Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vorchdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Gunter Schimpl tritt in Vorchdorf nicht mehr bei der Wahl 2021 an – die ÖVP geht nun mit Johann Mitterlehner ins Rennen. VORCHDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 7,9 Prozent der Stimmen verloren (38,6%). Auch die SPÖ verlor 7,9 Prozent der Stimmen (20,2%). Die FPÖ hat bei der letzten Gemeinderatswahl 14,9% an Stimmen hinzugewonnen (27,5%), die Grünen haben ihr Ergebnis um 3,2% verbessert (13,7%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Konrad wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Konrad tritt Bürgermeister Herbert Schönberger (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an.  ST. KONRAD. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 5,4% der Stimmen verloren (54,9%). Die SPÖ konnte ihre Stimmen halten und hat nur 0,1% verloren (31,1%). Die FPÖ hat 5,5% mehr Wählerstimmen erhalten (14,0%). Bei der Wahl 2015 setzte sich Bürgermeister Franz Kronberger (ÖVP) mit 59,6% der Stimmen gegen seine Herausforderer Ilse Maria Hummer (SPÖ, 30,7%) und Günter Friedrich Pöll...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Scharnstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Scharnstein tritt ÖVP-Bürgermeister Landtagsabgeordneter Rudolf Raffelsberger wieder bei der Wahl 2021 an. SCHARNSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ihren Stimanteil um 9,1% erhöhen (54,4%). Die SPÖ erlitt deutliche Verluste - sie verlor 13,0% der Wähler (29,2%). Die Freiheitlichen haben 3,9% der Stimmen zugelegt (16,4%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Raffelsberger im ersten Wahlgang mit 68,4 Prozent klar gegen seinen Herausforderer...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Roitham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Roitham tritt SPÖ-Bürgermeister Alfred Gruber bei der Wahl 2021 nicht mehr an – dafür geht Vizebürgermeister Thomas Avbelj ins Rennen. ROITHAM AM TRAUNFALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 31,6% der Stimmen erreicht – das ist ein Minus von 3,9%. Um 0,2% weniger Stimmen erhielt die SPÖ (45,2%), die Freiheitlichen haben 4,1% der Stimmen zugelegt (23,3%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gruber im ersten Wahlgang mit 57,2 Prozent klar gegen seine...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pinsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pinsdorf tritt SPÖ-Bürgermeister Dieter Helms nicht mehr bei der Wahl 2021 an. Ein Nachfolger wurde offiziell noch nicht bestätigt. PINSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen, sie verlor 11,1 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ fuhr ein Minus von 9,5% ein. Gewinner bei der Wahl 2015 in Pinsdorf war klar die FPÖ – sie verzeichnete ein Plus von 20,7%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Dieter Helms (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ohlsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ohlsdorf tritt ÖVP-Bürgermeisterin Christine Eisner wieder bei der Wahl 2021 an.  OHLSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein Plus von 3,4 Prozent "einfahren". Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 11%), die FPÖ konnte 9,6% dazu gewinnen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Christine Eisner (ÖVP)im ersten Wahlgang mit 52,9% Prozent gegen ihre Herausforderer durch. Im Herbst stellt sie sich wieder der Wahl, mehr zur Kandidatin. Für die SPÖ...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Laakirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Laakirchen tritt SPÖ-Bürgermeister Fritz Feichtinger bei der Wahl 2021 an. LAAKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 haben die ÖVP (minus 3,2%) und SPÖ (minus 7,3%) Stimmen verloren. Die FPÖ verzeichnete ein Plus von 5,9%, die Grünen ein Plus von 7,8% Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Feichtinger (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit 57,2% Prozent gegen seinen Herausforderer Anton Holzleithner (ÖVP) durch. Bürgermeister Fritz Feichtinger stellt sich wieder der...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchham geht der am 31. März 2021 gewählte Neu-Bürgermeister Ingo Dörflinger (ÖVP) ins Rennen. KIRCHHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 4,2% der Stimmen verloren – verzeichnet aber noch immer 68,2%. Die SPÖ konnte um 0,6% knapp zulegen (14,3%), die FPÖ gewann 3,6% (17,5%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl war Hans Kronberger (ÖVP) 2015 der einzige Kandidat und erreichte 90,4% der Stimmen. Am 31. März legte Kronberger sein Amt zurück, für die ÖVP tritt sein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gschwandt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gschwandt tritt ÖVP-Bürgermeister Fritz Steindl bei der Wahl 2021 an. GSCHWANDT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP 3,0 Prozent mehr Stimmen einfahren. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 7,2%), die FPÖ verzeichnete ein Plus von 4,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Steindl (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 66,6% Prozent gegen seine Herausforderer durch. Fritz Steindl stellt sich im Herbst wieder zur Wahl. Mehr zum ÖVP-Kandidaten. Bezirk...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünau im Almtal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünau im Almtal tritt ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Bammer wieder bei der Wahl 2021 an.  GRÜNAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen (minus 10,5% auf 28,1%). Einen Zugewinn von 3,4% gab es für die SPÖ (3,4%), deutlicher war der Gewinn der FPÖ von plus 8,3% (26,1%). Die Grünen erhielten 7,5% der Stimmen (minus 1,2%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich bei der Wahl 2015 SPÖ-Bürgermeister Alois Weidinger durch (57,4%). Nach seinem...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Gmunden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Bezirkshauptstadt Gmunden tritt ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf wieder bei der Wahl 2021 an.  GMUNDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein leichtes Plus von 2% einfahren (49,8%). Deutlich Federn lassen musste die SPÖ (minus 9,1%, Ergebnis: 12,7%). Die FPÖ kam bei der letzten Wahl auf 14,6%, das bedeutete ein leichtes Plus von 0,6%. Verluste von 2,6% gab es für die Grünen (6,6%), die damals neu gegründete BIG kam auf 10,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altmünster tritt Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an.  ALTMÜNSTER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 10,9% (38,8%) deutlich Federn lassen. Am stärksten zugewonnen hat die FPÖ (plus 9,6% auf 19,5%). Auch die SPÖ hat um 5,1% mehr Wählerstimmen gewonnen (5,1%), die Grünen haben 1,6% der Stimmen verloren (10,2%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Feichtinger im zweiten Wahlgang mit 60,2% klar...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Am 26. August 2021 wird der Fritzner Gemeinderat den neuen Bürgermeister wählen. Markus Freimüller wird für das Amt kandidieren. | Foto: Kendlbacher

Bürgermeisterwahl in Fritzens
Fragen an den Bürgermeisterkandidaten Markus Freimüller

Am 26. August 2021 wählt der Fritzner Gemeinderat einen neuen Bürgermeister. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Kandidaten Markus Freimüller, von der Fritzner Gemeindeliste gesprochen. FRITZENS. Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Langzeitbürgermeister Josef Gahr, leitet seit 2. August Markus Freimüller interimistisch die Amtsgeschäfte in der Gemeinde. Am 26. August 2021 wählt der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister inklusive Vize. Im BB-Gespräch steht der Bürgermeisterkandidat Rede und Antwort....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Astrid Zehetmair, Heinz Petrovitsch, Severin Mair und Stefan Ahammer.  | Foto: BRS/mef

ÖVP Eferding
Mair und Petrovitsch stellten Kandidaten für Gemeinderatswahl vor

Kürzlich präsentierten Eferdings Bürgermeister Severin Mair und Fraktionsobmann Heinz Petrovitsch die Kandidaten der ÖVP Eferding für die heurige Gemeinderatwahl. EFERDING. Auf der Liste "Team Severin Mair – ÖVP Eferding" – sie ist mit 50 Kandidaten übrigens als einzige der wahlwerbenden Parteien in Eferding voll besetzt – finden sich dabei 22 neue Gesichter. Neben "etablierten Namen" – darunter der amtierende Bürgermeister Mair (Platz 1), Vizebürgermeister Gerhard Uttenthaller (Platz 2),...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Gerald Fehringer hat in Regau viel vor. | Foto: SPÖ Regau

SPÖ
Gerald Fehringer will Regaus Bürgermeister werden

Die SPÖ Regau stellt sich mit ihrem Kandidaten Gerald Fehringer im September der Wahl. Der zweifache Vater hat in der Gemeindepolitik viel vor. REGAU. „Es gibt in Regau viel zu tun und ich brenne dafür, mich darum anzunehmen. Ich sehe großes Potenzial in unserer Gemeinde und deshalb gilt es jetzt auch die notwendigen Schritte zu setzen, dieses auch wirklich zu nutzen. Unser erstes Projekt, welches wir umgesetzt wissen möchten, ist eine Freizeitoase in Schalchham. Der zu errichtende...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Erwin Stürzlinger ist wieder Kandidat der ÖVP – Liste Erwin Stürzlinger. | Foto: OÖVP

Bad Wimsbach
Erwin Stürzlinger als Bürgermeisterkandidat der ÖVP

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) kandidiert heuer wieder als Bürgermeisterkandidat der ÖVP in Bad Wimsbach. BAD WIMSBACH. Im September wird wieder gewählt und Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) stellt sich in Bad Wimsbach-Neydharting wieder der Wahl. Hierfür habe er die einstimmige Unterstützung der Parteivorstandes der ÖVP Bad Wimsbach.  „Die Arbeit für unsere Marktgemeinde macht mir große Freude und ist sehr konstruktiv. Dieser Zusammenhalt über alle Fraktionen bedeutet mir viel“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Verein Bürger für Hallstatt schickt Siegrid Brader ins Rennen!

Brader Siegrid: Ich stehe zu unseren Zielen, nicht nur vor der Wahl! Seit der Gründung im März 2014, bin ich Obfrau des Vereins Bürger für Hallstatt. Mit den Gemeinderatswahlen 2015 zogen wir mit 4 Mandaten in den Gemeinderat ein. Gestärkt treten wir auch heuer wieder zu den Gemeinderatswahlen an! Außerdem werde ich für die BfHallstatt als Bürgermeisterin kandidieren. Unser Team: Brader Siegrid, Streit-Maier Renate, Idam Fritz, Fischer Isabelle, Streit-Meier Gerhard, Dr. Kalchschmid Franz,...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Frauenpower für St. Wolfgang: FPÖ Bürgermeister-Kandidatin Eva Adlhart mit FPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Karin Karlhuber bei der Übergabe der Kandidaten-Listen im St. Wolfganger Gemeindeamt. | Foto: FPÖ St. Wolfgang

Erstmals Frau als Bürgermeister-Kandidatin
FPÖ St. Wolfgang geht mit Eva Adlhart ins Rennen

Die FPÖ St. Wolfgang nominiert mit der Gemeindevorständin Eva Adlhart erstmals eine Frau als Listenführerin und Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl. ST. WOLFGANG. Die Goldhaubenfrau und Altwirtin Eva Adlhart ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der Wolfganger Freiheitlichen. Überraschend hingegen ist, dass Adlhart auch zur Bürgermeisterwahl antreten wird. „Wir wollen hier ein Zeichen setzen. Mit der Nominierung einer Bürgermeisterkandidatin wollen wir den Wolfgangerinnen und...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Leo Mikesch (r.) und Georg Šembera, Spitzen- und Bürgermeisterkandidat, reichen Kandidatur
für den Gemeinderat ein. | Foto: Welser Linke

Stadt Wels
Linke kandidieren in Wels

Die „Welser Linke“ hat ihre Kandidatur für den Welser Gemeinderat eingereicht. Auf ihrer Wahlliste treten 15 Welser aus  unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen an. WELS. Angeführt wird die Liste vom 33-jährigen Hortpädagogen Georg Šembera. Die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen wurden beim Magistrat eingereicht. Ziel der Liste „Welser Linke“, die zum ersten Mal antritt, ist der Einzug in den Gemeinderat.  Dort will man eine konsequente Oppositionspolitik betreiben. Einsetzen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Graben ist stark zugewachsen und kann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. | Foto: Schubernig
8

Hochwasserschutz in Mattighofen
Ein Graben stellt Bürger und Politiker vor Probleme

Der Schwarzmoosgraben in Mattighofen stellt Anrainer und Politiker vor Probleme, die Kooperation erfordern. MATTIGHOFEN. Entwässerungsgräben sollten entwässern, so viel steht fest. Dass der sogenannte "Schwarzmoosgraben" ursprünglich diesem Zweck dienen sollte, darin sind sich Anrainer und Stadt Mattighofen einig. Nun steht aber die Brunnenstraße im Moos regelmäßig unter Wasser: Erst am 26. Juli war es wieder so weit. Anrainer Thomas Schubernig meint, das Wasser fließe zum einen Teil von der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Florian Grünberger (Mitte) mit Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (l.), Klubobmann Christian Dörfel (r.) und dem Team der OÖVP Münzkirchen. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwahl 2021
Grünberger einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt

Am 29. Juli fand beim Wirt in Kaltenmarkt der Gemeindeparteitag der ÖVP Münzkirchen statt. Dabei wurden auch die Weichen für die Bürgermeisterwahl 2021 gestellt. MÜNZKIRCHEN.  Gemeinsam mit den Ehrengästen OÖVP Klubobmann Christian Dörfel und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch startete Florian Grünberger die Kampagne „Münzkirchen kann mehr!“ Unter diesem Motto tritt Grünberger als Bürgermeisterkandidat der ÖVP Münzkirchen bei der Wahl am 26. September an. „Viele Bereiche wurden in den letzten...

  • Schärding
  • David Ebner
SPÖ-Bürgermeisterkandidat Walter Schmied. | Foto: SPÖ

SPÖ Oberschlierbach
Walter Schmied geht ins Bürgermeisterrennen

Oberschlierbachs Bürgermeister Oskar Grassnigg (SPÖ) tritt nach 13 Jahren bei der kommenende Bürgermeisterwahl nicht mehr an. Spitzenkandidat der SPÖ ist Walter Schmied. OBERSCHLIERBACH. „Ich bin bereit, mich der Verantwortung zu stellen und für die Aufgabe als Bürgermeister zu kandidieren“, betont Walter Schmied, der seit 2015 im Gemeinderat tätig ist und seit heuer auch das Amt des Vizebürgermeisters bekleidet. Walter Schmied (52) ist verheiratet, hat eine Tochter und beruflich koordiniert er...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die 25-jährige Julia Breitwieser tritt als Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Thalheim an. | Foto: SPÖ Thalheim

Thalheim bei Wels
Julia Breitwieser als Bürgermeisterkandidatin SPÖ

Die 25-jährige Julia Breitwieser tritt als Bürgermeisterkandidatin für die SPÖ Thalheim an. THALHEIM. Die SPÖ Thalheim hat ihre Kandidatin für die Bürgermeisterwahl getroffen: Julia Breitwieser (25). Mit im Gepäck habe sie innovative Ideen und Chancengleichheit für die Thalheimer. Trotz ihres jungen Alters bringt Breitwieser bereits sechs Jahre Erfahrung im Gemeinderat mit sich und habe durch die Nationalratskandidatur an Bekanntheit gewonnen. „Sie ist definitiv eine gestandene Politikerin, die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.