Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Heftiger Protest nach Streichung von vier Flügen von Linz nach Wien

Gestrichen werden mit 1. April dieses Jahres sämtliche Zubringerflüge auf der Strecke zwischen Linz und Wien. Bestehen bleiben nur die Verbindungen in der Früh und am späten Abend. Damit reduzieren sich die Flüge von der oberösterreichischen Landeshauptstadt in die Bundeshauptstadt auf sechs pro Woche statt wie bisher fünf pro Tag. Die Austrian Airlines (AUA) begründen diesen Schritt vor allem mit dem verbesserten Angebot des Bahnverkehrs zwischen dem Linzer Hauptbahnhof und dem Wiener...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Die neue Trasse soll doppelt so breit wie bisher werden.
3

Ganze Stadt steht gegen ÖBB-Pläne auf

Brunner: „Wir lassen uns nicht überfahren“ „Die Stadt Leonding ist grundsätzlich nicht gegen den Ausbau der Westbahnstrecke, wir kritisieren nur wie das Projekt realisiert wird – ohne Rücksicht auf die Menschen die hier leben“, so Bürgermeister Walter Brunner. "Seit 2003 bemühen wir uns um eine verträgliche Lösung. Die Bedürfnisse Leondings wurden immer ignoriert, deshalb wurde auch vor drei Jahren die Bürgerinitiative ́Impulse Schiene Leonding ́ ins Leben gerufen. Doch seitens der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Besuch im Parlament: NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (links) mit dem Jennersdorfer ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy. | Foto: Büro Berlakovich

Ostbahn und S7 als Themen im Nationalrat

Im Plenum des Nationalrats ist die Petition zur Kenntnis genommen worden, in der die Bürgermeister des Bezirks Jennersdorf den Ausbau der steirischen Ostbahn und den Bau der S7 fordern. NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP) bekräftigte in der Debatte seine Forderung, die Elektrifizierung der Bahnstrecke St. Gotthard - Jennersdorf - Graz in den aktuellen Rahmenplan der ÖBB aufzunehmen. "Derzeit ist das Projekt lediglich Teil der Zielnetzstrategie 2025+. Das kommt aber zu spät für das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Regierungskommissär Josef Sommer (2.v.r.) und Co. klärten die Bevölkerung über die Planungen auf. | Foto: KK

Motoren der Bahn stellten sich den Fragen der Bürger

160 Personen nahmen im Zehnerhaus an einer Informationsveranstaltung zum geplanten Lückenschluss der Bahn zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona teil. Referent Helmut Adelsberger, Bahnexperte bzw. technischer Konsulent in Wien und Brüssel, betonte u.a. die Entwicklungschancen, die sich aus dem Projekt ergeben. Auch die potenzielle Lärmentwicklung durch die Bahn wurde nach Anfragen der Bürger diskutiert. Regierungskommissär Josef Sommer und Co. betonten, dass die Strecke vor allem für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
2

Zahl der Woche

221 Tonnen brachte der Transformator auf die Waage, der am 1. Februar im Bahnhof Ternitz eintraf. Der Koloss wurde am 2. Februar in stundenlanger Arbeit mittels Schwertransporter zu seinem Bestimmungsort, das Umspannwerk Ternitz, verfrachtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Der 221 Tonnen Koloss ist da

Am 1. Februar traf der neue 220/110-kV Transformator am Ternitzer Bahnhof ein. TERNITZ. Diesen Montag wird ein neuer 220/110-kV Transformator mittels Schwertransporter ins Umspannwerk Ternitz transportiert. Der Transformator bringt stattliche 221 t auf die Waage. Entsprechend herausfordernd war die Planung der Verlegung des Koloss. Am 1. Februar wurde der Transformator mit viel Herumschieben auf die Schienen bei Schoeller Bleckmann Ölfeld verlegt. Von dort aus wird ein 90-Tonnen-Kran das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Motiv "Berglandschaft" gefällt den befragten Bahnkunden am besten. | Foto: Foto: ÖBB

„Tapetenwechsel“ in Zug-WCs

Bahnkunden haben abgestimmt: Bahnfahrer blicken am Zug-WC am liebsten auf die österreichische Berglandschaft TIROL (niko). Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zug-WC’s in den Nahverkehrszügen „Talent“ werden freundlich und modern umgestaltet. | Foto: ÖBB
1 3

Berglandschaften und Zitronenbäume: Ein "Tapetenwechsel" in den WCs der ÖBB-Züge

Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt. Die ÖBB ließen abstimmen, welches der vier möglichen Bilder bei den Fahrgästen das Beliebteste ist. Ganz klar auf dem ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Schienenfreunde: Kampf für Krumpe

Der Ober-Grafendorfer Eisenbahnclub kämpft gemeinsam mit Bahnfreunden für die Erhaltung der Krumpe. OBER-GRAFENDORF/BISCHOFSTETTEN (ah). Die Krumpe, eine geschichtsträchtige Bahnlinie, welche ursprünglich von Ober-Grafendorf bis nach Gresten führte, steht wieder im Kreuzverhör. Nach jahrelangen Diskussionen um Erhalt oder Abriss keimt der letzte Überlebenswille der Bahnfreunde auf, denn diese wollen den letzten Teilabschnitt von Rammersdorf nach Bischofstetten retten. Sowohl eine Online-, als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Mit dem Ergebnis: Alexander Majcan, Stanislav Rojko, Anton Gangl und Josef Sommer (v.l.).
2

Die Schiene wird wieder ganz

Studie bestätigt, dass Anbindung zwischen Kurstadt und Gornja Radgona funktioniert. Viel wurde in den letzten Jahren darüber gesprochen – nun liegen die Fakten auf dem Tisch. Die Rede ist von der Machbarkeitsstudie für den Lückenschluss der Radkersburger Bahn zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Die von den beiden besagten Städten in Auftrag gegebene und finanzierte Studie bestätigt die Durchführbarkeit des Projekts, das seit 2003 ein heißes Thema ist. Damals wurde noch in der Amtszeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Schlupfloch zwischen Schranken und Geländer kann zum Durchgehen verleiten. Das war auch bei dem Unglück der Fall.
1

"Mein Sohn steht immer noch unter Schock"

Kritik an Schlupfloch neben den Geleisen, das verstorbener Bub nutzte. POTTSCHACH. Ein 16-Jähriger wollte trotz Rot und geschlossenem Bahnschranken die Geleise queren. Er wurde von einem Zug erfasst und starb (die BB berichteten). Wie aus der Polizeimeldung zu entnehmen war, entfernte sich sein Freund Thommy (Name v. d. Red. geändert) vom Unfallort. „Weil er unter Schock stand“, schildert die Mutter des 15-jährigen Jungen den Bezirksblättern. Nun wird kritisiert, dass neben dem Bahnschranken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Westbahn, am Westbahnhof in Wien
8

Wien West

Wo: Westbahnhof, Europaplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl B.
2 2

Schnellbahn

Bahnübergang bei der Jagdschlossgasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Feinschliff für die Nordbahnschienen

Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug der ÖBB ist von 20. bis 9. März in Wien und Niederösterreich unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues Profil. Am 11./12.2. wird er zwischen Dürnkrut und Drösing im Einsatz sein. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch wirtschaftliche Vorteile, denn die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl am Bahnhof Tulln Stadt, von dem man ab Dezember 2015 halbstündlich zum Bahnhof Tullnerfeld fahren kann. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2 1

Umfangreiche Verbesserungen für Pendler mit Fahrplanwechsel 2015/16

Der Fahrplanwechsel 2015/16 wird eine halbstündliche Zugverbindung zwischen Tulln und dem Bahnhof Tullnerfeld bringen. Außerdem wird eine neue Schnellbahn-Linie zwischen Stockerau und Tulln geschaffen. TULLN (red). Der kommende Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bringt umfangreiche Verbesserungen für die Pendler in der Region Tulln mit sich. „Vor allem die Verbindung Tulln – Bahnhof Tullnerfeld wird besser: Mit der neuen S47 von Stockerau über Absdorf-Hippersdorf und Tulln zum Bahnhof...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gina Snaders/Fotolia

Zwölf Kilometer Kupferkabel gestohlen

ST. VALENTIN (red). Ein unglaublicher Diebstahl ereignete sich im Zeitraum von 11. auf 12. Jänner entlang der Bahnstrecke Asten und St. Valentin. Bislang unbekannte Täter zwickten insgesamt zwölf Kilometer Kupferkabel der Erdungskabel, der Oberleitung und der Brückenbauwerke ab und stahlen diese. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die weiteren Erhebungen werden voon der Polizeiinspektion St. Valentin geführt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
12 15 6

Der Bahnhof Budapest-Keleti

Der Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar (abgekürzt Keleti pu., deutsch: Ostbahnhof) ist der wichtigste der drei großen internationalen Bahnhöfe der ungarischen Hauptstadt Budapest neben den Bahnhöfen Budapest Nyugati pályaudvar und Déli pályaudvar, da dieser von den meisten internationalen Zügen angefahren wird. Der im Neorenaissancestil errichtete Kopfbahnhof wurde in den Jahren 1881 bis 1884 vom Eisenbahntechniker János Feketeházy und dem Architekten Gyula Rochlitz geplant und erbaut. Zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Bahnland Wienerwald

Ausstellungsdauer von 11.01.2015 - 08.03.2015, Eröffnung am 10.01.2015 um 17 Uhr Der Wienerwald ist von Eisenbahnstrecken „umzingelt“ und wird von der wichtigen Westbahn durchschnitten. Hauptbahnen (Franz Josefs-Bahn, Westbahn, Südbahn), Nebenbahnen (etwa Leobersdorf – Hainfeld – Traisen) und Stichbahnen (etwa Liesing – Kaltenleutgeben) wurden in „Normalspur“ (1435 mm Spurweite) ausgeführt. Straßenbahn-Linien führten von Hietzing bis Mauer/Rodaun und Mödling sowie von Mödling in die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Viktoria Riegler

Busterminal

Bushaltestellen unter der Bahnüberführung

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.