Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
3

Umgestaltung Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet im Herbst

Auch das Grätzel um den Loquaiplatz wird in den Prozess miteinbezogen. Die Pläne zur Umgestaltung sollen dann 2018 fertig sein und noch im selben Jahr sollen die Bauarbeiten starten. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Bezirksparlaments präsentiert. MARIAHILF. Während der kürzlich beschlossenen Begegnungszone in der Josefstädter Lange Gasse Jahre an Diskussion vorausgegangen sind, wird es in Mariahilf wohl nicht so lange dauern, bis entschieden ist, was genau aus der Otto-Bauer-Gasse wird....

Ein Großteil der Anrainer und Geschäftsleute wünscht sich eine Aufwertung, wie genau das aussehen soll, wird in diesem Jahr erarbeitet. | Foto: BV6
1 2

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung bei Umgestaltung fix

Die Otto-Bauer-Gasse wird umgestaltet. Wie, dazu werden Anrainer und Geschäftstreibende befragt. Auch die Mobilitäts- und Bezirksentwicklungskommission ist eingebunden. MARIAHILF. Die Otto-Bauer-Gasse erregte im vergangenen Jahr die Gemüter. Von unterschiedlichen Seiten wurde immer wieder der Wunsch nach einer Veränderung laut. Es müsse etwas geschehen, so der Tenor. Und dass es bei so einem Thema weitgehend Übereinstimmung gibt, hat schon Seltenheitswert. So ist es auch nicht ganz so...

Die Gehsteige sind zu schmal, barrierefreiheit erwünscht - dass in der Otto-Bauer-Gasse was passieren muss, ist allen klar. Bleibt nur noch die Frage, wann es soweit ist. | Foto: Bunke

Otto-Bauer-Gasse: Wie geht es weiter?

Eine Umgestaltung der Gasse scheint fix. Ein Baubeginn vor 2018 ist aber unwahrscheinlich, 2017 könnte der Planungsprozess mit Anrainern, Fach- und Geschäftsleuten gestartet werden. MARIAHILF. So große Einigkeit in Sachen Raumgestaltung hat Seltenheitswert – insbesondere wenn man an die Querelen, die die Umgestaltung der Mariahilfer Straße einst verursacht hat, zurückdenkt. 70 Prozent der Unternehmer in der Otto-Bauer-Gasse wünschen sich eine Veränderung des Status quo, und sogar 27 Prozent...

Das Gebiet zwischen Märzstraße, Tannengasse, Felberstraße und Neubaugürtel wird umgestaltet. | Foto: Plan: APA, Grafik: Zopvieh
2

Bürger planen das Grätzel Pelzgasse neu: Umbau startet 2017

Der Umbau rund um die Pelzgasse startet 2017. Im Herbst werden die Anrainer und Unternehmer befragt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Schilder und die Sache hat sich? Das reicht Gerhard Zatlokal nicht. Der Rudolfsheimer Bezirkschef hat größere Pläne für die Pelzgasse. "Es genügt nicht, am Anfang und am Ende zwei Wohnstraßen-Tafeln aufzuhängen. Wichtig ist, was dazwischen passiert." Das Ziel: eine Verkehrsberuhigung für das ganze Grätzel in der Nähe des Westbahnhofs. Nun wurden die Details für die...

Ab Mai: Die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes beginnt mit einem Bürgerbeteiligungsverfahren.

Julius Tandler-Platz: Jetzt sind Anrainer am Wort

Am 10. Mai startet ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Julius-Tandler-Platzes. ALSERGRUND. Für die Anrainer in der Rossau, in der Spittelau und im Lichtental wird sich in den nächsten Jahren einiges ändern. Sie können im Zuge eines Bürgerbeteiligungsverfahrens, das am 10. Mai startet, mitbestimmen, wie ihr Grätzel in Zukunft aussehen wird. Der Fokus liegt natürlich auf der Umgestaltung der WU-Platte und des Julius-Tandler-Platzes. Die riesige Fläche vor dem...

Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

SPÖ-Bezirksvorsteher Franz Prokop mit Vize Eva Weißmann bei der Präsentation der neuen Neulerchenfelder Straße. | Foto: Nachtschatt
1 5

Zukunftsprojekt der SPÖ Ottakring: Neuer Schwung für Neulerchenfelder Straße

Bürger reden bei Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße mit: Erste Infoveranstaltung zur neuen Bezirksmeile am 9. September. OTTAKRING. Der bereits im Herbst 2014 fertiggestellte Vorplatzes des Yppenheims und die Umgestaltung des Vorplatzes bei der U6 Haltestelle Josefstädter Straße, mit der Anfang September begonnen wird, sind „nur“ der Anfang. Die logische Fortsetzung ist die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße (NLF) auf ihrer gesamten Länge – vom Gürtel bis zum...

Kardinal-Rauscher-Platz: Aus dem Nakajima-Brunnen vor der Kirche wird ein flaches Spiegelbecken. | Foto: Agentur 3:0
2

Neue Pläne für die Wasserwelt

Große Spannung herrschte beim Wiener Wasserweltfest, denn an diesem Tag wurden erstmals die Entwürfe zur Umgestaltung in der Öffentlichkeit präsentiert. Dem vorausgegangen war ein von Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal initiiertes umfassendes Bürgerbeteiligungsverfahren, an dem sich 783 Anrainer und Nutzer der Wasserwelt im Sommer 2013 beteiligten. Auf Basis der dabei geäußerten Wünsche wurde ein Leitbild Wasserwelt erstellt, welches wiederum die Grundlage für die Ausschreibung für die...

Zu schmal sind die Gehsteige der Reinprechtsdorfer Straße, vor allem bei den Haltestellen des 14A.
4

Reinprechtsdorfer Straße: Anrainer reden drüber

Mehr Grün und Platz für Fußgänger und Radler: Das wünschen sich die Margaretner für die Reinprechtsdorfer Straße. Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße soll bis 2017 abgeschlossen sein. Bei mehreren Treffen werden die Ideen der Margaretner für die wichtige Verkehrsader gesammelt und diskutiert. Neue U-Bahn Großes Thema ist die neue U2, die bis 2018 bis zum Matzleinsdorfer Platz fahren soll. "Die U-Bahn sollte einen Ausgang auf die Reinprechtsdorfer Straße haben. Das wäre ein wichtiger...

Am Gemeinschaftsgarten würde sich Shiatsu Praktikerin Conny Gubo-Nähr beteiligen.
3

Albertplatz: Alles wird neu

Neue Sitz- und Liegemöglichkeiten, ein Gemeinschaftsgarten und ein weiterer Spielplatz kommen. JOSEFSTADT. Im Frühjahr 2015 wird der Albertplatz neu gestaltet. "Die Ideen für die Umgestaltung wurden in drei Anrainerversammlungen gesammelt und werden umgesetzt, sobald es die Witterung zulässt", so Bezirksvorsteherin Veronika Mickel. Die Kosten von 45.000 Euro seien schon im Bezirksbudget festgeschrieben. Gemeinsam Garteln Was die Josefstädter Grünen besonders freut, ist die Einrichtung eines...

Parkbesucher Andreas Höher fordert: "Die alten Bäume müssen erhalten bleiben!"
1 3

Schönbornpark neu: Josefstädter am Wort

Größte Grünanlage der Josefstadt wird umgestaltet. Nun sammelt der Bezirk Ideen. JOSEFSTADT. Für die Umgestaltung des Schönbornparks zwischen Florianigasse und Laudongasse gibt es ein erstes Konzept, das jetzt gemeinsam mit den Bezirksbewohnern diskutiert und überarbeitet werden soll. Die zentrale Idee ist die Einteilung des größten Parks der Josefstadt in Ruhe- und Bewegungszonen. Die Fußball-, Basketball- und Beachvolleyballplätze sollen erhalten bleiben und um einen Jugendtreff mit...

Bezirksvorsteher Leopold Plasch und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou
27

Südtirolerplatz vor Hauptbahnhof wird umgestaltet

Im Herbst 2013 hatten die Anrainerinnen und Anrainer die Möglichkeit, in einer Befragung ihre Anforderungen an den künftigen Südtiroler Platz kundzutun. Die Ergebnisse der Befragung wurden Teil der Ausschreibung für den von der Stadt Wien und "KÖR - Kunst im öffentlichen Raum" ausgelobten Wettbewerb. Eine Jury hat nun ein Sieger-Projekt ausgewählt. Alle eingereichten Projekte sowie die wichtigsten Ergebnisse des BürgerInnenbeteiligungs-Prozesses werden nun in einer Ausstellung präsentiert. Die...

Für Anrainer Stefan Wirgler ist der Südtiroler Platz ein wichtiger Ort, wenn man "kurz ins Freie" gehen will.
3

Südtirolerplatz: Wiedner wollen mehr Grün

Grätzel wird neu gestaltet. 540 Wiedner haben sich an Umfrage beteiligt. WIEDEN. Im kommenden Jahr startet die Neugestaltung: Ein Platz der kurzen Wege, der beim Durchqueren zum Verweilen einlädt. So lautet, kurz zusammengefasst, der Wunsch jener Wiedner, die sich an der Befragung zur Umgestaltung des Südtiroler Platzes beteiligt haben. Ideen dafür, wie man das erreichen kann, gibt es viele. Kreative Ansätze „Man könnte die Schelleingasse autofrei machen und damit ruhiger machen.“ Mit dieser...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Die Mollardgasse bekommt ein neues Gesicht: Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung sollen die Mariahilfer mitgestalten. | Foto: BV6

Mariahilfer dürfen mitreden

Mollardgasse wird umgestaltet – Bewohner sollen Ideen einbringen MARIAHILF. Im kommenden Jahr wird die Mollardgasse zwischen Anilingasse und Hofmühlgasse durch eine Umgestaltung aufgewertet. In die Planung sollen die Bewohner eingebunden werden. Die Mariahilfer können mit Planungsexperten und SP-Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann über Verbesserungen diskutieren. Kaufmann freut sich auf die Ideen der Anwohner: „Die direkt Betroffenen wissen am besten, welche Maßnahmen die Lebensqualität in der...

Anrainer Michael Dubarik freut sich bereits über die geplante Umgestaltung des Südtiroler Platzes.
5

Südtiroler Platz: Wiedner sind am Wort

Südtiroler Platz neu: Vor dem Umbau 2014 startet Umfrageaktion unter Anrainern. WIEDEN. In den kommenden Wochen können Bewohner Ideen zur Umgestaltung des Platzes einbringen. Start im Amtshaus „Mir ist wichtig, dass die Anrainer ihre Umgebung selbst mitgestalten können“, erklärt SP-Bezirkschef Leopold Plasch. Daher starten nun eine Umfrage und Veranstaltungen: • 12. September: Beginn der Umfrage - Fragebögen gibt es in Geschäften, der Bezirksvorstehung und online auf www.suedtiroler platz.at •...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.