Axams

Beiträge zum Thema Axams

Neuer Modus bei den Skispringern

Der Slowene Peter Prevc war beim Auftakt des heurigen Sommer Grand Prix, der am Samstag in Wisla (POL) stattfand eine Klasse für sich. Gregor Schlierenzauer wurde hinter Michael Hayböck guter Achter! Wisla war auch der erste Test für einen neuen Wettkampfmodus, der im kommenden Winter bei Skiflugbewerben eingesetzt werden könnte. Die Qualifikation zählt bereits als erster Wettkampfdurchgang; die besten 48 Springer der Quali werden auf vier Gruppen zu je zwölf Athleten aufgeteilt, von denen die...

Bringen die Oberperfer im Tirol-Cup den mächtigen Nachbarn zu Fall?

Cup-Schlager in der 2. Hauptrunde!

Nachdem sich der SV Bäcker Ruetz Kematen von der Landesliga in die Tiroler Liga verabschiedet hat, schien das "beste Fußballderby in Europa" (© Oberperfuss-Platzsprecher Ewald) zumindest für heuer ausgesetzt! Die Cup-Auslosung wollte es anders und beschert den Fans diesen Leckerbissen: Kematen steigt ja erst jetzt in den Kerschdorfer Cup ein und muss gleich zum Nachbarn nach Oberperfuss. Man braucht nicht mehr viel zu sagen – besser, man kommt einfach hin: Freitag, 1. August 2014, 18.30 Uhr,...

Neil Duran erzielte ein Tor für die Axamer, denen Gegner aus Rietz letztlich aber ein Bein stellte.

Ein schwarzes Wochenende im Tirol Cup

Nur Oberperfuss mogelte sich weiter – alle anderen sind raus! Der SV Oberperfuss schaffte in der 1. Hauptrunde des Kerschdorfer Tirol Cups in Oberhofen im Elfmeterschießen den Aufstieg – das ist die gute Nachricht! Die schlechten News kommen hoch vier! Der SV Axams, der SV Götzens, der SV Natters und der FC Sellraintal sind raus! Besonders schmerzhaft ist dabei das Ausscheiden der Axamer, die beim Gebietsligisten in Rietz in der 89. Minute mit 2:1 in Führung gingen, um im Gegenzug wieder den...

Ergebnisse

1. Hauptrunde des Kerschdorfer Tirol Cups: Rietz – Axams 8:7 i.E. (2:2; 0:0) Tore: Riedl, Happ Absam – Natters 5:3 (3:1) Tore: Pfurtscheller (2), Bacher Oberhofen – Oberperfuss 3:5 i.E. (2:2; 0:1) Tore: Wegscheider, Kirchmair Götzens – Kolsass/Weer 0:1 (0:1) Sellraintal – Veldidena 1:3 (1:1) Tor: Duric

Auch die Bildqualität hat unter dem strömenden Regen gelitten, trotzdem sieht man, wieviel Platz bei 3,90 m noch ist.

Kira im "Schongang" zum Ö-Meistertitel

Stabhochspringerin aus Kematen wurde vom Regen gebremst Dass Kira Grünberg bei den Österreichischen U23-Leichtathletik-Meisterschaften in Innsbruck ohne Konkurrenz sein würde, war von vornherein klar. Eine eventuelle "Kira-Flugshow" verhinderte dann aber der strömende Regen! Seit der Vorwoche österreichische Rekordhalterin in dieser Disziplin, hätte die Kematerin in heimischer Umgebung einen lockeren Wettkampf absolvieren können. Während sich die Konkurrentinnen noch bei halbwegs regulären...

"Die Goldrieder" aus Osttirol spielen beim Axamer Dorffest am Samstag auf! | Foto: Veranstalter

Das 31. Dorffest wartet

Vom 8. bis 10. August wartet im Dorfzentrum von Axams wieder das große Open-Air-Fest – die 31. Auflage des Dorffestes hat natürlich wieder zahlreiche Höhepunkte zu bieten, weiß Dorffestgemeinschaft-Obmann Thomas Kirchebner: "Am Freitag und am Samstag gibt es auch eine Open-Air-Disco beim Pavillon. Am Sonntag bieten wir ein betreutes Kinderprogramm mit den 'Kinderfreunden". Eine Noglbar am Dorfplatz und vieles andere mehr warten auf die Besucher – ganz abgesehen von bester Verpflegung. Das...

Der Bergsommer am Rangger Köpfl

Die Bergbahnen Oberperfuss sind bis 2. September – außer am Mittwoch und am Donnerstag – von 9 bis 16 Uhr durchgehend in Betrieb. Von der Bergstation Stiglreith aus gibt es drei tolle Wanderwege. * Stiglreith Bergstation über Sulzstich bis Rangger Köpfl: Mittelschwerer Wanderweg, 600 hm, ca. 2,5 Stunden bis Rangger Köpfl *Geisterwanderweg: Bergstation bis Sulzstich/Speicherteich und über den Fahrweg retour: Leichter Wanderweg, 250 hm, ca. 1 bis 1,5 Stunden für die gesamte Strecke *Stiglreith...

Beim Margarethenmarkt vor dem Peter-Anich-Haus herrschte beste Stimmung unter den vielen Besuchern. | Foto: privat
7

"Olle heiligen Zeitn an Morkt" in Oberperfuss

Oberperfer Bäuerinnen organisieren künftig viermal pro Jahr einen Markt im Ortszentrum! Unter dem Motto "Olle heiligen Zeitn an Morkt" haben sich die Bäuerinnen mit Unterstützung der Gemeinde dazu entschlossen, viermal pro Jahr einen Markt zu organisieren. Als Veranstaltungstage wurden kirchliche Anlässe gewählt, als "Marktplatz" dient das Areal vor dem Peter-Anich-Haus. Der "Premierenmarkt" wurde bereits durchgeführt und erfreute sich regen Zuspruchs des Bevölkerung. Beim "Margarethenmarkt" –...

Keine Langeweile beim Programm im August

Folgende Veranstaltungen werden in Oberperfuss im August angeboten: Sa., 2.8. und So., 3.8.: Dorffest der Musikkapelle mit zahlreichen Attraktionen (Programmdetails siehe Bericht auf dieser Seite) Di., 5.8., 20.30 Uhr, Hotel Krone: Tiroler Abend Do., 7.8., 20.30 Uhr, Hotel Krone: Platzkonzert MK Oberperfuss So., 10.8., Panoramarestaurant Stiglreith: Die "Hoameligen" Di., 12.8., 20.30 Uhr, Hotel Krone: Tiroler Abend Sa., 16.8., ab 10 Uhr: 90-Jahr-Feier der Rosskogelhütte; Musik: Oberperfer...

Die Fahrzeuginsassen wurden von der Feuerwehr aus dem Wrack geholt. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Fahrzeugabsturz: Zwei verletzte Personen

Am 26.07.2014, gegen 22:25 Uhr lenkte ein 19-jähriger Einheimischer seinen Personenkraftwagen im Gemeindegebiet von Zirl auf einem Forstweg bergwärts in Richtung Naherholungsgebiet „Brunntal“. Am Beifahrersitz befand sich eine 15-jährige Jugendliche. Ca.. 500 m nach der Abzweigung von der Bundesstraße parkte der Lenker sein Fahrzeug, stellte den Motor ab und zog die Handbremse an. Die beiden Personen befanden sich noch im Fahrzeug, als ca. nach 15 Minuten plötzlich das Fahrzeug rückwärts den...

Der Kirchturm am Reschensee
3 4 2

Der Kirchturm im Reschensee erzählt seine tragische Geschichte

Die Aufstauung für den Fortschritt von 1950 im Überblick: ... die Einwohner wurden im „nationalen Interesse zur Stärkung der nationalen Industrie“ zwangsenteignet und zur Aus- oder Umsiedlung gezwungen. Ein Recht auf Realersatz gab es nicht. ... 70 % der Bevölkerung ist aus- oder abgewandert ... 163 Wohnhäuser bzw. landwirtschaftliche Gebäude wurden gesprengt ... 514 ha Kulturfläche vernichtet ... 70 % weniger Nutztiere Im Jahr 1939 wurde das erste Projekt aus dem Jahr 1920 zur Aufstauung der...

Austro-Star Robert Palfrader spielt in der Verfilmung der Krimi-Serie "Der Metzger ..." die Hauptrolle. | Foto: Tom Klingler
2

Mutters wird zum Film-Set

Szenen der Krimi-Reihe "Der Metzger ..." werden am Mittwoch und am Donnerstag gedreht! (mh). In der Krimiserie "Der Metzger ..." geht es nicht um das Fleischhauergewerbe, sondern um einen kautzigen Restaurator namens Willibald Adrian Metzger, der sich für skurrile Mordfälle interessiert – und diese auch aufklärt. Unterstützung erhält er dabei von seiner Freundin Danjela Djurkovic, die von Dorka Gryllus gespielt wird. Die Begebenheiten beruhen auf einer Romanvorlage des Autors Thomas Raab. Der...

In dieser Trafostation kam es auch unbekannter Ursache zu einer Implosion. | Foto: ZOOM-Tirol

Implosion in einer Trafostation

In der Maximilianstraße in Völs kam es aus unbekannter Ursache in einerTrafostation zu einer Implosion, die zu einem Stromausfall führte. Die Feuerwehr löschte das Feuer und führte Absicherungsarbeiten durch, ehe Mitarbeiter der TIWAG wieder für Elektrizität sorgten.

Ein starkes Tennisturnier und ein tolles Rahmenprogramm werden am Wochenende in Natters geboten!

Tennisfieber in Natters – die "Fish-Open" starten!

Das kommende Wochenende steht wieder ganz im Zeichen des Tennissports. Am Tennisclub Natters wird die Meisinger Tennis Trophy ausgetragen. Alle Tennisspieler der Umgebung sind zu diesem Doppelturnier eingeladen. „Die Spielstärke spielt keine Rolle. Durch den eigens entwickelten Fish-Open-Raster kommen alle auf ihre Kosten“ verrät Turnierleiter Peter Müller. Aber nicht nur der Tennissport steht im Mittelpunkt, vor allem das Rahmenprogramm lockt jedes Jahr Trophy-Fans in die Seestraße. Das...

Power Sport Seminar 2014 "Der Ötztaler" von Franz Venier
1 22

„DER ÖTZTALER“ als Power Sport Seminar

„DER“ Alpenklassiker als Mythos - Ihre persönliche Bewährungsprobe! Heuer bereits zum zweiten Mal veranstaltete Franz ein Power Sport Seminar auf der Route vom „Ötztaler“ und bot so den Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen des Alpenklassikers „Ötztaler“ und gab dabei noch wertvolle Tipps zum Fahrverhalten, Ernährung, Ausrüstung, … Franz Venier: „Das Power Sport Seminar war für jeden geeignet der eine Topgrundkondition und ausreichend Trainingskilometer hinter sich hat. Wir starteten die...

53

Zwei Spiele – null Punkte! Darf das wahr sein?

FC Wacker Innsbruck führt gegen Lustenau bis zur 89. Minute mit 1:0 und steht trotzdem wieder mit leeren Händen da! Zumindest bis zur 50. Minute war die Wacker-Welt noch halbwegs in Ordnung, nachdem Hirschhofer die Hausherren gegen Lustenau in der ersten Hälfte in Führung gebracht hatte. Freilich war auch dieser Führungstreffer nicht das Ergebnis eines perfekten Angriffs, sondern eines groben Schnitzers der Vorarlberger Schlafwagenabwehr, die den blonden Stürmer nach einem Einwurf ziehen ließ...

Zwei Geburtstagsjubiläen in Sellrain

Gleich zwei Geburtstagsjubiäen wurden vor kurzem in Sellrain gefeiert. HR Dr. Günter Sterzinger, Bezirkshauptmann i.R. und Ehrenbürger der Gemeinde Sellrain, durfte bei einer kleinen Feier die Glückwünsche von Bgm. Norbert Jordan und GV DI Alfons Gruber entgegennehmen (Bild v.l.n.r.: Norbert Jordan, Margit und Günter Sterzinger, Alfons Gruber. Ihren 85. Geburtstag feierte Herta Müller, die sich über den Besuch des Bürgermeisters freute.

2

Auf die Pilze, fertig los

... und warum der Ort, wo dieses Foto aufgenommen wurde, nicht verraten wird! Was als Bergtour begonnen hatte, entpuppte sich für Toni Mair aus Völs bald als Pilzwanderung. Denn auf dem Weg zum Gipfel fanden sich gleich mehrere von diesen Prachtexemplaren und die lässt ein richtiger Schwammerlsucher natürlich nicht stehen. So entstand dann dieses Gipfelbild auf 2875 m Höhe und wer dieses Gipfelkreuz kennt, wird jetzt vielleicht wissen, in welcher Gegend er unterwegs war. Gute Pilz-Plätze werden...

Kampf dem Plastik: Fairtrade-Stofftasche

MPREIS setzt auf trendige Stofftaschen mit modernem Design "Die Problematik Plastiksackerln ist vielen Konsumenten bewusst. Als einziger Supermarkt bietet MPREIS seit 2010 praktische Stofftaschen aus Fairtrade-Baumwolle an. Diese langlebigen MPREIS-Taschen mit modern gestalteten und wechselnden Motiven sind sehr gefragt," erklärt MPREIS-Unternehmenssprecherin Ingrid Heinz. Neues Design Die aktuelle Stofftasche ist weiß mit schwarzen Zeichnungen und firmiert unter dem Titel „Dinge welche ich...

Nix geht mehr – 40 Tonnen sind nicht genug, um die Begrenzungsmauern zu verschieben! | Foto: zeitungsfoto.at
2

Mautspur zu schmal, Brummi zu breit!

Was ist bloß mit diesen LKW-Fahrern los? Man muss gar nicht auf die Sellraintaler Alm fahren, um mit einem Schwerfahrzeug steckenzubleiben - das geht auch auf der Autobahn! Freilich braucht es dazu die Mautstelle in Schönberg im Stubaital, in der Abertausende Fernfahrer die richtigen – sprich: breiten – Fahrspuren finden. Nicht so ein Berufskollege aus Deutschland, der mit seinem Schwarfahrzeug die schmalere Pkw-Durchfahrt passieren wollte. Was nicht passt, konnte in diesem Fall auch nicht...

Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehr Unterperfuss als "Wasserretter"

Egal, ob ein Schwerfahrzeug auf dem Almweg steckenbleibt oder ob sich ein frecher Rehbock zu nahe ans Wasser gewagt hat und sich nicht mehr selbst befreien kann – die Feuerwehr ist halt immer zur Stelle! So auch gestern in Unterperfuss, wo das arme Tier keinen Ausweg aus der Melach mehr fand. Die Feuerwehr Unterperfuss war mit Leitern zur Stelle und holte den Bock aus dem Wasser! Man kann nur immer wieder eines sagen: Die Feuerwehr ist immer da, wenn sie gebraucht wird!

Kommandant Roland Schwarz sondierte die Lage und zeigte den Jungs aus Litauen, dass es in Tirol immer irgendwie weitergeht! | Foto: privat
3 9 8

Was macht der Brummi aus Litauen auf der Sellraintaler Alm?

Vor allem, wenn im Navigationssystem als Zielort "Kufstein" steht ...? Die Antwort ist einfach: Der dicke Brummer bleibt am Almweg stecken, kann weder vor noch zurück und befindet sich solcherart in einer scheinbar und im wahrsten Sinn des Wortes ausweglosen Situation. Ortsunkundigkeiten im Schwerverkehr Freilich herrscht hier aber Erklärungsbedarf – also aufgepasst! Ein Sattelzug aus Litauen mit einem tirolerisch ortsunkundigen Lenker samt Beifahrer wird in Kufstein erwartet. Anders als in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.