B179

Beiträge zum Thema B179

Der Zusammenstoß am Fernpaß war heftig. | Foto: Zeitungsfoto
2

Polizeimeldung
Schwerer Unfall am Fernpass

NASSEREITH/BIBERWIER. Im Bereich der Fernpasshöhe kam es am Samstag gegen 15:30 zu einem Frontalunfall, wobei zwei Personen verletzt wurden. Eine Person wurde mit dem Hubschrauber abtransportiert, die zweite mit dem Rettungswagen. Eine Totalsperre der Fernpassbundesstraße B179 war die Folge. Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte unter www.meinbezirk.at/reutte

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Biberwier

BIBERWIER. Schwerer Sachschaden, zum Gück aber keine Verletzten: das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Fernpassstrecke. PKW kollidierte mit LKW Am 26. Februar 2020, gegen 09:00 Uhr, befuhr eine 18-jährige Deutsche mit ihrem Auto die Fernpassstraße. Kurz vor dem Lermooser Tunnel geriet die Frau in einer Rechtskurve mit dem PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit einen entgegenkommenden LKW. Dabei entstand am PKW Totalschaden. Am Lkw wurde der Treibstoffbehälter beschädigt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kontrollorgane hatten viel zu tun. Es war ein außergewöhnlich starker Reisesamstag, der allen starke Nerven abverlangte. | Foto: Zoom Tirol
4

Verkehrschaos am Samstag
Megastau entlang der Fernpassroute

AUSSERFERN (rei). Frühaufsteher, die den Radio schon am Samstag zeitig am Morgen aufdrehten, trauten ihren Ohren nicht - da wurde bereits von Stauzeiten weit über 30 Minuten entlang der Fernpassroute berichtet. Es sollten noch viele Minuten dazukommen. Und nicht nur entlang der B179 ging zeitweise so gut wie gar nichts mehr, auch die Ortsdurchfahrt von Reutte war phasenweise komplett verstopf. Das sorgte dann für besonderen Ärger und Unverständnis, aber an diesem Samstag war vieles...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Karte gibt Auskunft über die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen im Bezirk Reutte. | Foto: Land Tirol

Winterfahrverbote wirken
Über 6000 Zurückweisungen seit 21. Dezember im Außerfern

AUSSERFERN (rei). Vorbei scheinen jene Zeiten zu sein, als an den Reisewochenenden nicht nur die B179, also die Fernpassstraße "zugestaut" war, sondern auch die Seitenstraßen im Verkehr erstickten. Die Fahrverbote zeigen Wirkung. Am 21. Dezember 2019 begann nicht nur die Saison im Tourismus, sondern mit diesem Tag wurden auch diverse Fahrverbote im Urlauber-Reiseverkehr in Kraft gesetzt. Die gelten nun bis zum Ende der Wintersaison, immer an den Wochenenden. 12.500 Zurückweisungen in Tirol „In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com
1

Kommentar
Maut am Fernpass? Das geht gar nicht!

Zustimmung oder gar Begeisterung sieht anders aus: Seit die Idee einer Bemautung der Fernpassroute bekannt ist, wird mehr oder weniger „heiß“ darüber disktutiert. Nur selten findet sich jemand, der sich mit den Mautideen des Landes anfreunden kann, nicht einmal im Lager der „schwarzen“ Regierungsmitglieder. Freunde der Grünen werden diesbezüglich mit ihren „grünen“ Regierungsmitgliedern vielleicht „hofeliger“ umgehen, was da aber mitunter hinsichtlich der Kostenpläne entlang der Fernpassroute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Übersicht des Landes erklärt, welche Straßen im Bezirk Reutte betroffen sind. | Foto: Land Tirol
1 3

Kampf dem Verkehr - BEITRAG MIT UMFRAGE
Winter-Fahrverbote treten am 21. Dezember 2019 in Kraft

AUSSERFERN (rei). Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, auch im Winter Fahrverbote für den Ausweichverkehr zu erlassen. Im Bezirk Reutte soll dieses, analog zur Regelung im Sommer 2019, die Talkesselgemeinden von Reutte vor dem Ausweichverkehr schützen. Wenn sich Wochenende für Wochenende tausende Urlauber mit ihren Autos auf den Weg in die Urlaubsgebiete begeben, geht auf den Zufahrtstrecken teilweise gar nichts mehr. Zu den besonders betroffenen Regionen gehört das Außerfern, konkret...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Thomas Koch, Paul Mascher und Martin Hohenegg (v.r.) hörten interessiert zu, was Bürger des Zugspitzkessels zu berichten hatten.
6

"Erbschaft Verkehr"
Verkehrslast ist zu groß

BIBERWIER (rei). "So geht es nicht weiter!" Die Botschaft, die vergangenen Freitag Abend unter dem Titel "Erbschaft Verkehr" formuliert wurde, war eine ganz klare. Die Gemeinden Biberwier, Ehrwald und Lermoos stöhnen zunehmend unter dem Verkehrsaufkommen. Und weil die Zahlen stetig nach oben gehen und man durch die rege Straßenbautätigkeit im Großraum Garmisch mit weiteren Belastungen rechnet, fordert man Maßnahmen. Immer mehr Autos "Es geht um Erfahrungen und um Überlegungen", erklärte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Paul Mascher lädt zur Veranstaltung nach Biberwier ein. | Foto: Reichel
2

Informationsveranstaltung
Wenn der Verkehr zur "Erblast" wird

BIBERWIER (rei). Die Gemeinden Ehrwald, Lermoos und Biberwier laden am Freitag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr gemeinsam zu einer Diskussions- und Informationsveranstaltung nach Biberwier in den Gemeindesaal ein. "Wir leben mit der Fernpassstraße und leiden unter dem ständig steigenden Verkehr", heißt es in der Einladung zur Veranstaltung "Erbschaft Verkehr" einleitend. Es gehe um die Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkeln: "Wir wollen, dass sie mit Freude unser Erbe antreten können", so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am ersten Wochenende nach der Einführung kümmerte sich noch die Polizei um die Einhaltung. Inzwischen sind Sicherheitsfirmen zuständig. | Foto: Zoom Tirol

Verkehrsregelung
Fahrverbote für den Reiseverkehr wirken

AUSSERFERN (rei). Um den immer stärker werdenden Urlauberreiseverkehr an den Wochenende von den Gemeinden fernzuhalten, wurden vom Land heuer Maßnahmen gesetzt. Maßnahme gilt entlang der Hauptverkehrswege Durchreisende müssen auf den Hauptverkehrswegen, zumeist die Autobahnen A12 und A13, bleiben. Aber auch entlang der Fernpassstrecke wurde eine derartige Maßnahme verordnet, die seit Anfang Juli 2019 Gültigkeit hat. Es funktioniert Reisende, die aus Richtung Norden (Deutschland) kommen, dürfen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zwei Fahrzeuge stürzten in den Straßengraben. | Foto: Zoom Tirol

Unfalllenker war alkoholisiert
Unfall forderte Schwerverletzte

MUSAU. Vier Verletzte, darunter zwei schwer verletzte Personen, forderte ein Unfall am Sonntag Nachmittag auf der B179. Drei Autos beteiligt Am Sonntag gegen 12.40 Uhr lenkte ein 51-jähriger Rumäne einen PKW im Gemeindegebiet von Musau auf der B 179 von Deutschland kommend in Richtung Reutte. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker mit dem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und touchiert den entgegenkommenden PKW einer 19-jährigen Deutschen. In weiterer Folge kollidierte das Auto des Rumänen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Regina Karlen ruft zum Protest auf. | Foto: Reichel

Demonstration
Grüne rufen zum Protest gegen Verkehrsbelastungen auf

PFLACH (rei). "Lasst uns ein starkes Zeichen setzen!" Regina Karlen, Bezirkssprecherin der Grünen, kündigt eine Demonstration gegen den vielen Verkehr entlang der Fernpassroute an. Demo am 13. April Als Termin hat man Samstag, den 13. April gewählt. Von 9 bis 12 Uhr wird man an diesem Tag im Pflacher Ortsteil Wiesbichl (zwischen"Pfanner Stube" und Kreisverkehr) auf die mit dem Verkehr zusammenhängenden Belastungen hinweisen. „Wie viel Verkehr verträgt eine Region?“, fragt sich die Grüne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tunnelreinigungsarbeiten sorgen für Behinderungen. | Foto: Land Tirol

Frühjahrsputz
Behinderungen entlang der Fernpaßstraße

AUSSERFERN (rei). Wie das Land Tirol meldet, stehen in den nächsten Tagen folgende Reinigungsmaßnahmen im Bereich des Lermooser Tunnels bzw. entlang der Umfahrung Heiterwang auf dem Programm: B 179 Fernpassstraße, Lermooser Tunnel: Montag, 1.4., 6 Uhr bis Mittwoch, 3.4.2019, 17 Uhr: Sperre des Lermooser Tunnels in Fahrtrichtung Norden (Reutte bzw. Deutschland) mit örtlicher Umleitung; Fahrtrichtung Süden (Innsbruck) durch den Lermooser Tunnel möglich; Montag, 8.4. bis Donnerstag, 11.4.2019,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ingrid Felipe (li) und Josef Geisler mit der Moderatorin des Abends bei der Ergebnisvorstellung. | Foto: Reichel
1 3

Verkehrsproblematik B179
BürgerInneräte präsentierten ihre Lösungsansätze

BREITENWANG (rei). Im Veranstaltungszentrum in Breitenwang stellten die BürgerInnenräte aus den Bezirken Imst und Reutte Ideen zur Lösung des Verkehrsproblems vor. Zuhörer waren gespannt Was werden sie wohl berichten? Konnten die BürgerInnen-Räte aus Imst und Reutte Wege zur Lösung des Verkehrsproblems entlang der Fernpassroute finden, die allen anderen Experten bislang verborgen blieben? Am Donnerstag fand die Präsentation der Arbeitsergebnisse vor einer prominenten Zuhörerschaft statt. Tirols...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Unfall auf der B179 hatte schwerwiegende Folgen. | Foto: Zoom Tirol
5

Großeinsatz für die Einsatzkräfte
Unfall auf der B179 hatte schwerwiegende Folgen

Vier Fahrzeuge waren in einen Unfall verwickelt. MUSAU. Einen Großeinsatz für die Rettung, Feuerwehren und die Polizei gab es am Freitag Nachmittag. Gegen 16.30 kam es auf der B179 zu einem folgenschweren Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und mehreren  verletzten Personen. Ein 63-jähriger Deutscher lenkte seinen PKW in Fahrtrichtung Vils. Aus bisher noch unbekannter Ursache geriet er auf den linken Fahrstreifen und es kam in der Folge zu einem Frontalzusammenstoß mit einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
NRin Elisabeth Pfurtscheller im Perjentunnel anlässlich der Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre. | Foto: Seeberger
2

Entlastung dringend notwendig
Pfurtscheller drängt auf den Tschirganttunnel

ÖVP-Abgeordnete sieht dringenden Handlungsbedarf. AUSSERFERN/IMST (rei). Am Samstag wurde im Tiroler Oberland die zweite Röhre des Perjentunnels eröffnet. ÖVP-Nationalratsabgeordnete Elisabeth Pfurtscheller aus Reutte nützte den Rahmen der Feierlichkeit, um bei dieser Gelegenheit auf den Bau eines weiteren Tunnels im Oberland zu drängen, den Tschirganttunnel, der die Route vom Außerfern in Richtung Inntal verbessern soll. Der Verkehrslawine etwas entgegenhalten „Wir brauchen den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kommentar
Weiteres Kapitel einer unendlichen Debatte

Autobahnen, Schnellstraßen, spezielle Verbindungen, welche die Wege verkürzen oder herausragend schön sind, werden bemautet. Nun gibt es Überlegungen, eine Maut auch am Fernpass zu kassieren. Doch wofür? Ein Mehrwert ist nicht ersichtlich. Die B179 ist eine der Top-Staustrecken in Österreich, der Fernpass diesbezüglich der Hot-Spot. Der geplante Scheiteltunnel wird wohl nicht jenen Mehrwert bringen, der eine Bemautung rechtfertigt. Ob unnötiger Umwegverkehr mit der Gebührenerhebung vermieden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Tunneldebatten entlang der Fernpassroute wurden um eine Mautdiskussion erweitert. | Foto: Reichel
1 3

Maut am Fernpass heiß diskutiert

AUSSERFERN (rei). Der Fernpass als Mautstrecke. Seit Bekanntwerden der entsprechenden Überlegungen beim Land Tirol wird dieses Thema intensiv diskutiert. Doch nicht nur die Debatte rund um verkehrspolitische Entscheidungen am Fernpass sind wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, auch die Diskussion rund um den Bau des Tschirganttunnels hat wieder Fahrt aufgenommen. "Überlegenswerte Maßnahme" Die Idee einer Bemautung der Fernpasstrecke wird unterschiedlich gewertet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ob Kettenpflicht, Sperre oder Stau: Die VerkehrsteilnehmerInnen werden mittels dynamischer Anzeigetafeln schon frühzeitig auf besondere Verkehrsverhältnisse auf der B 179 Fernpassstraße hingewiesen.  | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Dem vielen Verkehr wird strategisch zu Leibe berückt

REUTTE/IMST (rei). Das Land Tirol ist weiter mit der Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der "Fernpass-Strategie" befasst. In diesem Jahr standen drei Projekte auf der Liste. Besonders wichtig für die lärmgeplagte Bevölkerung am Ortsrand von Reutte, im Bereich der Abfahrt Reutte-Süd, ist der Bau der Lärmschutzwand. Diese sorgt nun dafür, dass der vorbeifließende Verkehr kaum mehr wahrgenommen wird. Dynamische Anzeigetafeln Unter die verkehrslenkenden Maßnahmen im Rahmen der Fernpass-Strategie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fritz Gurgiser bekam einen "überfahrenen Gartenzwerg" als Symbol überreicht. | Foto: Reichel
1 20

Der Kampf gegen den Verkehr nimmt Fahrt auf

REUTTE (rei). Fritz Gurgiser sprach von "Respektlosikgkeit": Der "Kopf" des Transitforums Austria-Tirol und seine Mitstreiter aus dem Außerfern und Oberland hatten diverse Behördenvertreter zu einer Infroamtions- und Diskussionsveranstaltung am Freitag am Isserplatz in Reutte eingeladen. Reuttes Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf hatte sich entschuldigt, was Gurgiser akzeptierte, andere ließen hingegen erst gar nichts von sich hören. Diskussion im Regen So bekamen die Besucher der Veranstaltung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe ziehen eine positive Zwischenbilanz. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Dosiersystem auf der B179 wird zur Dauereinrichtung

Eine Zwischenbilanz hinsichtlich der Fernpass-Strategie ist positiv. Das Dosiersystem wird bleiben, andere Maßnahmen weden folgen. REUTTE (rei). Die Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der "Fernpass-Strategie" werden ab 4. Juni fortgesetzt. Mit diesem Tag beginnen die Bauarbeiten am Lärmschutz beim Knoten Reutte-Süd. Für LHStv. Josef Geisler und LHStv. Ingrid Felipe eine Gelegenheit, um eine Zwischenbilanz hinsichtlich der schon gesetzten Maßnahmen zu ziehen. Und die fällt aus Sicht der beiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Gesetzgeber schreibt es so zwar nicht vor, auf der B179 wird aber rund um die Uhr geräumt und gestreut.
40

Außerfern
Schneeräumung ist ein harter Job

AUSSERFERN (rei). Die Winter sind im Außerfern streng und schneereich. "Dank" der Nordstaulage fällt bei uns deutlich mehr Schnee, als in anderen Regionen. Gut für alle Wintersportler, schlecht für Autofahrer. Aber die Straßen im Bezirk sind gut geräumt, weit über das gesetzliche Maß hinaus, wie Wolfgang Haas erläutert. Er ist der Chef im Baubezirksamt Reutte. Bei der Straßenerhaltung hat er mit Hannes Simon und Robert Barbist zwei Spezialisten zur Seite. Sie kümmern sich als Straßenmeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Ausnahmesituation nach starken Schneefällen

AUSSERFERN (rei). Der Winter zeigt was er kann. Vom ganz große Chaos ist nach den starken Schneefällen bzw. dem vielen Regen und damit verbundenen Straßensperren aber im Moment wenig spürbar. Auch im Bezirk Reutte mussten Straßen aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, darunter auch die B179 im Bereich des Fernpasses. Die Vermutung, dass sich dadurch in Reutte bzw. im Zwischentoren ein riesiger Stau entwickelt und alles zugeparkt ist, ist so nicht wahr geworden. Auf den Parkplätzen stehen sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

Falsche Reifen: PKW prallte gegen LKW

BIBERWIER. Falsche Reifen und ein vermutlich den Straßenverhältnissen unangepasstes Tempo führten am Mittwoch auf der B179 im Gemeindegebiet von Biberwier zu einem Unfall. Eine 45-jährige Belgierin verlor die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen einen polnischen LKW. Durch die Wucht des Aufpralles zogen sich sowohl die Lenkerin als auch drei weitere Fahrzeuginsassen im Alter von 20, 31 und 45 Jahren Verletzungen unbestimmten Grades zu und mussten mit der Rettung in das Krankenhaus Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die vielen Staus entlang der Fernpassstrecke - hier im Bereich des Fernsteinsees - sollen durch neue Tunnelbauten reduziert werden.
2

Fernpass-Scheiteltunnel wird ab 2021 gebaut - mit VIDEO-Clip

Landeshauptmann Günther Platter gab in Reutte den Fahrplan bekannt. Auch der Tschirganttunnel soll kommen. REUTTE/IMST (rei). Gut besucht war der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer in Reutte. Viele Unternehmer, aber auch führende Vertreter diverser Institutionen und Ämter waren anwesend. Seit längerer Zeit wieder mit dabei auch Landeshauptmann Günther Platter. Wichtige Botschaft Der hatte sich den Termin in Reutte kurz vor den Wahlen vermutlich ganz bewusst ausgesucht um eine für die Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.