Bahnhof Hall

Beiträge zum Thema Bahnhof Hall

In der Nacht von 21. auf 22. Oktober werden im Bereich des Bahnhofs umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt.  | Foto: Kendlbacher
3

21./22. Oktober
Nächtliche Gleisarbeiten in Hall und Fritzens

Die ÖBB-Infrastruktur führt in der Nacht von Dienstag, dem 21. Oktober, auf Mittwoch, den 22. Oktober, planmäßige Instandhaltungsarbeiten am Bahnhof Hall in Tirol durch. Wie die Bahn mitteilt, werden die Gleise in diesem Zeitraum gefräst und geschliffen, was zu nächtlichen Lärmemissionen führen kann. HALL/Fritzens. In der Nacht von 21. auf 22. Oktober werden im Bereich des Bahnhofs umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Dabei kommen auch gleisgebundene Großgeräte zum Einsatz, heißt es vonseiten...

Der neue Trinkbrunnen beim Haller Bahnhof ist in Betrieb und sorgt besonders an heißen Tagen für willkommene Abkühlung.

 | Foto: Heiss
8

Bahnhof Hall
Neuer Trinkbrunnen sorgt endlich für Erfrischung

Seit Kurzem gibt es beim Haller Bahnhof endlich einen funktionierenden Trinkbrunnen. Wann die alte Bahnhofshalle abgerissen wird, steht weiterhin noch nicht fest. HALL. Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in Hall. Seit wenigen Wochen sprudelt am Bahnhof wieder frisches Trinkwasser. Der neue Trinkbrunnen, der direkt bei der Bushaltestelle vis-à-vis vom Bahnhofsgebäude installiert wurde, ist endlich in Betrieb und funktioniert zuverlässig. An derselben Stelle stand bereits...

Zahlreiche Ideen gab es zur Wiederverwendung der alten Bahnhofshalle, jedoch waren wohl keine finanziell tragfähigen Konzepte dabei.  | Foto: Kendlbacher
3

Bahnhof Hall in Tirol
Warten auf Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Bike and Ride-Anlage und Wasserspender

Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Wasserspender u. v. m. in der Warteschleife – sehr zum Unmut der Pendler und der Öffi-Aktivistin Barbara Heiss. HALL. Anfang Juli trafen sich Vertreter der ÖBB, der Stadtgemeinde Hall und die Öffi-Aktivistin Barbara Heiss zu einem Lokalaugenschein am Haller Bahnhof, um die drängenden Probleme vor Ort zu erörtern. Im Mittelpunkt stand die seit langem versprochene, aber noch immer fehlende Installation eines WCs, das für viele Bahnnutzer dringend benötigt wird. Auch die...

Zahlreiche Ideen gab es zur Wiederverwendung der alten Bahnhofshalle, jedoch waren wohl keine finanziell tragfähigen Konzepte dabei.  | Foto: Kendlbacher
3

Vom Bahnhof zur einfachen Zughalltestelle
Alte Bahnhofshalle Hall droht nun fix der Abriss

Der Abriss der alten Bahnhofshalle in Hall ist nun so gut wie fix. Trotz der Suche nach Nachmietern wurden keine geeigneten Nutzungskonzepte eingereicht: Nun folgt der Abriss. HALL. Seit dem barrierefreien Umbau des Bahnhofs Hall ist das alte Bahnhofsgebäude quasi ungenutzt und wartet auf seine Bestimmung. Nach jahrelangen Gesprächen zwischen der Stadt Hall und den ÖBB konnte bislang keine Lösung gefunden werden. Zuletzt habe man noch versucht, Mieter mit geeigneten Nutzungskonzepten zu finden,...

Ein Konzept für eine Nachnutzung der alten Bahnhofshalle Hall wurde eingereicht – nun werden weitere Gespräche geführt.
5

Nutzungskonzept in letzter Minute eingereicht
Zukunft der alten Bahnhofshalle Hall bleibt weiter in der Schwebe

Der Fortbestand der alten Bahnhofshalle in Hall bekommt doch noch eine letzte Chance. Ein Nutzungskonzept wurde kurz vor Schluss eingereicht – jetzt heißt es abwarten. HALL. Wie vor kurzem berichtet, soll die alte Bahnhofshalle abgerissen werden, vorausgesetzt, dass bis Ende Juni 2023 kein geeignetes Konzept für eine Nachnutzung eingereicht wird. Für die ÖBB, als Besitzer der Immobile hat das geschichtsträchtige Gebäude keinen Nutzen mehr – sie würde an der Stelle lieber eine...

Bahnhofshalle steht kurz vor Abriss
Die Tage der „Alten Bahnhofshalle Hall" sind bald gezählt!

Sollten bis Ende Juni keine Konzepte für eine Nachnutzung eingereicht werden, folgt der Abriss für das Gebäude. HALL. Jahrelang wurden zwischen der Stadt Hall und den ÖBB Gespräche über den Erhalt der „Alten Bahnhofshalle“ geführt (die BezirksBlätter berichteten). Seit dem barrierefreien Umbau des Bahnhofs steht das Gebäude quasi ungenutzt und wartet auf seine Bestimmung. Die Gespräche zwischen der Stadt und den ÖBB haben bislang keine Lösung herbeigeführt. Die Chance für den Erhalt des...

Die Zukunft über des alten Bestandsgebäude am Haller Bahnhof liegt in der Schwebe. Die Stadt stehe noch immer in Verhandlungen mit der ÖBB. | Foto: Kendlbacher
2

Zukunft über Bestandsgebäude noch nicht geklärt
Haller Bahnhof bekommt eine WC-Anlage

Die Zukunft des Bestandsgebäudes liegt nach langen Gesprächen mit der Bahn noch in der Schwebe. Zumindest bekommt der Bahnhof nach der dauerhaften Container WC-Lösung nun eine ordentliche WC-Anlage. HALL. In den letzten Jahren wurde der Haller Bahnhof kontinuierlich modernisiert und ausgebaut, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Getaktete Busverbindungen, Barrierefreiheit zu den Bahnsteigen und Solaranlagen am Dach kamen hinzu, doch die Frage, um des Erhalts des alten...

ÖBB informiert
Einschränkungen ab 19. September zwischen Hall und Schwaz

Die ÖBB bündeln zwischen 19. September und 8. Oktober mehrere Arbeiten auf der Strecke. Zwischen Hall und Fritzens-Wattens, werden einige Züge durch Busse ersetzt. TIROL. Ab Montag, dem 19. September (4 Uhr) bis Samstag, 8. Oktober (22 Uhr) finden zwischen den Bahnhöfen Hall in Tirol und Fritzens-Wattens Erhaltungsarbeiten auf der Schiene statt. Die Strecke ist in diesem Abschnitt auf einer Länge von ca. 6,5 Kilometern eingleisig und weist daher eine geringere Kapazität auf. Daher fallen einige...

Zwei großen Photovoltaikanlagen am Bahnhof in Hall in Tirol erzeugen künftig Strom. | Foto: ÖBB
3

Erneuerbare Energie
Photovoltaikanlage am Haller Bahnhof in Betrieb genommen

Der Haller Bahnhof hat nun eine neue Photovoltaikanlage, die ÖBB-Infrastruktur AG setzt damit auf umweltfreundliche Stromerzeugung aus Sonnenkraft. Weitere Anlagen in Tirol sind angekündigt. HALL. Die Kraft der Sonne nützt man künftig auch am Haller Bahnhof. Seit kurzem erzeugen zwei große Photovoltaikanlagen für Energie vor Ort. Insgesamt wurden 316 Paneele mit einer Gesamtfläche von 593 m² verbaut. Der Bahnstrom stamme zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie, auch alle Gebäude, Anlagen und...

ÖBB
Altes Bahnhofsgebäude soll auch weiterhin genutzt werden

Die Verhandlungen mit der ÖBB und der Stadtgemeinde Hall bezüglich dem alten Bahnhofsgebäudes gehen weiter. Nun soll eine, von der Stadt vorgeschlagene neue Variante geprüft werden. HALL. Die Zukunft des alten Bahnhofsgebäudes scheint nun doch gesichert zu sein. Weil die ÖBB anfangs keinen Nutzen im Altbestand mehr sahen, wollte man nicht mehr investieren. Doch der Aufschrei in der Bevölkerung und unter den Fraktionen war zu groß und so wurde von Seiten der ÖBB ein Architekt beauftragt, eine...

Verkehrsverbund Tirol
Enorme Verbesserung der Regionalbus-Linien

Neue Busfahrpläne treten Mitte Dezember in Kraft. Für die Stadt Hall und den Nachbarsgemeinden gibt es dadurch wesentliche Verbesserungen im Nahverkehr. HALL (mk). Mit Stichtag 15. Dezember gilt in Hall und den umliegenden Gemeinden ein neues Mobilitätskonzept. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsverband und dem Verkehrsverbund Tirol wurden so zahlreiche Verbesserungen für die Region durchgeführt. Konkret bedeutet dies: Keine Lücken im Takt, ein erweitertes Angebot an Samstagen und...

1 2

KOMMENTAR: Hall bekommt endlich modernen Bahnhof

Schon jetzt ist die S-Bahn die schnellste Verbindung von Hall nach Innsbruck. Allerdings war es nicht so einfach zum Bahngleis zu kommen. in den letzten Jahren wurde schon ein Parkplatz und ein neuer Busterminal geschaffen. Jetzt wird der Bahnhof endlich barrierefrei umgebaut, damit gibt es wieder einen Grund mehr, das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Natürlich müssen auch noch die Buslinien besser auf eiander abgestimmt werden, bzw. neue Buslinien geschaffen...

3

Haller Bahnhof wird barrierefrei

Beginn der Umbauarbeiten in zwei Jahren kann neue Unterführung mit Liften eröffnet werden. HALL (sf). Wer in Hall in einen Zug steigt, kann das derzeit nur bei Gleis 1 barrierefrei machen. Die anderen Gleise sind nur über steile Treppen erreichbar, es gibt weder Rolltreppen noch Lifte. Seit Jahren wird Abhilfe versprochen, jetzt wird das Problem endlich angepackt. Grund für die Verzögerung dürfte sein, dass ein kleiner Umbau aus technischen Gründen nicht möglich ist. Für die Unterführung muss...

Fahrplanwechsel in der Region Hall am 13. Dezember 2015

Gemeinden docken mit Regiobussen an das VVT S-Bahnsystem an Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT in der Region Hall: Die Regiobusse um Hall docken nämlich an das VVT S-Bahnsystem an. Bestehende Takte werden verdichtet, Bestandslinien verlängert und damit an den Bahnhof Hall als zentrale...

2

Haller Bahnhof wird barrierefrei

In etwa 100 Tiroler Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, leider sind viele noch nicht barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau der Bahnhöfe und Haltestellen betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten. Gleichzeitig sind weitere große Infrastrukturprojekte,...

Hall wird Servicestützpunkt für die Unterinntaltrasse

Die ÖBB errichten am Haller Bahnhof eine neue moderne Instandhaltungshalle, hier sollen alle schienengebundenen Fahrzeuge die wir für die Wartung sowie Instandhaltung der Neubaustrecke (Unterinntaltrasse) brauchen. Die moderne 40 km lange Hochleistungsstrecke ist seit Dezember 2012 in Betrieb und ermöglicht mehr Bahnverkehr, schnelle Züge (max 220 km/h) und auch eine Lärmentlastung. Die Fahrzeuge sind durch die Halle witterungsgeschützt eingestellt und auf kurzem Wege zum Einsatz zu bringen....

Foto: ZOOM-Tirol
3

Arbeiter am Haller Bahnhof schwer verletzt

Am Donnerstag, dem 19.02.2015, gegen ca. 20.20 Uhr, lenkte ein 53-jähriger Mann seinen PKW aus der östlichen Zufahrt eines Betriebsgeländes in Hall in Richtung Gemeindestraße Obere Lend. Dabei dürfte er aus bisher unbekannter Ursache einen zu diesem Zeitpunkt auf dem parallel zur Gemeindestraße verlaufenden „Verschiebegleis“ mit ca. 20 km/h in westliche Richtung fahrenden Güterzug der ÖBB, bestehend aus der Schub-Lok und insgesamt 8 Waggons, übersehen haben, worauf der PKW von dem in...

Bahnhofstraße in Hall ab 23.02 wegen Bauarbeiten gesperrt

Die Bahnhofstraße in Hall ist vom 23. Februar 2015 bis voraussichtlich Ende April 2015 aufgrund von Sanierungsarbeiten am verrohrten Gerinne des Gießenbaches für den Straßenverkehr in beide Richtungen gesperrt. Die Zufahrt zum Bahnhof ist während der gesamten Bauzeit über Umleitungen gewährleistet. Bei einer routinemäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass die Bachquerung des Haller Gießen am Beginn der Bahnhofstraße nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht und daher von der...

2

KOMMENTAR: Mehr Busse für den Bahnhof

Erst unlängst wurde der Haller Bahnhof bei einem Vergleichstest zum drittschlechtesten Bahnhof Tirols gewählt. Bemängelt wurde unter anderem die ungünstige Anbindung durch andere öffentliche Verkehrsmittel. Während für Autofahrer ein Pendlerparkplatz geschaffen wurde, ist die Busverbindung weiter mangelhaft. Nach jahrelangen (!) Verhandlungen sollen nun endlich die Regiobuslinien ausgebaut und die Fahrzeiten auf die S-Bahn abgestimmt werden. In einem nächsten Schritt sollen dann auch die...

Im März 2013 wurde der neue Busterminal eröffnet, im Spätherbst gibt es endlich auch zusätzliche Busverbindungen.
1 2

Haller Bahnhof in der Kritik

Umbauten und eine bessere Busverbindung sollen den Haller Bahnhof attraktiver machen. Bei einem Vergleichstest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kamen die Bahnhöfe in der Region nicht gut weg. Der Bahnhof Hall wurde zum drittschlechtesten Bahnhof in tirol gewählt, der Bahnhof Fritzens gar zum Schlechtesten. Bemängelt wurden vor allem fehlende Barrierefreiheit und schlechte Erreichbarkeit mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Von seiten der ÖBB wird darauf hingewiesen, dass bis 2016/2017 im...

Verschiedenste Bauarbeiten mit Großbaumaschinen werden am Güterbahnhof Hall in Tirol umgesetzt. | Foto: ÖBB
4

Neue Gleise für Haller Bahnhof

9 Mio. Euro Investition in moderne Infrastruktur – 12.000 m Gleis und 14 Weichen werden im Bahnhofsbereich erneuert – Nachtarbeiten unbedingt erforderlich Rund 120 S-Bahn Züge frequentieren den Bahnhof Hall in Tirol täglich, zudem werden über 500 Güterwagen an Werktagen abgefertigt. Über 80 Güterzüge kommen an oder starten von Hall aus ihren Transportweg. Um den Bahnkunden eine verlässliche Infrastruktur für hohe Pünktlichkeit zu garantieren, finden bis zum 9. Juni umfangreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.