Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Wolfram Maria Schröckenfuchs, Sprecher der Grünen im  Bezirk Kirchdorf | Foto: Grüne
2

Grüne Bezirk Kirchdorf
"Es ist die Natur, die uns ein Leben ermöglicht"!

Landesrat Stefan Kaineder und Wolfram Maria Schröckenfuchs sind das Grüne Spitzenteam für den Wahlkreis Traunviertel und den Bezirk Kirchdorf. BEZIKR KIRCHDORF. Stefan Kaineder ist seit 2020 Klima-, Umwelt- und Integrationslandesrat, Spitzenkandidat der Grünen OÖ sowie Spitzenkandidat im Wahlkreis Traunviertel für die Landtagswahl 2021. Als Spitzenkandidat für den Bezirk Kirchdorf geht Wolfram Maria Schröckenfuchs ins Rennen. "Müssen mutig die Weichen stellen" Wolfram Maria Schröckenfuchs sagt:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und Bezirksobmann Markus Tempelmayr. | Foto: Staudinger

Junge ÖVP
Zwei JVP-Bürgermeister sind das Ziel

Die Junge ÖVP Oberösterreich präsentierte im Bezirk Kirchdorf ihre Sommerkampagne "Mission Tomorrow". Mit dabei waren Landesobfrau Claudia Plakolm und Bezirksobmann Markus Tempelmayr aus Ried im Traunkeis. BEZIRK KIRCHDORF. Inhaltlich setzt die JVP auf die Themen Ehrenamt, Umwelt und Arbeit. "Wir sind nicht nur das Sprachrohr für Jugendliche, sondern auch Übersetzter modernder Politik. Mit eigenen 'Mission-Tomorrow-Comics' bringen wir unsere Forderungen auf den Punkt und zeigen, dass auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
NEOS Gmunden stellen mit einer 16 Personen umfassenden Liste die größte NEOS Ortsgruppe Oberösterreichs. | Foto: NEOS Gmunden
2

16-köpfiges Team formiert
NEOS Gmunden präsentieren 9,5 Punkte-Plan

NEOS Gmunden wollen mit einem 9,5 Punkte-Plan die Traunseestadt, ihre Bürger und Gmundens Betriebe nach vorne bringen. Die Liste umfasst 16 Gemeinderats-Kandidaten, Spitzenkandidat Philipp Wiatschka stellt sich zudem der Bürgermeisterwahl.  GMUNDEN. Eine Politik einer neuen Generation, ohne Korruption und Freunderlwirtschaft. Eine Politik ohne Blabla und ohne Stillstand – unter diesem Motto stellen sich NEOS der Gemeinderatswahl. „Transparenz, mehr Bürgerbeteiligung, einen Masterplan für...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Die Liste "Zukunft Ischl – Liste Hannes Mathes" führte in den vergangenen Wochen Bürgergespräche in allen Ortsteilen. | Foto: Thomas Plieseis, Liste Hannes Mathes

Liste "Zukunft Ischl"
Bürgergespräche bestätigen Hannes Mathes in seinem Programm

Politische Vorhaben müssen Vorteile für die Ischler bringen, ist sich Bürgermeisterkandidat Hannes Mathes sicher. Nach den Bürgergesprächen sieht er sich in seinen zukünftigen Vorhaben bestätigt. BAD ISCHL. 13 Bürgergespräche hat Bürgermeisterkandidat Hannes Mathes in den letzten drei Wochen absolviert, zahlreiche Anliegen der Bevölkerung konnte er im persönlichem Gespräch aufnehmen, täglich kommen weitere Anliegen per Mail und über die Bürgerbriefkästen. „Es ist beeindruckend, wie intensiv...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Johann Plakolm ist am Weg zu seinen Bürgermeister-Terminen oft am eBike zu treffen. | Foto: Engleder

Wahl 2021
Johann Plakolm tritt wieder in Walding an

Der ÖVP-Vorstand hat einstimmig Johann Plakolm zum Bürgermeisterkandidaten für die am 26. September stattfindenden Wahlen nominiert. WALDING. Johann Plakolm ist seit 2015 Bürgermeister der Marktgemeinde Walding, damals setzte er sich gegen seinen SPÖ-Vorgänger bei einer Stichwahl durch. Das Team der ÖVP hat ihn erneut mit 100-prozentiger Zustimmung als Kandidat für den Ortschef vorgeschlagen. „Bürgermeister zu sein ist eine sehr intensive, aber umso schönere Aufgabe. Mit den Waldingern laufend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolfgang Schwarzmayr-Lindinger, Bürgermeisterkandidat der ÖVP Mauerkirchen. | Foto: OÖVP Mauerkirchen

Bürgermeisterwahl am 26. September
ÖVP Mauerkirchen schickt Schwarzmayr-Lindinger ins Rennen

Der Parteivorstand der OÖVP Mauerkirchen nominierte Gemeindevorstand Wolfgang Schwarzmayr-Lindinger einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Herbst.   MAUERKIRCHEN. Schwarzmayr-Lindinger lebt in einer Partnerschaft und hat eine zweijährige Tochter. Beruflich ist er selbstständiger Forstwirt und bei der Lagerhaus-Genossenschaft für den Rundholzeinkauf zuständig. Zu seiner Kandidatur sagt der 39-jährige Familienvater: „Junge Familien und die Förderung erneuerbarer Energien sind mir...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gumpenberger

Bürgermeisterwahl
Robert Gumpenberger lädt zu „FAIRratscht“

Robert Gumpenberger, Bürgermeisterkandidat in Feldkirchen, möchte nicht nur im Gemeinderat, sondern auch in der Vorwahlzeit neue Wege beschreiten. FELDKIRCHEN. “Ich habe die Hausbesuche meiner Mitbewerber in den letzten Wochen erlebt, häufig bleibt vom Hausbesuch nur ein Zettel an der Haustüre und oft auch ein schlechter Eindruck, denn die Menschen fragen sich, warum hat er nicht geläutet, ich war eh zu Hause”, so Liste-FAIR-Gründer und Bürgermeisterkandidat Robert Gumpenberger aus Feldkirchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat) und Tanja Desgeorges (Listen 2.) | Foto: eh-fotografie.at

Grüner Bürgermeisterkandidat in Regau
Paukenschlag in Regau: Filmemacher stellt sich zur Wahl

Grüne stellen erstmals Bürgermeisterkandidat in Regau. Michael Reisecker heißt der Kandidat, der sich für die Grünen Regau im September der Bürgermeisterwahl stellen wird. "Regau ist mir aufgrund der Menschen hier und aufgrund seiner Vielfalt sehr ans Herz gewachsen. Als lebenswerte Wohn- und funktionierende Wirtschaftsgemeinde braucht es jedoch dringend nachhaltige und innovative Antworten, um den Puls der Zeit nicht zu verschlafen", so Reisecker, der als Filmemacher - unter anderem...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Daniela Probst ist neue Parteiobfrau und Bürgermeister Johann Prielhofer wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei ausgezeichnet: Klaus Mühlbacher, Daniela Probst, Johann Prielhofer, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Schwand

OÖVP Schwand
Bürgermeisterkandidatin ist neue Obfrau

Bürgermeisterkandidatin Daniela Probst ist nun auch die neue Obfrau der OÖVP Ortsgruppe in Schwand. SCHWAND. Ein einstimmiges Wahlergebnis konnte beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Schwand am 20. Juli 2021 verzeichnet werden. Bürgermeisterkandidatin Daniela Probst ist nun Parteiobfrau, und löst Bürgermeister Johann Priehofers ab. Nach zwölf Jahren legt dieser nun seine Obmannschaft nieder und wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. Mehr als 40 Mitglieder der Partei waren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Martin Tragler wird bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr mit der Bürgerliste antreten. | Foto: Foto: Staudinger

Schlierbach
Bürgerliste kehrt der Politik den Rücken.

Nicht mehr antreten bei der kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlt wird die Bürgerliste Schlierbach. Mit sieben Mandaten ist sie derzeit die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat. SCHLIERBACH. Gegründet wurde die Bürgerinitiative 1992. Seit Anfang an mit dabei ist Bio-Bauer Martin Tragler (52). Seit etwa zwei Jahrzehnten ist er auch Fraktions-Vorsitzender. Bei der Landtagswahl 2015 schaffte die Bürgerliste 26 Prozent – umso überraschender, dass sie künftig nicht mehr politisch tätig sein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Manfred Zaunbauer kandidiert für die Bürgermeisterwahl in Offenhausen. | Foto: SPÖ-Offenhausen

Offenhausen
Manfred Zaunbauer als Bürgermeisterkandidat

Manfred Zaunbauer (53) tritt zur Bürgermeisterwahl für die SPÖ Offenhausen an. OFFENHAUSEN. Für die SPÖ in Offenhausen stellt sich Manfred Zaunbauer (53), Präsident des SWV-Wirtschaftsverband OÖ, der Bürgermeisterwahl. „Wir haben zukunftsorientierte Themenbereiche, die wir endlich umsetzen müssen, um Offenhausen als qualitativ hochwertige und lebenswerte Gemeinde auch für die nächsten Generationen führen zu können“, sagt Zaunbauer und ergänzt: „Dafür braucht es Weitblick und G´spür für die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Team der ÖVP aus dem Stiftsort Kremsmünster | Foto: OÖVP

ÖVP
Mit Begeisterung für Kremsmünster

Rund um Bürgermeister Gerhard Obernberger (ÖVP) hat sich in den letzten Monaten ein neues und motiviertes Team für die anstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst formiert. KREMSMÜNSTER. „Die gute Mischung aus jungen, motivierten, erfahrenen und engagierten Leuten stimmt mich sehr positiv“, freut sich Bürgermeister Gerhard Obernberger. „Wir sind mit diesem Team aus Erfahrung und neuem Schwung bestens aufgestellt, bereits laufenden Projekte, als auch neue Themen für Kremsmünster...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger mit der Bürgermeisterkandidatin seiner Heimatgemeinde Sigharting, Martina Schlöglmann. | Foto: ÖVPKlub/Schlager

Interview Wöginger
"Wir sind ein starkes Team für Schärding"

Noch nie kam es bei der ÖVP im Bezirk im Zuge einer Ortschefwahl zu so einem Generationenwechsel wie 2021. SIGHARTING, BEZIRK. Im Interview spricht Bezirksparteiobmann August Wöginger über schwierige Nachfolgersuche, seine eigene Zukunft als Parteiobmann sowie darüber, wo der ÖVP-Chef im Bezirk Handlungsbedarf sieht. Noch nie zuvor hat die ÖVP im Bezirk mit 13 Kandidaten mehr gewechselt als diesmal. Was sagen Sie dazu? Wöginger: Ja, das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team des SPÖ Wolfern mit Bürgermeisterkandidat Franz Kreutzinger (Mitte).
  | Foto: SPÖ Wolfern

Bürgermeister- und Gemeinderatswahl
Wolferner SPÖ wählt Spitzenkandidaten

Als Spitzenkandidat und auch als Kandidat im Rennen um den Bürgermeistersessel ist Franz Kreutzinger beim letzten Ortsparteitag der Wolferner SPÖ einstimmig gewählt worden. WOLFERN. Die SPÖ Wolfern hat bei ihrem letzten Ortsparteitag die Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl beschlossen. Als Spitzenkandidat und auch als Kandidat für die Bürgermeisterwahl ist Franz Kreutzinger mit 100 Prozent der Stimmen gewählt worden. „Ich freue mich sehr über die große Zustimmung. Das gibt mir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeister Christian Kager wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. v.l.n.r.: Kurt Resl, Franz Seeleitner, Christian Kager, Ferdinand Tiefnig und Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Eggelsberg

OÖVP Eggelsberg
Vizebürgermeister Seeleitner ist neuer Obmann

EGGELSBERG. Beim Parteitag der OÖVP Eggelsberg am 16. Juli wurde Vizebürgermeister Franz Seeleitner zum Obmann gewählt. Zudem präsentierte Bürgermeisterkandidat Kurt Resl sein 50-köpfiges Team für die Gemeinderatswahl am 26. September.  Bürgermeister Christian Kager wurde bei dieser Gelegenheit mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet.  Alle Infos zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl finden Sie hier: Eggelsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat Wahlinfos aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Thomas Wolfesberger und Bezirkshauptmann Paul Gruber. | Foto: Michael Enzenhofer
2

Bad Leonfelden
Thomas Wolfesberger zum Bürgermeister gewählt

BAD LEONFELDEN. Thomas Wolfesberger wurde bei der Gemeinderatssitzung 14. Juni zum Bürgermeister von Bad Leonfelden gewählt. Vorgänger Alfred Hartl hatte zuvor sein Amt nach 29 Jahren zurückgelegt. 71 Prozent der Stimmen In einer Sondersitzung des Gemeinderates entfielen auf den neuen ÖVP-Bürgermeister in geheimer Wahl 17 von 24 Stimmen. Das entspricht einem Wahlergebnis von 71 Prozent. Die ÖVP-Fraktion stellt im Gemeinderat 14 Mandatare. Somit erhielt der neue Bürgermeister auch die Stimmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Dominik Traxl (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Zammer Bürgermeister angelobt

LANDECK, ZAMS. Vergangenen Montag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Zams im Gemeinderat statt. Dominik Traxl wurde nun am 14. Juli in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft In der Gemeinde Zams hat der bisherige Bürgermeister Siegmund Geiger sein Amt niedergelegt. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Zams aus seiner Mitte am 12. Juli 2021 den 27-jährigen Dominik Traxl als neuen Bürgermeister gewählt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebürgermeister Michael Desch trott für die FPÖ zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: FPÖ

Wahl 2021
Michael Desch kandidiert als Bürgermeister

Seit 12 Jahren ist Michael Desch bereits in der Kommunalpolitik tätig. Der 34-Jährige will's nun wissen, und geht für die FPÖ ins Bürgermeisterrennen.  RIEDAU. Desch ist zudem seit drei Jahren Vizebürgermeister der Marktgemeinde. "Als die Ortsgruppe mich als Kandidat nominierte, überlegte ich nicht lange. Nach kurzer Rücksprache mit meiner Familie, welche mir den Rücken stärkt, war es der nächste logische Schritt für mich. Ich schätze die vielen Kontakte zu unseren Gemeindebürgern. In den...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Strauß will sich für Schutz der Bürger starkmachen. | Foto: Strauß
1

Bürgermeisterwahl 2021
"Es geht um die Zukunft unserer Heimatgemeinde"

SPÖ-Gemeindevorstand Thomas Strauß wird heuer abermals als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. ST. FLORIAN/I. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über Verschmutzungen, die der Bevölkerung zu schaffen machen, wo es in der Gemeinde "krankt" und was er in Corona-Zeiten von Hausbesuchen hält. Sie treten nach 2015 heuer wieder als Bürgermeisterkandidat an. War das für Sie gleich klar? Strauß: Eine Kandidatur muss wohlüberlegt sein. Ich bin seit 18 Jahren in der Kommunalpolitik tätig und kenne...

  • Schärding
  • David Ebner
„Das Miteinander in Puchenau in den Mittelpunkt stellen,“ sagt Beverley Allen-Stingeder, die für das Bürgermeisteramt in Puchenau kandidiert. | Foto: Foto: SPÖ

Bürgermeisterwahl
Beverley Allen-Stingeder kandidiert in Puchenau

Einstimmig wurde Beverley Allen-Stingeder das Vertrauen in der Mitgliederversammlung ausgesprochen – und somit wird die Politikerin von der SPÖ Puchenau um das Amt der Bürgermeisterin ins Rennen geschickt. PUCHENAU. Die 53-jährige Puchenauerin kandidiert auch als Spitzenkandidatin der SPÖ Urfahr-Umgebung für einen Sitz im oberösterreichischen Landtag. Beverley Allen-Stingeder arbeitet seit 2009 als Berufsschulpädagogin und lebt seit 13 Jahren in Puchenau. Sie engagiert sich im Organisationsteam...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.