Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Erls neuer Bauhof wurde feierlich eingeweiht.
17

Erl eröffnete nun offiziell den neuen Bauhof

ERL (nos). Etwas mehr als zwei Jahre nachdem der Planungswettbewerb ausgeschrieben wurde, konnte Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger am Freitag, dem 20. April, den neuen Gemeinde-Bauhof seiner Bestimmung übergeben: "Wir weihen und zeigen her: unseren neuen Bauhof", freute sich der Dorfchef und begrüßte zahlreiche Ehrengäste. Fertiggstellt wurde der Neubau bereits am 16. Oktober des Vorjahres. In Abwandlung der Worte Paula von Preradovićs und in Anspielung auf Querelen im Lauf der Planung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

29.4. Kleintiermarkt am Weerberg

Am Sonntag, den 29. April, findet beim Bauhof Weerberg wieder der beliebte Kleintiermarkt statt. Schafe, Ziegen, Hühner, Hasen und vieles mehr wird zum Verkauf angeboten. Natürlich ist auch für die Verpflegung bestens gesorgt denn es gibt Zillertaler Krapfen, Würstel, uvm. Auf Ihren Besuch freut sich der Steinschafzuchtverein Weerberg.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Zubau zum alten Rüsthaus ist gelungen, der neue Wirtschaftshof ist ein Schmuckstück. | Foto: Wutte
4

Neuer Wirtschaftshof für Mooskirchen

Das neue Schmuckstück mit Büro- und Sozialräumen, Waschbox und Lagerhalle ist fertig. Bisher hatte die Marktgemeinde Mooskirchen keinen funktionierenden Wirtschaftshof. Zeitgemäße Sozialräume wie Garderobe, Sanitär- und Büroräume waren nicht vorhanden. Die Lagerung von Maschinen für die Straßenerhaltung bzw. den Sommer- und Winterdienst mussten aus Platzmangel teilweise privat, z. B. in aufgelassenen Wirtschaftsgebäuden oder alten Gerätehütten, untergebracht werden. "Das konnte keinen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Gemeindeväter von St. Florian wollen auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden forcieren.
2

Gemeindekooperation: "Durch Zusammenarbeit stark"

Gemeindekooperationen sollen weiter vorangetrieben werden ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Nachdem die Gemeindefusion endgültig vom Tisch ist, soll die Zusammenarbeit mit der Barockstadt vorangetrieben werden. "Es gibt im April Gespräche mit rund 15 Vorschlägen einer engeren Zusammenarbeit, die diskutiert werden", verrät St. Florians Bürgermeister Bernhard Brait. Da vor allem im Bauamt die rechtlichen Anforderungen dramatisch steigen, könnte sich Brait durchaus vorstellen, mit mehreren Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Ein kritischer Leserbrief zum Thema "Hundespielplatz in Saalfelden"

Die folgenden Zeilen stammen von Wolfgang Tragauer Wir haben einen Hundespielplatz in Saalfelden. Toll, möchte man meinen. Aber es ist so, dass er mehr Nachteile hat als sonst etwas. Im Frühjahr zur Schneeschmelze kann man dort schwimmen. Und im Winter? Da ist es so richtig super: Es ist keiner zuständig für den Platz, weder die Gemeinde (dort wurde etliche male angerufen), wo keiner Zeit hat - noch beim Bauhof, der das ja gebaut hat; auch dort hat keiner Zeit. Was aber rasch erledigt wurde,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Lermoos übersiedelt 2019 den Wertstoffhof

LERMOOS (rei). In Lermoos ist man dabei, den örtlichen Recyclinghof zu übersiedeln. Nur um ein paar Meter, dafür bekommt man dann aber viel mehr Platz. Mit dem ins Auge gefassten Projekt kann man gleich mehrere Wünsche erfüllen. Der bestehende Recyclinghof im Nahbereich der Kläranlage ist zu klein. Auch der Bauhof im Lermooser Ortsteil Gries platzt aus allen Nähten. Gleichzeitig gibt es bei der Kläranlage eine Halle, die freie Kapazitäten bietet. Nun macht man sich daran, den bestehenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In der städtischen Straßenreinigung herrscht Hochbetrieb: Ernst Weingraber (rechts) mit Mitarbeiter Christian.
4

Sie machen die Stadt frühlingsfit

Mit Kehrmaschinen und "Saugis" entfernen die Mitarbeiter der Straßenreinigung Schmutz und Splitt. SALZBURG (lg). Seit rund einer Woche prägen die orangefarbenen Fahrzeuge der städtischen Straßenreinigung das Stadtbild und sorgen für erste "Frühlingsgefühle". Denn wir Salzburger wissen: Jetzt wird die Mozartstadt fit für den Frühling gemacht. Der von Radfahrern und Fußgängern oft als lästig empfundene Splitt wird sukzessive entfernt, die Straßen und Plätze vom winterlichen Schmutz befreit. "Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Eis und Schnee hielten Winterdienst auf Trab

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Dauerfrost, Temperaturen bis zu minus 20 Grad und immer wieder ergiebiger Schneefall. Die vergangenen Wochen hatten es mit der sibirischen Kälte ganz schön in sich. Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien, denn Eis und Schnee halten die Männer in orange auf Trab. Von Problemen oder Schwierigkeiten beim Winterdienst war in Stadt und Bezirk aber nichts zu spüren. “Wir sind durch die Zentralanstalt für Meterologie bestens mit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bauhof: Hier werden Gerätschaften demonstriert. | Foto: C. Kasza
2

Pestizidfrei: Vernetzung der LEADER Gemeinden


LEADER Donau-NÖ-Mitte, „Natur im Garten“ und der Bauhof Tulln luden zum Transnationalen Austausch zwischen Praktikern ein TULLN (pa). Im Bauhof Tulln wurde es richtig eng. Mehr als 50 Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus 25 Gemeinden der LEADER Region Donau-Niederösterreich-Mitte, sowie Projektpartner aus Sachsen Anhalt besuchten eine Veranstaltung, die vom LEADER Management unter Mitwirkung von „Natur im Garten“ und dem Bauhof Tulln veranstaltet wurde. Der Inhalt des Treffens: wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sanierung statt neuem Gebäude: "Ein Drei-Millionen-Euro-Projekt ist finanziell unmöglich", so Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES).
1 2

Rathaus Jennersdorf: Neubau ist passé

Der neue Gemeinderat und der neue Bürgermeister setzen lieber auf die Sanierung des bestehenden Amtsgebäudes. Ein Neubau des Rathauses ist trotz befürwortendem Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2015 vom Tisch. "Angesichts der derzeitigen finanziellen Lage der Gemeinde ist ein Drei-Millionen-Euro-Projekt unmöglich", stellt der seit Herbst 2017 im Amt befindliche neue Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) klar. Eine Million EuroStattdessen soll das bestehende Gebäude umgbaut und saniert werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
GR Michael Unterweger würde gerne noch alternative Standorte für den Bauhof prüfen lassen. | Foto: Klaus Mailinger
2

Streit um neuen Absamer Bauhof

ABSAM. Der Bauhof in Absam ist schon seit vielen Jahren stark sanierungsbedürftig und muss neu gebaut werden. Soweit sind sich alle Fraktionen im Gemeinderat einig. Bei der Gemeinderatssitzung vergangener Woche wurde der Neubau dann aber nur mit den Stimmen der SPÖ-Bürgermeisterliste, der Grünen und der FPÖ beschlossen, die bürgerlichen Gruppierungen "Zukunft Absam (ZukA)" und "Wir Absamer" stimmten dagegen. Kritik an Kosten GR Philipp Gaugl (ZukA) betonte: „Die Notwendigkeit eines raschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Diese Villa soll fallen.
2

Villa wird abgetragen, Brücke wird gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 130.000 Euro hat die Wechsellandgemeinde Trattenbach für den Bau einer Brücke zum alten Fabriksgelände zu Ortsbeginn budgetiert. Die neue Brücke soll bis zu 40 Tonnen tragen. Außerdem soll der Bauhof erweitert werden. Dafür wird das sogenannte 65-er Haus geschleift. Bürgermeister Hannes Hennerfeind (Bild): "Stattdessen sollen Boxen für den Grünschnitt aufgestellt werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 19-jährige Bauhofmitarbeiterin (l.) mit Bürgermeisterin Marion Wedl.
3

Simone sitzt hoch oben am Traktor

Die 19-jährige Seebensteinerin verstärkt das männerdominierte Team des Bauhof Seebenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Simone Holzer übt keinen typischen Frauenberuf aus. Seit August des Vorjahres arbeitet die 18-jährige täglich acht Stunden beim Bauhof Seebenstein. Die junge Seebensteinerin hat sich schnell eingelebt. "Unser Bauhofleiter Robert Ungersböck war sofort von ihr begeistert, auch die Mitarbeiter sind zufrieden", erzählt SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl. Ausbildung in der LFS Warth Holzer:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Wiesflecker Bauhof soll ein neues Transportfahrzeug bekommen. Mitarbeiter Harald Herold freut sich schon darauf.
8

Einige Infrastrukturmaßnahmen in Wiesfleck geplant

Der Bauhof bekommt ein neues Fahrzeug und auch ein neuer Internetauftritt ist in Arbeit. WIESFLECK (ms). Die Gemeinde Wiesfleck hat für 2018 einiges geplant. So sollen Grundstücke neben dem Gemeindeamt und der Raiffeisenbank angekauft und ein Bankomat errichtet werden. Auch eine Gemeinde-Website wird erstellt. Straßenbezeichnung "Wir planen den Neubau einer Brücke und für den Bauhof ist der Ankauf eines neuen Transportfahrzeuges angedacht. Zudem werden die Planungen der Straßenbezeichnung in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Eisenstadt
1

Tierischer Besuch am Eisenstädter Bauhof

EISENSTADT. Am 12. Jänner zog die Polizei in Eisenstadt einen defekten Tiertransporter aus dem Verkehr. Beladen war dieser mit zwei Elefanten, zwei Pferden und diversem Zirkusequipment. Gesund Tiere Dieser Umstand sorgte für einen ungewöhnlichen Besuch am Eisenstädter Bauhof, wo die Tiere Unterschlupf fanden. Die Amtstierärztin attestierte den Tieren einen guten körperlichen Zustand – gegen eine Weiterfahrt in einem geeigneten und verkehrssicheren Fahrzeug bestehen keine Bedenken.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Seit gut zehn Jahren Kapitän: Peter Kohlweiß
2

"Dabei sein ist alles"

Spittaler Bauhof-Team rechnet sich beim AK-Eisstockturnier kaum Chancen aus SPITTAL. "Die Gaudi, dabei zu sein ist alles", meint Peter Kohlweiß. "Für uns zählt nur der olympische Gedanke." Damit spricht der Kapitän des Spittaler Bauhof-Teams die Siegeschancen bei AK-Kärntnerstockturnier an. "Wir sind ja keine Vereinsmannschaft, die bringen doch bessere Voraussetzungen mit." Von Anfang an dabei Von Anfang an, seit es das Eisstockkurnier der Kammer für Arbeiter und Angestellte gibt, ist auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Ortschef Gerhard Zapfl und die Bauhofmitarbeiter freuen sich über den neuen Traktor. | Foto: Nickelsdorf

Neuer Traktor für Bauhofmitarbeiter in Nickelsdorf

NICKELSDORF. Die Nickelsdorfer Bauhofmitarbeiter dürfen sich über ein neues Arbeitsgerät freuen: Ab sofort steht ihnen ein neuer Traktor mit Frontlader, Arbeitskorb sowie Hächselmäher zur Verfügung. Der neue Traktor kann unter anderem zum Bäume schneiden sowie für Reparaturarbeiten bei der Straßenbeleuchtung eingesetzt werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
14

Bauhof Buchbach wurde zum Adventmarkt

Reges Treiben für "MOKI" am 9. Dezember. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für einen guten Zweck – nämlich um die mobilen Kinderkrankenschwestern zu unterstützen – organisierten die "Jungen Buchbacher" am 9. Dezember am Bauhofgelände einen Adventmarkt. Unterstützt wurden sie von Reifen Schober Ternitz, dem Gasthaus Waitzbauer Buchbach, Bestattung Stranz sowie Spar Wagner Wimpassing. Die Besucher mit Glühwein und Leckereien versorgten Isabella Rath, Anna-Maria Januskovec, Patricia Kampichler, Elke Pinkel,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die "Jungen Buchbacher" laden zum Advent mit Bläserquartett

Der Erlös kommt "Moki" (mobile Kinderkrankenschwestern) zu Gute. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bauhof der Gemeinde Buchbach organisiert die "Jungen Buchbacher" einen beschaulichen Adventzauber mit Bläserquartett. Unterstützt werden die Buchbacher dabei von "Big 4" – ATT Reifen Schober Ternitz, Gasthaus Waitzbauer Buchbach, Bestattung Stranz sowie Spar Wagner Wimpassing. Der Erlös der Veranstaltung kommt den mobilen Kinderkrankenschwestern – kurz Moki – zu Gute. 9. Dezember ab 16 Uhr Bauhof...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauhofleiter Harald Freistetter, Manuela Dundler-Strasser, Michael Cech und Franz Gruber freuen sich wieder auf den Adventpunsch am 1. Adventsamstag

Bürgermeister-Adventpunsch am Gablitzer Bauhof

Im vergangenen Jahr hat der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech mit dem "Adventtreff am Bauhof" eine neue Plattform ins Leben gerufen, bei der für die Bevölkerung der Wienerwaldgemeinde das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden werden sollte. Michael Cech: "Seit meinem Amtsantritt habe ich die Gablitzerinnen und Gablitzer zu einem Adventpunsch in das Gablitzer Gemeindeamt eingeladen. Letztes Jahr hatte ich dann die Idee, dass die Bevölkerung nicht zu uns auf's Gemeindeamt kommen sollte,...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
5

Hohenau mit neuem Bauhof und "Bernsteinpark"

HOHENAU (mb). Vergangenes Wochenende wurde der neue Bauhof am Burggraben 5 in der beheizten Halle eröffnet. "Der alte Bauhof in der Glockengasse war mitten im Wohngebiet und mittlerweile zu klein", so Bürgermeister Robert Freitag. Am 5000 qm2 großen Gelände mit einer 125 qm2 Halle mussten lediglich einige Adaptionen durchgeführt werden. Der Mietkauf durch die Gemeinde von der Firma Immorealone IRO GmbH inkludiert auch eine Fotovoltaik-Anlage, die nach 13 Jahren in den Besitz der Gemeinde...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Spaß beim Spatenstich mit Bürgermeister Helmut Dablander (links) und Wolfgang Hirn von der Agrargemeinschaft (Dritter von links). | Foto: Peter Leitner

Startschuss für Bau des Bauhofes

1,7 Millionen-Euro-Projekt wird im Osten der Gemeinde Silz realisiert SILZ (pele). Der alte Silzer Bauhof wurde im Jahr 1973 errichtet und liegt inzwischen mitten mit Wohngebiet. Seitens der Gemeinde gab es deshalb schon länger Bestrebungen, einen Standort für einen Neubau zu finden. Favorisiert wurde lange Zeit eine Fläche beim Recyclinghof. Verwirklicht wird das Projekt nun aber zusammen mit der Agrargemeinschaft im gemeinsamen Gewerbegebiet der Gemeinden Silz, Mötz und Stams. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lisa und Elisabeth Weidenholzer | Foto: Petra Kaltenböck
4
  • 15. Juni 2024 um 08:30
  • Im Taufkirchner Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauernmarkt in Taufkirchen an der Trattnach

TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH.  Jeden dritten Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet  im Taufkirchner Bauhof der Bauern- und Genussmarkt statt.  Nähere Infos unter taufkirchen.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.