Badefreuden

Beiträge zum Thema Badefreuden

7

Badefreuden Ende September

Wir schreiben nicht Juli 2023 sondern den 29.9.2023. Temperatur 27 Grad, Badefreuden am Seebahnhof Gmunden. Der Traunsee hat noch sage und schreibe 18 Grad, viele haben auch diesen Tag genützt und kamen auf den Seebahnhof in Gmunden. Und wenn die Wetternachrichten stimmen, sollte es nicht der letzte Badetag des Jahres sein. Herz was willst du mehr! Bilder und Bericht Peter SOMMER Fotopress

Badespaß auf über 1.100 hm beim Hexenwasser auf der Hohen Salve. | Foto: Schwaighofer
8

Hexenwasser
Hexenwasser - von Söll aus wieder per Bergbahn erreichbar

Das Hexenwasser Freizeitgelände auf der Bergbahn Mittelstation "Hohe Salve" ist von Söll aus wieder per Gondelbahn erreichbar. Die Hohe Salve, ein Aussichtsberg zwischen Kufstein und Wörgl in Tirol zählt zu den Kitzbüheler Alpen. SÖLL (sch). Im Jahr 2002 wurde in der Almen Region "Hohe Salve" nahe dem "Wilden Kaiser" das beliebte Wasserspielgelände eröffnet. In den Folgejahren gab es einige Preise und Ehrungen für die Innovationstätigkeit auf einem der schönsten Aussichtsberge Tirols. Die...

Ausstellung „Badefreuden“ am 27. September

GROSS GERUNGS. Am Freitag, 27. September 2019, findet im Alten Rathaus in Groß Gerungs um 19:30 Uhr die Vernissage der NöART-Ausstellung „Badefreuden“ statt, wozu der WILLKOMMEN-Verein für Kultur und Tourismus und die Stadtgemeinde Groß Gerungs herzlich einladen. Die Ausstelllung widmet sich mit verschiedenen Mitteln der bildenden Kunst bekannten, aber auch ungewohnten und sehr modernen Aspekten zum Thema Baden. So reflektiert sie das sinnliche und lustvolle Vergnügen des Badens und erlaubt es...

GR Christian Nikodym, NÖArt Tamara Huf, OV Thomas Gruß, Vizebgm. Georg Eigner, NÖArt Dr. Straihammer, LAbg. Ing. Manfred Schulz, Künstler Martin Seidenschwann, NÖArt-Kuratorin Judith P. Fischer, Elisabeth Ledersberger (Kuratorin des Kunsthauses Laa), Bgm. Brigitte Ribisch, StR David Reiff, StR Rudolf Koffler
 | Foto: Stadtgemeinde Laa

Vernissage
Badefreuden im Laaer Kunsthaus

LAA.  Im Bürgerspital wurde die NÖArt Ausstellung "Badefreuden" eröffnet. Die Ausstellung widmet sich mit den Mitteln der bildenden Kunst dem Thema Baden. Dabei werden Begriffe wie Erfrischung und Kühlung im Wasser, Sommerfrische und Erholung künstlerisch ebenso umgesetzt wie das Sujet Badezimmer, Badewanne und Badebekleidung, das Baden in der freien Natur, im öffentlichen Freibad oder als sportliche Disziplin. Von Aquarell bis Gips Das künstlerische Spektrum in der Ausstellung erstreckt sich...

Der Badestrand mit dem Grünstreifen neben dem Kiesweg
15 15 18

Schotterbank an der Donau in Linz
Impressionen vom Badeplatz

Trotz bewölkten Himmel waren Badegäste am Strand. Am Wiesenstreifen sind viele Blume, die von Bienen und Hummeln besucht werden. Entlang der Schotterbank führt ein Kiesweg, oberhalb am Damm ist ein Rad- und Fußgängerweg. Der Hang ist mit einer Naturwiese bewachsen, die nicht gemäht wird. Über Stufenabgänge erreicht man das Donauufer wenn der asphaltierte Radweg bevorzugt wird. Bei sommerlicher Hitze ist die Donau ideal für Abkühlung, die auch Hunde gerne hier nutzen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Ein symbolischer Rosenstrauß für das Team vom Tauern Spa in Kaprun und für Bürgermeister Manfred Gaßner. | Foto: Bezirksblätter-Archiv
2

Leserbrief: Die "Kapruner Badenixen" bedanken sich

Die folgenden Zeilen stammen von Elsa Reiter sowie von Maria, Erika, Anni und nochmal Maria Wir, die "Badenixen aus Kaprun", spenden dem Team vom Tauern Spa für die große Freundlichkeit ein großes Lob  und  überreichen symbolisch einen bunten Rosenstrauß.  Besonders hervorheben möchten wir dabei Bademeister Drago sowie die drei Damen am Empfang und Michael, deren Hahn im Korb. Das Badevergnügen im Tauern Spa ist wirklich ein großes und wir fühlen uns jedes Mal wie in einem Urlaub; zudem ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Elektronische Musik & Badefreuden treffen auf indischen Percussionisten

Der idyllische Gschlief-Badeplatz wird heuer Schauplatz zweier besonderer musikalischer G’schmankerl GMUNDEN. Erlesener Sound vom Plattenteller, dargeboten auf dem kleinen aber feinen öffentlichen Badeplatz am Fuß des Gschliefgrabens, sind zu einem Markenzeichen der Gmundner Jugendkultur geworden. Die Soundkistn Crew, ihres Zeichens Erfinderin der Serie „Baden mit Beats“, pausiert heuer. Für sie springt der aus Gmunden stammende Wiener DJ und Produzent Georg Nadler, Künstlername Jakobin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.