Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Anzeige
Auf 24.000 m² hat die HausBau+EnergieSparen Tulln jede Menge Tipps, Informationen und Know-how zu bieten. | Foto: Messe Tulln
13

Alles unter einem Dach
HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025

Zum Start in die Bausaison bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln volle Information zu den neuesten Produkten und umfassende Beratung an einem Ort. TULLN. „Mit einer Ausstellungsfläche von 24.000 m² ist das Angebot der HausBau+EnergieSparen Tulln nochmals deutlich gewachsen: Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentieren sich 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit...

  • Tulln
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Erdarbeiten vom Profi erledigen lassen, er weiss auf was es ankommt. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Bauen und Wohnen
Immer höhere Energiepreise setzten dem Bau zu

Erdarbeiten und Aushub betrifft ziemlich am Anfang der Bauphase jeden Häuselbauer. Was es zu bedenken und zu beachten gibt liest du hier.  NÖ. Viele Baufirmen in Niederösterreich bieten Erdarbeiten und Baugrubenaushub an. Für viele Arbeiten rund ums Haus und den Garten benötigt man einen Profi mit Erfahrung und dem richtigen Gerätschaften.  Die neue Generation von BaggernDie Optimierung des Umweltfußabdrucks von Baggern ist schon seit einiger Zeit ein zentrales Anliegen der Hersteller. Aktuell...

Michael Purer (Vorbesitzer Grundstück), Friedrich Ofenauer (Bürgermeister Makersdorf-Haindorf), Isabella Stickler (Alpenland Obfrau), Theresa Reiter (Alpenland Baumanagement), Kurt Zehetner (ZÖFA Geschäftsführer) | Foto: Copyright ©Alpenland/Herfert
3

Markersdorf-Haindorf
Lebenswertes Miteinander in Markersdorf-Haindorf

In der Rosenstraße errichtet Alpenland Doppel- und Reihenhäuser. MARKERSDORF-HAINDORF. Eine echte Alternative zum klassischen Einfamilienhaus errichtet Alpenland in Markersdorf-Haindorf. Es entstehen 2 Doppelhäuser und 7 Reihenhäuser als zukünftiger Lebensmittelpunkt für Familien oder Paare jeden Alters. Der Bezug ist im Sommer 2023 geplant. Alpenland Obfrau Isabella Stickler, Bürgermeister Friedrich Ofenauer und ZÖFA Geschäftsführer Kurt Zehetner überzeugten sich vom aktuellen Baufortschritt....

Domink Schmölz ist glücklich einen Baugrund in Weinburg gefunden zu haben und seinen Traum vom eigenen Haus leben zu können. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
So viel kostet der Baugrund (mit Umfrage)

Den Traum von den eigenen vier Wänden leben bereits viele Pielachtaler und Wahlpielachtaler. PIELACHTAL. Nicht jeder möchte unbedingt in einer Wohnung leben, nein, viele Menschen wollen sich ihr eigenes Haus bauen. Aber wie sieht es mit den Grundstückspreisen im Pielachtal aus? Steigende NachfrageDass die Preise pro Quadratmeter variieren, sieht man an der Statistik von Statistik Austria. Hier findet man die Zahlen von 2020 als neueste Analyse: Im Pielachtal schwanken die Preise pro...

Bauen und Wohnen
Alt und Neu wird gemischt

Sensationelles Spiel zwischen historischer und moderner Architektur und was dabei zu beachten ist. NÖ. Wieso sollte man Neues und Altes nicht mischen? Durchaus kann dies ein interessantes Ergebnis bringen. Doch wie erhält man am besten diese alten Bausubstanzen? Wann zahlt es sich aus das Alte überhaupt zu erhalten? Stellen Sie sich vor, wie eine alte Bausubstanz zur Geltung käme, wenn man diese durch moderne Materialien ersetzen würde? Zum Beispiel könnte man eine alte Kassettentür durch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Um und Auf ist die richtige Fassadenisolierung bei der thermischen Sanierung.  | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Verbrauch: Sparen Sie Energie

Alles über thermische Sanierung, wann man sie braucht und worauf man achten muss, lesen Sie hier. NÖ. Mit einer thermischen Sanierung möchte man die Senkung des Energieverbrauches eines Hauses erzielen. Vor einer Sanierung macht ein Energieberater eine Bestandsaufnahme. Dieser ermittelt, welche Art von Dämmung und Isolierung erforderlich ist, um die Kosten und den Energieverbrauch auf lange Zeit und nachhaltig zu senken. Natürlich spielen die Fenster, das Dach und die genutzte Heizung eine...

In Niederösterreich gibt es verschiedene Formen der Förderung, sowohl für Neubau als auch für Sanierung. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

In der Küche kommt man zusammen: Ob beim gemeinsamen Kochen oder zum Beispiel bei einem Glas Wein mit Freunden. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
In Küchen findet Leben statt

In Küchen wird nicht nur das Essen zubereitet, nein, hier wird kommuniziert und wohlgefühlt. NÖ. An der Küche kommt man nicht vorbei. Ob bei einem Glas Wein mit Freunden, ein Fest mit der Familie oder ein Abend mit Kollegen: Irgendwann trifft man sich in der Küche. Ist die Küche mit dem restlichen Wohnraum verbunden, bleibt die Kommunikation stetig am Laufen. Und der Gastgeber nimmt am Geschehen aktiv teil. Um diesen Lebensraum gemütlich zu gestalten, kann man mit Feng Shui wohnliche Akzente...

Grundsätzlich entscheiden die örtlich geltenden Bauvorschriften, ob überhaupt ein Keller gebaut werden darf. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Mit Keller ja oder doch nein?

Die Fragen nach dem Kellergeschoss stellt sich wohl jeder Häuslbauer bei der Planung seines Wohnraumes. NÖ. Lange war ein Keller von einem Haus nicht wegzudenken. Weit verbreitet war diese Meinung, dass es erst dann ein "richtiges" Haus sei. Doch dies ist auch eine Frage des Budgets. Viele Bauherren verzichten auf ein Kellergeschoss und belassen es bei der Bodenplatte. Doch die Überlegung „Keller: ja oder nein“ ist keine reine Kostenfrage. Was spricht also für ein Kellergeschoss und was...

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

Anlässlich des 30-Jahr-Jubliäums von Baumit präsentieren Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH, Buchautorin Julia Posch und Baumit F&E Leiter Jürgen Lorenz ein umfassendes Buch zum gesunden Bauen mit allen Ergebnissen aus dem Viva Forschungspark (v. li. n. re.) | Foto: Baumit

Baumit präsentiert die Sommerlektüre zum gesunden Bauen

"Gesund Bauen. Gesund Leben." So heißt das druckfrische Buch zu Viva, dem größten Forschungspark Europas für vergleichende Baustoffe und Bauweisen. Auf 150 Seiten finden sich die neuesten und interessantesten Forschungsergebnisse zum gesunden Bauen für Bauherrn, Planer, Architekten und Verarbeiter. Drei Jahre lang haben unabhängige Institute Millionen Daten des Viva Forschungsparks analysiert und interpretiert. "Die Messergebnisse und Erkenntnisse sind so spannend, dass wir sie jetzt anlässlich...

Weinburg | Foto: Fotos(2): Handlfinger
3

Leistbares Wohnen im Dirndltal

Im Pielachtal tut sich zum Thema "Wohnen" und Attraktivität der Orte für Jungfamilien sehr viel. PIELCHTAL (th). Die Bezirksblätter haben in einigen Gemeinden nachgefragt, was denn getan wird, um vor allem Jungfamilie im Ort zu halten. Nicht nur das Wohnen soll leistbar sein, auch das "Rundumangebot" - Nahversorger, Schulen, Kindergärten und Freizeitangebote müssen gesichert sein. Tolle Aktion in Weinburg In Weinburg leistet die Gemeinde viel: "Es war ein großes Ziel leistbaren Wohnraum zu...

Baumit bringt den VIVA Forschungspark - optisch - wie inhaltlich - auf die Wiener Bauen & Energie Messe. | Foto: Baumit
1 3

Baumit präsentierte "Healthy Living" auf der Bauen & Wohnen Energiemesse 2018 in Wien.

Wopfinger Baustoffindustrie seit 1.1.2018 Baumit GmbH Seit Generationen sind „Die Wopfinger“ und die Marke Baumit in Österreichs Baustoffbranche ein Synonym für qualitativ hochwertige Baustoffe, beste Kundenbetreuung und Pioniergeist. Die Übernahme der w&p Baustoffe GmbH durch die Wopfinger Gruppe im Jahr 2017 und die damit folgende Zusammenführung der Standorte und Mitarbeiter unter die Dachmarke Baumit, hat die Eigentümer veranlasst, die Wopfinger Baustoffindustrie GmbH per 1.1. 2018 zur...

Anzeige
Mit einem durchgeplanten Bad sieht die Welt ganz anders aus. Vertrauen Sie auf Ihren NÖ Installateur! | Foto: NÖ Installateure

Traumbad soll kein Traum bleiben!

Der NÖ Installateur ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Traumbad - ob im Neubau, bei einer Modernisierung oder beim Umbau. Die individuellen Ansprüche an Bäder und die technischen Anforderungen verändern sich stetig - von den technischen Innovationen bis zu neuen Materialien. Der NÖ Installateur findet die passende Bad-Lösung und schafft Ihre Wohlfühlatmosphäre im Wellnessbad. Selbstverständlich mit Produkten von Top-Herstellern. Übrigens: Ihr NÖ Installateur ist auch Generalunternehmer und...

"Die Baurechts-Aktion ist eine wirksame Starthilfe für junge Häuslbauer", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
1

Baurechtsaktion: Land kauft Wohnraum für Jungfamilien

Seit bereits 35 Jahren kauft das Land Niederösterreich Grundstücke, um sie jungen Familien zu günstigen Konditionen bereitzustellen. Im Zuge der niederösterreichischen Baurechtsaktion kauft das Land geeignete Grundstücke, um diese Jungehepaaren und Jungfamilien als Wohnraum verfügbar zu machen. Derzeit seien mehr als 2.200 solcher Baurechts-Grundstücke im Besitz des Landes. Anhebung der Altersgrenzen Mit 1. Oktober 2017 wird es nun zu einer Ausweitung der Aktion kommen: "Wir wollen in Zukunft...

Anzeige
3

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Dipl. Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister Dipl. Consultant f. Erneuerbare Energie Wann: 17.02.2017 10:00:00 bis...

WAV-Dir. Manfred Damberger, Reinhard Litschauer, Peter Holzer, Ilona Tröls-Holzweber, Renate Hammer, Martin Michalitsch, Andreas Windsperger, Herbert Wandl, Franz Schuster | Foto: Privat

Neue Lichttechnik im Wohnbau fördert Lebensqualität

GERERSDORF (red). Kürzlich fand in Gerersdorf die Ergebnispräsentation der Begleitforschung der Wohnhausanlage für Betreutes Wohnen, die als Kooperationsprojekt mit der NÖ Wohnbauforschung von der WAV (Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) errichtet wurde, statt. Unter den anwesenden Gästen durfte auch Abgeordneter zum NÖ Landtag Dr. Martin Michalitsch in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll begrüßt werden. Mit der Umsetzung des Projektes wurde das...

Ein Fundament für den Häuslbauer

BUCH TIPP: Bettina Rühm, Bettina Seeger, Matthias Ullmann – "Das 1x1 des Hausbaus – der große Ratgeber für Neubau und Sanierung" Damit das Abenteuer Hausbau gelingt, braucht es das richtige Fundament, wie dieses Buch: Es gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Schritte von der Planung bis zum Einzug, Materialkunde, viele Grundlagen etc.. Dieses 1x1 soll und kann keinen Fachmann ersetzen, es ist eine wertvolle Unterstützung für private Bauprojekte, auf die man aufbauen kann. Callwey...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem traditionellen Bieranstich wurde die WISA 2015 eröffnet. | Foto: Josef Vorlaufer
1 16

Wirtschaft präsentiert sich in St. Pölten auf der WISA 2015

Die Messe für Bauen, Wohnen, Energiesparen, Gartenbau, Auto, Freizeit und Erfinder findet bis Sonntag im VAZ statt. ST. PÖLTEN (red). Die 33. WISA, die Messe für Bauen, Wohnen, Energiesparen, Gartenbau, Auto, Freizeit und Erfinder ist offiziell eröffnet. 400 Aussteller präsentieren sich im St. Pöltner Veranstaltungszentrum in 13 Hallen und im Freigelände auf insgesamt 65.000 Quadratmeter. 45.000 Besucher werden erwartet. Messe-Organisator Frank Drechlser konnte zur Eröffnung neben zahlreichen...

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Reed Exhibitions Messe Wien / Christian Husar
2

„Bauen & Energie Wien 2014“ in der Messe Wien: Die beste Vorbereitung aufs Hausbauen

102 Programmpunkte +++ 50 Top-Profis +++ NEU: Neuheiten-Straße in der Mall der Messe Wien, E-Mobility, Kachelofendorf, DIY-Zone, Beratungsinsel „Licht & Farbe“ +++ Tipp: Messe-App für beste Übersicht +++ WIEN (30. Jänner 2014). – Wenn von 13. bis 16. Februar 2014 rund 550 Aussteller zur „Bauen & Energie Wien“ in die Messe Wien einladen, dann bedeutet das gleichzeitig den diesjährigen Startschuss zur Bausaison 2014. Und weil Bauen, Umbauen, Sanieren, Renovieren sorgfältig vorbereitet sein will,...

Grafik: Karin Feldhofer | Quelle: Statistik Austria
2

Von wachsenden und schrumpfenden Gemeinden

Es herrscht ein Kommen und Gehen in Niederösterreich. Während die Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya im letzten Jahrzehnt knapp 6 Prozent Einwohner verloren hat, verzeichnet Wien-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 14 Prozent. NÖ. Für die meisten Gemeinden ist Zuzug ein Segen, allerdings kämpfen einzelne immer wieder mit den daraus resultierenden Folgekosten für Aufschließung, Kinderbetreuung und Schulausbau. Probleme bereiten dabei weniger die Einfamilienhäuser, sondern großvolumige...

Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.