Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Lukas Dinhobl, Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer, Stadtrat Gerhard Windbichler, Gerald Eder (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Gut gerüstet
Ternitzer Bauhof rüstet für General Winter

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. „Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel, Wartung der Einsatzfahrzeuge und dem Abschluss von Winterdienstverträgen mit fünf privaten Räumunternehmen ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet“, so Bürgermeister Rupert Dworak.   30 Mann und 21...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Starke Teams der Bauhöfe Arnoldstein, Tarvis und Kransjka Gora sorgten für spannenden Wettkampf | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Dreiländereck
Bauhöfe kämpften um die Wette

Auch wenn der Wanderpokal diesmal an Kranjska Gora geht, die "grenzenlose" Freundschaft bleibt. ARNOLDSTEIN (lexe). Pfiffige Aufgaben warteten auf die Mitarbeiter der Bauhöfe Arnoldstein, Kranjska Gora und Tarvisio. In der italienischen Nachbarstadt wurden Wettkämpfe im Fahren mit dem Bobcat-Kraftlader, Radlader, dem Minibagger und einem Unimog ausgetragen. Eine weitere Disziplin war das Fällen von Bäumen. Auch das Installieren eines Hausanschlusses kam mit in die Bewertung. Pokal wandert ab...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der Bauhof ist in Zukunft zugleich das Haus der Vereine,  damit ist es ab Frühjahr 2019 vorbei mit den Proben im Keller der Volksschule. | Foto: TMK Hüttau
3

Unser Hüttau
Neues Heim für Hüttaus Musiker

Bisher probten die Musiker der Trachtenmusikkapelle Hüttau in den Kellerräumen der Volksschule, jetzt entsteht ein eigenes Musikheim für die Kapelle. HÜTTAU. Die Musiker der Trachtenmusikkapelle Hüttau sind diesen Winter nicht nur mit Konzerten und Proben beschäftigt, sie kümmern sich auch um den Innenausbau ihres neuen Musikheimes. Im Dezember wird mit der Arbeit begonnen. "Das bedeutet natürlich, enormen Arbeitseinsatz und einen erheblichen finanziellen Beitrag seitens der Musikkapelle,"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Manfred Korntheuer, Stadtrat Josef Fischer, Harald Klutz, Josef Stickelberger und Andreas Frischauf vom Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Bauhof Neulengbach leistet wichtige Arbeit in der Friedhofskapelle

NEULENGBACH (pa). Die Anzahl von Verabschiedungen in der Friedhofskapelle am Friedhof in Neulengbach ist im Steigen begriffen. Damit steigt aber auch der Platzbedarf für die Trauergäste. Diesen geänderten Anforderungen hat die Stadtgemeinde Neulengbach nun entsprochen. Von Mitarbeitern des Bauhofs wurde der Verabschiedungsraum dadurch vergrößert, dass zwei Nebenräume durch den Abbruch von Zwischenwänden integriert werden. Vom Gemeinderat wurden in der jüngsten Sitzung die Firma Kunstschmiede...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Die Musikkapelle Vorderhornbach sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes.
7

Neuer Bauhof in Hinterhornbach feierlich eröffnet und gesegnet

HINTERHORNBACH (eha). Am vergangenen Wochenende wurde der neue Bauhof der Gemeinde Hinterhornbach feierlich seiner Bestimmung übergeben. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Martin Kärle zelebrierte Pfarrer Andreas Zeisler die Messe im Festzelt und segnete das neue Gebäude. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Eröffnungsfeier, wie LH Günter Platter, LTP Sonja Ledl-Rossmann, BHstv. Konrad Geisler, Klaus Schimana und die Gemeindevertreter. Für die musikalische Umrahmung sorgte die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zum Spatenstich begrüßte Bürgermeisterin Anette Töpfl den Landesrat Ludwig Schleritzko sowie den Architekt Rudolf Schwingenschlögl und die Firma Reissmüller. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Neuer Bauhof für Vitis: modern & erweiterbar

VITIS. Beim Spatenstich wurde der Grundstein für einen neuen, modernen und zukunftsweisenden Bau- und Wirtschaftshof mit geschätzten Baukosten von 1,5 Millionen Euro gelegt. Zu diesem Anlass begrüßte Bürgermeisterin Anette Töpfl herzlich Herrn Landesrat Ludwig Schleritzko zu einer kleinen Feierlichkeit. Als zuverlässige und kompetente Partner wurden Architekt Rudolf Schwingenschlögl sowie die Firma Reissmüller für dieses Projekt ausgewählt. Notwendig wurde dieser Bau durch den Platzmangel am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Karl Kaderavek, Bürgermeister Franz Heisler, ATZ-Leiter Bernhard Buchegger, Thomas Schönberger, Heinz Holzedel, Michael Eckenfellner, Vize-Bürgermeister Markus Mandic und Bauhof-Leiter Christian Wippel bei der Übergabe. | Foto: Lagerhaus

Zwei neue Autos für die Stadtgemeinde Pöchlarn

PÖCHLARN. Große Freude herrschte bei der Übergabe von zwei neuen Fahrzeugen an die Stadtgemeinde Pöchlarn: Bürgermeister Franz Heisler, Vize-Bürgermeister Markus Mandic, Bauhofleiter Christian Wippel und Gemeindemitarbeiter nahmen im Auto Technik Zentrum Pöchlarn gleich zwei Neufahrzeuge in Empfang: Ein neuer Peugeot wird künftig für das Wasserwerk der Stadtgemeinde im Einsatz sein. Der Bauhof wurde mit einem neuen Nissan ausgestattet.

  • Melk
  • Daniel Butter
Florian Mittendorfer, Robert Brötzner, Stadtrat Lukas Rösslhuber, Christian Eichinger und Roland Lippmann (v.l.) | Foto: Stadt Salzburg/Jakob Knoll

Bauhof putzte Stadt für EU-Gipfel heraus

SALZBURG. Einen Besuch am städtischen Bauhof nutzte der neue Baustadtrat Lukas Rösslhuber (Neos), um sich bei den Mitarbeitern für die im Vorfeld des EU-Gipfels geleistete Arbeit zu bedanken. Insgesamt elf Reinigungspartien mit jeweils vier Mitarbeitern sind das ganze Jahr in der Stadt unterwegs. Für den Gipfel und den Rupertikirtag wurden die Schichten in der Innenstadt verdoppelt. Nicht nur in der Früh um fünf Uhr, sondern auch am Abend sind drei Saugipartien mit der Reinigung der Altstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bauhofmitarbeiter Hannes Auer und Reinhard Hasengst bei der Montage. | Foto: Gde. Rastenfeld

Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung in Rastenfeld

29 Lichtpunkte entlang der Bundesstraße von Rastenfeld nach Peygarten, vom Kindergarten bis zu der Sportplatzkreuzung sowie im Gewerbegebiet und auf der Park&Ride Anlage wurden auf moderne und energiesparende LED -Leuchten umgerüstet. Die Montage erfolgte durch die Bauhofmitarbeiter. Die alten Lampen hatten eine Stromaufnahme von 125 Watt, die neuen hingegen benötigen nur 37 Watt. Dadurch wird nicht nur der Stromverbrauch der Gemeinde erheblich reduziert sondern auch die CO2-Belastung. Die...

  • Krems
  • Simone Göls

Bau- und Recyclinghof bald fertig… 

BAD GASTEIN (rau).Planmäßig verläuft laut Bürgermeister Gerhard Steinbauer der Neubau- des Bau- und Recyclinghofes, dessen Fertigstellung noch im Dezember 2018 erfolgt. „Dann steht unseren Mitarbeitern endlich ein moderner Bau- und Recyclinghof zur Verfügung, der den alten, längst nicht mehr der Zeit entsprechenden alten Bauhof aus dem Jahr 1929 ersetzen wird. Mit der Realisierung dieses Großprojektes um rund 5,2 Mio. Euro ist dann nach dem Neubau des Seniorenheimes, des Gemeindeamtes, des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Maschinenübergabe: Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer testete die Funktionen des neuen Traktors. | Foto: Landmarkt

Traktorübergabe an die Bezirkshauptstadt Liezen

Regional orientiert: Die Stadtgemeinde Liezen bezieht neue Maschine von der Landmarkt KG. Kürzlich fand eine Maschinenübergabe der besonderen Art statt: Manfred Sulzberger von der Landmarkt KG verkaufte einen John Deere 6130R an den Städtischen Bauhof der Bezirkshauptstadt Liezen. Zur Übergabe konnten Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner, Bauhofleiter Gilbert Schattauer, Mitarbeiter des Bauhofes und auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer begrüßt werden. Schickhofer lobte den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Katrin Lidauer bei ihrem Praktikum in der Stadtbibliothek. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck
3

Fleißige Praktikanten der Stadt

Vöcklabruck ist ein bedeutender Ferialarbeitgeber für die Region VÖCKLABRUCK. Sie schwingen den Pinsel, geben Bücher aus oder fotografieren für das Stadtarchiv. Die Praktikanten der Stadt Vöcklabruck erhalten Einblick in die verschiedensten Aufgabenbereiche. "Es ist mir wichtig, Jugendlichen in den Ferien die Möglichkeit zur Arbeit zu geben und ihnen auch die Tätigkeiten näher zu bringen, die eine funktionierende Stadt lebenswert machen", so Bürgermeister Herbert Brunsteiner, "daher...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bgm. Lisa Böhm bedankt sich für die gute Arbeit ihrer Mitarbeiter. | Foto: Neusiedl am See

Neusiedl am See: Danke an die Mitarbeiter

Der trockene Sommer 2018 neigt sich dem Ende zu. „Trotz Hitze und wenig Niederschlag haben es die Mitarbeiter des Bauhofes geschafft, Neusiedl am See weiterhin „erblühen“ zu lassen“, freut sich Bgm. Elisabeth Böhm. Wie auch im privaten Bereich, so ist es auch auf öffentlichen Flächen heuer sehr schwierig gewesen, den Rasen zu erhalten und die verbrauchte Wassermenge im Sinne von Nachhaltigkeit in Grenzen zu halten. Auch die aufgrund der Sparmaßnahmen reduzierte Anzahl an Gemeindebediensteten im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Stadtrat Gerhard Windbichler und Bauhofleiter-Stellvertreter Franz Ofenböck stellen zwei neue Fahrzeuge in den Dienst der Stadt Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Bei Hitze und im Schnee unterwegs

Stadt Ternitz präsentiert den Vorzeigebetrieb mit 30 Mitarbeitern BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). "Für ein sauberes Ternitz" ist das Leitbild und das Motto des Städtischen Bauhofes Ternitz. 30 engagierte Mitarbeiter kümmern sich um die Instandhaltung eines 220 Kilometer langen Gemeindestraßennetzes sowie von 35 Kilometern Forst- und Güterwege im 65 Quadratkilometer großen Gemeindegebiet von Ternitz, sorgen für die Pflege der Grünanlagen und Parks, garantieren eine reibungslose Müllabfuhr, einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kino im Bauhof

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Am 11. August, mit Beginn um 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) findet eine Kinoveranstaltung am Bauhof in Ligist - vis-à-vis des Freibades - statt.  Inhaltsangabe Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim – er glaubt, dass seine Tage gezählt sind und langweilt sich zu Tode. An seinem 100. Geburtstag beschließt der Senior, der sich immer noch bester Gesundheit erfreut, der Ödnis des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Kipperer, BEd MA
Foto: Gemeinde

Ertler reparieren die Spielplätze

ERTL. Die Zeit in der die Kindergartenkinder von Ertl in den Ferien sind nutzen die Bauhofmitarbeiter Johannes Großalber und Wolfgang Großbichler zur Inspektion und Reparatur der Spielgeräte auf den Spielplätzen. Damit die Kinder wieder spieltaugliche Geräte vorfinden wird gehobelt und gesägt. Danke für diesen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder beim Spielen. Wolfgang Großbichler, Johannes Großalber (beide Bauhof Ertl) und Bgm Josef Forster

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 17

Feuerwehr musste anrücken

Straßenreinigung durch Ölspur Am Samstag 7.Juli um 21:03 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einer Ölspur alarmiert. Eine zirka zwei Kilometerlange Ölspur, welche sich beginnend von der Südbahnüberführung, über den Kreisverkehr Kino Ternitz, bis zum Fernheizwerk Ternitz in die Dammstraße erstreckte, wurde mittels Bindemittel von den Florianis gebunden. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde über die Bezirksalarmzentrale Neunkirchen die Straßenmeisterei verständigt um „Achtung Ölspurtafeln“...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Baumeister Bernhard Ellersdorfer (links) stand den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und zeigte ihnen, welche Aufgaben ein Maurer hat | Foto: KK

St. Pauler Schüler zu Besuch im Lehrbauhof

Einen Vormittag lang konnten Schüler verschiedene Bauberufe kennenlernen und ausprobieren. ST. PAUL. Einen etwas ungewöhnlichen Unterrichtstag erlebten 29 Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul und der Volksschulen Granitztal, St. Paul, St. Georgen und Jakling vor Kurzem. Einen Vormittag lang hatten die Schüler die Möglichkeit verschiedene Bauberufe kennenzulernen und auszuprobieren. Verschiedene Bauberufe Kürzlich folgten die Schüler der Einladung der Landesinnung Bau und lernten im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Volksschüler waren beim Wandertag am Hannersberg unterwegs.
8

Neue Attraktionen für Badesee Burg und neuer Dorfplatz in Woppendorf

In allen Ortsteilen der Gemeinde Hannersdorf werden verschiedene Baumaßnahmen umgesetzt. HANNERSDORF (ms). Infrastrukturell geht die Sanierung der Güterwege weiter. Der neue Dorfplatz in Woppendorf, der auf zwei Ebenen nun auch einen Veranstaltungsplatz bietet, wird mit 1. September offiziell eröffnet. Beim Bauhof wird ein Altstoffsammelzentrum installiert und der Innenhof asphaltiert. "Wir werden auch Überdachungen errichten, um die Geräte unterstellen zu können. Die Arbeiten beginnen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Eröffnung des neuen Bauhofs in Villach!

Für Interessierte war es möglich, hinter die Kulissen zu blicken! VILLACH (steini). Vergangenen Freitag wurde der neue Bauhof der Wildbach- und Lawinenverbauung, des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, feierlich eröffnet. Am neuesten Stand Mittels einer bedarfsorientierten Planung und Bauumsetzung wurde besonders darauf geachtet, dass der Bauhof den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht. Der neue Standort wurde aufgrund der guten Verkehrsanbindungen zu den verschiedenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender
Maria Reisenbauer (Leiterin Wirtschaftshof und Grünraum), Magistratsdirektor Markus Biffl, Jürgen Sodomka, Hans Kölbl, Martin Bernhard, Franz Meister, Elmar Hörandl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Baustadtrat Franz Dinhobl, Martin Wallner, Stadtbaudirektor Manfred Korzil, Roman Schwarzl, Christian Reiter und Patrick Lenz im neuen Aufenthaltsraum des Bauhofes. | Foto: M. Weller

Wirtschaftshof Wiener Neustadt: Sanierung der Aufenthalts- und Sanitärräume

Neue Räume für die Mitarbeiter Wiener Neustadt (Red). Die Räumlichkeiten in der Gymelsdorfer Gasse bestehen seit dem Jahr 1990 und bieten Platz für rund 50 Mitarbeiter der Straßenreinigung, der Straßenerhaltung, sowie des Fuhrparks. Bei den Maßnahmen wurden ein Raucher- und Nichtraucherbereich geschaffen, die Umkleide- und Aufenthaltsräume neu organisiert, eine neue Gemeinschaftsküche installiert sowie die Sanitärräume saniert. Bürgermeister Klaus Schneeberger, Baustadtrat Franz Dinhobl,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Neue Bauhhofleitung in Brixen. | Foto: Gemeinde

Brixen: Wechsel in der Bauhhofleitung

BRIXEN. Bauhofleiter Alois Beihammer ("Roaner Lois") geht nach 36 Dienstjahren in den Ruhestand. Er hat den Bauhof mit Weitblick und umsichtig geführt und zahlreiche große Baustellen koordiniert. Bgm. Ernst Huber sprach ihm dafür seinen Dank aus. Zum neuen Bauhofleiter wurde Manfred Pirchmoser bestellt, der bereits seit sieben Jahren im Bauhof arbeitet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Unerlaubte Sperrmüllablagerung

In einer Wohnungsanlage im Stadtgebiet findet sich immer wieder dieses Bild: altes und kaputtes Inventar wird einfach vor die Tür geworfen. Diese unerlaubte Sperrmüllansammlung muss gar nicht sein! Am Bauhof in Neunkirchen kann man ganzjährig Schrott & Co entsorgen! Informationen dazu wie Öffnungszeiten und Anfahrt findet man auf der Homepage der Stadt oder auch in der Gemeindezeitung. ...und in Zukunft etwas mehr auf unsere Umwelt achten.

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
8

Schadstoffeinsatz in Ternitz

Vor der Florianifeier im Einsatz BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag 5.Mai wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein in die Hauptstraße zu einer Ölspur gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus das es sich um keine Ölspur handelt sondern um ausgelaufene Kühlflüssigkeit, die sich von der Werksstraße bis zur Südbahnüberführung zog. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mittels Bindemittel gebunden. Feuerwehr benötigte Kehrmaschine Der Bauhof der Stadtgemeinde Ternitz rückte mit der Straßenkehrmaschine an...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lisa und Elisabeth Weidenholzer | Foto: Petra Kaltenböck
4
  • 15. Juni 2024 um 08:30
  • Im Taufkirchner Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauernmarkt in Taufkirchen an der Trattnach

TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH.  Jeden dritten Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet  im Taufkirchner Bauhof der Bauern- und Genussmarkt statt.  Nähere Infos unter taufkirchen.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.