Bad Radkersburg

Beiträge zum Thema Bad Radkersburg

Der kleine Gastgarten der "Rescheria" in der Feldbacher Bürgergasse ist – wie das Kaffeehaus auch – gesperrt.  | Foto: WOCHE
Aktion

Gastgärten
Aufsperren? Nicht um jeden Preis!

Die Wirte sehen der Öffnung der Gastgärten unter den geplanten Vorgaben eher skeptisch entgegen. Während Regionen wie etwa das Gasteinertal in Salzburg abgeriegelt werden, ist für ein paar Österreicher wieder ein gewisses Maß an Normalität zurückgekehrt. Die Südoststeirer schielen weniger neidisch und vielmehr gespannt nach Vorarlberg. Hierzulande dagegen dürften sich die ersten Öffnungsschritte in der Gastronomie weiter verzögern. Die für 15. März anberaumt gewesene Regierungsentscheidung dazu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kassenschlager: So schaut der 8-Städte-Gutschein aus. Seit seiner Einführung 2003 schreibt er in acht Städten eine Erfolgsgeschichte. | Foto: WOCHE

8-Städte-Gutschein
Die Rekord-Marke ist geknackt

Mit 6,15 Millionen Euro brachte der 8-Städte-Gutschein 2020 so viel ein wie noch nie. Der 8-Städte-Gutschein hat 2020 die 6-Millionen-Euro-Marke an verkauften Gutscheinen geknackt. 6,15 Mio. Euro sind Rekord seit Einführung im Jahr 2003. Im Endspurt kletterten die Zahlen gewaltig nach oben. Über 3 Millionen Euro an verkauften Gutscheinen allein im Monat Dezember – und zwar als Weihnachtsgeschenk vor allem von Unternehmern an die Mitarbeiter – machten mehr als die Hälfte des gesamten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Pfarrer Thomas Babski (3.v.l.) hat sich in Tieschen verabschiedet. Stradens Pfarrer Johannes Lang leitet künftig die Pfarre.  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
2

Glaube und Gesellschaft
Die Kirche schlägt neue Wege ein

Neue Organisationsstruktur soll eine langfristige und gute Versorgung von allen Pfarren gewährleisten. Die Struktur der Katholischen Kirche unterläuft einem Wandel. Mit 1. September 2018 sind ja in der Steiermark die Dekanate abgeschafft worden. In der Folge bestimmte man acht Regionen. 29 Pfarren zählten fortan zur Region Südoststeiermark. Nun steckt man wieder mitten in einer Neustrukturierung – mit 1. September wurden in der Diözese Graz-Seckau 50 Seelsorgeräume eingerichtet. Bis September...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vor allem Feuchttücher und Speiseöl sorgen für kostenintensive Verstopfungen. | Foto: GSA
5

Abwasserentsorgung
Corona macht Klärwärtern zu schaffen

Mit der Corona-Krise ist die Belastung des steirischen Abwassersystems deutlich angestiegen. Immer mehr Steirer missbrauchen das WC als Mistkübel. Im Speziellen Feuchttücher und Speiseöl landen vermehrt in den Kanälen und sorgen für kostenintensive Verstopfungen. Aber auch Putzfetzen und Einweghandschuhe werden jetzt immer öfter über die Toilette entsorgt. Die Gemeinschaft Steirischer Abwasserentsorger (GSA) richtet daher an alle Hausalte die Bitte, ausschließlich WC-Papier in die Toilette zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ab Herbst 2020 soll es für den 8-Städte-Gutschein eine eigene App geben, die es ermöglicht den Gutschein zu scannen und beim Einlösen Bonuspunkte zu sammeln.
3

Oststeiermark
8-Städte-Gutschein soll regionales Zahlungsmittel werden

Eine eigene App mit Bonussystem und Gewinnspiel, soll den 8-Städte-Gutschein als regionale Währungsform bei der oststeirischen Bevölkerung attraktivieren. FÜRSTENFELD. Rund 500.000 8-Städte-Gutscheine wurden im vergangenen Jahr in den insgesamt 510 Partnerbetrieben in den acht oststeirischen Städten eingelöst. "5,4 Millionen Euro an Wertschöpfung, die in der Region bleiben", verdeutlicht Robert Gether. Der Geschäftsführer der Oststeirischen Städtekooperation zeigt sich aufgrund der Bilanz für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vorstellung der Listen der Grünen für die Gemeinderatswahl: Marianne Müller-Triebl und Thomas Schilcher.

Gemeinderatswahl
Mehr Listen der Grünen bei der Gemeinderatswahl

Die Listen der Grünen, die in 13 südoststeirischen Gemeinden bei der Gemeinderatswahl an den Start gehen, wurden in Feldbach präsentiert. Ziel ist die Erhöhung der Mandate von derzeit zehn auf 15. Neu ist die Kandidatur der Grünen in den Gemeinden Halbenrain, St. Anna am Aigen, Kapfenstein und Feldbach, wo die Liste von Thomas Schilcher angeführt wird. Die größte Liste mit 20 Kandidaten unter der Führung von Marianne Müller-Triebl steht in Bad Gleichenberg zur Wahl. Rudi Kolleritsch hat in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Der Kindergartenstandort am Südtiroler Platz, derzeit sind dort beide Kinderkrippengruppen angesiedelt, steht zur Diskussion.  | Foto: Johann Pfeiler

Kinderbetreuung
Zwei Kindergärten oder einer?

In Bad Radkersburg sorgt die Zukunft der Kinderbetreuung für viel Diskussionsstoff. Die Kinderbetreuung ist in Bad Radkersburg ein großes Thema. Derzeit gibt es zwei Kindergartenstandorte – in der Zeltinger Straße und am Südtiroler Platz in der Altstadt. Am Südtiroler Platz werden zwei Kinderkrippengruppen – eine davon provisorisch – geführt. Die provisorische Gruppe ist bis Mitte 2020 genehmigt, eine neue Lösung muss her. Es bestehen zwei Ansätze. Eine erste Planung sieht eine Sanierung beider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Petra Rauch, Judith Karner, und Franz Fartek (v.l.) laden zur "Genusskultour" zwischen den vier südoststeirischen Städten ein.
1

Wertvolle Lebensmittel
Der Genuss hat hierzulande "Kultour"

Die ÖVP-Frauen unter Bezirksobfrau Petra Rauch laden zu einer speziellenTour durchs Steirische Vulkanland ein. Im Zuge der sogenannten "Genusskultour" werden sie Bewusstsein schaffen für die kulinarischen Vorzüge der Südoststeiermark. Aber nicht in "trockenen" Vorträgen wollen die Projektpartner aus den Reihen der Volkspartei die Bürger erreichen, sie laden die Südoststeirer vielmehr zum Ausprobieren und Kosten ein. Süß-sauer, mediterran, "hirnfit" oder wärmend traditionell – die Vielfalt an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kunden und Assistenten der Tageswerkstätte in Hohenbrugg an der Raab mit dem Fehringer Bürgermeister Johann Winkelmaier (5.v.r.) | Foto: WOCHE
11

Gehalt statt Taschengeld
Lebenshilfe fordert Gleichstellung

"Gehalt statt Taschengeld", so die Forderung der Selbstvertreter der Lebenshilfen am "Tag der Inklusion 2019". Auch im Bezirk kämpfen Menschen mit Unterstützungsbedarf für ihre Gleichstellung. So fanden Aktionen im Lebenshilfe Laden in Bad Radkersburg, beim Postpartner in St. Peter am Ottersbach und in der Tageswerkstätte Flechtwerk in Hohenbrugg statt. Dort assistierte Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier den Flechtwerk-Kunden beim Backen eines Kuchen. Die Lebenshilfe im Bezirk...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Die Übergabe des Abos u.a. mit „fidelio“-Geschäftsführer Georg Hainzl (l.) und Hermann Schützenhöfer (hinten, 2.v.r.).  | Foto: steiermark.at/Streibl

Musikunterricht
Zeitgemäßes Klassikabo für unseren Musikernachwuchs

In der Steiermark gibt es 49 kommunale Musikschulen – in der Südoststeiermark in Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Gnas, Mureck und St. Stefan. An den Musikschulen kann man sich jetzt über ein besonderes Zuckerl freuen. Das Land Steiermark stellt den jungen musikalischen Talenten seiner Musikschulen nämlich Jahresabonnements der Online-Klassikplattform „fidelio“, dem Klassikportal von ORF und Unitel, zur Verfügung. Unter anderem im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wie man im Notfall Säuglinge wiederbelebt, zeigt im Bezirk zum Beispiel Eva-Maria Castellani vor.  | Foto: WOCHE
2

Erste Hilfe
Kompetenz statt Panik bei Kindernotfällen

Kurse vom Roten Kreuz bereiten u.a. Eltern auf einen Kindernotfall vor. Im Jahr passieren in Österreich rund 125.000 Unfälle, an welchen Kinder bis zum 14. Lebensjahr beteiligt sind – rund 30.000 davon in der Steiermark. 25 bis 40 Prozent davon ließen sich durch Aufklärungsarbeit bei den Eltern vermeiden, wie Kinderchirurg Christoph Castellani, ausbildungsverantwortlicher Arzt für das Rote Kreuz der Region Feldbach, erzählt. Doch was sind die größten Risikoquellen? Laut Castellani sind der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit dem Wechsel von Johann Bez zu Fehring ist der Trainerstuhl in Bad Radkersburg frei.

Fußball
Trainer-Karussell in Drehung

Johann Bez tritt die Nachfolge von Peter Hochleitner in Fehring an. In Gang gesetzt wurde das Trainer-Karussell durch die Rückkehr von Peter Hochleitner zu Bad Gleichenberg. "Gleich nach Ende der Herbstsaison wurden wir von Hocheitner davon in Kenntnis gesetzt", erzählt Fehring-Obmann Robert Kröpfl. Der Vorstand reagierte dann schnell. Eine Liste möglicher Nachfolger wurde erstellt, aus der sich Bad Radkersburg-Trainer Johann Bez als Wunschkandidat herauskristallisierte. "Der Anruf kam für mich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Theater im Tabor Feldbach: Karola Sakotnik, Annabella Baierl und Petra Mehsner (v.l.) auf der Suche nach dem Glück.
3

Lange Nacht der Museen
Eine spannende Nacht der Museumskultur

Lange Nacht mit Schauplätzen in der Südoststeiermark und in Slowenien. Eine Zeitreise mit der Suche nach dem Glück machte das "DaHier Theater" im Heimat.Museum Tabor in Feldbach. Einer von sieben südoststeirischen Schauplätzen in der langen Nacht der Museen, in der österreichweit rund 400.000 Besucher gezählt wurden. Eine Brücke schlug das Museum im alten Zeughaus in Bad Radkersburg zum Museum "Spital" in Gornja Radgona. Die Museumsleiterinnen Beatrix Vreca und Tatjana Kotnik Karba boten auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die acht Kulturveranstalter wollen zeitgenössische Kunst vom 12. bis 15. August einem breiten Publikum präsentieren.

Jennersdorf/Feldbach: Moderne Kunst an neun Schauplätzen

Steirische und südburgenländische Kunsträume öffnen sich vier Tage lang gratis Zeitgenössische Kunst wollen acht Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland an neun Schauplätzen präsentieren. Das Festival unter dem Titel "Hochsommer" findet vom 12. bis 15. August statt. In Jennersdorf zeigen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger in der ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofring Installationen, in denen sie mit Mitteln der Fotografie alltägliche Wahrnehmungen verarbeiten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
90

Fehring - Bad Radkersburg 1:1

Ein Flugkunsttag in Fehring: Fehring knöpfte dem Tabellenführer mit starker zweiter Hälfte einen Punkt ab. Eine endgültige Entscheidung bei der Titelvergabe in der Oberliga Südost hätte beim Städtederby zwischen Fehring und Bad Radkersburg bereits fallen können. Die Truppe von Udo Kleindienst hätte mit einem Sieg bei gleichzeitigem Punkteverlust von Verfolger Feldbach den Aufstieg in die Landesliga abhaken können. Gegen die in Zweikämpfen stark auftretenden Hausherren kam der Tabellenführer in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
104

Oberliga: Bad Radkersburg gegen Fehring

Torriecher gegen Torsperre: Mit viel Laufbereitschaft holte Fehring gegen Favorit Bad Radkersburg einen Punkt. Nach durchwachsenem Start war die Tormaschine von Bad Radkersburg in den letzten Runden richtig in Schwung gekommen. Sechs Siege in Folge mit einem Torverhältnis von 29:4 brachten den Titelfavoriten dorthin, wo man ihn seit Saisonbeginn erwartet hatte: an die Tabellenspitze. Umso überraschender, dass im Städtederby gegen Fehring mit Darjan Slavic ein neuer Trainer Platz nahm. Nach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
In Bad Radkersburg wie in allen anderen 25 Gemeinden des Bezirkes arbeitet Schweiner mit der SPÖ-Basis.
1 2

Sommergespräche in 26 Gemeinden

Abgeordnete Cornelia Schweiner redet mit den Menschen und hat deshalb was zu sagen. In alle 26 Gemeinden des Bezirks tingeln – das will SPÖ-Abgeordnete Cornelia Schweiner. Jetzt, Anfang September, ist Halbzeit. Aus ihren "Sommergesprächen" an der Basis mit SPÖ-Funktionären und Parteimitgliedern will sie Themen für die Landespolitik mitnehmen. Aber welche Fragen brennen den Menschen unter den Nägeln? Auf ihrem Spickzettel stehen Stichwörter wie EU-Gelder für mehr Jobs, Flüchtlinge, Radkersburger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alfred Dorfer auf der Bühne in seinem Element. | Foto: J. Wittmann

Dorfer: Neue Pointen in alter Frische

"bisjetzt – solo" heißt das aktuelle Programm von Alfred Dorfer. Der Aquilasaal im Zehnerhaus in Bad Radkersburg war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Liebe zur Südoststeiermark hatte Dorfer mit einer langsamen, genussvollen Anreise über die Hügel des Vulkanlandes, mit Backhendl samt Salat mit Kernöl und einer Nacht in Straden zelebriert.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Top-Lehrlinge: Kathrin Ganster (3.v.l.) und Patricia Pracher (links vorne) sind österreichweit im Spitzenfeld.

Staatsmeisterschaft: Unsere Lehrlinge holten Silber

Die Steiermark belegte in den Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen im oberösterreichischen Altmünster den dritten Platz. Aber auch die einzelnen Lehrlinge schlugen sich hervorragend. Kathrin Ganster vom Romantikhotel im Park in Bad Radkersburg holte sich in der Kategorie "Hotel- und Gastgewerbeassistent" Silber. Patricia Pracher vom Malerwinkl in Hatzendorf belegte in der Kategorie Küche ebenfalls Platz zwei. Als optimale Vorbereitung auf die Euro Skills und die World Skills...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Mureck begleitet die Plattform Willkommenskultur die Neuankömmlinge u.a. auch in der Freizeit. | Foto: Andrea Weren-Neuhauser
2

Drittel der Quote im Bezirk erfüllt

Zehn Gemeinden im Bezirk haben bislang Flüchtlinge in ihre Mitte integriert. Im Vorjahr stellte Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser klar, dass er die Flüchtlingsbeherbergungsquote auch in der Südoststeiermark durchsetzen will. Von 300 Plätzen war die Rede. Bislang wurden in zehn Gemeinden 99 Flüchtlinge aufgenommen. Spitzenreiter ist Fehring mit 26 Personen, gefolgt von Straden (20), Kirchberg (13), Edelsbach und Mureck (je 11) sowie Bad Radkersburg (7). "Die Flüchtlinge sind auf zwei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Dr. Willi Ganster, Thomas Stipsits und Ulli Bäer (v.l.) auf der Bühne im Zehnerhaus.
4

Von Danzer bis Stinatz – drei geniale Künstler in ihrem Element

350 Besucher erlebten Austropop pur im Zehnerhaus. Spitzenkabarettist Thomas Stipsits (M.), Gitarrist, Texter und Komponist Dr. Willi Ganster (l.) und Poplegende Ulli Bäer begeisterten mit Gassenhauern von Georg Danzer, Klassikern von Bäer wie "Alle Lichter" und Eigenkompositionen von Stipsits und Ganster. Freilich lief auch der Schmäh. Und Stipsits forderte ein Mal mehr: "Ein Freibad für Stinatz!" Die drei kommen am 13. März nach Dechantskirchen. In Topform erlebt man Stipsits mit Manuel Rubey...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Marc-Andrè Skopal (r.) von der Rot-Kreuz-Jugend Bad Radkersburg mit Michael Schickhofer.

Marc-Andrè Skopal im Rampenlicht

Ehrenamtliche mit Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit wurden in der Aula der Alten Universität in Graz vor den Vorhang geholt. Auch Marc-Andrè Skopal vom Roten Kreuz Bad Radkersburg bekam zum Anlass des Tages des Ehrenamtes eine Urkunde überreicht. Landesrat Michael Schickhofer zeichnete 25 Ehrenamtliche stellvertretend für die 15.000 Menschen, die in der Steiermark ehrenamtlich ihre Freizeit für die Kinder- und Jugendarbeit opfern, aus. Ziel dieser Aktion "Rampenlicht Jugendarbeit und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Dirk Stermann (l.) und sein Bühnenpartner Christoph Grissemann performen in Bad Radkersburg ihr Stück "Stermann". | Foto: Udo Leitner
1

Zwei, die immer noch arbeiten

Dirk Stermann spricht im Interview über Arbeit und fehlenden Pensionswunsch. WOCHE: Seit über 20 Jahren gibt es nun schon das Duo Grissemann und Stermann. Wie, wann und wo haben Sie sich gefunden? Dirk Stermann: Wir haben beide als Jugendredakteure bei Ö3 gearbeitet, das war 1988. Dann haben wir angefangen, gemeinsam etwas zu machen. Daraus entstand 1991 „Salon Helga“. Ist die Verbindung zwischen Ihnen beiden rein beruflich bedingt oder betrachten Sie sich gegenseitig auch als Freunde, die sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.