Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Das neue Führungstrio der Stadt Graz: Judith Schwentner (Grüne), Elke Kahr (KPÖ) und Michael Ehmann (SPÖ). | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Nach Graz-Wahl
So kommunistisch ist Graz-Umgebung

Mit der gestrigen konstituierenden Sitzung und Angelobung der Grazer Stadtregierung ist es fix: Die Landeshauptstadt hat ein neues Oberhaupt. Elke Kahr ist nicht nur die erste Frau, die den Bürgermeisterposten besetzt, sie ist auch die erste Bürgermeisterin mit einem kommunistischen Parteibuch Österreichs. Das hat indirekt auch Auswirkungen auf Graz-Umgebung – wir erklären euch, warum. Seit 1983 ist Kahr Mitglied der KPÖ, übernahm 1985 die KPÖ-Bezirksleitung, war seit 1993 im Gemeinderat, 1998...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2

Konstituierende Sitzung des Trauner Gemeinderats
Karl-Heinz Koll (ÖVP) als Bürgermeister angelobt

Am Montag, 15. November, fand in der Spinnerei Traun die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Karl-Heinz Koll (ÖVP) wurde von Bezirkshauptmann Manfred Hageneder als Bürgermeister angelobt und folgt auf Rudolf Scharinger, der das Amt seit sechs Jahre inne hatte. TRAUN. Koll, bis heuer Geschäftsführer der Trauner Stadtmarketing GmbH, sorgte als Quereinsteiger bei der Bürgermeisterwahl für einen Paukenschlag. Der Neopolitiker zwang den amtierenden SPÖ-Stadtchef in eine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Laien-Defi im Rathaus installiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat flächendeckend ihre Pensionistenklubs, Freiwilligen Feuerwehren, Veranstaltungshallen, aber auch Kunsteisbahn, Freibad oder Sporthallen mit Defibrillatoren ausgestattet. Nunmehr wurde ein weiteres Gerät im Rathaus selbst montiert. Vizebürgermeister Christian Samwald: "Damit das Gerät auch rasch und sicher eingesetzt werden kann, haben wir mehrere MitarbeiterRat aus allen Abteilungen des Rathauses eingeschult. Damit sind sowohl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Das Ehepaar Heissenberger feierte die Gnadenhochzeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Glück, das 70-jährige Ehejubiläum feiern zu dürfen, ist nicht vielen Ehepaaren beschieden. Hedwig und Friedrich Heissenberger aus Payerbach durften neulich die Gnadenhochzeit zelebrieren. Dem Paar gratulierten neben Bürgermeister Eduard Rettenbacher auch Vizebürgermeister Jochen Bous und Bezirkshauptfraustellvertreter Michael Engel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
190

Gemeinderat Steyr
Bürgermeister Markus Vogl wurde von Landeshauptmann Stelzer angelobt

Alle Stadtsenats und Gemeinderatsmitglieder wurden bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung angelobt, und der ehemalige Bürgermeister Gerald Hackl wurde unter tosendem Applaus verabschiedet. Steyr: Zahlreiche Angehörige und Freunde sind zur Gemeinderatssitzung am 4. November in den Stadtsaal gekommen um bei der Angelobung der neuen Gemeinderäte/innen dabei zu sein. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat den neuen Bürgermeister Markus Vogl und die drei Vizebürgermeister Anna Demmelmayr, Michael...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
8

Neunkirchen
Erstes Bürgermeister-Gespräch in sehr familiärer Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sechs Neunkirchner nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Dem zur Seite standen der Grüne-Vizebürgermeister, ein Stadtrat, zwei Gemeinderäte und der Neo-Stadtpolizeichef. 30 Minuten "vorglühen" Nach einem über 30-minütigen Monolog von Bürgermeister Herbert Osterbauer über die Entwicklungen in der Bezirkshauptstadt – vom geplanten Musikschulneubau über den Bau der ÖBB-Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu Neuerungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Nenning, Franz Aigner, Siegfried Rabl sen., Johann Vieghofer, Johann Schagerl und Martin Luger im Scheibbser Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Ehrungen
Bund und das Land zeichnen verdiente Scheibbser aus

Ehrungen an drei verdiente Scheibbser durch Bund und Land SCHEIBBS. Drei verdienten Scheibbsern wurden besondere Ehrungen zuteil. So verlieh Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Berufstitel "Professor" an den Scheibbser Stadtarchivar Johann Schagerl. Johann Vieghofer, langjähriger Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Scheibbs-Mostviertel, wurde das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Und Siegfried Rabl sen., langjähriger Kapellmeister der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die WB-Mandatare WB-BO LA Cornelia Hagele(l.) und NR Rebecca Kirchbaumer im Gespräch mit Vize-Bürgermeister Markus Wackerle.
 | Foto: Wirtschaftsbund Innsbruck-Land

Hagele und Kirchbaumer
Antrittsbesuch bei Vize-Bürgermeister in Seefeld

SEEFELD. Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs und Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer aus Polling statteten kürzlich dem Vize-Bürgermeister von Seefeld, Markus Wackerle, einen Antrittsbesuch in Seefeld ab. Klare Premisse„Wir haben über die Rahmenbedingungen, die die heimischen Wirtschaftsbetriebe brauchen, diskutiert“, erklärte Hagele. Man ist sich einig, dass der Corona-Fahrplan für den Winter eine Planbarkeit für die Unternehmerinnen und Unternehmer schafft. Dennoch braucht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister und Busfahrer Michael Streif vorm Schulbus.
2

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister und Ortsvize springen als Busfahrer ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles eine Frage des Geldes: das Lenken des Schulbusses in Schwarzau im Gebirge ist täglich ein Vier-Stunden-Job. Zu wenig, als dass man dafür einen Fahrer bekommt. Also springen Michael Streif (SPÖ) und Hannes Zöchling (ÖVP) ein. "Weil wir unsere Jüngsten und Kleinsten nicht in Stich lassen, haben wir uns dazu entschlossen, den Schulbus vorläufig zu fahren", erzählt Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif. Den Bus stellt das Busunternehmen Retter zur Verfügung. Streif:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Goldene Hochzeit im Hause Janos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ileana und Janos Ferencz feierten vor kurzem 50 Jahre Eheglück. Als Gratulanten zur Goldenen Hochzeit stellten sich unter anderem Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und sen Vizebürgermeister Jochen Bous ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Besuch zum Runden vom Bürgermeiser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Tüchy feierte neulich sein 90. Wiegenfest. Ein Anlass zu dem sich Bürgermeister Edi Rettenbacher und Ortsvize Jochen Bous als Gratulanten einstellten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Wackerle, der offiziell noch Vize-Bürgermeister ist, soll eine gerechte Bezahlung erhalten. | Foto: Lair

Gemeinderat
Seefelds neuer Dorfchef soll mehr Geld bekommen

SEEFELD. Es ist kein leichter Job, einer Gemeinde wie Seefeld vorzustehen. Entlohnung und Verantwortung stehen in Seefeld schon in normalen Zeiten in starkem Kontrast. Das neue Oberhaupt Markus Wackerle soll jetzt eine gerechte Entlohnung bekommen. Viel Verantwortung, wenig Cash Bürgermeister werden in Tirol nach Einwohnerzahl der Gemeinde entlohnt. Diese liegt in Seefeld bei ca. 3.300. In normalen Zeiten und vor allem zur Saison hat man hier aber ein Vielfaches an Personen unter den Fittichen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
David Mittelholz von Klimabündnis Tirol übergibt die goldene Fahrradklingel an Vize-Bgm. Iris Zangerl-Walser aus Zirl, gemeinsam mit Projektleiterin Simone Profus. | Foto: Klimabündnis Tirol

Tirol radelt
Goldene Fahrradklingel geht nach Zirl

TIROL, ZIRL, ST. JOHANN. Bei „Tirol radelt“ wurden die fleißigsten, radelnden Gemeindeoberhäupter gesucht – und gefunden. 21 radbegeisterte (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol nahmen die Herausforderung an: Sie traten bei der Bürgermeister-Radlchallenge im Rahmen von „Tirol radelt“ für ihre Heimatgemeinde in die Pedale. Nach einem Monat hatte Vize-Bgm. Iris Zangerl-Walser aus Zirl die Nase vorne (965 Radkilometer). Bgm. Hubert Almberger, St. Johann, landete am 3. Rang hinter Bgm. Karl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Galtürer Bürgermeister wurde in der BH Landeck angelobt: BH-Stv. Siegmund Geiger mit Bgm. Hermann Huber (v.l.). | Foto: BH Landeck/Nikolaise
2

BH Landeck
Neuer Galtürer Bürgermeister angelobt

LANDECK, GALTÜR. Vergangenen Donnerstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Galtür im Gemeinderat statt. Hermann Huber wurde nun am 10. August in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft Mit der Wahl von Anton Mattle zum Wirtschaftslandesrat im Mai heurigen Jahres ist er gleichzeitig aus dem Amt des Bürgermeisters von Galtür ausgeschieden. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Galtür aus seiner Mitte am 05. August 2021 den bisherigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Markus Wackerle mit Vorgänger Werner Frießer bei der Amtsübergabe. | Foto: Heinz Holzknecht

Werner Frießer übergibt sein Amt
Markus Wackerle neuer Bürgermeister von Seefeld

SEEFELD. Seefeld hat seit kurzem einen neuen Bürgermeister: VBgm. Markus Wackerle übernahm das Amt von Bgm. Werner Frießer, der als Geschäftsleiter der Bergbahnen in der Axamer Lizum eine neue Herausfordung suchte. Ortschef bis zur GR-Wahl 2022Da alle im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen auf einen Kandidaten verzichten, wird Wackerle die Aufgabe bis zur Gemeinderatswahl im Feber 2022 bekleiden. Er weiß, das große Herausforderungen auf ihn zukommen: "Die Angestellten der Gemeinde, angeführt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anrainer Josef Spiesz hat die Nase voll. Wenn die Stadtgemeinde nichts unternimmt, will er den Volksanwalt kontaktieren.
5 1 Aktion 3

Blechlawine lässt Neunkirchner verzweifeln
"Als nächstes gehe ich zum Volksanwalt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pkw-Flut in der Freiligrath-Gasse ist Josef Spiesz ein Dorn im Auge. Sein Hilferuf im Sommer (mehr dazu hier) des Vorjahres trug keine Früchte. Jetzt will er schärfere Geschütze auffahren. Sein erster Hilferuf ziemlich genau vor einem Jahr trug keine Früchte. Zwar schaute SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bei Josef Spiesz vorbei; verbessert habe sich die Lage laut Spiesz seither jedoch nicht. "Das gibt es einen Unternehmer, der fährt zum Beispiel mit einem 100-er durch",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut Stadtparteivorsitzenden Christian Deleja-Hotko zeigt die SPÖ Enns mit dem vierten Listenplatz für Pia Mayr, dass ihr die Anliegen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegen. | Foto: SPÖ Enns/Wolfgang Simlinger
4

Gemeinderatswahl 2021
Liste der SPÖ Enns ein Signal an die Jugend

Als "gute Mischung" bezeichnet die Ennser SPÖ ihre Wahlliste für die Gemeinderatswahl Ende September. Mit Pia Mayr wurde eine der jüngsten Kandidatinnen auf den vierten Listenplatz gereiht. Der Frauenanteil ist so hoch wie nie zuvor. ENNS. Am 10. Juni 2021 fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Enns in der Stadthalle statt. Die SPÖ Mitglieder wählten den neuen Stadtparteiausschuss und die Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl. Unter den insgesamt 56 Kandidaten finden sich mit 25...

  • Enns
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.