Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Heute wählt die Gemeinde Pichl bei Wels den Bürgermeister in einer Stichwahl. | Foto: Gemeinde

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Pichl bei Wels – wer wird Bürgermeister?

Die Amtsinhaberin Gabriele Aicher von der ÖVP wird in Pichl von Franz Scheiböck von der SPÖ herausgefodert. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Pichl bei Wels Das Ergebnis finden Sie hier ehestmöglich nach dem Schließen des letzten Wahllokals in der Gemeinde. Ausgangslage in der Gemeinde Pichl bei Wels Gabriele Aicher startet mi 47,34% ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Kontrahent Franz Scheiböck erreichte am 26. September 35,56%. Sensation in PichlGroße Überraschung in Pichl bei Wels....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Peter Harringer (ÖVP).  | Foto: ÖVP Lenzing

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Regau – wer wird Bürgermeister?

Peter Harringer (ÖVP) bleibt Bürgermeister. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Regau Der amtierende Bürgermeister Peter Harringer (ÖVP) erreichte bei der heutigen Stichwahl 67,01 Prozent und bleibt somit als Ortschef erhalten. Herausforderin Ursula Kreuzer von der FPÖ kam auf 32,99 Prozent. Ausgangslage in der Gemeinde Regau Der amtierende Bürgermeister Peter Harringer (ÖVP) errrang bei der Bürgermeisterwahl 49,4 Prozent der Stimmen. Er tritt in der Stichwahl am 10. Oktober gegen...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Heute wählt die Gemeinde Raab den Bürgermeister in einer Stichwahl.

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Raab – wer wird Bürgermeister?

Agnes Reiter von der Liste "Für Raab" ist neue Bürgermeisterin der Marktgemeinde. Sie setzte sich ganz knapp gegen Herausforderer Alois Mayr von der ÖVP durch. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Raab Reiter gewann die Stichwahl ganz knapp mit 50,77 Prozent der Stimmen. Mayr kam auf 49,23 Prozent. Reiter erhielt demnach von 662 Raabern die Stimme – um 20 Mehr als ihr ÖVP-Herausforderer, der auf 642 Stimmen kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,84 Prozent.  Ausgangslage in der Gemeinde Raab Im...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute wählt die Gemeinde Waldzell den Bürgermeister in einer Stichwahl. | Foto: BRS

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Waldzell – wer wird Bürgermeister?

WALDZELL. Johannes Aigner von der ÖVP hat in Waldzell das Rennen um das Bürgermeisteramt gemacht. Und zwar eindeutig: 895 Wähler, das sind 64,39 Prozent, gaben ihm seine Stimme. Der zweite Anwärter Thomas Salhofer von der SPÖ erhielt 495 Stimmen, was 35,61 Prozent bedeutet. Durch den Wahlsieg von Aigner färbt sich der Bürgermeistersessel in Waldzell von rot auf schwarz. Die  Wahlbeteiligung betrug 76,69%. "Ich bin überwältigt von der Zusage von der Bevölkerung von Waldzell. Mit 64 Prozent hab...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Heute wählt die Gemeinde Natternbach die Bürgermeisterin in einer Stichwahl. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Natternbach – wer wird Bürgermeister?

In Natternbach gibt es mit Nadine Humberger zukünftig eine Bürgermeisterin. Die Kandidatin der ÖVP gewinnt das Duell gegen Tanja Aigner von der SPÖ und tritt somit die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Josef Ruschak an. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Natternbach 52,14 Prozent der Natternbacher schenkten Humberger das Vertrauen. Am Ende waren es mehr als 60 Stimmen, die den Ausschlag für die derzeitige Vizebürgermeisterin gaben. Während bei der ÖVP-Kandidatin 755 Natternbacher ihr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Heute wählt die Gemeinde Ohlsdorf die Bürgermeisterin in einer Stichwahl. | Foto: Grafik/BRS

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Ohlsdorf – wer wird Bürgermeister?

Paukenschlag in Ohlsdorf: Ines Mirlacher von der SPÖ Ohlsdorf ist neue Bürgermeisterin. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 OhlsdorfBei der Stichwahl am 10. September traten Christine Eisner von der ÖVP und Ines Mirlacher von der SPÖ gegeneinander an. Die SPÖ-Kandidatin erreichte 53,79 Prozent der Stimmen, die bisherige Bürgermeisterin Eisner (ÖVP) 46,21 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Ohlsdorf betrug 69,98 Prozent. "Ich bin überglücklich. Ich möchte mich hier bei allen Unterstützern...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Jubel bei der Linzer SPÖ bei der Bekanntgabe der ersten Zahlen zur Bürgermeisterwahl. | Foto: BRS
2

Linz wählt
Wer wird Linzer Bürgermeister?

Morgen wählen die Linzerinnen und Linzer noch einmal und entscheiden in einer Stichwahl, ob Amtsinhaber Klaus Luger oder Herausforderer Bernhard Baier Linzer Bürgermeister werden. LINZ. Am Sonntag, 10. Oktober, ist die Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Sie ist notwendig, weil keiner von den zehn Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit an Stimmen erreicht hat. Die Ausgangslage verspricht allerdings wenig Spannung. So hat Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit 43,7 Prozent gewonnen. Der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Heute hat Traun Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Traun wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Ausgangslage vor dem Wahltag am 26. September: Aktueller Bürgermeister und SPÖ-Chef ist Rudolf Scharinger. Für die FPÖ geht Klubobmann Herwig Mahr ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Die ÖVP Traun sorgt für eine Überraschung: Karl-Heinz Koll, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, tritt für die Volkspartei als Bürgermeisterkandidat an. Für die Grünen Traun wird sich Robert Kabelac um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Das Bürgerforum Pro Traun wird keinen Kandidaten für die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Neo-Bürgermeister Joachim Raser mit Langzeitbürgermeister Hermann Pferschy beim Shake-Hands. | Foto: ÖVP Markt Allhau
2

Mark Allhau
Joachim Raser als neuer Bürgermeister offiziell angelobt

BH Helmut Nemeth führte bei Gemeinderatssitzung Angelobung durch. MARKT ALLHAU. Joachim Raser wurde im Gemeinderat am 8. Oktober mit breiter Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Markt Allhau und Buchschachen gewählt. Unter den Anwesenden war auch der Bezirkshauptmann Helmut. Nemeth, der die Angelobung sofort nach der Wahl vollzog. „Für das große Vertrauen, das mir der Gemeinderat ausgesprochen hat, bin ich sehr dankbar. Als neugewählter Bürgermeister möchte ich allen die Hand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die für Samstag geplante Demonstration in Scharten gegen das Höckner-Urteil kann aufgrund einer nicht möglichen, kurzfristigen Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft nicht stattfinden. | Foto: Michael Wilnauer
2

Scharten
Demo gegen Höckner-Urteil findet nicht statt

Die für morgen Samstag geplante Demonstration für den – noch nicht rechtskräftig – verurteilten Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner findet nun doch nicht statt. Die Ansammlung konnte aufgrund der kurzfristigen Ankündigung nicht von der Bezirkshauptmannschaft bewilligt werden. SCHARTEN. Eine größere Gruppe von Schartner Gemeindebürgern, davon überwiegend Frauen, hatte für Samstag eine Demonstration geplant, um ihren Unmut über das Urteil gegen Jürgen Höckner zu äußern. Der bereits von allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Erfahrener Kommunalpolitiker: Hermann Huber wurde am 05. August im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Galtür gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Huber: "Galtür ist gut aufgestellt"

GALTÜR. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Galtürer Bürgermeister Hermann Huber über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 60-Jährige ist seit über 29 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Erfahrener Kommunalpolitiker Hermann Huber wurde am 05. August zum Nachfolger von Anton Mattle gewählt. Seit 29 Jahren ist der 60-Jährige in der Galtürer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und nicht ganz 18 Jahre als Vizebürgermeister. Jetzt warten auf den erfahrenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Bürgermeister Bernhard Rieser, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bezirksparteivorsitzende Bettina Lancaster, Bürgermeisterkandidat Christoph Schimpl aus St. Pankraz (von links) | Foto: Weymayer
2

Bürgermeister Bernhard Rieser
"Wir haben das richtig cool gerockt!"

Wenige Tage nach der erfolgreich geschlagenen Wahl war SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer zu Besuch beim neuen Bürgermeister Bernhard Rieser in Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Gerstorfer gratulierte Bernhard Rieser und seinem Team nicht nur persönlich, sondern hatte auch so manch guten Tipp für die bevorstehende Arbeit mit im Gepäck – zum Beispiel jenen, dass auch in einer Gemeinde mit absoluter Mehrheit die Dinge nur dort funktionieren, wo es einerseits ein engagiertes Team statt eines...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Michael Spörker | Foto: FPÖ St. Oswald

Stichwahl in St. Oswald
Bei zu wenigen "Ja"-Stimmen entscheidet der Gemeinderat über den Bürgermeister

ST. OSWALD. Nach dem Rückzug von Walter Kreisel (ÖVP) wird Michael Spörker (FPÖ) die Stichwahl am Sonntag, 17. Oktober, alleine bestreiten. Um erster blauer Bürgermeister im Bezirk Freistadt zu werden, müssen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf "Ja" lauten. Aber was passiert, wenn er dies nicht erreicht? Die Bezirkshauptmannschaft Freistadt gibt folgende Auskunft: Der Bürgermeister wird dann vom Gemeinderat gewählt. Wird der Bürgermeister gemäß § 25 Oö. GemO 1990 vom...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Stadtamt Traun
4

Du hast die Wahl am 10.10.21 bei der Bürgermeister-Stichwahl in Traun
Mach von deinem Wahlrecht gebrauch und geh zur Stichwahl!

Bestimme deine Zukunft, seit 2007 dürfen alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben. Schnapp dir deine Freunde und ab geht´s  zur Wahl, denn jede Stimme zählt! Wenn du am Wahltag nicht da bist, kein Problem, du kannst dir auch rechtzeitig vorher eine Wahlkarte besorgen und so easy geht's: Deine Wahlkarte bekommst du noch zu folgenden Zeiten im Stadtamt Traun: 👉 06. – 07.10.2021: Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr 👉...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Heute hat St. Georgen an der Gusen Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
1 5

Ergebnis Wahl 2021
St. Georgen an der Gusen wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bürgermeister Erich Wahl muss in die Stichwahl gegen Andreas Derntl. Die FPÖ, die erstmals antrat, erhält zwei Mandate im Gemeinderat. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Erich Wahl (SPÖ) muss um seinen Bürgermeister-Sessel bangen: Mit 45,0 Prozent schicken ihn die St. Georgener in die Stichwahl gegen VP-Kandidat Andreas Derntl, der 41,4 % erhielt. 2015 schenkten noch 66,8 % der Bürger Erich Wahl das Vertrauen. Renate de Kruijff (Die Grünen) kommt auf 13,6 Prozent. Freiheitliche ziehen in Gemeinderat ein...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Vorchdorf zwischen Johann Mitterlehner und Albert Sprung

Bei der Stichwahl am 10. September treten Johann Mitterlehner (ÖVP) und Albert Sprung (Liste Vorchdorf) gegeneinander an. VORCHDORF. Der ÖVP-Kandidat Mitterlehner erhielt bei der Wahl am 26. September 37,42 Prozent der Stimmen, sein Kontrahent Albert Sprung 26,48 Prozent. Hans Mitterlehner: "Bürgermeisteramt fordert ehrlichen Einsatz" "Bei der Bürgermeister-Wahl am 10. Oktober stehen keine Parteien am Stimmzettel – es ist eine Persönlichkeitswahl. Die Vorchdorfer Bevölkerung entscheidet, wer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Ohlsdorf zwischen Christine Eisner und Ines Mirlacher

Bei der Stichwahl am 10. September treten Christine Eisner (ÖVP) und Ines Mirlacher (SPÖ) gegeneinander an. OHLSDORF. ÖVP-Kandidatin Christine Eisner erhielt bei der Wahl am 26. September 40,80 Prozent der Stimmen, ihre Kontrahentin Ines Mirlacher 33,31 Prozent. Christine Eisner: Ich bin Bürgermeisterin für alleIn den kommenden sechs Jahren wird Bürgermeisterin Christine Eisner ihre bereits geplanten Projekte, wie den Neubau der Volks- und Mittelschule mit Sporthalle und die Errichtung der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Roitham zwischen Thomas Avbelj und Helmut Ortner

Bei der Stichwahl am 10. September treten Thomas Avbelj (SPÖ) und Helmut Ortner (ÖVP) gegeneinander an. ROITHAM. Der ÖVP-Kandidat Ortner erhielt bei der Wahl am 26. September 34,37 Prozent der Stimmen, sein Kontrahent Avbelj 38,98 Prozent. Thomas Avbelj: Ich möchte Roitham am Traunfall weiter entwickeln "Ich möchte ein Bürgermeister für alle Roithamerinnen und Roithamer sein und mitgestalten, um Roitham weiterzuentwickeln. Als Vizebürgermeister habe ich in den letzten Jahren viel Erfahrung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Graphik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Grünau zwischen Klaus Kramesberger und Wolfgang Bammer

Bei der Stichwahl am 10. September treten Klaus Kramesberger (SPÖ) und Wolfgang Bammer (ÖVP) gegeneinander an. GRÜNAU. Der ÖVP-Kandidat Bammer erhielt bei der Wahl am 26. September 36,05 Prozent der Stimmen, sein Kontrahent Klaus Kramesberger (SPÖ) 41,13 Prozent. Klaus Kramesberger: Ich bin gegen den Ausverkauf unseres Heimatortes"Liebe Grünauerinnen, liebe Grünauer, wie bereits bei meinen Hausbesuchen angekündigt, werde ich offen und über Fraktionsgrenzen hinaus mit den Themen unserer Gemeinde...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Jürgen Berchtaler | Foto: SPÖ Pinsdorf

Wahl 2021 in Oberösterreich
Keine Bürgermeister-Stichwahl in Pinsdorf

Da FPÖ-Kandidat Jochen Wölger bei der Bürgermeister-Stichwahl nicht antreten wird, gibt es einen neuen Wahltermin. PINSDORF. Am 17. Oktober tritt Jürgen Berchtaler als einziger Bürgermeister-Kandidat in Pinsdorf an. Die Bürger können dem SPÖ-Politiker eine "Ja-" oder "Nein-Stimme" geben. Er hat im ersten Wahlgang 43,71 Prozent der Stimmen erhalten. Jürgen Berchtaler: Menschen stehen an erster Stelle "Zuallererst möchte ich mich für die hohe Zustimmung und das Vertrauen in meine Person...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In Bad Ischl rittern Ines Schiller (SPÖ) und Hannes Mathes (Zukunft Ischl) bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt. | Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Bad Ischl zwischen Ines Schiller und Hannes Mathes

Die Wahl am 26. September hat die Machtverhältnisse in Bad Ischl massiv verändert – wir haben berichtet. Nun kommt es am 10. Oktober zur Stichwahl zwischen Ines Schiller (SP) und Hannes Mathes (Zukunft Ischl). BAD ISCHL. Schon der Wahlkampf im Vorfeld ließ keinen Zweifel daran, dass es in der Kaiserstadt spannend werden würde. Und tatsächlich hat sich einiges verändert: Die SPÖ hat im Gemeinderat 5 ihrer 18 Mandate verloren und hat mit 13 nun genausoviele, wie die Liste Zukunft Ischl. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Gosau rittern Friedrich Posch (SPÖ) und Markus Schmaranzer (ÖVP) bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt. | Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Gosau zwischen Markus Schmaranzer und Fritz Posch

Für massive politische Veränderungen hat die Wahl am 26. September auch in Gosau gesorgt – wir haben berichtet. GOSAU. Während die Sitze im Gemeinderat bereits vergeben wurden – SPÖ 6 (-4), ÖVP 7 (+2), FPÖ 3, BLG 2 und Grüne 1 – ist die Bürgermeisterwahl noch nicht geschlagen. Hier verlor der amtierende Bürgermeister Friedrich Posch (SP) 28,26 % und hält somit bei 29,52 %. Er wurde eindeutig von Markus Schmaranzer (VP) überholt, der 38,10 % der Stimmen erthielt. Zwischen ihnen wird es ein am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bgm. Josef Schindl ist sich noch nicht sicher, ob er nächstes Jahr noch einmal kandidieren wird. | Foto: Kendlbacher

Bürgermeisterwahl Baumkirchen
„Noch ist in der Fraktion nichts entschieden!"

Der Baumkirchner Bgm. Josef Schindl ist seit 32 Jahren im Amt. Ob er nächstes Jahr noch einmal antreten wird, ist noch nicht entschieden. BAUMKIRCHEN. Im Hinblick auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen hat sich in den letzten Monaten in unserem Bezirk viel getan. In der Gemeinde Baumkirchen regiert seit 32 Jahren Bgm. Josef Schindl (gemeinsame Dorfliste – ÖVP). Die Gemeindearbeit unter den Mitarbeitern und Fraktionen läuft laut Schindl aktuell sehr gut. Ob er nächstes Jahr noch einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jochen Wölger erteilt der Bürgermeister-Stichwahl eine Absage. | Foto: FPÖ Pinsdorf

Bürgermeisterwahl in Pinsdorf
Jochen Wölger tritt bei der Stichwahl am 10. Oktober nicht an

PINSDORF. Jochen Wölger (FPÖ) hat bei der Bürgermeisterwahl am 26. September 32,12 Prozent der gültigen Stimmen, das sind 714 Pinsdorfer, erhalten. "Für mich leider zu wenig", so Wölger in einer Aussendung. Er schreibt weiter: "Das jahrelange Vertrauen der Pinsdorfer Bevölkerung in meine engagierte Politik ist verloren gegangen. Ich nehme die Entscheidung und das Votum zur Kenntnis." Er kritisiert einen Postwurf der SPÖ Pinsdorf und fühlt sich von der SPÖ als "angepatzt und als Lügner und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.