Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“, und Landesrat Martin Eichtinger bei der Präsentation des „Natur im Garten“ Baumnavigators.
  | Foto: NLK Filzwieser

"Natur im Garten"
Mit wenigen Klicks zum Wunschbaum

Landesrat Martin Eichtinger: „Neues Service für Gartenfans und Gemeinden: www.willBAUMhaben.at zeigt auf einen Blick, welcher Baum für am geeignetsten im Garten oder für die öffentliche Grünfläche ist.“ BEZIRK TULLN (pa). Der Klimawandel stellt Gärten und Grünräume vor die Aufgabe, auf steigende Temperaturen und sich ändernde Umweltbedingungen zu reagieren. Ein Baum wirkt dem entgegen, er kann bis zu zehn Klimaanlagen ersetzen. Neue Plattform für BäumeJetzt gibt es eine Service-Website von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Im Stadtteil Riedenburg wurden neue Bäume gepflanzt, im Bild mit Stadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler.  | Foto: Stadt Salzburg/Kronberger

Beitrag zum Klimaschutz
Stadtgärtner pflanzten im Herbst 220 neue Bäume

Bei der Auswahl der Bäume wurde auf eine große Artenvielfalt gesetzt. SALZBURG. Im Herbst 2019 haben Salzburgs Stadtgärtner 220 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. 36 verschiedene Baumarten wurden gepflanzt, die häufigsten Neupflanzungen sind robuste Arten wie Eichen, Sommerlinden und Vogelkirschen, aber auch dekorative Baum-Arten wie Baummagnolien oder Hopfenbuchen wurden ausgewählt. Neue Bäume an 54 Standorten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Hummeln sind gutmütige Insekten mit wichtigen Eigenschaften.
15 13 7

Die flauschigen Brummer
Wissenswertes rund um die Hummel

Die Hummel mit ihrem lauten Fluggeräusch ist wegen ihrer Gutmütigkeit und ihrer Bestäuberfunktion ein gern gesehener Gast im Garten. Hier ein paar wissenswerte Fakten rund um die pummeligen Insekten. SteckbriefDie Hummel (lat. Bombus) gehört zur Überfamilie der Echten Bienen. Ein Volk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Während Honigbienen erst ab einer Außentemperatur von mindestens 10 °C ausfliegen, sind Hummelköniginnen im Frühjahr bereits ab 2 °C und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Das Kommunalservice im Einsatz in der Alleegasse: die Bearbeitung von Problem-Bäumen kann je nach Größe 500 bis 1.500 € ausmachen.
1

Kommunalservice
Hilfe bei der Baumpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn es um Grün und Garten geht, reicht das Kommunalservice Neunkirchen eine helfende Hand. Das Kommunalservice Neunkirchen besteht seit rund 18 Jahren und beschäftigt sich seither in der ein- oder anderen Form mit Holz. "In allen dabei von Menschenhand beeinflussbaren Tätigkeiten findet man uns als Kommunalservice Neunkirchen wieder", so Geschäftsführer Hans Spies: "Von der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, über deren Pflege in Form von Schneidarbeiten an Hecken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blühendes Blumenmeer: Jennifer Gimmelsberger ist Stadtgärtnerin aus Leidenschaft | Foto: Lisa Gold
5

Blumenmeer
Stadtgärtnerin Jennifer Gimmelsberger bringt die Stadt Salzburg zum Blühen

Als Gärtnerin beim städtischen Gartenamt verschönert Jennifer Gimmelsberger Kreisverkehre und Parks. SALZBURG. Ein Naturkind sei sie schon immer gewesen – ihr Faible für Wald und Wiese hat die quirlige Jennifer Gimmelsberger seit 16 Jahren auch zu ihrem Beruf gemacht. Der Lehre im Gartenamt in der Stadt Salzburg folgten viele weitere Jahre bei den Stadtgärten. Mittlerweile ist sie stellvertretende Stadtteilleiterin für den Stadtteil Ost und bringt mit ihrem Team Kreisverkehre, Verkehrsinseln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ein bunter Garten für Nützlinge

BEZIRK TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge brauchen blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie diese Tiere in den Garten locken und ihnen dort Lebensraum und Nahrung bieten können. Blühende Stauden und Gehölze sorgen für farbenfrohe Gärten und erfreuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Verein ARCHE NOAH, Schiltern

ARCHE NOAH Lehrgang ARCHE NOAH Lehrgang Obstanbau im Selbstversorgergarten

Erstmalig bieten wir den ARCHE NOAH Lehrgang "Obstanbau im Selbstversorgergarten" in Kooperation mit der LFS Schlierbach in Oberösterreich an. Der sehr praxisorientierte Lehrgang gibt an insgesamt 8 Tagen umfassende Einblicke in den biologischen Obstanbau im Hausgarten. Entsprechend den Zielen der ARCHE NOAH werden ausschließlich "Alte Obstsorten" thematisiert und in den einzelnen Einheiten gerade verfügbare Sorten vorgestellt und verkostet. Mit diesem Lehrgang sprechen wir...

  • Kirchdorf
  • Ursula Taborsky
Gartenphilosph Werner Gamerith und Organisatorin Christine Kiesenhofer nach dem Vortrag über Gehölze in Kreuzstetten.

Werner Gamerith, die Bäume und die Sträucher

"Lasst die Kinder auf Bäume klettern", meint der bekannte Gartenphilosoph bei seinem Vortrag über Gehölze. NIEDERKREUZSTETTEN (gdi). Bäume und Sträucher bestimmen für lange Zeit das Aussehen, die Pflegeintensität und die Wohnqualität eines Gartens. Deshalb will die Pflanzung besonders gut überlegt sein. Werner Gamerith, bekannt als Gartenphilosoph aus verschiedensten Medien, gab den vielen Interessenten bei seinem Vortrag umfangreiches Wissen weiter. "Der Baum als Symbol des Lebens hat...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Hoch oben im Einsatz: Michael Riegler ist mit seinem Team – elf Männer und Frauen – für fast 20 Hektar Grün zuständig. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Unterwegs mit den Stadtgärtnern: Von harten Kerlen mit Sinn fürs Feine

Motorsäge schwingen, Blümchen pflanzen: Bei den Bundesgärten ist Multitalent gefragt. WIEN. Auf einer sechs Meter hohen Hebebühne werkt Michael Riegler mit seiner kiloschweren Motorsäge. Eine Schwarzföhre, direkt vor dem Naturhistorischen Museum, muss heute fallen. Riegler schneidet dafür die ersten armdicken Äste aus der Krone. Normale Instandhaltung im Frühjahr, reine Routine, wie seine Chefin Michaela Rathbauer erklärt. Für Laien sieht das – samt ohrenbetäubendem Lärm und reichlich Sägespäne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Peetz

Meine Erfahrungen mit CheckmyTree Baumschnitt aus Wien

Liebe Leser meiner Beiträge, diesmal möchte ich euch von meiner Erfahrung mit der Firma CheckmyTree berichten. Bei uns am Grundstück in Purkersdorf hatten wir einige Bäume wo wir nicht genau wussten wie weit und ob diese krank sind. Es gab bereits mehrere Male den Vorfall, dass einige morsche Äste heruntergefallen sind. Da wir vermeiden wollten, dass Äste auf das Nachbarsgrundstück oder die Straße fällt haben wir im Internet recherchiert und sind auf https://www.checkmytree.at/ gestoßen. Da wir...

  • Purkersdorf
  • Florian P.

Obstbaum-Veredelung

Rettung alter Obstsorten durch Veredelung und Baumpflege Silvester Hawle gibt praktische Erfahrungs-Tipps, wie Obstbäume erhalten werden können. Wer die Schnittführung üben möchte – bitte mitnehmen: gutes Stanley-Messer mit neuer Klinge und Obstbaumzweigerl Wann: 11.03.2016 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Maria Zögernitz
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Melk
  • Natur im Garten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.