Autor

Beiträge zum Thema Autor

Nimi Livi liebt es zu schreiben. | Foto: Nimi Livi
Aktion 2

Kinder- und Jugendbücher
Nimi Livi ist Vollblutautorin und Bloggerin

Anima Zehetner alias Nimi Livi schreibt Kinder- und Jugendbücher und Romanzengeschichten. Im Interview erfahren mehr über die St. Pöltner Autorin. ST. PÖLTEN. „Mich hat die Harry Potter Autorin so geflasht, dass ich unbedingt schreiben wollte“, erzählt sie. Von ihrem ersten Band ihrer Kinder- und Jugendbuchreihe habe sie viele Entwürfe gemacht. Früh mit dem Schreiben begonnen Sie war 13 Jahre alt, als sie zu schreiben begann, „und ich schrieb einfach. Ich habe jeden Tag daran geschrieben.“ Ihre...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Lukas Nolz
3

St. Pölten, Pyhra
Auf das Lesen: Kinderbuch feiert dritten Geburtstag

Kinderbuch Fridolin: Das neugierige Eichhörnchen und seine Schöpferinnen feiern die ersten Meilensteine. ST. PÖLTEN/PYHRA. „Drei Jahre Fridolin, drei Kinderbücher, über 2.000 verkaufte Exemplare, mehr als 100 Lesungen mit insgesamt über 5.000 lauschenden Kinderohren“, so lautete der Einladungstext zur Buchpräsentation von Fridolin und die Osterhasenmädchen, dem bereits dritten Buch der St. Pöltner Kinderbuchautorin Leni Steindl. Am 11. März 2024 trafen sich im Kardinal-König-Saal der Dompfarre...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Klaus-Dieter Sommer hat seine Erlebnisse beim Militär in dem Buch: Mit besonderen Vorkommnissen niedergeschrieben | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Erlebnisse eines Soldat aus St. Andrä-Wördern zu lesen

Klaus-Dieter Sommer verbrachte 41 Jahre beim Militär. Seine Erlebnisse hat er nun in einem Buch veröffentlicht. ST.ANDRÄ-WÖRDERN/TÜRKEI. Klaus Dieter-Sommer ist 1943 in Österreichisch-Schlesien geboren. 1947 ist er mit seiner Familie nach St. Andrä-Wördern gezogen, wo er heute noch lebt. In seinen 41 Jahren als Heerestaucher, Rette- und Bergespezialist, Zugskommandant und Hauptlehroffizier der ABC-Abwehrschule ist ihm einiges untergekommen. Seine Erlebnisse aus dieser Zeit hat er nun in einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen eines Literaturwettbewerbes werden 20 Werke ausgewählt.
 | Foto: Arman Kalteis

Literaturwettbewerb für heimische Autoren

Das Jahr 2023 bringt frischen literarischen Wind in die Landeshauptstadt. „ungebunden“ – eine Anthologie für ausgesuchte Werke – wird Mitte des Jahres erscheinen und zeigen, dass die literarische und kulturelle Szene St. Pöltens großes Potenzial birgt, das es gilt auszuschöpfen. ST. PÖLTEN (pa). Autoren jedes Alters sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Das Thema des Textes – dabei kann es sich sowohl um Lyrik als auch um Prosa handeln - ist frei wählbar, sofern der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
"In jeder Hauptfigur steckt auch ein Teil vom Autor, damit ein Protagonist komplett vom Autor gelöst ist, müsste das schon eine ganz extreme Figur sein." | Foto: Schrefl (2)
Video 2

Blutgrund
Bau-Krimi spielt in der Landeshauptstadt (mit Video)

Interview: Autor Peter Glanninger veröffentlichte vor Kurzem seinen Kriminalroman "Blutgrund". ST. PÖLTEN. Ein Wanderarbeiter wird niedergeschlagen und schwer verletzt, wenig später wird auch noch ein junger Reporter ermordet. Bei den Ermittlungen wird ein St. Pöltner Polizist sogar selber zur Zielscheibe. Glücklicherweise ist dieser Fall nicht echt, sondern aus der Feder von Autor Peter Glanninger. Früher selbst Polizist, heute im Innenministerium angestellt, kennt er die Polizeiarbeit aus...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gabriele Liesenfeld mit ihrem Buch "Du und deine wundervolle Vorstellungskraft". | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 5

Literatur
Neulengbacher Autorin und Vorstellungskraft (mit Video)

Gabriele Liesenfeld ist Autorin und Coach. Mit den Büchern und Kursen möchte sie anderen Leuten helfen. TOTZENBACH. Die Neulengbacherin ist "schon ewig" Coach. Bei ihren Kursen und Online-Seminaren geht es um die Wünsche und Ziele der Klienten und wie diese erreicht werden können. In ihrem Buch "Du und deine wundervolle Vorstellungskraft" schreibt Liesenfeld, wie weit die eigene Vorstellungskraft unser Dasein beeinflusst und wie man das nutzen kann. "Im Buch geht es darum, zu lernen, wie man...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
"Wer hat es gesagt?": Klaus Oppitz und Michael Nikbakhsh präsentieren in ihrem Kabarett die verrücktesten Politikerzitate. | Foto: Reinhard Winkler
2

Kabarettprogramm von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz
St. Pölten: Polit-Satire: "Eine Wundertüte lustiger Fehlleistungen"

ST. PÖLTEN (bw). Von der "Gesamtfacette", die der "Einzelfacette" gegenübergestellt wird, von der "Realität, die sich von der Wirklichkeit trennt" und vom "menschenwürdigen Umbringen" ist beim Kabarett "Niemand nennt uns Mitzi" die Rede. Doch wer ist der Verfasser dieser Zitate und sorgt damit für Lachsalven beim Publikum? Die Bezirksblätter interviewten Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz. Bezirksblätter: Das Zitat "Niemand nennt mich Mitzi" (Anm. d. Red.: Von Maria Fekter), nach dem Sie auch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Mirko Marius Hennig mit seinem Erstroman Isfar, der sowohl vom Nibelungenlied, als auch von Island inspiriert wurde. | Foto: zVg
3

Literatur
Ahoi Eisfahrer: Von Tulln nach Island

TULLN. Das Nibelungenlied, aber auch die bläulich schimmernden Eishöhlen der Gletscher Islands, haben Mirko Marius Hennig zu seinem Roman "Isfar" inspiriert. "Um diesen Titel, der "Eisfahrer" auf Isländisch bedeutet, habe ich zwei Jahre eine Geschichte Schritt für Schritt entwickelt, bevor ich das erste Wort zu Papier brachte", erzählt der Autor, der mit seine Geschichte mit der Hand geschrieben hat, und ergänzt: "Weitere zwei Jahre hat es gedauert das Buch zu schreiben. Dafür habe ich mir ein...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Fritz Renner aus Staasdorf in der Redaktion der Tullner Bezirksblätter.  | Foto: Zeiler
1 3

Mundartwörterbuch
So "redn" wir in Tulln

STAASDORF / BEZIRK Tulln. "Highuacht und aufgeschriebm" – das hat Fritz Renner aus Staasdorf gemacht und daraus eine umfangreiche Sammlung verkehrssprachlicher und alter bäuerlicher Begriffe in seinem großen niederösterreichischen Mundartlexikon zu Papier gebracht. Und eigentlich noch viel mehr, wie er erzählt: "Es sind hunderte Wort- und Begriffespenden, private Mundartsammlungen, Dissertationen und uralte Lieder- und Gedichtbände von Lesern in die Ausgabe eingeflossen. Sozusagen Volkskultur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wohlauf und noch viel vor. Hubert Langeneder startete als Autor durch und hat diesbezüglich auch noch viel vor.

"Der Inbegriff einer Neidgesellschaft"

Der ehemalige St. Pöltner Gastronom Hubert Langeneder sprach über seine Krankheit und seine Bücher. ST. PÖLTEN (nf). Über Jahrzehnte war er der "Nachtclub-König" der Landeshauptstadt, ein gastronomischer Big-Player und für sehr viele wohl auch der Inbegriff eines Lebemanns. Noch im Jahr 2014 feierte er mit seiner "Cocopelli"-Bar in der St. Pöltner Kremser Gasse eine große Neueröffnung, knapp ein Jahr später stellte eine Krankheit Langeneders Leben dann jedoch radikal auf den Kopf. Tragischer...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: Hademar Bankhofer
3

Hademar Bankhofer veröffentlicht Buch mit den „besten Wohlfühltipps“

KLOSTERNEUBURG (pa). Der gebürtige Klosterneuburg feierte kürzlich seinen 77. Geburtstag, zugleich aber auch das Erscheinen seines 61. Ratgeber-Buches: Hademar Bankhofer, einer der bekanntesten Gesundheitspublizisten und Medizinjournalisten im deutschsprachigen Raum. Während andere längst ihren Ruhestand genießen, denkt Hademar Bankhofer gar nicht daran, leiser zu treten, sondern startet so richtig durch. Auf seinem Zeitplan stehen momentan zwei neue Ratgeberbücher, der Gesundheitskalender...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Rory Six ist Autor und Komponist des Musicals 'Luna'. Der gebürtige Belgier lebt in Gablitz.
13

Musical "Luna": Rory Six aus Gablitz bringt den Mond zum Tanzen (mit Video)

Rory Six lebt in Gablitz. Im Oktober wird mit "Luna" sein viertes, großes Musical aufgeführt. GABLITZ. Mit dem Musical "Luna" kommt im Oktober bereits das vierte groß-inszenierte Musical von Rory Six auf die Bühne der Expedithalle in Wien. Der gebürtige Belgier lebt seit knapp fünf Jahren in Gablitz. Nach halb Europa in Gablitz gelandet Nachdem er in Belgien aufwuchs, absolvierte er seine Musical-Ausbildung in Holland. Durch eine Rolle im Musical "Les Miserables" verschlug es in für vier Jahre...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bernhard Jany mit den beiden Büchern über Igel Hannibal und Maus Mathilda.
1 4

Mauerbacher Kinderbuchautor schickt tierisches Duo auf Abenteuer

Aus Geschichten, die Bernhard Jany aus Mauerbach seinen Kindern erzählte, wurden Kinderbücher – und die wurden von einem Mundmaler illustriert. MAUERBACH. "Ich habe immer wieder Geschichten geschrieben, für meine drei Kinder zuhause. Am Anfang habe ich sie ihnen nur erzählt, irgendwann hab ich mir gedacht ich schreib sie mal nieder", erzählt Bernhard Jany aus Mauerbach. Wie daraus die Kinderbücher rund um Maus Mathilda und Igel Hannibal wurden, erzählte er den Bezirksblättern im Gespräch....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Pyhra: 'Nazis wurden verdrängt'

Hans Geißlhofer, Entwicklungshelfer aus Pyhra, arbeitet im Buch "Der Kältesee" seine eigene Geschichte auf. PYHRA (ah). Die Gegend rund um den Lunzer See ist vielen aus St. Pölten bekannt. Weniger bekannt ist jedoch die Tatsache, dass die Nationalsozialisten auf der Alm am Dürrenstein ihre sogenannte "Alpenfestung" aufbauen wollten. Der aus Pyhra stammende Autor Hans Geißlhofer hat sich dieser Geschichte in seinem Buch "Der Kältesee" angenommen, und nicht nur weil er historisch interessiert...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Jost Manstein und Terese Schulmeister trafen die beiden Klosterneuburger Thomas J. Nagy und Helmut Maurer. | Foto: NAGYs
1

Klosterneuburger Autor porträtiert Vorbilder

KLOSTERNEUBURG / WIEN (red). Was Macht Vorbilder aus? Wer waren und wer sind Vorbilder? Wozu braucht man Vorbilder? Antworten auf diese Fragen gab der Klosterneuburger Autor Thomas J. Nagy anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Vorbilder“ im WIFI Wien. Gemeinsam mit dem Fotografen Rainer Friedl entstand das Foto-Interview-Projekt, bei dem 80 Persönlichkeiten, unter Ihnen Heinz Fischer, Helmut Schmidt und Jane Goodall, zum Thema Vorbilder befragt wurden, unter ihnen auch die Klosterneuburger...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.