Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

1 4

Westbahnhof

Durch die Halle des Wiener Westbahnhofes

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 3

Westbahnhof

Ansichten des Bürokomplexes

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 3

Westbahnhof

Gebäude der ÖBB Zentrale beim Westbahnhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 2

Seitenblick

Durch die Kohlenhofgasse bietet sich ein Blick zum Westbahnhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Pendelbahn ist bald Geschichte. Für die Zukunft des Kofel gibt es aus roter Sicht "derzeit keine Konzepte".

SPÖ sieht keine Konzepte für Zukunft des "Kofel"

Rote Mandatare mahnen angesichts der hohen Kaufkosten endlich Konzepte für den Hausberg ein. "Im April 2014 hat die Stadt Innsbruck um 10,7 Mio. Euro die Patscherkofelbahn gekauft. Seither ist ein Jahr vergangen, in dem zwar viel diskutiert, aber keine nachhaltigen, ganzheitlichen Konzepte für die Bespielung des Innsbrucker Hausberges entwickelt wurden. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit einer attraktiven, ganzjährigen Nutzung fehlt gänzlich. Eine Vorgehensweise, die angesichts der hohen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling

Streckensperre wegen Umbauarbeiten im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs Die ÖBB führen im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs, seit Anfang Februar Umbauarbeiten durch. In der Zeit von 28. März. bis 7. April 2015 ist aufgrund der Bauarbeiten eine Sperre für den Bahnverkehr notwendig. In dieser Zeit ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling eingerichtet.   Für die Durchführung der Bauarbeiten ist es zudem erforderlich, die Eisenbahnkreuzung in der Gemeindestraße im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rückenspezialistin Lena Irnberger bei den Wettkämpfen in Innsbruck. | Foto: Foto: WSV

WSV-Quartett schwimmt knapp am Podest vorbei

INNSBRUCK. Die österreichischen Hallenmeisterschaften sind der jährliche Höhepunkt auf der 25m Bahn im Nachwuchsbereich. Dieses Jahr wurden die Wettkämpfe in Innsbruck veranstaltet. Die besten 300 SchwimmerInnen aus ganz Österreich kämpften um die Meistertitel. Auch sechs Schwimmer des Wassersportvereins St. Johann waren ganz vorne mit dabei. Mit der Staffel über die 4 x 50 Freistil gelang Lena Irnberger, Klara Mittermaier, Christina Jesacher und Katharina Erber beinahe eine kleine Sensation....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die SPÖ will die Fahrzeit von Eisenstadt nach Wien auf 40 Minuten verkürzen. | Foto: Wisak
2

Eisenstadt – Wien in 40 Minuten

EISENSTADT. Nach wie vor gibt es keine direkte Zugverbindung von Eisenstadt nach Wien. Günter Kovacs und die SPÖ haben es sich daher zum Ziel gesetzt, die Fahrzeit von Eisenstadt nach Wien auf 40 Minuten zu verkürzen und so viele betroffenen Bürger zu entlasten. Dies würde täglich Gewinn an Zeit und Lebensqualität bedeuten. Tourismus-Plus für Landeshauptstadt Auch der Tourismus würde dadurch attraktiviert werden. Bisher war die komplizierte und lange Anreise für viele internationale Touristen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
LR Helmut Bieler und Verkehrskoordinator Peter Zinggl stellten die mögliche Trassenführung der "Grenzbahn" vor.
2 8

"Grenzbahn" soll 2023 im Bezirk anrollen

Nach Bekanntgabe der Machbarkeitsstudio geht es in die Planungsphase: Investitionssumme 119 Millionen Euro. Der Endbericht der Machbarkeitsstudio zur Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Friedberg - Oberwart bis nach Szombathely wird am 17. März veröffentlicht. Bereits im Vorfeld präsentierten LR Helmut Bieler und Verkehrskoordinator Peter Zinggl die wesentlichen Punkte des grenzüberschreitenden Projekts "Grenzbahn". "Das österreichisch-ungarische Expertenteam kam zum Schluss, dass es unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Verbindungen aus und in den Bezirk Richtung Innsbruck sollen besser werden. | Foto: Foto: ÖBB

Bessere Verbindungen in Aussicht

Bessere Bahn-Verbindungen aus Bezirk nach Innsbruck möglich TIROL/BEZIRK (red.). Kürzlich lud die TT zum Forum über die Pendlerproblematik im Bezirk nach Kitzbühel. Unter reger Beteiligung wurden Probleme und Lösungsvarianten erörtert. Letztlich gab es eine Zusage seitens der ÖBB und des VVT, eine Verbesserung bei acht Zugverbindungen aus dem Bezirk Richtung Innsbruck anzustreben. Bei diesen verpassen Pendler bzw. Bahnkunden in Wörgl den Anschlusszug lediglich um zwei Minuten. Als Lösung könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 4

Lärmschutz mit Nebengeräuschen

Seit einigen Jahren schwelt in Silz die Diskussion rund um die Lärmschutzmaßnahmen rund um die Bahnstrecke. Wie berichtet, haben sich zwei Lager gebildet, die sich unversöhnlich gegenüber stehen. Zahlreiche Gespräche, Intervetionen, Veranstaltungen und Initiativen haben bislang kaum eine Annäherung an das Thema gebracht. Zusätzlichen Zündstoff erfährt die Angelegenheit durch den Bruderzwist zwischen Bürgermeister Hermann Föger und den Sprecher der Lärmschutz-Initiative, Wolfram Föger. Letzterer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Helmut Bieler und LH Hans Niessl setzen auf eine grenzüberschreitende "Grenzbahn" fürs Südburgenland | Foto: Landesmedienservice
2

"Grenzbahn" als neue Offensive für Bezirk?

Grenzüberschreitende Bahn als neues Landesprojekt vorgestellt. Südburgenland Pro Bahn und Grüne üben Kritik. "Wieder einmal spricht sich die Landesregierung kurz vor Wahlen für die Reaktivierung der Strecke Oberwart-Szombathely aus. Wieder einmal fehlen verbindliche Zusagen und damit bleibt das Bekenntnis zum Bahnausbau im Süden reines Wahlkampf-Geplänkel, meint Dietrich Wertz von Südburgenland pro Bahn und bezieht sich auf das Projekt "Grenzbahn" als Teil der Infrastrukturoffensive des Landes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Modelleisenbahn Kärnten | Foto: Maximilian AUSIM
3 8

Liebe Modellbahnfreunde; Modellbahnbetrieb in Köttmannsdorf:

Samstag, 21. März 2015, von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr ist wieder Modellbahnbetrieb in Köttmannsdorf. • Aus Frankreich kommt die BB7242 mit einem Fernzug der SNCF. • Aus der Schweiz sind ein Regionalverkehr-Komposition , eine • Rola mit der SBB Re485, sowie ein • Regionalzug mit grünen Schlieren und Re zu Gast • die 2016 der Stern & Hafferl wird Teleskophaubenwagen von Rosenbach nach Lieboch ziehen und dabei einem gemischten Güterzug begegnen. • Aus der Ep. II kommt eine D38 mit Hechtwagen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo
Foto: FF Gloggnitz Stadt
3

Bahndammbrand in Gloggnitz

Einsatz auf den Südbahngeleisen. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 4. März wurden die Feuerwehren Gloggnitz Stadt und Gloggnitz Stuppach zu einem Bahndammbrand auf die Südbahn alarmiert. Mehrere Brandstellen sollen sich im Bereich Bahnkilometer 72.5 befinden. Von den alarmierten Florianis wurden insgesamt 3 Brandstellen lokalisiert und in weiterer Folge abgelöscht. Die zwei Feuerwehren standen mit 3 Löschfahrzeugen und 15 Mitgliedern im Einsatz. Ebenfalls stand die Polizei im Einsatz. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kupferkabel-Diebstahl bei Franz-Josef-Bahn: 7.000 € Schaden

Unbekannte Täter zwickten im Streckenbereich der Franz-Josef-Bahn, zwischen den Bahnhöfen Sigmundsherberg und Hötzelsdorf, bei zahlreichen Oberleitungsmasten, die Kupfererdungskabel in einer Länge von jeweils 1,5 Meter ab. Die Erdungskabel wurden nur zwischen den Gleisen abgezwickt. An den Oberleitungsmasten entstand kein Diebstahl. Tatzeit: zwischen 01.02.2015 - 25.02.2015, Opfer ist die ÖBB.

  • Horn
  • H. Schwameis
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / Berger)

Mariazellerbahn: Ober-Grafendorf bekommt neues Wartehäuschen

Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Das Wartehäuschen...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Der Gemeinderatsbeschluss Anfang März entscheidet über die Zukunft der Krumpe. | Foto: Eisenbahnclub

Krumpe noch nicht gerettet: Initiator dementiert Gerüchte

OBERGRAFENDORF (red). Der Eisenbahnclub Mh.6 mit Sitz in Ober-Grafendorf und die Bischofstettner Bahnfreunde kämpfen mithilfe einer Petition für die Erhaltung der Krumpe (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Gerüchte dementiert Gerüchte sorgen derzeit für Unsicherheit in der Bevölkerung, da diese bereits eine Rettung der Eisenbahnstrecke von Rammersdorf nach Bischofstetten verlautbarten. Im Gespräch mit Walter Leitner, Mitinitiator der Petition, stellte sich heraus, dass die Entscheidung wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
www.carinzia.net
7

Kärntner Modellbahnbörse

Kärntner Modellbahnbörse SONNTAG 29. März 2015 der Modelleisenbahn Kärnten im Foyer der Kärntner Messen, 9020 Klagenfurt, St. Ruprechterstraße von 9 bis 13 Uhr. Modelleisenbahn soweit das Auge reicht! Von der Anfangsgarnitur bis zum exklusiven Railjet, Analog und Digitaleisenbahnen, Lokomotiven, Waggons und Zubehör aller Epochen und Spurweiten, für den Anfänger bis hin zum Profi finden Sie alles was der Modelleisenbahner braucht. Kaufen und verkaufen. Schauen Sie vorbei und stöbern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo
Foto: Foto: ÖBB

ÖBB informiert über Schleifarbeiten

TULLN (red). Die ÖBB informiert, dass im Bahnbereich zwischen Kritzendorf und Herzogenburg von 27. Februar bis 5. März 2015 Schleifarbeiten an den Gleisanlagen durchgeführt werden. Geplante Arbeitseinsätze: 27./28. Februar 2015: Kritzendorf – St. Andrä/W., Bf. Tulln, Absdorf – Kirchberg 1./2. März 2015: Kirchberg/W. – Fels, Etsdorf/Straß – Hadersdorf/K. – Krems/D. 2./3. März 2015: Tulln 3./4. März 2015: Tulln, Bf. Absdorf 4./5. März 2015: Tulln, Traismauer – Herzogenburg Nähere Informationen zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Hauptverkehrszeit wird für Neulengbach-Stadt ein 15-Minutentakt von und nach Wien versprochen.

Pendler-Ärger über ÖBB-Bauarbeiten

Erst der Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bringt für den Bahnverkehr auf der "alten" Westbahn neue Perspektiven. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Finstere Mie­nen im Morgengrauen bei der Westbahnhaltestelle Neulengbach-Stadt. Die Begeisterung bei den Pendlern über die Kompletterneuerung der Oberleitung (die Bezirksblätter berichteten) von Rekawinkel bis Neulengbach in den nächsten beiden Jahren auf der „alten“ Weststrecke hält sich in Grenzen. Ärger über Fahrplan "Wir warten jetzt schon seit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Öffis - Familien günstig unterwegs!

Salzburger Familienpass & Verkehrsverbund: Der Salzburger Familienpass gilt in den Zügen und Bussen des Salzburger Verkehrsverbunds als Ermäßigungsausweis. Wenn mindestens ein im Familienpass eingetragener Erwachsener (Erziehungsberechtigter, Großeltern, Tageseltern…) mit mindestens einem Kind unterwegs ist, zahlt dieser nur die Hälfte. Alle mitreisenden Kinder bis 14 Jahre fahren gratis. infos hier: Salzburger Familienpass - WESTbahn: Für InhaberInnen des Familienpasses gibt es bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Bahnthema bleibt Diskussionsstoff

Wie die WOCHE berichtet hat, hat sich Walter Rauch von der FPÖ vor Weihnachten an Minister Stöger gerichtet, um sich mit einer Anfrage Informationen über den Zustand der Bahnstrecke zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg zu holen. Schon damals beäugte Armin Klein, Obmann der Interessensgemeinschaft Neue Radkersburg Bahn, Rauchs Handeln eher kritisch. Nun schlägt Rauch hinsichtlich des Zustands der Gleisanlagen bei Weixelbaum Alarm. Armin Klein wies schon vor Rauch auf den Sanierungsbedarf des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

DIE GHEGA - BAHN WARTET AUF DEN SEMMERINGTUNNEL

Es gibt Pro und Kontra Semmering-Basis Tunnel. Und dazu hat man als Bahnfahrer und Weitengeher ein wenig was zu sagen und das wäre: 1. Auf der Strecke Payerbach - Semmering ist an Wochentagen, in der Winterzeit die Garnitur, also 2/3 des Jahres, mit durchschnittlich 7 Personen besetzt. Gerade mal in der Ferienzeit an den Wochenenden füllen sich die Garnituren zur Hälfte mit Fahrgästen. Die Unkenrufe dass die Bahn verkommt wenn es den Tunnel gibt ist somit klar widerlegt, das heisst im...

  • Neunkirchen
  • Richard Loewe

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.