Bauland

Beiträge zum Thema Bauland

Anzeige
3

Gemeinderatswahl 2025
Baulandausweisung

Lebensqualität statt Profitmaximierung Obwohl es in Leibnitz jede Menge leerstehender Wohnungen gibt, werden immer wieder Grünflächen in Bauland umgewidmet. Die Gemeindepolitik darf sich nicht länger zur Komplizin von Bauspekulanten machen. Im Mittelpunkt hat die Lebensqualität der Bürger zu stehen. Daher trete ich dafür ein, dass in den kommenden 5 Jahren keine weiteren Grünflächen in Bauland umgewidmet werden. Dafür setze ich mich ein und bitte Sie um Ihre Vorzugsstimme. Walter Johann Lesky

Die beiden Anrainer Angelika Höller-Schmitt und Helmut Meyer setzen sich für die Äcker und gegen die geplante Gewerbezone ein.  | Foto: RMS
6

Bodenversiegelung
Aufregung um das neue Gewerbegebiet in Hengsberg

Anrainerinnen und Anrainer ärgern sich, die Grünen orten Missstände bei den Flächenwidmungen. Rund um das Gewerbegebiet in Hengsberg wird erneut die voranschreitende Bodenversiegelung im Bezirk Leibnitz diskutiert.  HENGSBERG. "Beton statt Acker! Nein danke!" heißt es von Seiten der Anrainerinnen und Anrainer, die gegen die geplante Gewerbezone in Schrötten vorgehen. Den Einwohnerinnen und Einwohnern ist unklar, warum der Bebauungsplan für eine Gewerbefläche beschlossen wurde, die nach wie vor...

Ein Leserbrief entgegnet Behauptungen aus einem anderen Leserbrief aus St. Stefan ob Stainz, wonach ein Grundstück unrechtmäßig umgewidmet werde. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Leserbrief
Entgegnung zum Leserbrief Umwidmung eines ehemaligen Ackers in Bauland

Ein anonymer Leserbrief (Name der Redaktion bekannt) antwortet auf den jüngsten Leserbrief aus St. Stefan ob Stainz. Entsetzt las ich diesen Leserbrief. Nicht genug, dass ein Artikel bereits für Aufsehen sorgte. Wie können so viele Unwahrheiten verbreitet werden! Es wird hier gegen kein Gesetz verstoßen! Bebauungsdichte, Abstand zur Landesstraße, Lärmschutz etc. wurden genauestens überprüft. Überprüfungen wurden auch vom Grundbesitzer in Auftrag gegeben und kosteten Tausende von Euro, die vom...

Ein Leserbrief aus St. Stefan ob Stainz kritisiert die Umwidmung eines Grundstücks in Bauland. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Leserbrief
"Gemeindegewalt" in St. Stefan ob Stainz

Ein Leserbrief eines Bürgers aus St. Stefan ob Stainz (Name ist der Redaktion bekannt) zur Umwidmung eines ehemaligen Ackers in Bauland. Kann die Gemeinde wirklich tun was sie will? Haben wir nicht den Gemeinderat gewählt um uns Bürger:innen zu vertreten? Diese Fragen stelle ich mir nun seit November fast täglich. Zur Geschichte: In meiner Gemeinde St. Stefan ob Stainz will die ÖVP seit Oktober mit einem beschleunigten Verfahren ein recht kleines Grundstück (≈ 1.850 Quadratmeter) zu Bauland...

In der Südoststeiermark ist der Bau vom Einfamilienhaus im Vergleich noch relativ günstig.  | Foto: annacapictures/pixabay
Aktion 4

Raiffeisen-Immobilien-Report
Südoststeirischer Boden ist der günstigste

Der Raiffeisen-Immobilien-Report macht eines klar. Die Grüne Mark zählt noch zu den attraktiveren Bundesländern, was dem Immobilienmarkt und die Preise betrifft. Innerhalb der Steiermark hat die Südoststeiermark die billigsten Baugründe, auch der Traum vom Eigenheim lässt sich noch vergleichsweise günstig realisieren.  SÜDOSTSTEIERMARK. Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Grüne Mark noch zu den preisgünstigeren Bundesländern. Nach wie vor würden das Eigenheim oder auch die...

Bürgermeister Hubert Isker, Marktgemeinde Gralla | Foto: Gemeinde

Kommentar von Hubert Isker
Gralla setzt auf Lebensqualität

Bauland und Wohnraum in der Südsteiermark sind begehrter denn je. In einigen Gegenden spricht man bereits vom beginnenden „Ausverkauf“ von Grund und Boden. In anderen wiederum entstehen nicht nur zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern sehr häufig mehr- und vielstöckige Geschoßbauten. Die oftmals negativen Auswirkungen auf ein harmonisches Ortsbild sind hinlänglich bekannt. Ohne Zweifel leidet die Lebensqualität der alteingesessenen Bewohner im unmittelbaren Nahbereich neuer...

Wer sich für ein Grundstück in unserem Bezirk interessiert, kann große regionale Unterschiede beobachten. | Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Große Unterschiede für Baulandpreise

Auf der Internetseite www.bodenpreise.at lassen sich aktuelle Bauland- und Grünlandpreise ermitteln. Auf www.bodenpreise.at können nicht nur Juristen, Makler und Steuerberater, sondern kann jeder Kaufinteressierte gratis Grundstückspreise auf Gemeindeebene einholen und damit aktuelle Marktwerte ermitteln bzw. erste Bewertungen tätigen. Dieser Service der IMMOunited GmbH soll für mehr Transparenz am österreichischen Immobilienmarkt sorgen. Jahres-Durchschnittswert Mit einem Klick gelangen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auf dieser “grünen Wiese” sollen laut Informationen von "Pro Wildon" ein Wohnprojekt entstehen. | Foto: KK
2 2

Wildon
"Pro Wildon" kritisiert geplantes Wohnprojekt

In der 46. Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Wildon wurde mit großer Mehrheit ein Auflagebeschluss für ein ca. 4000 m² Grundstücksfläche von landwirtschaftlicher Nutzung in Bauland gefasst. GR Rosemarie Schauer von"Pro Wildon" steigt auf die Barrikaden und kritisiert die Bebauungsdichte von 2,5. Bgm. Helmut Walch versteht die Aufregung nicht: "Die Bebauungsdichte von 2,5 wurde bereits 1995 unter Bgm. Dr. Ernst Lukas beschlossen." WILDON. "Ohne Rücksichtnahme auf das zu erwartende...

5

Naturlandschaft
Petition für den „Erhalt des Schloßbergs“

Der Schloßberg in Markt Hartmannsdorf wurde mit der Änderung des örtlichen Entwicklungskonzepts 2016 zu großen Teilen in Bauland umgewidmet. Diese Anlage geht damit als eine der wenigen noch vorhandenen Streuobstwiesen unwiederbringlich verloren. Leider gerät das Wissen und die Wertschätzung um dieses historische wie auch kulturelle Gut immer mehr in Vergessenheit, daher sehen wir uns hier in der Verantwortung! Schützen wir daher gemeinsam den Schlossberg vor der Bebauung - solange es noch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas Fuchs
Tristan Hajek "begeht" den Spatenstich am verlängerten Nordweg in Voitsberg.

Neues Bauland am Voitsberger Nordweg

Spatenstich für die Aufschließungsarbeiten der "Hohlweg-Gründe" durch Tristan Hajek. Der Speckgürtel um Graz wächst. Auch in Voitsberg wird Bauland immer gefragter. Und so lud Tristan Hajek am Montag Vormittag zum Spatenstich für die Aufschließungsarbeiten der Firma Kostmann zu den sogenannten "Hohlweg-Gründen" in der Verlängerung des Voitsberger Nordwegs. Es sind acht Privatgrundstücke, die Hajek nun verkauft, das Areal umfasst rund 11.000 Quadratmeter. Bis Ende Oktober werden 620 Laufmeter...

Die aktuellen Zahlen hat Fachgruppenobmann Gerald Gollenz. | Foto: Fischer

Immobilienpreisspiegel: In der Südoststeiermark baut man noch günstig!

Immobilienpreisspiegel zeigt u.a., dass die Südoststeiermark bei den preisgünstigsten steirischen Baugründen auf Platz zwei liegt. REGION. Der neue Immobilienpreisspiegel des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zeigt, dass man in der Steiermark im Bundesschnitt noch vergleichsweise günstig wohnt. Die Grüne Mark führt bei den Baugrundstücken, den gebrauchten Eigentumswohnungen, den Reihenhäusern und Einfamilienhäusern das bundesweite Ranking in puncto günstigste...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Bei uns wird man länger gut leben

Jeder träumt wohl von einem eigenen Haus – für viele bleibt's beim Traum. Schon beim Preis für das Bauland wird es vielen Interessenten im Vorfeld schwindlig. In dieser Ausgabe haben wir uns u.a. mit den Baulandpreisen (siehe Seiten 4/5) in der Steiermark auseinandergesetzt. Wer in der Landeshauptstadt und in den Umgebungsgemeinden von Graz ein Haus bauen möchte, kann sich einer Sache sicher sein. Im Regelfall wird's richtig teuer! Noch relativ preiswert ist das Bauland in unserer Region....

Zentrales Wohnen wird immer beliebter. Vorab gilt jedoch: Infos einholen. Je nach Lage können Baulandpreise nämlich stark variieren.
2

Bauland ist in Hartberg-Fürstenfeld noch leistbar

Vergleichen lohnt sich: Die WOCHE liefert einen Überblick über die aktuellen Grundstückspreise im Bezirk. Wer sich Wohnraum schaffen möchte und dabei auf Eigentum setzt, tut gut daran, die Immobilienpreise vorab zu vergleichen. Je nach Region beziehungsweise sogar nach Gemeinden ergeben sich teils eklatante Unterschiede. So kostete der Quadratmeter in der Grazer Innenstadt im Vorjahr durchschnittlich 397,30 Euro, in Kitzeck im Sausal bekam man um dieses Geld schon über 14, in Birkfeld sogar...

Der von den Waldbacher Vereinen gemeinsam veranstaltete Dorffrühschoppen beginnt am 3. Juli um 9.30 Uhr mit einer Messe im Park

Ortsreport Waldbach – Mönichwald

Mit vereinten Kräften in die Zukunft In beiden Ortsverwaltungszentren Waldbach und Mönichwald sind ausreichend sehr preiswerte Bauplätze zur Errichtung von Einfamilienhäusern vorhanden. Um der Abwanderung der Jugend entgegen zu wirken, gibt es Förderungen für Jungfamilien, Jungunternehmer sowie Klein- und Mittelbetriebe seitens der Gemeinde. Ein großes Anliegen ist auch die ärztliche Versorgung der Region in weiterer Zukunft. Noch in diesem Jahr ist der Ausbau des Breitband Internetnetzes im...

Die Bewohner der elf nagelneuen Maisonetten fühlen sich in Fehring wohl.

11 Maisonetten kosteten 2 Millionen

In ruhiger Lage auf den ehemaligen sogenannten Kozargründen in der Fehringer Sinzingergasse ließ die Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellte Köflach (SGK) unter der Bauleitung von Christian Köppel eine Reihenhausanlage mit 11 Wohneinheiten errichten. Die Maisonetten haben 77 oder 90 Quadratmeter Wohnfläche. Der vom Land geförderte und von "Stadtarchitekt" Erich Paugger geplante Bau kostete insgesamt rund 2 Millionen Euro, wie SGK-Vorstandsdirektor Franz Halper bei der feierlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.