Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Die Bauernbundobmänner Daniel Gasser und LHStv. Josef Geisler freuen sich über die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus.  | Foto: Tiroler Bauernbund
2

120 Jahre Bauernbund
Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Am 5. Juni kann der Tiroler Bauernbund sein 120-Jahr-Jubiläum feiern. Am 5. Juni 1904 gründeten 7.000 Bäuerinnen und Bauern den Bauernbund, um etwas gegen die schlechte Lage vieler bäuerlicher Familien zu unternehmen. Heute kann die Institution auf viele Erfolge zurückblicken. TIROL. Ein 120-Jahr-Jubiläum feiert man nicht alle Tage. Kein Wunder, dass die Obmänner Josef Geisler und Daniel Gasser gemeinsam mit Zeitzeugen und Wegbegleitern nach Sterzing zum Pressegespräch einluden. Ein starker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jungbauernball 2024 | Foto: LJ Bezirk Tulln

Jungbauernball Tulln
Erstmals gemeinsamer Ball von Landjugend, Bäuerinnen und Bauernbund

TULLN. Am 5. Jänner 2024 fand erstmalig ein gemeinsamer Ball der LJ Bezirk Tulln, der Bäuerinnen im Gebiet Tullnerfeld und des Bauernbundes Teilbezirk Tulln statt. Bei ausgelassener Stimmung, köstlichem Essen und guter Musik konnten die zahlreichen Gäste einen schönen Abend verbringen. Das Highlight war das Eintanzen der LJ-Mitglieder, einstudiert von der VTG LJ Tulln und die Mitternachtseinlage „Bauer sucht Frau“.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Zum Tag des Apfels überbrachten Petra Kloibhofer, Daniela Nussbaummüller und Bernadette Rumetshofer Äpfel in den Kindergarten, in die Volksschule und in die Mittelschule.  | Foto: Bäuerinnen Pabneukirchen
20

Tag des Apfels
Wunder Apfel an Kinder verteilt

PABNEUKIRCHEN. Zum Tag des Apfels überbrachten Petra Kloibhofer, Daniela Nussbaummüller und Bernadette Rumetshofer Äpfel in den Kindergarten, in die Volksschule und in die Mittelschule. „Mit großer Freude wurden wir aufgenommen. Wir Bäuerinnen präsentierten ein Plakat zum Thema Apfelsaft, wobei es eine kurze Erklärung „Vom Apfelbaum bis zum fertigen Saft“ gab. In der Mittelschule wurden die Äpfel von der Gesunden Gemeinde mit den Kindern verkocht. Es ist wichtig zu wissen, was man aus den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hinten stehend von links: Mautner Leopoldine, Mautner Alois, Gruber Maria, Gruber Josef, Pichler Anna Maria, Dörfler Theresia, Lasselsberger Hermine, Grumböck Gertrude, Schirgenhofer Robert, Johnson Margaretha, Riegler-Nurscher Stefan, Schellenbacher Johann, Gansberger Alois, Hintersteiner August, Stiefsohn Johann, Strasser Johann, Huber Leopold, Gallistl Claudia

Vorne sitzend von links: Heindl Aloisia, Hell Anna, Pretz Cecilia, Haas Martha, Gallistl Barbara, Gansberger Leopoldine, Hintersteiner Agnes, Weinauer Erna, Brader Karl | Foto: Bauernbund

Gemeinde St. Leonhard/Forst
Gratulationen des Bauernbund und Bäuerinnen

ST. LEONHARD/FORST. Der Bauernbund St. Leonhard am Forst und Ritzengrub gratulierte gemeinsam mit den Bäuerinnen beim Parkheurigen des Verkehrsvereins ihren Mitgliedern zum runden Geburtstag und zu den Hochzeitsjubiläen. „Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und den gemütlichen Abend und wünschen allen nochmals auf diesem Weg alles Gute und viel Gesundheit“, so Obmann Stefan Riegler-Nurscher.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gebietsbäuerin Margit Kitzweger-Gall, Bundesministerin für Frauen und Integration MMag. Dr. Susanne Raab, Gebietsbäuerin-Stv. Karin Karpf | Foto: Karl Steiner
4

600 Besucher
Erfolgreicher Auftakt der dritten "AckerkulTOUR" in Velm

Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat luden am Sonntag bereits das dritte Jahr in Folge zur Eröffnungsfeier ihres beliebten Lehrpfades, der AckerkulTOUR: Mit dem ehrenamtlich organisierten Projekt haben die Frauen ein Programm geschaffen, mit dem interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Umgebung bäuerliches Knowhow zugänglich gemacht werden soll. VELM/MOOSBRUNN. Bis 15. Oktober ist der interaktive, selbstständig begehbare Lehrpfad direkt auf den Äckern von Velm/Moosbrunn geöffnet. „Wir...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Ortsbäuerinnen und Models mit den Bürgermeistern Stur aus Weyregg und Gabeder aus
Aurach, Gexi Tostmann und der ehem. Bezirksbäuerin ÖR Elfriede Schachinger. | Foto: Bauernbund OÖ
2

Tag der Bäuerin
Bäuerinnen feierten mit Dirndl-Modenschau

Zum "Tag der Bäuerin" waren alle Bäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck am 13. April nach Weyregg geladen. Organisiert hatten den Tag mehrere Ortsbäuerinnen und Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl.  WEYREGG. 250 Bäuerinnen begannen den Tag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche. Zur musikalischen Begleitung spielte die Musikkapelle Weyregg auf. Als Ehrengäste durften die Frauen Bauernbund-Bezirksobmann Alfred Land, Bürgermeister Michael Stur und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter begrüßen. ...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek empfehlen die heimischen Schmankerl zur Osterjause.


  | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 3

NÖ Bauernbund
"Die beste Osterjause gibt’s vom regionalen Bauern!"

Eier, Schinken, Brot, Gemüse, Würstel und Säfte, alles, was das Herz begehrt, produzieren unsere Bäuerinnen und Bauern regional und in höchster Qualität für das Osterfest. NÖ. „Egal ob vom Bauernmarkt, Direktvermarkter, Selbstbedienungsautomaten oder Bauernladen, Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sorgen für die Schmankerl am Teller, an 365 Tagen im Jahr und ganz besonders zu Ostern", zeigen sich Neumann-Hartberger und Nemecek von der Vielfalt der Produkte überzeugt. Die bäuerlichen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Beim Ausflug nach Freistadt wurden mehrere Höfe besucht. Daneben gab es eine Stadtbesichtigung und eine Brauerei-Verkostung.  | Foto: OÖ Bauernbund
2

Exkursion ins Mühlviertel
Ortsbäuerinnen besuchten Höfe und Brauerei

Der oberösterreichische Bauernbund lud zu einer Exkursion ins Mühlviertel, an der auch zahlreiche Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck teilnahmen. Es wurden mehrere Bio-Höfe besucht und nebenbei eine Stadt- und eine Brauereibesichtigung unternommen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mitte März nutzten zahlreiche Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck die Gelegenheit, um sich im Rahmen einer zweitägigen Exkursion nach Freistadt weiterzubilden und zu vernetzen. Besucht wurde unter anderem...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksleitung der Jungbauernschaft/LJ Christoph Pirnbacher und Lisa Hausmann, Landesbäuerin und LK-Vize Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin-Stv. Maria Burgmann, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser und Bezirkskammerobmann Josef Fuchs. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauernbund - Herbstkonferenz
Bauernbund: Zusammenhalten. Zukunft gestalten

Am 9. November fand im Kultursaal Reith die zweite von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 80 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser zur Herbstkonferenz in Reith. Sie diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. Edenhauser meinte zu den Anwesenden aus allen Ortschaften im Bezirk: „Wir befinden uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen Sie sich auf regionale Köstlichkeiten von süß bis pikant. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
2

Bauernfrühstück in Windhaag bei Freistadt
Regional ist genial – probieren Sie selbst!

Unter diesem Motto veranstalten der Bauernbund und die Bäuerinnen Windhaag bei Freistadt am Sonntag, 31. Juli 2022 wieder das Bauernfrühstück im Schulgarten der Anton-Bruckner-Schule (bei Schlechtwetter im Green Belt Center, Markt 11). Angeboten werden regionale Köstlichkeiten von süß bis pikant. Das regionale Frühstückbuffet steht für selbst-gemachte Marmelade, frische Milchprodukte und köstliche Schmankerl aus den Händen der Windhaager Bäuerinnen und Bauern. Genossen wird das Frühstück im...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
In Satteldt geht es wieder ab auf die Mostkost. | Foto: Bäuerinnen im Bauernbund

Am 24. April in Sattledt
Schmankerl und Co. auf der Mostkost

Wenn die Tage wärmer werden, lockt wieder eine Mostkost nach der anderen. Bereits am 24. April ist die nächste in Sattledt. SATTLEDT. Die Ortsbauernschaft, der Bauernbund und die Bäuerinnen aus Sattledt laden unter dem Motto „Most & Unterhaltung“ zur traditionellen Mostkost ein. Diese startet am Sonntag, 24. April, ab 10 Uhr im Bauhof. Es locken Highlights wie ein Quiz mit Preisen, Kinderbetreuung sowie eine Hüpfburg. Die Bäuerinnen versorgen mit Broten, Mehlspeisen, Bauernkrapfen sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die vielseitige Krippe in Zettling gestaltete der Bauernbund als Frühlingsgruß. | Foto: Baumhackl

Bauernbund Zettling
Frühling in Premstätten

In Zettling ist der Frühling eingezogen. Zumindest in der Krippe, die der Bauernbund und die Bäuerinnen ganz im Zeichen des Lenz gestaltet haben. „Weil der Zettlinger Kinderfasching pandemiebedingt heuer ausfiel, möchten wir mit dem Frühlingsgruß der Bevölkerung eine Freude machen“, sagt Vzbgm. Ingrid Baumhackl.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Bäuerinnen aus Sattledt brachten frische Lebensmittel in den örtlichen Kindergarten. | Foto: Bauernbund

Regionales Bewusstsein
Sattledter Bäuerinnen besuchen den Kindergarten

Die Sattledter Bäuerinnen statteten mit frischen Lebensmitteln dem Kindergarten einen Besuch ab.  SATTLEDT. „Es ist uns eine große Freude die Gaben der Sattledter Bauern vom Erntedankfest den Kindern übergeben zu dürfen!“, so die Ortsbäuerinnen Petra Wimmer und Daniela Pauzenberger. Denn die Sattledter Bäuerinnen durften vor Kurzem dem örtlichen Kindergarten einen Besuch abstatten. Das Ziel: Den Kinder näher zu bringen, woher die Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden.

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck, Ortsbäuerin von Sattledt Petra Wimmer, Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck, Abgeordneter zum Nationalrat Klaus Lindinger (v.l.). | Foto: Bauernbund

Bauernbund
„Das sind keine anonymen Betriebe, sondern die Bauern ums Eck“

Lebensmittelimporte und die Billigpreise des Handels gehen auf die Kosten der heimischen Landwirtschaft. Eine Plakataktion des Bauernbundes soll nun darauf aufmerksam machen. WELS. „Wenn ich groß bin, möchte ich Bäuerin werden. Gib mir eine faire Chance!“ oder „Ein Skandal! Mein Schnitzelfleisch landet zum Billigpreis im Regal!“: Solche Sprüche zieren die kürzlich im Bezirk Wels-Land aufgestellten Plakate des Bauernbundes. Die Adressaten der Botschaft: der Handel. „Billigpreise,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Ehrung Bez. Kitzbühel: P. Raggl, J. Edenhauser, S. Hölzl, F. Grüner, J. Fuchs, J. Hechenberger, J.  Edenhauser, Ch. Reiter, J. Wurzenrainer, J. Heim, H. Brunschmid, J. Geisler. | Foto: Bauernbund

Ehrungen für Bauernschaft
Dank und Ehrung für bäuerliche Funktionäre

Der Tiroler Bauernbund, die Landwirtschaftskammer Tirol und die Tiroler Bäuerinnenorganisation ehrten verdiente Funktionärinnen und Funktionäre. Ein kleines Zeichen der Anerkennung für große Verdienste um die heimische Landwirtschaft. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Unsere Bäuerinnen und Bauern, die sich auf Orts-, Gebiets- und Bezirksebene ehrenamtlich, neben der vielen Arbeiten am Hof, für die Anliegen der heimischen Bauernfamilien stark machen, sind die Basis jeder bäuerlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauernbundpräsident DI Georg Strasser, Gebietsbäuerin Anni Bauer, Susi Scheibreithner, Susann Wagner und Hofamt Priels Vzbgm. Franz Jaschke | Foto: Petra Eder
2

Neues Projekt der Bäuerinnen NÖ
"Für a guats Miteinand bei uns am Land"

Der ländliche Raum mit seinen vielfältigen Funktionen liegt – durch die Coronakrise verstärkt – wieder voll im Trend. Damit steigen auch Konflikte, da unterschiedliche Interessen und Nutzungen aufeinandertreffen. Mit ihrem neuen Projekt laden die Bäuerinnen NÖ alle Zielgruppen ein, sich gemeinsam um das Land mit seinen vielen Funktionen zu kümmern. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Hilfestellung für ein rücksichtsvolles Verhalten aller in der Natur zu geben. Die ersten Stationen mit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Von links: David Hintenberger aus Schönegg, Bezirksbauernobmann Peter Preuer, Bezirksbäuerin Johanna Haider, Andreas Landl aus Sonnberg.

Spende
Zwölf Fuhren Heu für den Circus Louis Knie von Urfahraner Bauern

Seit einem halben Jahr spenden die Urfahraner Bauern regelmäßig Futter für den Circus Louis Knie. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. Zwölf Fuhren mit einem Gesamtwert von etwa 9.500 Euro spendeten die Urfahraner Bauern seit Mitte Dezember dem in der Linzer Industriezeile gestrandeten Circus Louis Knie. Dieser durfte aufgrund der Corona-Pandemie keine Vorführungen mehr abhalten. Einnahmen blieben in den letzten Monaten völlig aus. Neben den Künstlern sind vor allem die Tiere betroffen, denn auch ohne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Austausch mit den Bauernmarkt-Obmännern im Bezirk Kufstein LK-Präsident Josef Hechenberger, Georg Strasser, BBO Michael Jäger, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Georg Moser und LK-Vize Helga Brunschmid (v.l.). 
 | Foto: Tiroler Bauernbund
2

6. März
Bauernmärkte im Bezirk Kufstein dürfen ihre Pforten öffnen

Gutes direkt vom Hof. Am 6. März öffnen die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein wieder ihre Pforten. BEZRIK KUFSTEIN (red). Ein regionales Netzwerk bilden wohl die Bauernmärkte im Bezirk Kufstein. Kürzlich fand ein interessanter Expertenaustausch am Oberhimberg-Hof in Schwoich statt. Bereits am 6. März öffnen die Märkte wieder ihre Pforten, worauf schon viele Kunden warten. Reger Austausch Der frisch gebackene Bezirksbauernobmann von Kufstein und Obmann des Ebbser Bauernmarktes, Michael Jäger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die frisch gewählten Bäuerinnen und Bauern Josef Wagner (Oberländer), Wast Mayrhofer, Peter Hetzenauer, Stefan Steinbacher, Karin Klingenschmied, Peter Hechenbichler, Josef Haselsberger, Josef Wagner (Schwoicher) und Michael Hechenbichler (v.l.). | Foto: Hetzenauer

Urwahlen
Bauernbund wählte in Kufstein neu

Nach sechs Jahren war es wieder so weit. 58 Bauernbund Mitglieder wählten in Kufstein die neuen Vertreter. KUFSTEIN (red).  Alle sechs Jahre werde in ganz Tirol die Bauernbund-Urwahlen durchgeführt. Heuer war es wieder soweit, 58 Bauernbund-Mitglieder machten von ihrem Wahlrecht in Kufstein gebrauch. Jene sechs Personen mit den meisten Stimmen bildeten dann, so schreibt es das Wahlrecht vor, den neuen Ortbauernrat und dieser wiederum den Ortsbauernobmann. Bisheriger Obmann bleibt im AmtDer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bauernbunddirektor Peter Raggl. | Foto: Cammerlander

Corona - Landwirtschaft
"Auf unsere Bauern ist Verlass"

Gerade in Krisenzeiten erkennt man, wie wichtige die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln ist. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Obwohl die Corona-Krise mit wegbrechenden Absatzmärkten auch für die österreichische Land- und Forstwirtschaft eine enorme Herausforderung darstellt, geben unsere Bäuerinnen und Bauern weiterhin ihr Bestes, um die Bevölkerung mit heimischen Qualitätslebensmitteln zu versorgen“, betonen Bauernbund-Obmann LH-Stv. Josef Geisler und Direktor BR Peter Raggl. „Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r: Ortsbäuerin-Stellv. Birgit Lindinger, Ortsbäuerin Marianne Greinöcker, Stellvertreterin Tina Ecker sowie Bezirksbäuerin Klaudia Ritzberger | Foto: Eva Wahlmüller
2 4

Samareiner Bäuerinnenteam
Ortsbäuerin bestätigt

Anlässlich der Neuwahl des Vorstandes der St. Marienkirchner Bäuerinnen am 10. Februar 2020 wurde Ortsbäuerin Marianne Greinöcker für weitere 6 Jahre in ihrer Funktion bestätigt. Als Stellvertreterinnen stehen ihr weiterhin Birgit Lindinger und Tina Ecker zur Seite. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Seminarbäuerin Christine Mittermayr zum Thema „Mein Essen - Meine Zukunft“, wo sie auch die anwesenden Bäuerinnen mit köstlichen frisch zubereiteten Smoothies...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Der Bauernbund und die Bäuerinnen aus Wernstein kleideten den Nikolaus neu ein. | Foto: Johann Antesberger

Nikolausaktion
Neues Gewand für den Nikolo

WERNSTEIN/ INN. Die Nikolausaktion in Wernstein erfreut sich immer großer Beliebtheit bei den Kindern. Jedes Jahr wird unter der Leitung von Markus Hamedinger ein Nikolaus eingekleidet. Leider hatte das alte Gewand schon einige Gebrauchsspuren. Nun taten sich die Bäuerinnengemeinschaft und der Bauernbund Wernstein zusammen und erstanden ein neues Nikolausoutfit. Rechtzeitig vor dem 5. Dezember und 6. Dezember überreichten die Obleute Maria Fuchs und Johann Antesberger die Spende.

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.