gestellt.  | Foto: Johanna Lamprecht
Mitten im vierten Lockdown macht es sich bezahlt, dass das GrazMuseum seit einiger Zeit auf digitale Inhalte setzt: Die Ausstellung "360 Graz" kann so auch jetzt besucht werden. | Foto: GrazMuseum
Der kunstGarten veranstaltet einen Gedenkabend für Oswald Wiener, der kürzlich verstorben ist.  | Foto: Marion Kalter 2021
Mit einer 360-Grad-Kamera hat das Team des Grazer Schauspielhauses zwei Stücke verfilmt.  | Foto: Johanna-Lamprecht
Das Stück "Zerissen" wird per Stream anstatt vor Publikum gezeigt. | Foto: Rappel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.