Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Matthä (ÖBB), BM Leichtfried, LH Mikl-Leitner, LR Wilfing. | Foto: Land NÖ
3

Region ist nun bald "auf Schiene"

Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich präsentiert: LH Mikl-Leitner: Investitionen in Bahnhöfe, Ausbau der Park and Ride-Plätze und Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn TULLN / NÖ (pa). Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride-Angebotes und die Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor. In der Region Tulln werden in den nächsten Jahren insgesamt 22,48 Millionen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Seefeld wurden Arbeiter vom Zug erfasst bzw. gestreift. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Arbeiter auf der Bahnhof-Baustelle in Seefeld von Zug erfasst

SEEFELD. Am 26.10.2017 gegen 07.50 Uhr waren zwei Arbeiter der ÖBB aus dem Bezirk Imst und Innsbruck Land (52 und 53) mit Arbeiten an den Bahnschwellern auf dem Bahnhof in Seefeld beschäftigt. Zum Unfallzeitpunkt verschob ein Lokführer (22) nach erhaltenem Freizeichen eine Lokomotive an den Arbeitern vorbei in Richtung Norden. Als er mit geringer Geschwindigkeit an den Arbeitern vorbeifuhr, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer seitlichen Kollision zwischen der Lokomotive und den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Brandstetter, Andreas Hanger und Dieter Funke. | Foto: privat

ÖVP will neue Verkehrskonzepte für den Raum Amstetten

Markus Brandstetter: "Amstetten darf nicht Parkhaus des Bezirks werden" AMSTETTEN. „Wir wissen, dass mit dem Ausbau der Zugfrequenz und den mittlerweile kurzen Fahrzeiten nach Wien oder Linz die Züge als Verkehrsmittel immer attraktiver werden. Dies ist eine positive Entwicklung, die zu begrüßen ist", erklärt der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter. "Jedoch ist die Frage, wie das Parkraummanagement hier mitwachsen muss. Denn eines darf uns nicht passieren, dass Amstetten das Parkhaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rot ist die alten und neue Farbe des Bahnhofes Aigen. | Foto: Neubauer
3

Wo ist der alte Bahnhof Aigen

Die Renovierung wurde für die ÖBB und die beteiligten Experten zur historischen Spurensuche. SALZBURG/AIGEN (lin). Wie lässt sich das Alter eines ÖBB-Bahnhofs bestimmen? Das ist offenbar gar nicht so einfach. In Aigen fehlen Originalpläne, und Inschriften sind auch keine zu finden. Nur die bleistiftdicke Bohrkerne im Mauerwerk haben den Restauratoren das Geburtsjahr verraten: Es ist höchstwahrscheinlich das Jahr 1882. Dabei war die Frage des Alters nicht das einzige Rätsel. Die größte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Verkehrslandesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch (v.l.) beim Spatenstich am Bahnhof Weststeiermark. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Weststeiermark: Ein Projekt der Steirer

Nach vielen Jahren der Arbeit können die ÖBB mit dem Bau des neuen Bahnhofs Weststeiermark an der Koralmbahn beginnen. Der Spatenstich am neuen Bahnhof Weststeiermark stand unter keinem guten Stern: Die Sonne hatte sich nämlich verzogen und direkt nach dem offiziellen Foto der Ehrengäste setzte der Regen ein. Die ÖBB hatten aber ohnehin mit einem Zelt vorgesorgt. Dort konnte Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Interessierte aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf fährt die GKB am Wochenende mit Bus statt Zug. | Foto: GKB
1

GKB-Schienersatzverkehr zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf

Am 24. und 25. Juni gilt ein Schienenersatzverkehr auf der GKB-Strecke zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf. PREDING. Die GKB informiert, dass aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Lannach und Preding-Wieselsdorf alle Züge von Samstag, 24. Juni, 0 Uhr bis Sonntag, 25. Juni, 24 Uhr im Schienenersatzverkehr geführt werden. Den gesamten Samstag und Sonntag werden an diesem Wochenende Busse zwischen den beiden Bahnstation geführt. Bus statt Zug Die Busse halten jeweils an den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Günther Sterlike und Manfred Heigl bei der Remise.

Das passiert jetzt mit der Remise in Amstetten

Lokschuppen, Partylocation, "Futurehub": So bleibt die Remise den Amstettnern erhalten. STADT AMSTETTEN. Hätte man die Amstettner vor einem Jahr nach der Remise gefragt, wohl nur eingefleischte Eisenbahnfans hätten das Baujuwel gekannt. Dabei liegt es mitten am Amstettner Bahnhof, gleich neben seinem "großen Bruder", dem markanten ehemaligen Wasserturm. Neues Leben für die Remise Inzwischen ist der alte Lokschuppen nicht nur stadtbekannt, sondern auch darüber hinaus. Schließlich diente das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Betriebstermine Modelleisenbahn Kärnten
12

Samstag 07. Juli 2018 / Modelleisenbahntag / Modelli ferroviari carinzia

Modelleisenbahn Kärnten Modelli ferroviari carinzia 9071 Köttmannsdorf, Sonnenhangstraße 6A (nur 5 km südlich von Klagenfurt) GPS: Breitengrad : 46.566804 (46°34'00.5"N) Längengrad : 14.243332 (14°14'37.0"E) jeweils von 10:00 bis 12:00 (letzter Einlass um 11:30) und 13:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30) 7. und 21. Juli, 4. und 18. August 1. und 15. September, 6. und 20. Oktober, Sonntag 14. OKTOBER Kärntner Modellbahnbörse 9-13h Kärntner Messen 3. und 17. November 1., 15. und 22....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • © By Mäx Hugo Hugo
Haltestelle Weikendorf - Dörfles

Nordbahn wird barrierefrei: umfangreiche Bauarbeiten zwischen Tallesbrunn und Gänserndorf

Anfang April starten die ÖBB ein umfangreiches Vorhaben an der Nordbahn im Bezirk Gänserndorf. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung der Schienen zwischen Gänserndorf und Tallesbrunn über den Bau eines neuen, höheren und damit barrierefreien Bahnsteigs in Weikendorf-Dörfles und Tallesbrunn bis zur Errichtung einer Zugangsrampe in Weikendorf-Dörfles. Die Arbeiten dauern von 2. April bis 5. Juni 2017 und werden unter laufendem Betrieb umgesetzt. Investiert werden insgesamt rund 1,9 Mio. Euro....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gleisneubau für Mattigtalbahn
Bürgermeister Adi Rieger, Landesrat Hans Mayr, Christian Höss (Projektleitung ÖBB) und Roland Hittenberger (Land Salzburg) | Foto: Foto: Landespressebüro
1 4

Neumarkt verkehrt - Zentralbahnhof kommt

"Alles auf Schiene" NEUMARKT/STRASSWALCHEN/SEEKIRCHEN(lin). Es tut sich was an der Öffi-Front: Der Flachgau und das angrenzende Oberösterreich sollen durch ein neues Verkehrskonzept innerhalb der kommenden fünf Jahre deutlich aufgewertet werden. Als zentraler Kontenpunkt ist Neumarkt vorgesehen. Drei Züge pro Stunde Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der S-Bahn-Takt zwischen Salzburg und Straßwalchen verdichtet, und zwar auf einen 20-Minuten-Takt. Wer aus dem Flachgau nach Wien will,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
LR Johannes Tratter, LH Günther Platter, ÖBB Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä und Bgm. Werner Frießer beim feierlichen Spatenstich für den künftigen WM-Bahnhof Seefeld. | Foto: Holzknecht
9

Startschuss für den WM-Bahnhof in Seefeld

Land Tirol, Gemeinde Seefeld und ÖBB feierten Donnerstag, 9.3.2017, den feierlichen Spatenstich für den Umbau des Bahnhofs, der um 22,8 Millionen Euro nicht nur WM-fit gemacht wird, sondern auch darüber hinaus ein repräsentatives Tor in die Olympiaregion Seefeld bildet. SEEFELD. 150.000 Besucher werden zur Nordische Ski WM im Februar 2019 in Seefeld erwartet. Die meisten davon werden sich für die Anreise mit den ÖBB entscheiden und erwarten auch bei Großveranstaltungen moderne und komfortable...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

PFAFFENHOFEN/TELFS. Aus den Anfangsjahren des „Bahnhof Telfs“ (den Zusatz „Pfaffenhofen“ erhielt er erst später) stammt dieses Foto, das wohl vor 1900 entstand. Bemerkenswert im Vergleich mit heute ist die große Zahl von Mitarbeiter, die damals offenbar an der Station im Einsatz waren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Neusiedl verunglückte ein Mann tödlich.

Tödlicher Unfall in Neusiedl am See

Gestern früh wurde ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl/See im Bereich des Bahnhofes Neusiedl/See von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Der Bahnverkehr war einige Stunden unterbrochen – weiteres ist noch nicht bekannt – die Erhebungen sind noch im Gange.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Schnellzug hält in Tullnerfeld

ÖBB bieten zusätzlichen Zug von Tullnerfeld nach Wien im Frühverkehr TULLNERFELD (red) / ST. PÖLTEN. Aufgrund der starken Nachfrage im Frühverkehr von Tullnerfeld nach Wien wird der Schnellzug D621 ab 2. Jänner 2017 zusätzlich auch im Bahnhof Tullnerfeld halten. Er wird um 6:58 Uhr in Tullnerfeld abfahren und erreicht Wien Meidling um 7:11 Uhr bzw. Wien Hauptbahnhof um 7:18 Uhr. Um den zusätzlichen Halt in Tullnerfeld zu ermöglichen, fährt der Schnellzug D621 künftig bereits etwas früher in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Zuge der Arbeiten an der "alten" Weststrecke wurde auch die Haltestelle Eichgraben-Altlengbach modernisiert. | Foto: ÖBB
2

Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Eichgraben-Altlengbach abgeschlossen

EICHGRABEN/ALTLENGBACH (red). Anfang März dieses Jahres erfolgte der Baustart zur Modernisierung der Haltestelle Eichgraben-Altlengbach. Die Hauptarbeiten wurden im Rahmen der Streckensperre während der Sommerferien durchgeführt, beendet wurden die Maßnahmen pünktlich zum Fahrplanwechsel am vergangenen Wochenende. Das Investitionsvolumen für das gesamte Vorhaben beläuft sich auf 3,8 Millionen Euro und wird zur Gänze von der ÖBB-Infrastruktur AG getragen. Die Marktgemeinde Eichgraben beteiligt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Müll am Bahnhof: Wer ist nun zuständig?
2

Gemeinde im Clinch mit ÖBB

Bahnhof Tullnerfeld: Pendler kritisieren Müll und "Gatschstraße" MICHELHAUSEN / PIXENDORF. Vor vier Jahren wurde der Bahnhof Tullnerfeld eröffnet, heute stehen den Pendlern 1.030 Stellplätze (550 asphaltiert, 480 provisorisch) zur Verfügung. Doch es ist noch lange nicht Schluss, denn mittlerweile wird es schon wieder eng, "aber auf der Langenrohrer Seite gibt es Stellplätze", verweist Bürgermeister Rudolf Friewald auf die Alternative. Dass es nach wie vor keinen Warteraum gibt, daran werde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neues Bahnhofsschild (v.l.): Bgm. Werner Frießer, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Infrastrukturminister Jörg Leichtfried, LH Günther Platter und Vorstandsdir. Franz Bauer.
44

Neugestaltung des WM-Bahnhofes Seefeld ist jetzt auf Schiene

Verkehrsministerium, Land Tirol, ÖBB und Gemeinde unterzeichnen am Freitag, 30.9.2016, den Vertrag für den Gesamtumbau im Sinne der KundInnen – Bis 2019, rechtzeitig zur Welmeisterschaft der Nordischen in Seefeld, werden 22,8 Mio. Euro in den Umbau/Neubau investiert. SEEFELD. Die Nordische Ski WM wird im Februar 2019 in Seefeld in Tirol als Großveranstaltung über die Bühne gehen. Rund 2 ½ Jahre vor diesem internationalen Event fixieren die PartnerInnen vom Bundesministerium für Verkehr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bahnhof Seefeld wird umfangreich modernisiert.
2

Vertrag für „Neugestaltung WM-Bahnhof Seefeld“

Der Bahnhof Seefeld wird ab dem nächsten Jahr um ca. 23 Millionen Euro fit für die Anforderungen der Nordischen Ski-WM 2019 gemacht. Welche Maßnahmen im Detail umgesetzt werden und welche Vorteile damit für die Kunden verbunden sind, wird im Rahmen eines Medientermins am Freitagvormittag dieser Woche vor dem Bahnhof präsentiert. SEEFELD. Wichtige Maßnahmen sind etwa die Erweiterung der Fußgängerzone bis zum Bahnhof. "Es wird das Tor zur Olympiaregion", erklärte dazu TVb-Obmann Alois Seyrling...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Verkehrspapst“ Heiner Monheim, GF Markus Hafner-Auinger (Klimabündnis), Petra Völkl (BMLFUW), Irene Schrenk (Klimabündnis), Bgm. Kurt Lentsch, Martina Nagl (Klimabündnis) und Robert Thaler (BMLFUW). | Foto: Klimabündnis

Neusiedls Bahnhof als "Best Practise"

MobilitätsexpertInnen aus dem In- und Ausland besuchten Neusiedl Im Rahmen der Regionalbahn-Tagung Österreich präsentierte Bürgermeister Kurt Lentsch den modernisierten Bahnhof Neusiedl am See. Wien (21. September 2016) Regionalbahnen sind die Lebensader vieler Gemeinden und Regionen. 150 ExpertInnen von Bahnunternehmen, Land sowie Gemeinden berichteten und diskutierten bei der 5. Österreichischen Regionalbahn-Tagung am 20. September in Eisenstadt über ihre Erfahrungen mit der Attraktivierung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Die Telfer Grünen mit Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer gemeinsam mit dem Gemeinde-Verteilerteam um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. | Foto: MG Telfs/ Schatz

Äpfel und Brezen für Pendler mit Bus und Bahn

Mit Äpfeln und Brezen haben sich die Marktgemeinde Telfs und die Telfer Grünen heute früh bei den Pendlern bedankt, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anlass dazu war der autofreie Tag. REGION. Schon um 6 Uhr waren sie auf den Beinen - vier Aktivisten der Telfer Grünen um Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer und ein vierköpfiges Team der Marktgemeinde um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Umweltbüro-Leiter Ing. Christoph Schaffenrath. Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brucker Bahnhof unter den Top Ten

BEZIRK BRUCK. Mehr als 16.000 Pendler in ganz Österreich wurden für den heurigen Bahntest des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) befragt. Beim im Zuge der Erhebung erstellten Ranking aller Bahnhöfe des Landes erreichte der, erst im Vorjahr neu eröffnete, Bahnhof Bruck den respektablen sechsten Platz in der Kategorie "Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte" (der Sieg ging an den Bahnhof Leoben). Mehr Züge gefragt Insgesamt würden bewerteten die Pendler Zugpersonal, Sauberkeit und...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss

Ausbau der Pottendorfer Linie

BEZIRK BADEN. Nach rund 10-jähriger Planungsphase startete nun mit dem offiziellen Spatenstich der Ausbau der Pottendorfer Linie. In einer ersten Bauphase erfolgt der 4-gleisige Ausbau zwischen Wien und Münchendorf, bis 2023 geht es dann bis Ebreichsdorf weiter. P&R-Anlagen Auch die Bahnhöfe bekommen ein neues Gesicht: Zunächst werden die Stationen in Hennersdorf, Achau und Münchendorf modernisiert, dann folgt die Neu-Errichtung des Bahnhofs Ebreichsdorf. "Mobilität ist die Herausforderung für...

  • Steinfeld
  • Rainer Hirss
Noch herrscht ein Parkchaos am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen.

Park & Ride und Parkhaus-Projekt: Beschluss auch ohne Rietz

Auch ohne die Beteiligung der Gemeinde Rietz wird die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen errichtet. Das beschloss der Telfer Gemeinderat am 19. Mai mit 16 : 5 Stimmen. TELFS/PFAFFENHOFEN. Mit 16:5 Stimmen beschloss der Telfer Gemeinderat das Paket für die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofe, die jetzt ohne die Beteiligung der Gemeinde Rietz errichtet werden soll. Laut dem bereits im Vorjahr mit allen Gemeinden vereinbarten Vertrages mit den ÖBB und dem VVT wird am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.