Ausweisung

Beiträge zum Thema Ausweisung

Das bisher unberührte Platzertal im Oberen Gericht: Die Antragsteller fordern die Tiroler Landesregierung dazu auf, diese bedeutende Moorlandschaft umgehend zu schützen.  | Foto: Sebastian Frölich
3

Moorflächen schützen
Antrag vom WWF: Platzertal soll Naturschutzgebiet werden

Zusammen mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und der "IG Moorschutz" hat die Naturschutzorganisation WWF die Ausweisung der Moorlandschaft im Platzertal im Oberen Gericht als Naturschutzgebiet beantragt. Durch den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zu einem Pumpspeicherkraftwerk sind die dortigen Moorflächen gefährdet. INNSBRUCK, OBERES GERICHT. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich hat gemeinsam mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und unterstützt von der "IG...

Landesrat Josef Geisler ist sich der Verantwortung in Sachen Grund und Boden bewusst.  | Foto: Land Tirol
2

Landwirtschaftliche Fläche
37.000 Hektar vor Verbauung geschützt

Die landesweite Ausweisung landwirtschaftlicher Vorsorgeflächen in Tirol ist abgeschlossen. 370 Quadratkilometer Wiesen und Felder sind über Regionalprogramme per Verordnung vor Verbauung geschützt. Das entspricht einer Fläche von fast 62.000 Fußballfeldern und rund einem Viertel des Dauersiedlungsraums. „Wir stärken damit die heimische Landwirtschaft und stellen sicher, dass hochwertige Produktionsflächen dauerhaft für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln zur Verfügung...

Die Finanzpolizei nahm mehrer Baustellen in der Region Mayrhofen ins Visier. 5 Personen wurden ausgewiesen und die Betriebe müssen mit hohen Strafen rechnen.  | Foto: Haberl/Archiv

Einsatz
Finanzpolizei-Razzia auf Baustellen im Zillertal: fünf Ausweisungen und hohe Strafen

Was als routinemäßige Verkehrskontrolle der Polizei im Zillertal begonnen hat, endete letztlich in einer wahren Anzeigenflut durch die Finanzpolizei. Fünf chinesische Staatsbürger wurden ausgewiesen, ein italienischer Betrieb und der österreichische Auftraggeber müssen mit hohen Strafen rechnen. „Im Kampf gegen Abgaben- und Sozialversicherungsbetrug ist die behördenübergreifende Zusammenarbeit wie in diesem Fall von wichtiger Bedeutung. Ich gratuliere allen Beteiligten zu diesem Erfolg im Sinne...

Im Bild die russische Botschaft in Wien. | Foto: maps
2

Ukrainekrise
Russland weist vier österreichische Diplomaten aus

Unter den 36 europäischen Diplomaten, die Moskau als Reaktion auf die Ausweisung russischer Diplomaten im Zusammenhang mit Russlands Militäreinsatz in der Ukraine auswies, sind auch vier Österreicher. ÖSTERREICH. 21 Diplomaten aus Belgien und 15 weitere aus den Niederlanden seien zu unerwünschten Personen erklärt worden, teilte das Außenministerium in Moskau am Dienstag mit. Sie müssten Russland innerhalb von zwei Wochen verlassen, hieß es in der Mitteilung des Ministeriums weiter. Der...

  • Adrian Langer
Dass er keine Lenkerberechtigung besitzt, kümmerte den 23-jährigen Autolenker nicht: Er wurde insgesamt 45 Mal ohne "Schein" erwischt. | Foto: Jungwirth
1

Dreister Schwarzfahrer
45 Mal ohne Führerschein erwischt – Bosnier ausgewiesen

Weil er unter anderem 45 Mal ein Auto ohne Führerschein gelenkt haben soll, wurde ein 23-jähriger bosnischer Staatsbürger aus Österreich auswiesen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Johannes Beer, Leiter der Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, spricht von einem besonders dreisten Mitbürger, der jetzt die Konsequenzen für sein beharrliches Missachten der Verkehrsregeln zu tragen habe. Der von Geburt an in Österreich lebende Bosnier wurde des Landes verwiesen, weil er im Bezirk...

Positiv verliefen die Gespräche von LR Maria Hutter mit der Europäischen Kommission, hier Frank Vassen von der Generaldirektion Umwelt, zu den Salzburger Natura-2.000-Vorschlägen. | Foto: Land Salzburg

Natura 2.000
Positive Signale aus Brüssel zu Natura 2.000-Vorschläge aus Salzburg

"Grundsätzlich positive Sicht" der EU-Kommission auf Salzburgs Schutzgebiete. Offizielle Bestätigung soll noch vor dem Sommer kommen. SALZBURG, BRÜSSEL. Bei ihrem Besuch in Brüssel holte Landesrätin Maria Hutter bei der EU-Kommission Rückmeldungen zu den "Natura 2.000"-Vorschlägen aus Salzburg ein. Im Dezember glückte Ausweisung der Schutzgebiete Wie die Bezirksblätter im Dezember als erste berichteten, konnte die neue Landesrätin nach jahrelangen Konflikten die Ausweisung der Natura...

Walter Steidl fordert die Ausweisung des Nocksteins als "geschützten Landschaftsteil." | Foto: Neumayr
1

SPÖ holt neues Rechtsgutachten zum Nocksteinschutz ein

Das "Torpedierungsverbot" wird von der SPÖ in Frage gestellt KOPPL (kha). Im Ringen rund um die 380-kV-Freileitung geht es in die nächste Runde. Ein neues Gutachten bewertet die rechtliche Zulässigkeit der Unterschutzstellung des Koppler Hausbergs nun positiv. Zur Vorgeschichte: Ende Jänner war die SPÖ mit einem Vorstoß zur Ausweisung des Nocksteins als "geschützter Landschaftsteil" abgeblitzt. LHStv. Astrid Rössler und LH Haslauer hatten sich aufgrund verfassungsrechtlicher Bedenken strikt...

Polizei klärt Diebstahlserie auf

ALTHEIM. Polizeibeamte aus dem Bezirk haben am 25. Juni eine ungarische Diebesbande festgenommen. Drei Ungarn – 19, 23 und 49 Jahre alt – täuschten bereits im Frühjahr bei Autoprivatverkäufen Interesse an. Schließlich stahlen sie acht hochwertige Alufelgen samt Reifen und mehrere Fahrräder in Weng im Innkreis. Die Männer wurden angezeigt. Zwei wurden bereits in ihr Heimatland zurückgewiesen.

Der Gasteiner Apotheker und Teakwondo Trainer, Andreas Hörtnagl setzt sich mit den Vereinskollegen für ein Bleiberecht seines Schützlings Junadi Sugaipov (r.) ein.

Junadi soll bleiben.....

Taekwondo Verein kämpft für sein Bleiberecht BAD HOFGASTEIN (rau). Die Mitglieder des Gasteiner Teakwondo Vereines verstehen die Welt nicht mehr! Ihr seit zwei Jahren äußerst aktives Vereinsmitlied,der Asylant Junadi Sugaipov soll aus Österreich ausgewiesen werden.Schon vor einem Jahr wurde dem 20 jährigen tschetschenischen Flüchtling der Asylantrag abgelehnt.Ende November fällt nun die Entscheidung für sein 2.Asylansuchen,wobei die Chancen für einen positiven Entscheid aber sehr gering...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Illegaler Aufenthalt im Bundesgebiet

Im Zuge des AGM-Streifendienstes wurde am Dienstag (26.04.2011) ein 32-jähriger, türkischer Staatsangehöriger aus Salzburg einer fremdenrechtlichen Kontrolle unterzogen. Die Kontrolle ergab den illegalen Aufenthalt im Bundesgebiet aufgrund eines negativen Asylverfahrens und einer rechtskräftigen Ausweisung. Eine Anzeige wird erstattet. www.bmi.gv.at

Festnahme eines illegal aufhältigen Albaners in Salzburg

Beamte der PI Itzling forschten am Montag, 28.02.2011, einen 23-jährigen albanischen Staatsbürger im Zuge einer Schwerpunktkontrolle in Salzburg aus. Gegen den Mann besteht eine rechtskräftige Ausweisung. Er wurde nach den Bestimmungen des Fremdenpolizeigesetzes festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum überstellt. Quelle: www.bmi.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.