Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Manuel Aichberger und Katharina Schubert vom Bauamt beim Lokalaugenschein auf der Baustelle bei den Malern und Elektrikern.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Mein Lilienfeld
Zukunftsprojekte in Lilienfeld

Trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten der letzten Jahre ist der Bezirk Lilienfeld weiter gewachsen. Die Stadt Lilienfeld ist klein, aber stark. Renovierungen von Wohn- und Schulgebäuden, ein neuer Rad- und Gehweg sowie eine Mountainbike-Strecke sind ebenfalls in Bau. LILIENFELD. Für die Generalsanierung des Wohnhauses „Am Hahnacker 17“ wurden nach erfolgter Ausschreibung alle Gewerke einstimmig vergeben, von den Baumeister-, über Boden- und Fliesenleger-, bis hin zu Dachdecker-, Elektro-,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Roland Gronister (gb-Projektmanagement GMBH), Bürgermeister Matthias Stadler, Martin Sadler (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Hannes Lindner (Winter und Partner Bau GMBH) vor der Baustelle in der Maria Emhart-Straße.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wohnungen neben dem "Mausloch" werden saniert

Mit der Generalsanierung der städtischen Wohnhäuser in der Maria Emhart-Straße 2 – 6 entstehen 40 Wohnungen, die den Anspruch von zeitgerechtem und günstigem Wohnen erfüllen werden. ST. PÖLTEN.  Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, wurden im Jahr 1924 als Projekt von drei städtischen Miethäusern mit Kleinwohnungen errichtet. Seither wurden zahlreiche Umbauten durchgeführt. Nunmehr wurde die Generalsanierung samt statischer Sanierung der Wohnhäuser mit einem Bauvolumen von rund 6,25...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Bauarbeiten, Baukosten, Kosten und Beratung, Angebote vergleichen
Video 3

Bauen & Sanieren Kostenüberblick
Hohe Baukosten? Angebote vergleichen!

Ein Bauvorhaben beginnt heutzutage meist mit einer Suche im Internet. Man sucht sich die Kontaktdaten von einigen Handwerksbetrieben vor Ort oder fragt Bekannte, ob diese jemanden kennen. Danach kontaktiert man die Betriebe einzeln und bittet um eine Angebotslegung. Die Angebotslegung dauert oftmals lange und die Handwerker sind oft zu stark ausgelastet, um für einfache Projekte überhaupt ein Angebot zu legen. Besonders schwierig ist es einen Überblick über die Baukosten bei einem Bauvorhaben...

  • Stmk
  • Graz
  • AFORM GmbH
Bis Ende 2024 werden auf dem acht Kilometer langen Autobahnstück Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Asfinag
2

Sanierung
Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau wird jetzt saniert

Ab heute, den 7. März, wird die Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau saniert. Durch Fahrbahnverschwenkungen werden stetig vier Fahrstreifen befahrbar sein und dadurch sollen etwaige Staus vermieden werden. Das Sanierungsprojekt soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden. EBEN, HÜTTAU. Noch bevor die Tunnelsanierung der Werfener Tunnelkette im September Fahrt aufnimmt, werden bereits ab heute, den 7. März, Sanierungsarbeiten auf der Autobahnstrecke zwischen dem Reittunnel in Hüttau und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
So schaut's beim WUK grad von außen aus. | Foto: Franziska Liehl
Video 9

Große Sanierung
So steht's um die Arbeiten beim WUK am Alsergrund

Seit einem Jahr wird am WUK gebaut, nun ist der erste Trakt fast fertig. Für die weiteren Schritte bittet man um Hilfe. Die BezirksZeitung weiß, was auf der Baustelle gerade passiert und wofür Extra-Geld nötig ist. WIEN/ALSERGRUND. Kommt man dieser Tage beim WUK in der Währinger Straße vorbei, sieht man vor allem eins: Baugerüste. Arbeiter rennen auf und hab, es wird geklopft, gebohrt und gehämmert. Vor gut einem Jahr begannen die Bauarbeiten in der Alsergrunder Kultur- und Kunstinstitution,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Bei der ÖBB Werkstätte in Simmering (Werkstättenweg 11) wird eine Oberleitungsanlage erneuert. | Foto: Alexander Killer

Simmering
Ab November: Bauarbeiten bei ÖBB-Werkstätte

Achtung, es wird renoviert: Ab dem 1. November bis zum 30. November wird im Bereich der ÖBB Werkstätte in Simmering, beim Werkstättenweg 11, eine Oberleitungsanlage erneuert. Laut ÖBB bemüht man sich, die Unannehmlichkeiten für Anrainer so gering wie möglich zu halten. Dennoch kann es auch am Wochenende zu einer geringen Lärm- und Staubentwicklung kommen. Für weitere Fragen kann man sich an den Kundenservice der ÖBB unter www.infrastruktur.oebb.at melden.

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der Baukran steht, die Vorarbeiten laufen – ab 31. Mai 2021 wird das Große Haus modernisiert (v.l.n.r.): Alexander Egger (Technischer Direktor Tiroler Landestheater), Johannes Reitmeier (Geschäftsführender Intendant Tiroler Landestheater) und Markus Lutz (Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor Tiroler Landestheater) | Foto:  Andrea Leichtfried
2

Großes Haus des Tiroler Landestheaters
Startschuss für Sanierung und Modernisierung

Das Große Haus des Tiroler Landestheaters wird ab 31. Mai 2021 saniert und den technischen Anforderungen eines modernen Theaters angepasst. INNSBRUCK. Die beiden Gesellschafter der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck – das Land Tirol und die Stadt Innsbruck – investieren u.a. im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 des Landes Tirol rund sieben Millionen Euro in die größte Kulturinstitution Tirols und Westösterreichs. RestaurierungUm den Besuchern des Tiroler Landestheaters auch in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Konditormeisterin Lisa Haas wird das „Tortenmädchen“ eröffnen. | Foto: Stadtmarketing Hall
2

NMS Bachlechnerstraße
In der Haller Altstadt wird gebaut

Vom neuen Dienstleistungszentrum über diverse Umbauten bis zu Büroverlegungen und Geschäftserweiterungen – in der Haller Altstadt herrscht dieser Tage rege Bautätigkeit. HALL. Der Kran bei der ehemaligen NMS Europa in der Bachlechnerstraße ist das weithin sichtbare Signal für Veränderungen. Auf knapp 1.500 qm entstehen in den ehemaligen Klassenräumen diverse Büroräumlichkeiten. Der Schwerpunkt der Vermietungen dürfte laut den bisherigen Interessenten im Gesundheitsbereich liegen. 1,8 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 20

Burg Altpernstein
Bauende für Frühjahr 2020 geplant

MICHELDORF. Seit im Juni 2017 die letzten Gäste auf der Burg Altpernstein nächtigten, hat sich einiges getan. Im Juli 2018 kam nicht nur ein neuer Pächter, das Institut für Soziale Kompetenz (ISK), sondern auch die Vorbereitungen für den Umbau begannen. "Im kommenden Frühjahr möchten wir mit allem fertig sein. Wenn es so weitergeht wie zurzeit, dann sollte sich das gut ausgehen", sagt Peter Leeb, Geschäftsführer des ISK. Insgesamt errichtet der Seminar- und Ferienwochenanbieter dreißig Zimmer...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die Sanierung der Remise Brigittenau ist sehr aufwändig, denn die Mauern sind über 100 Jahre alt und denkmalgeschützt. | Foto: Wiener Linien
1 3

Sanierungsarbeiten
Wiener Linien sanieren denkmalgeschützte Remise Brigittenau

Aktuell findet eine aufwendigen Sanierung der Remise Brigittenau statt. Bis 2021 wird der Betriebsbahnhof für die neuen barrierefreien Straßenbahnen modernisiert. BRIGITTENAU. Die Wiener Linien bauen nicht nur das Liniennetz aus, sondern bringen auch ihre zehn Straßenbahn-Betriebsbahnhöfe auf den neuesten Stand. Aktuell wird die Remise Brigittenau saniert. Die Arbeiten bei laufendem Betrieb kosten rund 50 Millionen Euro und sollen bis 2021 abgeschlossen sein. Historisches GebäudeDie Sanierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neben den baulichen Planungen spielte auch der Naturschutz eine große Rolle: Die Sektion berücksichtigte bei allen Überlegungen stets den besonders schützenswerten Bereich des Hohen Mooses, das sich direkt an die Hütte anschließt.  | Foto: privat
6

Zubau Regensburger Hütte
Bis in den letzten Winkel aus Holz

"Langsam aber sicher gehen die Arbeiten ins Finale", schnauft die Wirtin der Regensburger Hütte, Martina Ofer, durch. NEUSTIFT (tk). Spätestens seit der Grundsteinlegung im Juni vergangenen Jahres sorgt der neue Zubau bei der denkmalgeschützten Regensburger Hütte auf 2.286 m im hinteren Stubai für Gesprächsstoff. Etwas futuristisch mutet er wirklich an, der schon von weitem sichtbare Holzbau, der neben dem Hauptgebäude entstanden ist. Fix ist aber, dass er den Pächtern das Leben leichter und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Visualisierung des sanierten Hannovermarktes: Die Arbeiten sollen bis Dezember abgeschlossen sein.  | Foto: WKU
2

Brigittenau
Startschuss für die Sanierung des Hannovermarkt

Sanierung bei vollem Betrieb: Die Arbeiten am Hannovermarkt haben bei der Gerhardusgasse begonnen und gehen bis Dezember. Neben einem Anti-Graffiti-Anstrich erhalten die Stände etwa Kollektoren am Dach. BRIGITTENAU. Die Geschichte des Hannovermarktes geht bis ins Jahr 1850 zurück, damals hieß er noch Brigittamarkt. Heute umfasst er rund 40 fixe Stände, die mitunter schon in die Jahre gekommen sind. Deshalb begann nun eine umfassende, schrittweise Sanierung in einzelnen, kleinen Abschnitten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher

Renovierung der Kirche Heiligkreuz

Die Kirche Heiligkreuz bekommt einen neuen Glanz Seit einigen Monaten steht nun schon ein riesiges Baugerüst um die Kirche in Heiligkreuz. Doch vorzu wurde es nun abgebaut und nur mehr teilweise stehen gelassen. Grund dafür sind Restaurierungs- und Malerarbeiten an den Aussenseiten der Kirche. Ebenso wurde das Kirchenschiff zur gänze neu Eingekleidet mit neuen Dachschindeln sowie neuen Blechverkleidungen. An vielen Stellen kann man bereits die Ergebnisse sehen. Der Kirchturm erstrahlt in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
Spatenstich beim Andorfer Freibad: Seit Anfang September wird saniert. Bis zum Badestart 2018 soll alles fertig sein.
14

Freibad Andorf: Millionen-Projekt sprengt schon jetzt die Kosten

Mit den veranschlagten 3,7 Millionen Euro wird die Marktgemeinde für die Sanierung des Andorfer Freibades wohl nicht auskommen, verkündet Bürgermeister Peter Pichler bei der Spatenstichfeier. ANDORF (ska). 3,7 Millionen Euro soll die Sanierung des Andorfer Freibades kosten. Für 70 Prozent davon haben die Landesräte Michael Strugl (ÖVP) und Birgit Gerstorfer (SPÖ) eine Förderung zugesichert. Nun bleibt's aber nicht bei den 3,7 Millionen, wie Bürgermeister Peter Pichler bei der Spatenstichfeier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
So soll das Andorfer Freibad nach der Sanierung aussehen. Bis zum Start der Badesaison 2018 soll alles fertig sein. | Foto: Visualisierung: Marktgemeinde Andorf

Freibad Andorf: Sanierung startet am 4. September 2017

Jetzt ist es amtlich: Die Marktgemeinde Andorf hat den Finanzierungsplan beschlossen. Kosten: Rund 3,7 Millionen Euro. ANDORF. Die Zeit drängt, um zur Badesaison 2018 rechtzeitig fertig zu werden. Deshalb hat der Gemeinderat in einer eigens einberufenen Sitzung den Finanzierungsplan für die Freibadsanierung beschlossen. Baubeginn ist der 4. September. "Die Badesaison wird deshalb heuer leicht verkürzt sein", teilt ÖVP-Parteiobmann Karl Buchinger mit. In einer kompromierten Bauzeit soll das Bad...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Goldene Kelle für die Sanierung der "Kleinen Kirche"

EICHGRABEN (ame). Günther Puffer und die Mitglieder des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben freuen sich über die Verleihung der "Goldenen Kelle" für hervorragende Bautätigkeiten. Eichgrabens „Kleine Kirche“ – die Herz-Jesu-Kirche zählt mit ihren 119 Jahren zu den ältesten Bauwerken des Ortes. Dass sie nun nach 40 Jahren laufender Renovierungen in neuem Glanz erstrahlen kann, verdankt der Ort dem unermüdlichen Einsatz vieler Freiwilliger – vor allem vom Fremdenverkehrs- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Projektleiter Günther Oberhauser gab mit den Verantwortlichen einen Einblick in den Baufortschritt.
4

Der Bahnhof zeigt sein neues Gesicht

Der Baufortschritt am Reuttener Bahnhof ist nicht mehr zu übersehen. REUTTE (lr). Nicht mehr zu vergleichen ist das Aussehen des Bahnhofs - das frisch renovierte Gebäude ist zwar noch mitten im Bau, doch das Ergebnis lässt sich schon erahnen. Die historische Fassade wurde vollständig saniert und in den Originalzustand zurückversetzt. In Zukunft wird sie die Besucher in einem hellen Ockerton begrüßen. Doch auch im Inneren des Gebäudes wurde viel verändert. Die einstmals engen dunklen Räume sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Das vorgelegte Projekt zur Gestaltung des Vorplatzes der Barbara Kirche scheint den Fördergebern etwas teuer zu sein.

Barbara Kirche Fließ: Start für Sanierung verzögert sich

Statt Herbst 2011 Bauarbeiten-Start Frühjahr 2012 FLIESS. Im Herbst 2011 sollte die Renovierung der Barbara Kirche in Fließ starten. Das gesamte Renovierungsprogramm wurde mit 3,2 Millionen Euro veranschlagt. Es umfasst eine breite Palette von Maßnahmen - von der Sanierung der Türme und Glockenstühle über die Trockenlegung der Außenmauern und Restaurierung der Altäre bis hin zur Neugestaltung des Sakristeianbaus und des Vorplatzes der Kirche. Allerdings: Der Baustart könnte sich etwas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.