Bälle

Beiträge zum Thema Bälle

Die Maturanten des SZ Gmünd laden wieder zur Ballnacht. | Foto: Archiv
4

Ballkalender
So tanzt der Bezirk Gmünd ins neue Jahr

Vom Musikerball bis zum Sportlerball: Alle Termine im Bezirk Gmünd auf einen Blick. BEZIRK GMÜND. Zu den beliebtesten Bällen im Bezirk zählen zweifellos der Rauchfangkehrerball, der am 10. Jänner im Sole Felsen Hotel und der Polizeiball, der am 11. Jänner im Kulturhaus Gmünd stattfindet.  Am 11. Jänner geht auch der Maturaball des Schulzentrums Gmünd in der Stadthalle Schrems über die Bühne, der heuer unter dem Motto „Hollywood - Bereit für die letzte Szene?“ steht. Der traditionelle...

Foto: NÖMS St. Veit

Spende
Neue Volleybälle für die NÖMS St. Veit an der Gölsen

Die Schüler der NÖMS St. Veit an der Gölsen haben neue Volleyballbälle erhalten. Die Schule setzt einen besonderen Schwerpunkt auf Sport, mit dem Motto „Miteinander... BEWEGEN, LERNEN, WACHSEN“. Bereits ab der 1. Klasse können sich die Schüler zwischen zwei Ballsportarten entscheiden, wobei Volleyball eine davon ist. ST. VEIT/GÖLSEN. Aufgrund der intensiven Nutzung der Bälle war es notwendig, neue Anschaffungen zu tätigen. In Vertretung der Sparkasse NÖ Mitte West übergaben der Leiter der...

Philharmonikerball | Foto: HLF Krems
2

Alles Walzer
Die HLF Krems auf den Wiener Bällen

Auch dieses Jahr unterstützen Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen HLF Krems die prächtigsten Tanzveranstaltungen der Faschingszeit. KREMS/WIEN. Ausgestattet mit Frack; Fachwissen und niederösterreichischen Charme werden die Ballgäste des 81. Philharmoniker Balls, des Techniker Cercles und des 66. Wiener Opernballs kompetent betreut. EinblickeNeben prunkvollen Ballsälen, schönen Roben und festlicher Musikeinlagen bekommt das Team unvergessliche Einblicke in die Welt dieser...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Latein-Team ist von den Wiener Neustädter Bällen nicht mehr wegzudenken. | Foto: Cornelia Zottl Photography
3

Ballsaison
Der UTSC Dancefire Wr. Neustadt startet in die neue Saison!

Der Beginn der Ballsaison ist auch gleichzeitig der Saisonbeginn für die Tänzerinnern und Tänzer des UTSC Dancefire Wiener Neustadt. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr fand auch heuer wieder die Präsentation der neuen Choreografien des UTSC Dancefire Wiener Neustadt in der Sport-Mittelschule Wiener Neustadt statt. Die Choreografien, mit denen der Tanzverein in der kommenden Ballsaison das Publikum begeistern wird, wurden zum ersten Mal exklusiv vor Familie und Freunde der Tänzer:innen sowie...

Kleid & Anzug: Bälle sind die ideale Gelegenheit, sich in Schale zu werfen. | Foto: RMA Archiv
2

Eine kleine Übersicht
Das sind die Bälle im Bezirk Zwettl

Die Ballsaison läuft auf Hochtouren: Etliche Vereine, Institutionen und Schulen veranstalten in der Faschingszeit ihre beliebten Bälle oder Faschings-Events. Einen Ball verpasst? Keine Sorge! Hier ist eine Aufstellung von den Bällen, die noch kommen werden, im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Lustig, unterhaltsam und flüssig: Am 20. Jänner lädt die Landjugend Rappottenstein zum alljährlichen Landjugendball ein. Ab 20 Uhr gibt's im Gasthof Rotheneder einen garantiert schönen Ballabend mit Musik,...

Die Vorbereitungen laufen bei Katharina Pircher, Margot Schraml-Unterwege, Sophia Ossberger und Christina Pircher auf Hochtouren. | Foto: privat
5

Abendgarderobe und Glanz
Auf zur schillernden Ballnacht im Bezirk Tulln

Glimmer, Glanz, Abendgarderobe und Tänze erwarten die Gäste der Bälle im Bezirk Tulln. BEZIRK. Vor allem im Jänner warten viele Bälle im Bezirk Tulln auf eifrige und tanzbegeisterten Besucher. So wie etwa der Feuerwehrball in Zwentendorf. Dieser findet am 13. Jänner 2024 ab 20:30 Uhr im Donauhof Zwentendorf statt. "Zu Beginn des Balls wird traditionell von den Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Zwentendorf eingetanzt und der Ball durch den Kommandanten eröffnet", so Feuerwehrkommandant Tobias...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5

Raach am Hochgebirge
Nicht versäumen: Feuerwehrball im Gasthaus Diewald

Am 13. Jänner ist es soweit: die Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge feiert wieder. Sei dabei! RAACH. Mit einer Damenspende, einer Tombola und Jux-Basar feiert die Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge am 13. Jänner ihren Ballabend. Musikalisch sorgt die "Wechselland Musi" für gute Stimmung. Eintritt: freie Spenden. Feuerwehrball 13. Jänner, ab 20.30 Uhr Gasthof Diewald Raach am Hochgebirge 38 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Ballnacht mit der Trachtenkapelle Flatz...

Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der WKNÖ. | Foto: zVg
4

Wichtiger Wirtschaftsfaktor
Ballsaison bringt NÖ-Wirtschaft in Schwung

BEZIRK MÖDLING. In Niederösterreich wird wieder getanzt. Die Ballsaison ist in vollem Gange und die Veranstaltungen sind gut besucht. „Bälle sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen“, betont Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Nach zwei Jahren Pandemie wird in Niederösterreich wieder...

Kommentar Woche 3/2023
Zur Wahl und auf die Bälle gehen

In eineinhalb Wochen sind wir Niederösterreicher wieder zur Wahlurne aufgerufen. Wer uns im Bezirk Baden gerne im Landtag vertreten würde bzw. es jetzt bereits tut, erfahren Sie im angehängten Artikel und in der Printausgabe auf Seite 4/5. Das Spektrum der Hauptthemen der einzelnen Kandidaten reicht von der Kinderbetreuung bis zur regionalen Wertschöpfung. Auch dass unser Klima ziemlich kränkelt, haben fast alle Volksvertreter mittlerweile realisiert. Das Wichtigste ist, unser demokratisches...

Foto: pixabay
3

Gmünd
Alle Faschingsveranstaltungen im Bezirk auf einen Blick

Die schönsten Faschingspartys und Bälle des Bezirkes Gmünd finden Sie in unserem Faschingsevent-Führer 2023. BEZIRK GMÜND. Die narrische Faschingszeit ist da! Sie haben wieder einmal so richtig Lust, sich zu verkleiden und ausgelassen zu feiern? Dann werden Sie vielleicht in unserem Faschingsevent-Führer fündig. Ideen, wann & wo Sie mit Ihrer Familie und Freunden Party machen können, finden Sie hier. Amaliendorf:Faschingstreiben der Freiwilligen Feuerwehr Samstag, 11.02.2023, 08:00 Uhr im...

Foto: privat
4

Die Pflichttermine
So lässig wird die Ballsaison in Ternitz

Tanzen, feiern, lustig sein – bei der Ballsaison 2023 in Ternitz ist für jede Altersgruppe  etwas dabei. Die Veranstaltungen im Überblick 19. Jänner, 17 Uhr Pensionistenball – 65 Plus Stadthalle Ternitz 21. Jänner Ball der  FF Ternitz – St. Johann Mostheuriger Scherz 21. Jänner Ball - Trachtenkapelle Flatz Kulturhaus Flatz 28. Jänner Ball - FF Ternitz – Sieding Gasthaus Strebinger 5. Februar Kindermaskenball - Kinderfreunde Ternitz Stadthalle Ternitz                                             ...

Kassier Michael Tüchler, Obmann Herwig Pipal, Jugendwart Christian Löschenbrand und Jugendspieler Josef Hacker (hinten, v.l.) sowie Nachwuchsspieler Konstantin und Tristan Kormesser (vorne, v.l.) mit einer der neuen Recycling-Boxen für alte Bälle. | Foto: UTC Zwettl

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
UTC Zwettl am Weg in die Zukunft

Dass der UTC Zwettl mit großartigen Angeboten bei Kinder- und Jugendtrainings in die Zukunft des Tennissports in der Bezirkshauptstadt investiert, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun aber möchte der Verein auch neue zukunftsorientierte Wege in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen. ZWETTL. So wurden jährlich bislang tausende nicht mehr spielbare Tennisbälle im Restmüll entsorgt und belasteten somit die Rohstoffressourcen und die Umwelt. Dies soll nun durch das Aufstellen einer Sammelbox...

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc, Obfrau Maria Mathais, Sandra Janowski (Sport und Freizeitbetrieb der Stadt Krems), Stadtrat Albert Kisling, MSc MAS | Foto: Stadt krems
3

Sport
Kremser Stadtchef überreicht 700 neue Bälle

Der Bahnengolfclub Krems-Wachau startet neu durch, mit vier Koffern neuer Bälle. Freies Training für alle ist jeden Freitag von 16 – 18 Uhr möglich. KREMS. Seit 1964 ist die Bahnengolfanlage in Betrieb. Mit 55 Mitglieder und 27 Lizenzspieler sind Erfolge wie Welt-, Europa- und Staatsmeistertitel erreicht. Um die Sportanlage betreiben zu können, sind aufwendige laufende Reparaturen notwendig. Die Anlage ist für 18-Loch-Turniere international genormt. Minigolf macht Freude „Schon in meiner...

Erstes Training
ERIMA Bälle übergeben!

Die Anwesenden des ersten FCO Trainings nach Corona wurden ALLE negativ Getestet oder sind Geimpft und Registriert - Spielerinnen, Gastspielerin, Trainer sowie Betreuer freuten sich nach so langer Zeit, das Vereinsleben wieder in vollen Zügen zu genießen! Zum ersten Training besuchte uns Herr Kirchweger, seines Zeichens Gruppenobmann der Gebietsliga Mostviertel und der Frauengruppe West sowie Frauenreferent der HG-West im NÖFV und übergab uns zwei ERIMA Bälle anlässlich der Vereinsaktion des NÖ...

Hans Czettel: "Musikalisch bin ich zu Hause am Klavier und spiele nach langer Zeit wieder einmal." | Foto:  Jutta Braun-Czettel

Wartmannstetten
Hans Czettel muss derzeit Kammermusik machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Berufsmusiker Hans Czettel muss wegen des Lockdowns öffentliche Auftritte knicken. Zeit fürs hauseigene Tonstudio Dem Wartmannstettener Vollblutmusiker Hans Czettel wird dennoch nicht langweilig. Er widmet sich weiterhin der Musik, nur eben ein wenig anders. "Im eigenen Tonstudio", so Czettel: "Ich spiele am Klavier Mozart und Co. sowie alles, was Spaß macht." Der Musikus nutzt die Zeit auch, um am Computer zu komponieren. "Und ich verbringe viel Zeit mit Familie und...

1

Bezirk Neunkirchen
Wir Österreicher bringen viele Opfer – inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Früher sagte man salopp, solange der Österreicher sein Bier und seinen Schweinsbraten hat, ist er zufrieden. Zur Zeit sind diese kulinarischen Vergnügen auch einige der wenigen, die uns weder verschärfte Corona-Maßnahmen der Bundesregierung noch das Virus selbst vermiesen können. Welche Opfer treffen Sie am härtesten? Stimmen Sie ab! Hätte man mir im Sommer des Vorjahres gesagt, unser Leben würde sich derart verändern und der Mund-Nasen-Schutz würde unser bester Freund – ich...

Neunkirchen/Ternitz
Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Samstagnacht gingen wieder zahlreiche Bälle und Gschnas über die Bühne. Wer dabei zu tief ins Glas schaute und sich dennoch hinter das Steuer eines Pkw setzte, hatte die Chancen von der Polizei angehalten zu werden. "Wir haben einen Schwerpunkt Alkohol durchgeführt", so Bezirkspolizei-Chef Obstlt Johann Neumüller. Dabei wurden im Raum Neunkirchen-Ternitz fünf Übertretungen festgestellt. Neumüller: "Vier davon mit höheren Werten."

Landjugendball Rappottenstein: Die Gewinner des Schätzspiels (Werner Krammer, Johannes König und Jakob Maurer) mit Leiterin Katharina Hahn, Obmann Johannes Wagner, Daniela Wimmer, Magdalena Krammer und Clemens Hammerl. | Foto: Werner Gundacker
4

Ganz Zwettl ist im Ballfieber

BEZIRK ZWETTL. Bälle haben Hochsaison und auch im Bezirk Zwettl wird vielerorts bis in die Morgenstunden getanzt. Landjugendball Rappottenstein"Auf die Spuren von Ritter Rappotto" begab man sich beim diesjährigen Rappottensteiner Landjugendball im Gasthof Rotheneder. Beim traditionellen Eintanzen zeigte die Volkstanzgruppe den "Untersteirer" und den "Rohrbacher Landler" und die Schuhplatter gaben das "Trompetenecho" zum Besten. Landjugend-Leiterin Katharina Hahn und Obmann Johannes Wagner...

Faszination Vogelwelt: Neben Haussperlingen, Kohlmeisen und Amseln lassen sich auch Wintergäste beobachten. | Foto: Brigitte Baldrian
5

Mit Musik, Sport, Genuss und Natur ins Neue Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Egal ob jemand das 2020er-Jahr sportlich, kulinarisch, musikalisch oder bei Vögeln in der Natur verbringen will, in unserem Bezirk gibt es für alle die richtigen Angebote für die ersten Tage nach Jahreswechsel. Mit Musik und Tanz ins Neue JahrIn Trattenbach steht am 5. Jänner ein Neujahrskonzert auf dem Programm. Der Musikverein Trattenbach spielt ab 17.30 Uhr im Gemeinschaftshaus auf. Eintritt: freie Spenden. Ein Benefiz-Neujahrs-Stadl steigt am 4. Jänner ab 16 Uhr im...

2

Ballsaison
Die großen Bälle im Bezirk Hollabrunn

Viele Vereine, Institutionen und Schulen veranstalten in der Faschingszeit ihre beliebten Bälle oder Faschings-Event. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Wir möchten Ihnen eine Aufstellung der heurigen Ballsaison im Bezirk Hollabrunn bieten. Los geht es bereits am 4. Jänner mit dem traditionellen Handballergschnas in der Hollabrunner Sporthalle. Zum 32. Mal lädt der UHC zu diesem beliebten Event ein. Die Pfarre Hadres veranstaltet am 4. Jänner ihren 42. Pfarrball im Pfarrsaal. Ebenso an diesem ersten...

Foto: Waltraud Bacher

Neunkirchen
Friseure sind fit für Ballsaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Friseure aus den Bezirken Neunkirchen, Wr. Neustadt und Baden trainierten mit Bezirksvertrauensperson Kirstin Eßletzbichler für perfekte Ballfrisuren. Die Damenwelt kann gelassen vor der nahenden Ballsaison zum Friseur gehen. Denn die Landesinnung der Friseure NÖ veranstaltete eigens einen Hochsteck-Workshop für Ballfrisuren im WIFI Neunkirchen. Besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf die Kreationen von klassischen und extravaganten Hochsteckfrisuren auf Langhaartechnikköpfen...

Die Kicker der Lebenshilfe Gumpoldskirchen spielen jetzt mit Fußbällen des SV Mühlgraben. | Foto: Halb
1

Schöne Geste
SV Mühlgraben spendet Bälle an Lebenshilfe-Fußballer

Der Sportverein Mühlgraben hat seine gebrauchten Trainingsbälle einer Lebenshilfe-Mannschaft aus Niederösterreich geschenkt. Das Hobbyteam trainiert einmal pro Woche in Gumpoldskirchen und bestreitet auch Testspiele und Turniere. In den letzten Jahren konnte die 16-köpfige Mannschaft bereits drei Turniere gewinnen. Bei der Überreichung der Trainingsbälle spendierte Ernst Wolf, Obmann des SV Mühlgraben, auch noch einen Fan-Schal seines Vereins. "Ein Freundschaftsspiel in Mühlgraben ist bereits...

Durch das "InRegion"-Taxi werden die Gemeinden Wieselburg, Wieselburg-Land, Bergland und Petzenkirchen "mobiler".  | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Ballsaison
Im Rausch geht's im Bezirk Scheibbs nach Haus

Die Ballsaison im Bezirk Scheibbs ist längst eröffnet – besser mit dem Taxi nach Hause als mit dem Blaulicht. BEZIRK SCHEIBBS. "Schen auziang und schiach wegdoa" – So lautet das Motto vieler und besonders junger Ballgänger. Im leicht anästhesierten Zustand stellt sich jedoch für viele dann die Frage: "Wie komme ich heim?" Eine besonders schlechte Option ist sich selbst hinters Steuer zu setzen und eine wankelnde Fahrt nach Hause zu riskieren. Nicht nur, dass saftige Strafen nach den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.