Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Gegen Betonwüste und gefährliche Straßen: Die Bürgerinitiative "die 20er*innen" fordert eine Verkehrsberuhigung. Die Brigittenauer sind geteilter Meinung. | Foto: die 20er*innen
1 1 2

Leserbriefe Brigittenau
Zu viel Verkehr und zu wenig Grün im 20. Bezirk?

Zu wenig Grün, zu viel Verkehr und zu wenig Sicherheit? Nach dem Artikel "Verkehrte Politik im Bezirk?" gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Zu wenig Grün, zu viel Verkehr, zu wenig Sicherheit: Mit Flugzetteln übt die parteiunabhängige Bürgerinitiative "Die 20er*innen" Kritik am Bezirk. Laut den Aktivisten gibt es viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wenig begeistert ist Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ): "Die Forderungen betreffen nur ein paar wenige, und das auf Kosten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Kronen der beiden Platanen wurden beschnitten, dazu wurden Astsicherungen angebracht.
2

Bäume in Hietzing
Hietzinger Naturdenkmäler werden gesichert

Auch Naturdenkmäler brauchen von Zeit zu Zeit ein Service: Im Fall der beiden riesigen Platanen vor der Hietzinger Kirche Am Platz ist es ein Sicherungsschnitt der Kronen und das Anbringen von Astsicherungen. HIETZING. "Das Sturmtief 'Yulia' Ende Februar hat uns gezeigt, dass die prächtigen Platanen gesichert werden müssen", erklärt Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP). Die beiden Bäume verdankt der 13. Bezirk der Gräfin Scalquiogni, einer der Hofdamen Kaiserin Maria Theresias: "Aus Dankbarkeit,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Stefanie Lamp (l.) und Klubvorsitzende Susanne Haase am "Dreiecksplatz" in der Neulerchenfelder Straße. | Foto: Michael J. Payer
4 3 3

Baumpflanzungen in Ottakring
SPÖ hat genug vom "Bäume-Hickhack"

Die SPÖ Ottakring wehrt sich gegen den Vorwurf der Untätigkeit. OTTAKRING. In Ausgabe 47 hat die bz von "Verwaisten Bäumen in Ottakring" berichtet. In dem Artikel hat ÖVP-Klubobmann Stefan Trittner die Nachpflanzung von mehreren hundert Bäumen im Bezirk gefordert. Zur Illustration führte Trittner die versprochenen Bäume in der Johannes-Krawarik-Gasse an. Schon im Frühjahr angekündigte Nachpflanzungen waren dort nicht durchgeführt worden. Der ÖVP-Politiker forderte die MA 42 – Wiener Stadtgärten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beitritt zum Klimabündnis Österreich: Schartschuss für Projekte und Events für weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung und Elektobomobilität  | Foto: Höller
3 4

Klimabündnis Österreich
Die Leopoldstadt sorgt sich um ihr Klima (mit Video)

Mehr Grün, weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung: Der 2. Bezirk tritt dem Klimabündnis Österreich bei. Geplant sind zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Das Thema Klimaschutz nimmt stetig an Bedeutung zu. Aktuelles Beispiel sind die großen Brände im Amazonas-Regenwald, einem wichtigen Ökosystem und bedeutenden Sauerstoffspender, der auch als "Lunge unserer Welt" bezeichnet wird. Auch in der Leopoldstadt macht man sich diesbezüglich Gedanken. Mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Umweltstadtrat Mathias Bratengeyer, Martina Liehl-Rainer  von Natur im Garten und Bürgermeister René Lobner. | Foto: Pfeiffer

Umweltplanung
Stadtrat Bratengeyer mit neuen Plänen

In einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bürgermeister und Landtagsabgeordneten René Lobner klärte Bratengeyer über die Zukunftpläne auf. GÄNSERNDORF STADT. In der Stadtgemeinde gibt es nach der Amtsübergabe des ehemaligen Umwelt- und Finanzstadtrats  Johann Diem an seinen Nachfolger Mathias Bratengeyer einige Pläne, um Gänserndorf "grüner und ökologischer" zu gestalten.  "Auch wenn einige Gemeinden mittlerweile den Klimanotstand ausrufen, werden wir dies in Gänserndorf nicht tun. In diese...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Andrea Kahofer zeigt sich vom Zustand des Meraner-Platzes enttäuscht.
1 4

Neunkirchen
Vor Fahrbahn soll der Meraner-Platz saniert werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich sollte die desolate Fahrbahn im Bereich des Meraner-Platzes in Neunkirchen erneuert werden. Doch nun tritt SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer auf die Bremse: "Weil ich es als sinnlos empfinde, wenn zuerst die Straße gemacht wird, wenn der Platz in ein einem schrecklichen Zustand ist." Kahofer setzte sich mit der zuständigen Planerin des Landes NÖ in Verbindung. Und siehe da: ein erster Entwurf findet auch Gefallen bei den Grünen. "Dieser Entwurf soll unter Einbindung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wälder sind nicht nur schön, sie sind auch wichtig. | Foto: pixabay.com
2

Dr. Hans-Peter Hutter in Amstetten
Unsere Stadt kann nie grün genug sein

AMSTETTEN. Hans-Peter Hutter ist einer von Österreichs bekanntesten Umweltmedizinern und aus vielen ORF-Sendungen bekannt. Nun macht er sich auf den Weg nach Amstetten und erklärt: Wie viel Wald braucht die Stadt eigentlich? "Alte Bäume sind schwer zu ersetzen. So sind zum Beispiel rund 2.000 junge Bäume notwendig, um die Leistungen einer 100 Jahre alten Buche mit etwa 20 Meter Höhe und 600.000 Blätter vollwertig ersetzen zu können", berichtet der Experte. Weiters erklärt er: "Jedenfalls sind...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger

Jahreszeiten
Herbst

Wenn ein Mensch in einer lauten und feinstaubbelasteten Stadt wie Graz lebt, ist es nicht verwunderlich, dass dieser eine gewisse Sehnsucht nach dem Land und der damit verbundenen Ruhe entwickelt. Ab und zu treibt die Stadt einen nun mal an die Grenzen der Belastbarkeit. In diesen Momenten wird alles um die eigene Person plötzlich irrelevant und man sehnt sich nur noch nach der Natur, die sich in einer Stadt in Form von Parks finden lässt. Vor allem an heißen Sommertagen scheinen diese ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
3 7 6

Falterschein

Es immer wieder ein Genuss einen Abstecher mit dem Motorrad nach Falterschein zu machen und dort für eine kurze Zeit die Aussicht und Ruhe zu genießen. Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
16 22 4

Moments and Thoughts - Ein angenehmes Grün

Überall wo man jetzt geht, grünt und blüht es, die Natur scheint einigen Aufholbedarf zu haben es "explodieren" die Knospen und jungen Triebe an den Sträuchern und Bäumen förmlich. Innerhalb von oft nur ganz wenigen Tagen sprießen die Blätter und es zeigt sich das wunderschöne Frühlingsgrün, das unseren Augen nach der langen kalten Winterperiode so gut tut! Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
8 13 7

Spaziergang im Kurpark Oberlaa

Am Sonntag zog es uns mit den Kindern in den Kurpark Oberlaa um den Kindern zu zeigen wie schön es dort ist. Dort ist es ruhig mit wunderschönen Blumen und Pflanzen und Tiere zum streicheln. All das haben wir ihnen gezeigt, die sind wieder mal glücklich eingeschlafen. LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Initiativen und Umweltanwalt haben konkrete Pläne für die Begrünung von Plätzen in der Innenstadt ausgearbeitet. Foto: Land OÖ
2 2

"Für jeden Linzer einen Baum"

Bürgerinitiativen und Umweltanwalt Martin Donat fordern mehr Grünoasen für die Innenstadt. LINZ (jog). Spaziergänge durch den Wald, auf der Wiese in der Sonne liegen, Picknick im Grünen: Für Stadtmenschen ist Natur ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität. In Linz stehen der Öffentlichkeit rund 400 Hektar Park- und Grünanlagen kombiniert mit 103 Kinder- und Jugendspielplätzen sowie 700 Hektar Wald zur Verfügung. 47,2 Prozent beträgt der Grünland- und Waldanteil – ein Spitzenwert im...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hoch oben im Einsatz: Michael Riegler ist mit seinem Team – elf Männer und Frauen – für fast 20 Hektar Grün zuständig. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Unterwegs mit den Stadtgärtnern: Von harten Kerlen mit Sinn fürs Feine

Motorsäge schwingen, Blümchen pflanzen: Bei den Bundesgärten ist Multitalent gefragt. WIEN. Auf einer sechs Meter hohen Hebebühne werkt Michael Riegler mit seiner kiloschweren Motorsäge. Eine Schwarzföhre, direkt vor dem Naturhistorischen Museum, muss heute fallen. Riegler schneidet dafür die ersten armdicken Äste aus der Krone. Normale Instandhaltung im Frühjahr, reine Routine, wie seine Chefin Michaela Rathbauer erklärt. Für Laien sieht das – samt ohrenbetäubendem Lärm und reichlich Sägespäne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Peetz
Die Kirche von Kappl mit der Miniatureinstellung an der Kamera aufgenommen bewirkt eine ganz eigene Darstellung.

Miniatur

Wo: Pfarrkirche Kappl, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.