Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Jahres 2018" Manuel Alexander Kaufmann. | Foto: © Land Tirol/Wucherer
6

Tobadiller gekürt
„Lehrling des Jahres 2018“ heißt Manuel Alexander Kaufmann

TOBADILL/INNSBRUCK. Bei der „Galanacht der Lehrlinge“ mit zwölf beeindruckenden KandidatInnen wurde Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum Lehrling des Jahres gekürt. "Lehrling des Jahres 2018" aus Tobadill In einer festlichen „Galanacht der Lehrlinge“ wurde Dienstagabend im Landhaus in Innsbruck Manuel Alexander Kaufmann aus Tobadill zum „Lehrling des Jahres 2018“ gekürt. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte gemeinsam mit Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Verena...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH-Stv. Josef Geisler (l.) und der Leiter des Hydrographischen Dienstes, Klaus Niederteischeider (r.), zeichneten die langjährigen BeobachterInnen, darunter auch Wolfgang Ostermann und Gabriele Hinterlechner aus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1

Hydrographischer Dienst
Dem Wasser auf der Spur

LHStv Josef Geisler zeichnet Freiwillige im Dienste der Hydrographie aus – unter den geehrten "Wasserbeobachtern" sind auch Wolfgang Ostermann aus Trins und Gabriele Hinterlechner aus Telfes. TRINS/TELFES. 125 Jahre ist es her, dass mit dem Hydrographischen Dienst eine Stelle im Land Tirol geschaffen wurde, um den Wasserkreislauf unter die Lupe zu nehmen und den Flüssen, Seen und Quellen ebenso wie dem Grundwasser und den Gletschern Maß anzulegen. Im Bezirk Innsbruck Land unterstützen 36...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
CMI-Direktor Christian Mayerhofer, Lisa Gamper, Anna Faik, Mechthild Walter, Christina Waldhuber und PCO-Leiterin Ina Kähler. (v.l.) | Foto: cmi
5

PCO Tyrol Congress
Österreichweit fünftes IAPCO-Mitglied

TIROL. PCO Tyrol Congress wurde kürzlich in den Weltverband IAPCO aufgenommen. Damit ist der PCO Tyrol Congress das fünfte österreichische PCO das in den IAPCO aufgenommen wurde. Dies ist vor allem der kontinuierlichen und qualitätsvollen Arbeit auf internationaler Bühne zu verdanken.  Nur eine Frage der Zeit zur Qualifizierung Es war viel harte Arbeit aber es hat sich gelohnt, die Aufnahme des PCO Tyrol Congress war für IAPCO-Präsident Mathias Posch allerdings nur eine Frage der Zeit, immerhin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verlängerung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" von 2001 bis 2021 für EAE Stöckl Elektroanlagen-ElektrifizierungsGmbH Innsbruck: V. li. Kammerrat Markus Obojes, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer Roland Fleissner sowie Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Präsident Christoph Walser (WK Tirol).  | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb
Auszeichnung für Tirols Lehrbetriebe vergeben

TIROL. Am Donnerstag und Freitag, 22 und 23.11.2018 wurde im Tiroler Landhaus das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an 87 Lehrbetriebe vergeben. 87 ausgezeichnete LehrbetriebeMit dem Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" werden jene Lehrbetriebe ausgezeichnet, die sich besonders um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben. Heuer wurde das Prädikat an 21 Betriebe neu vergeben, bei 66 Betrieben wurde die Auszeichnung verlängert. "Mein Dank gilt heute allen Unternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck Matthias Karadar, Projektkoordinator Natur im Garten (li.), LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums (re.) | Foto: Victoria Hörtnagl

Vier Gärten im Bezirk wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet
Landeck: Auszeichnung für naturnahe Gärten

BEZIRK LANDECK. 93 Tiroler Gärten wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für einen naturnahen und vielfältig gestalteten Kulturraum in Tirol. Zum 5. Mal wurden Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Am 10. November 2018 wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 93 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. In einem Kurzvortrag berichtete zu Beginn Matthias Karada, Projektleiter von Natur im Garten, über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kürzlich feierte die Schmiede ihr Jubiläum.
2

Zwei Rumer Betriebe ausgezeichnet

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte kürzlich im Congress Igls VertreterInnen von 29 Tiroler Traditionsbetrieben mit runden Unternehmensjubiläen für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Ältester ausgezeichneter Traditionsbetrieb war mit 360 Jahren der Postgasthof Fischerwirt aus Walchsee im Bezirk Kufstein. „Mit der Ehrung der Traditionsbetriebe möchten wir unseren Tiroler Unternehmen ein großes Dankeschön und eine öffentliche Anerkennung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bgm. Ing. Hans-Peter Bock, LH Günther Platter, Marlies Gruber, Mag. Helmut Tomac, Dr. Johannes Ortner, Obst Markus Widmann und ChefInsp Norbert Ladner (v.l.). | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Marlies Gruber aus Fließ bewies Zivilcourage
Couragierte Fließerin wurde ausgezeichnet

FLIEß. Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quartett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen – Landesbank Tirol AG Dr. Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter, die beiden TirolerInnen des Jahres Felix Mitterer und Martha Schultz und der Präsident des Club Tirol, Julian Hadschieff. Die beiden PreisträgerInnen halten den Rising Star Kristall von Swarovski in den Händen. | Foto: © Land Tirol/Lechner
10

Tirol-Empfang 2018 in Wien: Schultz und Mitterer sind "Tiroler des Jahres"

Beim "Tirol-Empfang" des Landes Tirol in Wien stand Tirol im vollen Rampenlicht und konnte mit Events wie der Kletter- und Radweltmeisterschaft glänzen. "TirolerIn des Jahres 2018" wurden die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz sowie der Tiroler Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer. TIROL. Der "Tirol-Empfang" konnte mit einiger Prominenz aufwarten und wurde seinem Motto: "Tiroler im Herzen – Europäer im Geiste“ damit gerecht. Passend dazu erläuterte LH Platter: „Tirol liegt nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auszeichnung: Der Prutzer Alt-Bgm. Walter Gaim (Mi.) mit LH Arno Kompatscher (li.) und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Frischauf
3

Ehrungen für verdiente Landecker Persönlichkeiten

Alt-Bgm. Walter Gaim, Erika Larcher und Schützen-Major Hartwig Röck wurden mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK/MERAN. Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher überreichten am 9. September bei einem Festakt auf Schloss Tirol bei Meran (Südtirol) die Landesverdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen an 54 ausgezeichnete Persönlichkeiten. „Früher fanden meist Geschichte von ‚großen‘ Frauen und Männern Einzug in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die für ihr beherztes und selbstloses Eingreifen geehrten LebensretterInnen. | Foto: Land Tirol/Frischauf
2

Ehrungen für verdiente Außerferner Persönlichkeiten

AUSSERFERN/IBK (eha). Die beiden Landeshauptleute von Südtirol und Tirol haben am vergangenen Sonntag bei einem Festakt auf Schloss Tirol die Landesverdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen an 54 Persönlichkeiten diesseits und jenseits des Brenners für ihre besonderen Verdienste um die beiden Länder überreicht. Unter den Geehrten waren auch drei Personen aus dem Außerfern. Die beiden Altbürgermeister Florian Wörle aus Pinswang und Otto Riedmann aus Forchach erhielten das Verdienstkreuz, für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LH Platter und LH Kompatscher mit den TrägerInnen des Verdienstkreuzes. | Foto: © Land Tirol/Frischauf
5

Vergabe von Verdienstkreuzen und Lebensrettungsmedaillen

54 Menschen konnten dieses Jahr von Landeshauptmann Günther Platter und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher mit Verdienstkreuzen und Lebensrettungsmedaillen ausgezeichnet werden. Die Ehrung fand am historischen Ort, dem Schloss Tirol bei Meran in Südtirol statt. TIROL. Die ausgezeichneten Persönlichkeiten bewiesen außerordentliche Zivilcourage, Mut und Engagement und wurden im Zuge dessen im Festakt geehrt. Stolz auf so viele auszuzeichnende Persönlichkeiten, bilanziert LH Platter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v. l.: Slaven Thomas, Sabine Dullnig, Landtags-Vizepräsidentin Stephanie Jicha, Daniela Steinacher und der Telfer Vize-Bürgermeister Christoph Walch. | Foto: Ullmer

Drei Telfer für ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet

TELFS/IBK. Das „junge Ehrenamt“ stand kürzlich im Mittelpunkt einer Feierstunde des Landes Tirol in Innsbruck. Von den zwölf Tiroler Jugendlichen, die für ihr besonderes Engagement mit der Auszeichnung "Glanzleistung" geehrt wurden, stammen gleich drei aus Telfs, nämlich Slaven Thomas (JVP), Sabine Dullnig (Pfadfinder) und Daniela Steinacher (Naturfreunde). Gratulation! Auf der Homepage des Landes ist über die Telfer Ausgezeichneten Folgendes nachzulesen: Slaven Thomas: Er ist seit über 10...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
LRin Beate Palfrader mit den Geehrten aus dem Bezirk Imst. v.l.: Eva Fiegl, Reinelde Schöpf, LRin Palfrader, Helene Bouacem, Sieglinde Lechner, Susanne Friedle. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Land Tirol zeichnet ehrenamtliches Engagement im Büchereiwesen im Bezirk Imst aus: 74 MitarbeiterInnen aus 36 Tiroler Büchereien geehrt

BEZIRK. In Tirol gibt es über 170 öffentliche Büchereien, die größtenteils von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen betreut werden. Für ihr langjähriges Engagement überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader 74 JubilarInnen aus 36 Tiroler Büchereien im Rahmen eines Festaktes im Landhaus zum Dank eine Anerkennung und eine Urkunde – unter den Geehrten waren auch sechs Personen aus drei Büchereien im Bezirk Imst. „Ohne den Einsatz der rund 1.300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Landeshauptmann und TIWAG-Eigentümervertreter Günther Platter gratuliert Tobias Gaim (2.v.re.) mit Ausbildner Rafael Neuner und TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Erich Entstrasser. | Foto: Land Tirol/Kathrein)

TIWAG-Lehrling Tobias Gaim aus Wenns holt Bundessieg nach Tirol

INNSBRUCK/WENNS. Toller Erfolg für die TIWAG-Nachwuchsschmiede: Tobias Gaim aus Wenns hat beim Bundeslehrlingswettbewerb in Amstetten den Gesamtsieg in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik geholt. Der Pitztaler befindet sich im dritten Ausbildungsjahr am Kraftwerksstandort Imst. Die TIWAG stellt damit den Bundessieger und wurde zugleich als Top-Lehrlingsbetrieb Österreichs ausgezeichnet. „Mir ist es wichtig, dass die TIWAG als Tiroler Leitbetrieb mit gutem Beispiel vorangeht und über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LR Tratter und Vizepräsident Hauser mit den Trägern des viertplatzierten Projekts der Gemeinden Kematen, Polling (mit Bgm. Gottlieb Jäger/ Mitte), Unterperfuss, Ranggen, Gries, St. Sigmund. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Gemeindekooperationspreis GEKO verliehen

REGION. Das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband zeichneten heuer zum zweiten Mal Gemeinden aus, die sich besonders um die interkommunale Zusammenarbeit bemühten. Das Projekt der Gemeinden Kematen, Polling, Unterperfuss, Ranggen, Gries und St. Sigmund wurde dabei mit dem vierten Platz ausgezeichnet. Diese sechs Gemeinden bündeln ihre Kompetenzen und schaffen das erste regionale Bauamt in Tirol. Sie arbeiten ab sofort noch enger zusammen und konzentrieren die gesamten Agenden der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LRin Beate Palfrader mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen, der Sozialpartner und des Landeschulrats für Tirol | Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Sechs Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Wie geht es weiter nach der Schule? Welchen Beruf möchte ich ergreifen? Schulen, die diesen Fragen Antworten und Optionen geben, werden mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Sechs Tiroler Schulen konnten nun das begehrte Siegel erhalten. TIROL. Schülern die richtige Zukunftsperspektive zu geben und ihnen eine qualitativ hohe Berufsberatung zukommen zu lassen, dies schaffen sechs Tiroler Schulen und wurden nun mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die geehrten Gärtnerinnen aus dem Bezirk Reutte mit LH-Stv. Ingrid Felipe und Matthias Karadar. | Foto: Paul Weber

Zwei naturnahe Gärten im Bezirk Reutte ausgezeichnet

BEZIRK REUTTE (eha). Bereits zum vierten Mal wurden 55 Tiroler Naturgärten und eine Gemeinde mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet. Auch aus dem Bezirk Reutte waren bei der Verleihung am 18. November 2017 im Landhaus in Innsbruck zwei Preisträger mit dabei. Rosmarie Depierre aus Ehrwald und Anke Schuster aus Lermoos wurde im Rahmen der Feier von LH STv. Mag. Ingrid Felipe und Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, die Gartenplakette verliehen. Solche Naturgärten schaffen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vorbildliche kommunale Verkehrspolitik: LHStvin. Ingrid Felipe mit Bgm. Rupert Schuchter (Pfunds) und Alexander Eiterer (Gemeindevertreter Prutz). | Foto: Energie Tirol

Mobilitätssterne für Landeck, Pfunds und Prutz

Drei Gemeinden aus dem Bezirk erhielten die Auszeichnung für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik. LANDECK/PFUNDS/PRUTZ. „Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es vergangenen Mittwoch wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: LR Bernhard Tilg, Förderpreisträgerin Noemi Aguilo-Aguayo, Träger des Landespreises für Wissenschaft Thomas Bechtold, Laudatorin UMIT-Rektorin Sabine Schindler | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Wissenschaftspreis des Landes geht an Textilforscher Thomas Bechtold

Der Wissenschaftspreis des Landes Tirol konnte dieses Jahr an Univ.-Prof. Dr. Thomas Bechthold gehen. Durch die Forschung und Umsetzung von innovativen Produkten in der Textilchemie und der Textilphysik, konnte der Preisträger der heimischen Textilindustrie wirtschaftlich zum Erfolg verhelfen. Neben Prof. Dr. Bechthold erhielt seine Mitarbeiterin Dr. Noemi Aguiló- Aguayo den Förderpreis für Wissenschaft. TIROL. Das herausragende Lebenswerk des Chemikers Thomas Bechtholds gab Anlass, ihm den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausgezeichneten mit LH Günther Platter (hintere Reihe links) und Landtagspräsident Herwig van Staa (hintere Reihe 3. von links). | Foto: Land Tirol/Frischauf
2

Tiroler-Adler-Orden: 11 Persönlichkeiten ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festakts wurden im Landhaus in Innsbruck, 11 Persönlichkeiten mit dem "Tiroler Adler Orden" ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung des Landes Tirol für Nicht-Tiroler wurde an Persönlichkeiten vergeben, die auf höchste Art Engagement für das Land Tirol bewiesen. TIROL. In den verschiedensten Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Religion, Sport oder Gleichstellung haben die Personen bewiesen, dass sie im "Herzen alle Tirolerinnen und Tiroler" sind, so LH Platter. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und LH Günther Platter (re.) mit den Ausgezeichneten aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Bezirk Landeck: Sechs Traditionsbetriebe geehrt

Das Land Tirol zeichnete VertreterInnen von 33 Tiroler Traditionsbetrieben mit runden Unternehmensjubiläen für ihren Einsatz, ihren Mut und ihre Verantwortung zum Wohle der Tiroler Wirtschaft aus. BEZIRK LANDECK. LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrten vergangenen Freitag im Congresspark Igls sechs Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Landeck für ihren Einsatz, Mut und die Verantwortung zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Tirols Wirtschaft soll heuer übrigens...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth Gstrein aus Inzing erhielt die Verdienstmedaille des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol/Frischauf
10

Hoher Frauentag: Tirol ehrt verdiente BürgerInnen

Der 15. August steht traditionell im Zeichen des Dankes und der Anerkennung verdienter Tiroler und Südtiroler BürgerInnen. LH Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege LH Arno Kompatscher nahmen gemeinsam die Verleihung von Verdienstkreuzen, Verdienst- und Lebensrettermedaillen sowie Erbhofurkunden in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck vor, davon viele aus unserer Region. TIROL/REGION. „Am Hohen Frauentag schenken wir den Menschen die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich tagtäglich für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Josef Geisler, Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Brunner, die TVB-Mitarbeiter Karin Weinzettl, TVB Außendienstvorarbeiter Hans Peter Kaiser und GF Thomas Schönwälder und Reinhard Eberl, Leiter der Abteilung Sport des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol

Gütesiegel für den Kaiserwinkl

Land Tirol überreicht TVB Kaiserwinkl Auszeichnung im Rahmen der Aktion „Sichere Bergwege in Tirol“. BEZIRK (be). Seit 1984 gibt es die Aktion „Sichere Bergwege in Tirol“. Kürzlich wurden die Auszeichnungen an die Tourismusverbände neu vergeben bzw. für bereits ausgezeichnete Wanderwege wurde das Gütesiegel verlängert. Der Heubergweg und der Scheibenkogelweg wurden kürzlich von Seiten der Landesregierung mit dem Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet, welches bis zum Jahr 2021 Gültigkeit hat. Danach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LH-Stv Josef Geisler, TVB-AR-Vors. Norbert Brunner, Karin Wetzelhütter und Hanspeter Kaiser  (TVB), GF Thomas Schönwälder, Sportvorstand Reinhard Eberl. | Foto: Land/Ennemoser

Auszeichnung für Bergwege im Kaiserwinkl

Tiroler Bergwege Gütesiegel bürgt für Qualität und Sicherheit KAISERWINKL (niko). Sie zeichnen sich durch ihren hervorragenden Zustand, beste Betreuung, einheitliche Markierung und die richtige Schwierigkeitseinteilung aus – die mit dem Bergwege-Gütesiegel des Landes Tirol prämierten Bergwandergebiete. Der TVB Kaiserwinkl wurde für seine Bemühungen im Rahmen der Aktion „Sichere Bergwege in Tirol“ neuerlich mit dem Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. Der Heubergweg und der Scheibenkogelweg wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.