Bauende

Beiträge zum Thema Bauende

Bereits im April dieses Jahres soll die Ampelanlage in Thalheim saniert werden - es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Land OÖ

"Sperren und Stopps unvermeidlich"
Ampelanlage in Thalheim wird komplett saniert

Altersbedingte Mängel: Die Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) an der Kreuzung der B138 Pyhrnpassstraße und der L1238 Sipbachzeller Straße in Thalheim bei Wels wird ab Frühjahr 2025 umfassend saniert. THALHEIM BEI WELS. Regelmäßige Inspektionen des signal- und elektrotechnischen Zustands haben altersbedingte Mängel an der 26 Jahre alten Anlage aufgezeigt. Eine Sanierung sei laut Verkehrslandesrat Günter Steinkellner (FPÖ) nun notwendig, um die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleisten zu können....

Die neue Welser Messehalle wird an die bestehende Halle 21 und an die Welser Trabrennbahn angrenzen. | Foto: Messe Wels
5

Start für Millionen-Projekt
Welser Messe baut jetzt Mega-Halle

Bei der Welser Messe sieht man sich laut Messepräsidenten auf Erfolgskurs. So konnte man im vergangenen Jahr 18,7 Millionen Euro in die Kasse spielen. Nun wolle weiter denken und stellt mit dem Neubau der Halle 22 einen Garanten für zukünftige Besucher aufs Gelände. WELS. "Nicht ganz ohne Stolz kann ich sagen, dass wir zwei gute Jahre hatten", so der Welser Messepräsident Peter Franzmayr, denn: Im vergangenen Jahr brachte das Messegeschäft rund 18,7 Millionen Euro - eine Umsatzsteigerung von 26...

Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44.  | Foto: mjp/MeinBezirk
6

News aus Wien
Öffi-Sperre endet, Promis bei Caritas-Aktion und Impfung

Was hast du am Montag, 9. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor Promis bauen neue Möbel für ehemalige Wohnungslose in Wien Wien erhält zwei neue Zentren für Influenza-Impfung So bunt war der 16. Diversity Ball im Wiener Rathaus Psychiatrisches Ambulatorium hilft 600 Kindern und Jugendlichen Zehntausende Besucher beim Erntedankfest am Wiener Heldenplatz

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab dem 2. September können Fahrgäste aufatmen: so wird die U4 wieder zwischen den Stationen Schwedenplatz und Schottenring verkehren. | Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
3

Baustellen in Wien
Diese Öffi-Sperren werden mit Schulbeginn aufgehoben

Öffi-Fahrgäste können Anfang September etwas aufatmen: mit dem Start ins neue Schuljahr werden mehrere Sperren aufgehoben. Das betrifft etwa die U4, die derzeit nicht zwischen den Stationen und Schwedenplatz verkehrt, aber auch die S-Bahn-Stammstrecke. WIEN. In den Sommermonaten kam es zu einer Reihe an Öffi-Baustellen in Wien. Vor allem Modernisierungsarbeiten an der Stammstrecke und bei der U4 hatten größere Auswirkungen auf den Wiener Personenverkehr: Im Sommer keine Züge zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt nutzt das verlängerte Wochenende und die kommende Woche dazu, Straßen zu sanieren. An einigen Stellen hat nämlich der Zahn der Zeit genagt. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Straßenverkehr
Diese neuen Baustellen kommen jetzt auf Wien zu

Ab dem Wochenende und darüber hinaus wird an mehreren Stellen in Wien saniert. Wo sich die Baustellen befinden und inwiefern diese sich auf den Straßenverkehr auswirkt, hat MeinBezirk.at aufgelistet. WIEN. Die Stadt nutzt das verlängerte Wochenende und die kommende Woche dazu, Straßen zu sanieren. An einigen Stellen hat nämlich der Zahn der Zeit genagt. Wo sich diese genau befinden, wie lange die Arbeiten dauern und wie sich diese auf den Straßenverkehr auswirken, hat MeinBezirk.at...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
0:16

Neunkirchen
Symbolischer Spatenstich auf der 2,7 Millionen-Euro-Baustelle

Ein riesiges Loch in der Erde ist an der Raglitzer-Straße, kurz nach den Siedlungshäusern rechts, zu sehen. Hier wird für die Wasserversorgung der Stadt Neunkirchen ordentlich tief gegraben.  NEUNKIRCHEN. Ein neuer Tiefbehälter für die Trinkwasserversorgung befindet sich in Bau. Am 14. März erfolgte der symbolische Spatenstich mit Bürgermeister Herbert Osterbauer und einer Delegation von Stadt- und Gemeinderäten sowie ausführenden Firmen. Das Speichervolumen des Bauwerks wird bei 2.200...

Seit knapp einem Jahr wird an der Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und die Innere Stadt mit der Leopoldstadt verbindet, saniert | Foto: Screenshot/Google Maps
3

Ende Mai ist es soweit
Aspernbrücken-Sanierung steht vor dem Abschluss

Seit knapp einem Jahr wird die Aspernbrücke am Donaukanal saniert – mit Folgen für den dortigen Verkehr. Laut Projektverantwortlichen naht aber das Ende der Arbeiten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mehr als 70 Jahre nach ihrer Errichtung erfährt die Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und den 1. mit dem 2. Bezirk verbindet, eine Gesamtinstandsetzung. Die Brücke bei der Urania erhält etwa eine neue Brückenausrüstung und der Korrosionsschutz sowie Betonteile werden erneuert.  Dazu kommt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Spatenstich in Schwarzau erfolge durch: Bürgermeister außer Dienst und Vorstandsmitglied der SGN Günter Wolf, Vorstandsobmann-Stv. Michael Groll (SG Neunkirchen) Josef Gruber (VARIO HAUS) , Landtagsabgeordneter NÖ Hermann Hauer, Bürgermeisterin von Schwarzau Evelyn Artner, Baumeister Josef Panis, Projektleitung VARIO-HAUS Christian Jeitler. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Schwarzau am Steinfeld
Spatenstich für neue Wohnhausanlage

Die ersten Entwürfe von diesem Bauprojekt entstanden im Jahre 2018. Kürzlich erfolgte am 5. Juli der Spatenstich an der Wechelbundesstraße 43, mit 16- Wohneinheiten Begleitetes Wohnen mitten im Ortskern. Schwarzau. Die Begrüßung erfolgte von Vorstandsobmann-Stv. Michael Groll (SG Neunkirchen). Weiters hielt die Bürgermeisterin von Schwarzau am Steinfeld eine kurze Ansprache. Anschließend kam von Landtagsabgeordneten NÖ Hermann Hauer (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) die...

Vertreter der Stadtpolitik bei der Gleichenfeier des neuen Kindergartens in der Lessingstraße in Wels-Pernau. | Foto: Stadt Wels

Neuer Kindergarten in Wels-Pernau
Gleichenfeier in der Lessingstraße

Der Bau des neuen Kindergartens in der Pernau kann, trotz Pandemie und weltweiten Engpässen, bei Baumaterialien zeitgerecht 2022/2023 beendet werden. Vertreter der Welser Politik bedankten sich dafür bei der traditionellen Gleichenfeier. WELS. Auf rund 1.400 Quadratmetern sollen zukünftig vier Kindergarten- und zwei Krabbenstubengruppen Platz finden. „Wir brauchen in Wels dringend jeden Kinderbetreuungsplatz", unterstreicht Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) das Bauvorhaben. Der...

Die Umfahrung Wieselburg soll den Verkehr im Ortszentrum um 50 Prozent reduzieren. | Foto: Josef Draxler

10. Juni
Umfahrung Wieselburg steht kurz vor der Fertigstellung

Nach 60 Monaten Bauzeit ist es bald soweit: Die Umfahrung Wieselburg wird fertig! Damit soll der Verkehr von 16. 000 Fahrzeugen die täglich durch Wieselburg hindurch fahren, halbiert werden. WIESELBURG. "Mit der Eröffnung der Umfahrung Wieselburg in rund einem Monat entlasten wir die Ortszentren und stärken gleichzeitig die wirtschaftliche Kraft des Erlauftales durch eine verbesserte Anbindung“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko streicht die...

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

Foto: Gemeinde Puchberg

Am Paradiesweg wird gebaut
Spatenstich für Puchbergs neuen Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Puchberger Paradiesweg entsteht ein neuer, zweigruppiger Kindergarten. "Er ersetzt den derzeit eingruppigen Kindergarten für maximal 25 Kinder im Pfarrhof in der Burggasse", skizziert Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl. Gemeinsam mit dem zweigruppigen Kindergarten in der Leo Arnoldigasse verfügt Puchberg dann über ausreichend Raum für 100 Kinder. Die Kosten für den Paradiesweg-Kindergarten bewegen sich bei rund 1,9 Million Euro. Das Land steuert hierzu 325.000...

Ortsdurchfahrt in neuem Glanz

Die Mürzzuschlager Bevölkerung freut sich über ihre neue Ortsdurchfahrt. Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Mürzzuschlag, Projekt des Landes Steiermark, ist abgeschlossen. Das Straßenbauprojekt erstreckte sich, ausgenommen die Wintermonate, von Juni 2015 bis Juni 2016. Sowohl die Bevölkerung als auch die Autofahrer waren in dieser Zeit wegen baulicher Notwendigkeiten und Umleitungen sehr gefordert. "Zum Happy End" entschloss sich die Stadtgemeinde Mürzzuschlag, die Bevölkerung zu einer...

Im Frühjahr sorgte die Verkehrssituation in Fernitz noch für Staus und Ärger bei den Autofahrern. | Foto: Verkehrsabteilung

Fernitz: Kreisverkehr ist fertig

FERNITZ. Im Frühjahr 2012 hat ein ganz normaler Nachmittag im Fernitzer Straßenverkehr noch den einen oder anderen Autofahrer zur Weißglut gebracht. Bis zu einer Stunde musste man im schlimmsten Fall warten, der Ortskern wurde zur Stauzone. Vor allem die Linksabbieger, die von Mellach kommend in Richtung Kalsdorf fahren wollten, hatten fast keine Chance, in der "Rush-Hour" ohne Wartezeiten davonzukommen. "Jeder hat gesehen, dass bei dieser Kreuzung ein Kreisverkehr nötig sein würde", betont...

Baustellenbesichtigung bei der Unterführung Landersdorf mitDI Heinz Schraml, Leiter der Bauabteilung des Landes, Gemeinderätin Adelheid Graf, Baustadtrat Heinz Stummer, Hans Pilat und Mitarbeitern der Straßenmeisterei (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Baustelle fordert Umleitung

Die Unterführung Landersdorf mit einer Investitionssumme von 5,9 Millionen Euro wird im Spätsommer fertiggestellt werden. KREMS. Die Arbeiten an der Unterführung Landersdorf gehen ins Finale. Nach dem Kreisverkehr Wienerstraße und Entwässerungsmaßnahmen folgen ab Juni Straßenbauarbeiten in der Landersdorfer Straße. Verkehrsbehinderungen Für die Unterführung unter der Bahntrasse von ÖBB und Hafenindustriebahn (HIB) muss die Landersdorfer Straße (L45) im Bereich zwischen den Firmen Quester und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.