Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Der Traum vom Eigenheim ist in Österreich weiterhin hoch: Jede und jeder Zweite unter 30 Jahren möchte sich ein eigenes Haus bauen und sich dieses Lebensziel eines Tages verwirklichen. | Foto: iStock
Aktion 4

Immobilienbesitz
Hausbau bleibt das große Lebensziel der Österreicher

Der Traum vom Eigenheim ist in Österreich weiterhin hoch: Jede und jeder Zweite unter 30 Jahren möchte sich ein eigenes Haus bauen und sich dieses Lebensziel eines Tages verwirklichen. Besonders im Westen des Landes sowie in Niederösterreich und dem Burgenland hat der Hausbau einen hohen Stellenwert. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher finden es hingegen unverantwortlich, weitere Häuser zu errichten. ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten von hohen Mieten ist der Traum vom Immobilienbesitz...

  • Maximilian Karner
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

Domink Schmölz ist glücklich einen Baugrund in Weinburg gefunden zu haben und seinen Traum vom eigenen Haus leben zu können. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
So viel kostet der Baugrund (mit Umfrage)

Den Traum von den eigenen vier Wänden leben bereits viele Pielachtaler und Wahlpielachtaler. PIELACHTAL. Nicht jeder möchte unbedingt in einer Wohnung leben, nein, viele Menschen wollen sich ihr eigenes Haus bauen. Aber wie sieht es mit den Grundstückspreisen im Pielachtal aus? Steigende NachfrageDass die Preise pro Quadratmeter variieren, sieht man an der Statistik von Statistik Austria. Hier findet man die Zahlen von 2020 als neueste Analyse: Im Pielachtal schwanken die Preise pro...

Der Josef Deutsch-Platz vor dem Museum. | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Baukultur
Mödling plant Leitlinien

BEZIRK MÖDLING. Als eine der ersten Städte Österreichs will sich Mödling Leitlinien für eine gute Baukultur geben. Dabei geht es nicht nur um Architektur und den Umgang mit historischem Erbe, sondern auch den öffentlichen Raum, die Stärkung des Zentrums oder Flächensparen. Die Leitlinien sollen Leitplanken für alle Entscheidungen sein, die Raum und Räume für ein gutes Leben und Wirtschaften ermöglichen. Dabei sollen auch Fragen der Klimagerechtigkeit und der Nachhaltigkeit angesprochen werden....

Was ist für Sie das schönste Lebensalter?
 | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist für Sie das schönste Lebensalter?

Unsere Regionautin Eva Rainer machte sich wieder auf und befragte den Pinzgau. Dieses Mal fragt sie: "Was ist für Sie das schönste Lebensalter?" Das könnte dich auch interessieren: Sammelaktion für eine "Basis" für den Pinzgauer Radsport Kurzarbeit für die "Helden der Krise" Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER

Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler mit dem Abteilungsvorstand Andreas Schmidbaur (l.) und Amtsleiter Stephan Kunze. | Foto: Stadt Salzburg

Räume neu denken
UMFRAGE - Wie sich die Stadt mit dem REK künftig entwickelt

Die Stadt schaut mit dem Räumlichen Entwicklungskonzept 25 Jahre in die Zukunft und bindet Bürger ein. SALZBURG. Wie sich die Stadt in Zukunft entwickeln soll, bestimmt das räumliche Entwicklungskonzept (REK), bei dem auch die Bürger, jüngere wie ältere, aktiv miteinbezogen werden. Das betrifft viele aktuelle und auch zukünftige Gebäude in der Stadt. Mit dem REK sollen leistbares Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Klimawandelanpassung festgelegt werden. „Mit dem REK blicken wir in die Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.