Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Die Liste Team Tulfes ist bereit für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. | Foto: Team Tulfes
4 2

Gemeinderatswahl 2022
Team Tulfes beginnt Wahlkampf

Bei den Gemeinderatswahlen in Tulfes werden insgesamt vier Listen zur Wahl stehen. Eine davon ist die Liste Team Tulfes, die mit dem Bürgermeisterkandidaten Toni Spildenner ins Rennen gehen wird. TULFES. Reges Treiben herrscht vor den Wahlen in der Tulfer Gemeindepolitik: Toni Spildenner führt die Liste "Team Tulfes" in die kommende Gemeinderatswahl und tritt als Bürgermeisterkandidat an. Der gebürtige Tulfer und studierte Elektrotechniker möchte mit seinem Team eine nachhaltige Alternative für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeisterkandidat Benedikt Lentsch: Miteinander an morgen denken - unser Programm für alle Menschen in Zams. | Foto: Unser Zams - Liste Benedikt Lentsch
2

Progamm der Liste "Unser Zams"
Bürgermeisterkandidat Lentsch: "Miteinander an morgen denken"

ZAMS. Die Liste "Unser Zams" von Bürgermeisterkandidat LA Benedikt Lentsch hat ihr 24-seitiges Programm präsentiert. In Sachen Wohnbaupolitik soll der dörfliche Charakter erhalten bleiben und bei Großprojekten und wichtigen Entscheidungen soll die Bevölkerung mitbestimmen. Anliegen und Wünsche ernst genommen „Unter dem Motto ‚Miteinander an morgen denken‘ haben wir in den vergangenen Monaten intensiv an unserem Programm für die kommenden Jahre gearbeitet“, erklärt Benedikt Lentsch,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andrea Jäger stellt sich in Imst der Wahl. | Foto: Andrea Jäger
Aktion 6

Gemeinderatswahl 2022
Sechs Frauen können Bürgermeisterin werden

Bisher stehen im Bezirk Imst sechs Frauen ihren Mann und ließen sich als Bürgermeisterkandidatin aufstellen. BEZIRK IMST. Es ist ein Armutszeugnis, oder ist es doch nur Zufall dass es im Bezirk tatsächlich noch nie eine Bürgermeisterin gab? Noch bevor der Wahlkampf auch nur annähernd Fahrt aufgenommen hatte, tourte die Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller durch alle Tiroler Bezirke, um Frauen zu motivieren, sich als Gemeinderätin oder als Bürgermeisterkandidatin aufstellen zu lassen....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
StR Mathias Niederbacher: „Ich bin bereit, Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen.“ | Foto: © Zukunft Landeck
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
„Zukunft Landeck" schickt Niederbacher ins Bürgermeisterrennen

LANDECK. Die Liste „Zukunft Landeck - sozialdemokratisch und parteifrei“ schickt Stadtrat Mathias Niederbacher als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Die überparteiliche Liste setzt sich aus erfahrenen ExpertInnen, als auch aus neuen und motivierten Köpfen zusammen. Landeck noch lebenswerter machen Der 40-jährige Kleinunternehmer und Familienvater Mathias Niederbacher ist seit über 18 Jahren als Gemeinderat in der Kommunalpolitik tätig. Seit 2014 gestaltet er Landeck als Obmann des Jugend-,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Kitzbühel sind 54.691 Personen berechtigt, am 27. Februar zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu gehen. | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
54.691 Wahlberechtigte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar in 274 Tiroler Kommunen sind 505.751 Personen (davon 55.691 Unionsbürger) wahlberechtigt, davon 258.418 Frauen und 247.333 Männer. In vier weiteren Tiroler Gemeinden finden die Wahlen zu einem späteren Zeitpunkt statt. In Wängle (Bezirk Reutte) wurde nach Auflösung des Gemeinderats bereits am 9. Jänner gewählt. Wahlberechtigte nach Bezirksgemeinden Im Bezirk Kitzbühel gibt es in den 20 Kommunen 54.691...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Harald Sieß strebt eine dritte Periode als Bürgermeister an.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Entscheidung ist gefallen
Strenger Bürgermeister Harald Sieß tritt erneut an

STRENGEN. (lisi). Am Abend des 17. Jänners traf der amtierende Strenger Bürgermeister Harald Sieß die Entscheidung, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar wieder antreten zu wollen. Unterstützt und motiviert wird er von seinen Listenkollegen – diese Liste wurde ebenfalls am 17. Jänner konstituiert. Einige Projekte auf der Agenda  „Die Liste hat sich formiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammensetzung“, erklärt Harald Sieß am 18. Jänner gegenüber den BezirksBlättern. Er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die neue Fraktion Parteifreie Bürgerliste Mils ist bereit für die kommende Gemeinderatswahl. | Foto: Egon Höfinger (eh-photography)
2

Neue Liste in Mils
Parteifreie Bürgerliste Mils will künftig mitmischen

Wenn am 27. Februar 2022 die Milser Bürgerinnen und Bürger zur Wahl gehen, dann hofft Listenerster Martin Angerer von der neuen Fraktion Parteifreie Bürgerliste Mils (PBM), dass möglichst viele ihr Kreuzchen auf seiner Liste machen. MILS. Noch sind bis zur Gemeinderatswahl ein paar Wochen hin, doch die antretenden Listen sitzen schon in den Startlöchern.. In der Gemeinde Mils werden letztendlich acht Listen zur Wahl antreten, eine davon ist die neue Parteifreie Bürgerliste Mils (PBM). Ihr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gemeinderatsliste "WIR für Waidring – Liste Georg Hochfilzer" tritt wieder zur Wahl an. | Foto: WIR für Waidring

Gemeinderatswahlen
Liste "WIR für Waidring" stellt sich Gemeinderatswahl

WAIDRING (jos). Nach sechs Jahren Arbeit für die Gemeinde tritt die Gemeinderatsliste "WIR für Waidring – Liste Georg Hochfilzer" wieder zur Gemeinderatswahl an. Ebenso stellt sich der amtierende Bürgermeister Georg Hochfilzer als Spitzenkandidat zur Wiederwahl. Es ist das erklärte Ziel der Liste, die bewährte Politik der letzten Jahre mit Engagement, Kompetenz und Zuverlässigkeit weiterzuführen. "Gerade jetzt gilt es, wieder Verantwortung zu übernehmen und die Erfahrung der Kandidaten in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die "KelchsauerListe" stellt sich in Hopfgarten der Gemeinderatswahl. | Foto: KelchsauerListe
2

Gemeinderatswahlen
"KelchsauerListe" stellt Bürgermeisterkandidaten

KELCHSAU (jos). Für den Ortsteil Kelchsau (Gde. Hopfgarten) stellt sich die "KelchsauerListe" der Gemeinderatswahl am 27. Februar. "Vieles konnte die letzten Jahre bereits erreicht werden, wie beispielsweise die Schaffung von neuem Wohnraum und Baugründen für Einheimische, die Sicherung der Nahversorgung oder der Start der Breitbandversorgung", so Listenführer und Bürgermeisterkandidat Martin Hölzl. Auf den Listenplätzen zwei und drei treten Kaspar Astner und Magdalena Berger zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kandidatur bestätigt: Der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber stellt sich am 27. Februar 2022 zur Wahl.  | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Galtürer Bgm. Hermann Huber tritt wieder an

GALTÜR (otko). Der amtierende Galtürer Dorfchef Hermann Huber bestätigt seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt. Der 60-Jährige ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Einstimmige Wahl im Gemeinderat Auch in der Paznauner Gemeinde Galtür sind die Würfel für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 gefallen. "Wir haben eine Liste zusammengestellt und ich kandidiere wieder als Bürgermeister", bestätigt Dorfchef Hermann Huber. Der 60-jährige Hotelier und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Klaus Schimana (1. Reihe, 2.v.l.) stellte seine Liste für die Gemeinderatswahl 2022 vor. Rechts neben ihm die Listenzweite Daniela Rief. | Foto: Reichel
4

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Klaus Schimana präsentierte sein "Dream-Team"

Eine"offene Bürgerliste mit Nähe zur ÖVP", so skizzierte Klaus Schimana jene Liste, die er in die Gemeinderatswahl 2022 führt. Die Ziele sind klar formuliert: Man möchte mehr Mandate erreichen als 2016, damals waren es sechs, damit einhergehend die absolute Mehrheit der Bürgermeisterliste brechen und selbst das Bürgermeisteramt erobern. REUTTE. Fast nicht mehr wiederzuerkennen ist die ÖVP-nahe Liste in Reutte. Vor sechs Jahren wurde diese noch von Elisabeth Schuster angeführt. Zwischenzeitlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Neuerliche Kandidatur: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz gibt sich derzeit zugeknöpft. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zögerliche Dorfchef-Kandidaturen in Ladis und Strengen

LADIS, STRENGEN (otko). Die amtierenden Dorfchefs von Strengen und Ladis haben noch nicht offiziell bekannt gegeben, ob sie sich erneut der Wahl stellen. Dorfchef Klotz (Ladis) hüllt sich weiter in Schweigen. Bgm. Sieß (Strengen) gibt hingegen diese Woche seine Entscheidung bekannt. Kandidatur noch offen Eineinhalb Monate vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar haben sich noch längst nicht alle amtierenden Dorfchef festgelegt, ob sie wieder in den Ring steigen. Kandidieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Lutz wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl erneut als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Grinner Bürgermeister kandidiert erneut
Thomas Lutz hat seine Entscheidung getroffen

GRINS. (lisi). Die Würfel sind auch in Grins gefallen: Thomas Lutz verkündete nach den Feiertagen, dass er definitiv bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar noch einmal antreten wird. Genaueres will er aktuell aber noch nicht bekannt geben.  "Liste zusammen stellen"  Thomas Lutz wird bald, am 2. Februar, 56 Jahre alt und ist im Brotberuf Versicherungskaufmann. Seit 2004 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Grins:  "Im Gemeinderat vertreten bin ich seit 1992, zwischen 1998 und 2004 war ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Helmut Spöttl wird auch bei der Gemeinderatswahl Ende Februar als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Fast alle mit an Bord
Helmut Spöttl kandidiert erneut mit seiner Liste

NAUDERS. (lisi). Helmut Spöttl ist seit 2016 der Bürgermeister von Nauders. Ende Dezember 2021 fiel die Entscheidung, eine weitere Periode dran hängen zu wollen. Ein großes Thema der Zukunft ist eine großflächige Baulandumlegung. Seit 2004 in der Gemeindepolitik „Fast alle sind wieder mit an Bord“, verkündet der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl in Anbetracht an seine Listenkonstellation, die zur Freude des Dorfchefs nahezu ident ist wie bei der letzten Gemeinderatswahl 2016: „Das freut mich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Alexander Maurer (li.) übernimmt die Gemeinderatsfraktion von Armin Saxl. | Foto: Christian Medwed
1

Gemeinderatswahlen 2022 in Inzing
Maurer kandidiert als Bürgermeister

INZING. Alexander Maurer, ein 34-jähriger Inzinger, übernimmt bei den Gemeinderatswahlen 2022 die Liste von Armin Saxl und beabsichtigt, Inzing langfristig zu gestalten. Mit Alexander Maurer steigt ein weiterer Gemeinderat ins Rennen um den Inzinger Bürgermeister ein. „Nach gründlicher Überlegung und zahlreichen Gesprächen habe ich mich entschlossen, mich dieser Aufgabe zu stellen“, so Maurer. Der Vertriebsmanager wolle dabei seine Heimatgemeinde langfristig gestalten: „Es gibt viel zu tun. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aufgrund der Fusion der Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons findet in der neuen Gemeinde die Wahl zu einem späteren Zeitpunkt statt | Foto: Pixabay

Beschluss
Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen beschlossen. Im kommenden Jahr finden am 27. Februar die Wahlen in allen Tiroler Gemeinden, außer der Landeshauptstadt Innsbruck und der neuen Gemeinde Matrei am Brenner statt. Wer ist wahlberechtigt? Bei der kommenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 sind alle UnionsbürgerInnen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin. Lisi Pfurtscheller: "Ich bin überzeugt, dass gerade auf kommunalpolitischer Ebene ein enormes weibliches Potential vorhanden ist". | Foto: ÖVP Simonis

Mehr Frauen in der Politik
VP Frauen starten Offensive für Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2022

TIROL. Die ÖVP in Tirol sieht Nachholbedarf beim Frauenanteil. Unter dem Motto „Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Kein Gemeindegremium ohne Frauen.“ startet man nun eine Rekrutierungsoffensive für die in einem Jahr stattfindenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Tirol. Dass hier noch sehr viel Luft nach oben ist, zeigen die aktuellen Zahlen: 17 Bürgermeisterinnen in Tirol stellen lediglich 6,1 Prozent aller Tiroler Gemeindechefs. Von den insgesamt 3689 Gemeinderäten sind 767...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.