Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Foto: ÖBB

Payerbach
Unglücksserie störte Bahnbetrieb und verärgerte Zuggäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21. Juli standen am Bahnhof Payerbach verärgerte Zugpassagiere am Bahnsteig. Denn alle Züge waren gestrichen worden. Das ÖBB-Kundenservice war laut einer verärgerten Bahnnutzerin nicht erreichbar. "Die Leute sind in Payerbach gestanden und wussten nicht, wie sie heimkommen", so ein verärgerter Passagier. Eine Aneinanderreihung von Problemen "Technische Störungen oder wetterbedingte Verzögerungen lassen sich leider nicht zur Gänze vermeiden", bedauert Christopher Seif von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Änderungen im Zugverkehr der ÖBB wegen DB-Bauarbeiten

Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden zu Einschränkungen der Bahnstrecken beim Deutschen Eck führen. Bis zum 5. August 2022 wird auch der Fernverkehr der ÖBB davon betroffen sein.  TIROL. Die Auswirkungen der Deutschen Bahn-Bauarbeiten betreffen nicht nur den ÖBB Fernverkehr sondern auch die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg. Deswegen sollte man sich vor Reiseantritt rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Insgesamt werden die Einschränkungen vom 19. Mai bis zum 5....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist soweit, das alte Bahnhofgeäude in Pfaffenhofen wird dem Erdboden gleichgemacht. | Foto: Lair
9

Die ÖBB informieren
Umleitung am Bahnhof in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Von 2. bis 6. Mai 2022 muss die bestehende Personenunterführung am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wegen Sanierungsarbeiten der Zugangsrampe Nord gesperrt werden. Das bekannte alte Bahnhofgebäude wird derzeit geschliffen! Für die entsprechende Umleitung sollten PendlerInnen mehr Zeit einplanen. Mehr zum Großprojekt am Bahnhof HIER Die Bahnsteige 1, 11 und 2 sind von Telfs aus nur über die Fußgängerunterführung (ggü. Lagerhaus, Pfaffenhofen) bzw. die Straßenunterführung beim Tennisplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Endstation Hauptbahnhof Remise: Tennessee Blend - ein Western, der in Erinnerung bleibt. | Foto: Kalman Kiss
45

Feinripp Ensemble & Staatstheater am Bahnhof
Wild Wild West ein Remise Fest

INNSBRUCK. "Tennessee Blend", "ein Schluck, der in Erinnerung bleibt", eine Sonderfahrt die am Hauptbahnhof Remise endet und ein Stück, bei dem "nicht nur das Militär sachlich ist", man sich nicht ausschließlich um das Feuer oder um "The Austrian" kümmern, sondern auch irgendwie an der Vorstellungsrunde teilnehmen und sich äußern will, auch wenn man gerade nicht "die Dose hat".  Eine junge Frau engagiert eine Truppe Gesetzloser, um einen Zug voller Gold zu überfallen, "um zu nehmen, ohne es zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Hauptbahnhof Wels. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Erneuerbare Energie
ÖBB verlängert zusammenarbeit mit Wels Strom

Erneuerbare Energie für 640 Bahnhöfe, Werkstätten, Logistikcenter und Eisenbahnkreuzungen – Bestbieter Wels Strom GmbH versorgt künftig die Infrastruktureinrichtungen der ÖBB mit Ökostrom. WELS. Die ÖBB sind das größte Klimaschutzunternehmen Österreichs. Um die Klimaziele zu erreichen setzt die ÖBB-Infrastruktur AG nicht nur auf Bahnstrom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Auch die Versorgung aller Gebäude, Anlagen und Containerterminals erfolgt zur Gänze mit Strom aus erneuerbarer Energie....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Visualisierung Bahnhof-Neubau Telfs-Pfaffenhofen | Foto: ÖBB/Stoll-Wagner
2

599 Mio. € für Tiroler Bahninfrastruktur
ÖBB investieren kräftig - Umbau Bhf. Telfs-Pfaffenhofen

REGION. Die ÖBB haben für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen, unter anderem starten die Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Die neue Haltestelle Rum, die Errichtung von Photovoltaikanlagen und laufende Erhaltungsarbeiten prägen die heurigen Bauaktivitäten. Für die Kundinnen und Kunden der Bahn in Tirol steht schon heute ein attraktives, sicheres, leistungsfähiges und ökologisch nachhaltiges Angebot zur Verfügung. Das gesamte 460 Kilometer lange...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Pfaffenhofen soll ein barrierefreier Terminal entstehen. | Foto: ÖBB

Bahn will weiter ausbauen
Öffis werden immer attraktiver

Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. OBERLAND. In Telfs-Pfaffenhofen starten die Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit. Die neue Haltestelle Rum, die Errichtung von Photovoltaikanlagen und laufende Erhaltungsarbeiten prägen die heurigen Bauaktivitäten. 97 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol stehen für die Kundinnen und Kunden als Eintrittstor zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Arbeiten beim Neubau der Haltestelle Rum werden heuer abgeschlossen. | Foto: © ÖBB-Gasser-Mair
3

Mobilität
Tiroler Streckensperren der ÖBB in 2022

TIROL. Für dieses Jahr ist bei der ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm in Tirol geplant. Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit, neue Haltestellen, Photovoltaikanlagen und Erhaltungsarbeiten führen zu Streckensperrungen. Wann? Das erfahrt ihr hier! Leistungsfähigkeit der Tiroler Bahnen wird gesteigertBis 2027 will die Bundesregierung laut Rahmenplan österreichweit rund 18,2 Mrd. Euro für die ÖBB zur Verfügung stellen. So kann bereits dieses Jahr die Leistungsfähigkeit in Tirol mit 599 Millionen Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue, moderne, barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe – das ist der neue Bahnhof Kirchberg. | Foto: ÖBB
3

Neuer Bahnhof in Kirchberg
ÖBB: Bahn frei für neue Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Kirchberg

Der neue, barrierefreie Bahnhof in Kirchberg wurde fertiggestellt; 9 Millionen Euro wurden investiert. KIRCHBERG. Im Mai 2020 haben die ÖBB mit den Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg begonnen. Trotz Corona wurden die Arbeiten am neuen, modernen und barrierefreien Bahnhof pünktlich abgeschlossen. Ab sofort präsentiert sich die neue Mobilitätsdrehscheibe im Brixental für Einheimische und Gäste in neuem Glanz. Der Bahnhof wartet nun mit hellem Personentunnel, Personenliften, neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zeugenaufruf der Polizei
Mehrere Glaselemente am Haiminger Bahnhof eingeworfen

HAIMING. Vermutlich in der Nacht vom 10. auf den 11.12.2021 beschädigten bislang unbekannte Täter am Bahnhof in Haiming insgesamt 16 Glaselemente, 1 Plakatwand und die Tür vom an der Wand angebrachten Signalfernsprecher. Die Glaselemente und die Kunststoffverglasung der Plakatwand wurde vermutlich mit Steinen vom Gleisbett mutwillig von außen eingeworfen. Die Tür des Signalfernsprechers wurde ausgerissen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Um sachdienliche Hinweise an die PI Silz unter der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Haltestelle Innsbruck Messe kann wie geplant in Betrieb gehen.  | Foto: ÖBB Sailerbrothers
2

Bahnverkehr
Neue Haltestelle Innsbruck-Messe bereit für Fahrgäste

INNSBRUCK. Bei laufendem Bahnbetrieb haben die ÖBB die Arbeiten an der neuen Haltestelle Innsbruck Messe wie vorgesehen abgeschlossen. An der neuen Verkehrsstation im Herzen der Stadt halten pünktlich mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 die Züge im Nahverkehr. Erster EindruckBahnhöfe und Haltestellen sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Zudem sind sie eine wichtige Säule zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Maskottchen Edgar in Grünau im Almtal. | Foto: Klimabündnis Österreich GmbH

Europäische Mobilitätswoche
Maskottchen "Edgar" zu Gast in Grünau

Das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche besuchte auf seiner Österreichtour am Regionalbahntag den Bahnhof Grünau im Almtal. GRÜNAU IM ALMTAL. Vergangenen Samstag hat Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche auf seiner Österreichtour am Regionalbahntag Grünau im Almtal besucht. Der österreichische Regionalbahntag ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) von 16. bis 22. September, die dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiert. Er findet jedes Jahr am Samstag der EMW...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Dem Maskottchen Edgar der europäischen Mobilitätswoche hat es in Weiz sehr gut gefallen. Am Samstag kam er mit dem Regionalzug am Bahnhof Weiz an. | Foto: Klimabündnis Österreich (2x)
2

Mobilitätswoche
Edgar kam mir der Regionalbahn nach Weiz

Vergangenen Samstag hat Edgar, das Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche, auf seiner Österreichtour am Regionalbahntag Weiz besucht. Am liebsten wäre er gleich hier geblieben, so gut hat es ihm in Weiz gefallen. Aber wie heißt es doch: Reisende soll man nicht aufhalten. Der österreichische Regionalbahntag ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche EMW (16.-22. September), die dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiert. Er findet jedes Jahr am Samstag der EMW statt, mit dem Ziel, die Leistungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schweres Gerät: Der Weichenkran hebt die im Werk produzierten Weichen millimetergenau an die richtige Position. | Foto: ÖBB Zitz-Maasa

Derzeit nur ein Gleis
Moderner Ausbau des Güterverkehrs in Salzburg

Bis Anfang Oktober werden Modernisierungsarbeiten an der Bahninfrastruktur in Aigen durchgeführt. SALZBURG. Wie die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) letzte Woche mitteilten, werden bis 4.10. umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den Gleisen und Weichen der Tauernstrecke zwischen Salzburg Aigen und Hallein durchgeführt. Dabei werden mit Spezialmaschinen vier Weichen und 600 Meter Gleis erneuert. Insgesamt werden dabei 1.200 Meter Schienen, 1.000 Stück Betonschwellen, 3.800 Tonnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit dem Fahrrad klimafreundlich zum Bahnhof. | Foto: pixabay

VCÖ-Test gestartet
Wie gut sind Tirols Bahnhöfe mit dem Fahrrad erreichbar?

132.000 Tirolerinnen und Tiroler fahren täglich oder mehrmals die Woche mit Öffentlichem Verkehr. WIEN, TIROL. Wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Tirols Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Online (www.vcoe.at) können bis Ende September die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. Mit Rad zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arlbergbahn musste durch teils schwieriges Gelände trassiert werden. Zwischen Dalaas und Hintergasse sehen wir Bereich der Engelswand den Bau der Arlbergbahn und die komplizierte Baustellenlogistik vor Ort im hochalpinen Gelände.  | Foto: Verkehrsarchiv Tirol
4

Zur Ausstellung "Mobilität" in Oberhofen i.I.
Die Arlbergbahn im Wandel der Zeit

OBERHOFEN/REGION. Eine Reise in die Vergangenheit auf zwei, drei, vier und viel mehr Rädern unternimmt derzeit das Heimatmuseum in Oberhofen. Die Ausstellung "Transport–Transit–Mobilität, einst und heute" ist noch bis Ende November zu sehen, jeden Mittwoch, 14:00 bis 18:00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich! (Hier zum Bericht:  Ausstellungs-Eröffnung im Heimatmuseum Oberhofen) Im Mittelpunkt der Schau steht aber die Geschichte des Zugverkehrs im Ort, allerdings waren es mehr Schranken und schnell...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Besonders gut lässt es sich dann auch mit dem Euregio2Plus-Ticket durch die Europaregion reisen. | Foto: Pixabay/trainspotterflo (Symbolbild)

Euregio
Euregio-Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wieder

TIROL. Pünktlich zu den Sommerferien verkehren ab dem 16. Juli wieder die grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Dann geht es in einer direkten Zugverbindung ab über den Brenner, am besten mit dem Euregio2Plus-Ticket.  Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wiederAb kommenden Samstag sind wieder alle grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge zwischen Innsbruck, Bozen, Trient und Meran sowie zwischen Lienz und Franzensfeste unterwegs. Acht lange Monate stoppte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Schmarda, Geschäftsführung NP Ötztal - Yvonne Markl, Geschäftsführung NP Tiroler Lech - Willi Seifert, Geschäftsführung Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen - LHStvin Ingrid Felipe - Sigrid Zobl, Naturpark Kaunergrat - Hermann Sonntag, Geschäftsführung Naturpark Karwendel. | Foto: Rosner/Land Tirol
Aktion 2

Umweltfreundlich in die Natur
Mit den WÖFFIS in den Naturpark

Für schöne Wandererlebnisse in Tirol braucht man nicht unbedingt ein Auto. Gerade der Tiroler Raum bietet ein gut ausgebautes Netz an Öffentlichen Verkehrsmitteln, das es möglich macht schöne Touren auch ohne Auto zu erleben. TIROL. Einsteigen, aussteigen und einfach die Natur genießen. In Tirol gibt es zahlreiche Wanderungen, die umweltfreundlich erreichbar sind. Dank dichter Fahrpläne und immer höherer Geschwindigkeit im Fernverkehr erreicht man so manches Ziel mittlerweile sogar schon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Personentunnel Ost ist mittlerweile fertig und bereits begehbar. | Foto: GKB/Ferk
Video 8

Sichtbarer Baufortschritt am Bahnhof Deutschlandsberg

Der Umbau am Bahnhof Deutschlandsberg geht sichtlich voran. In weniger als einem Jahr soll er fertig sein. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Oktober 2020 gleicht der Bahnhof Deutschlandsberg immer mehr einer Baustelle. Aus gutem Grund: Die in die Jahre gekommene Anlage benötigt seit Jahren eine Auffrischung, die bekommt sie gerade. Um 5,5 Mio. Euro wird der Bahnhof modernisiert und großflächig umgebaut – mit ersten sichtbaren Neuerungen. Erster Tunnel ist fertigAuf der Ostseite steht bereits der erste von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Pottschach
Syrer (46) überquerte Geleise – das war tödlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 3. Juni im Bereich des Pottschacher Bahnhofs. Ein Lokführer (59) aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte einen Personenzug aus Richtung Gloggnitz  in den Bereich des Bahnhofs Pottschach ein. "Zur selben Zeit dürfte ein 46-jähriger syrischer Staatsbürger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag versucht haben, die Gleise vom Bahnsteig eins kommend in Richtung des Bahnsteigs zwei zu überqueren", berichtet die Landespolizeidirektion. Dabei wurde der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1 13

Archiv ...
Denkmalgeschütztes Objekt: Der Bahnhof Waldegg der Gutensteinerbahn

Der Bahnhof Waldegg der Gutensteinerbahn in Niederösterreich Denkmalgeschütztes Objekt 1886 errichtet, zweigeschoßiger Bau mit verbrettertem Dachgeschoß an der Gutensteinerbahn. 137 2754 Waldegg, Niederösterreich  - Österreich Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.