Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Hannes Seidelberger und Christina Techt treten mit ihrer Bürgerinitiative zum Baumschutz für den Erhalt des Altbaumbestandes ein. | Foto: Hahn
Aktion Video 13

Alte Bäume, großer Wert
In Langenzersdorf wird für Baumschutz gekämpft

Immer mehr alte Bäume werden Opfer sogenannter Angstschnitte. Über Konsequenzen und fragwürdige Vorgehensweisen sprachen die BezirksBlätter mit Hannes Seidelberger und Christine Techt von der Bürgerinitiative "Baumschutz in Langenzersdorf". LANGENZERSDORF. Aus Sicherheitsgründen, wie es seitens der Gemeinde hieß, mussten die Pappeln am Prader Spielplatz weichen. Vor Ostern 2024 wurde dann die Nachpflanzung mit neuen Jungbäumen abgeschlossen. Ein ähnliches Schicksal erlitten auch die Eschen...

In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  | Foto: privat
5

Grabmayrgasse/Frömmlgasse
Baumfällungen sorgen für große Aufregung

In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht nur für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  WIEN/FLORIDSDORF. Zu Aufregung kam es kürzlich zwischen der Grabmayrgasse und Frömmlgasse. Dort wurden vier Baumriesen gefällt. Laut den Grünen Floridsdorf würden nun viele Anrainerinnen und Anrainer fürchten, im nächsten Sommer ohne Schatten auskommen zu müssen. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirksvorstehung...

Acht Bäume müssen in Leoben gefällt werden. | Foto: BüKo
2

Leobener Stadtgebiet
Aus Sicherheitsgründen sind Baumfällungen notwendig

Zwischen November und März kommt es im Stadtgebiet von Leoben zu insgesamt acht Baumfällungen. Wenn es an den jeweiligen Stellen möglich ist, werde man einen neuen Baum pflanzen. LEOBEN. Um die allgemeine Verkehrssicherheit sicherstellen zu können, wird es zwischen November 2023 und März 2024 zu Fällungen von insgesamt acht Bäumen mit faktisch abgestorbenen Kronen kommen. Betroffene Bereiche sind der Bermenweg, der Stadtkai im Bereich Ignatz Buchmüller-Platz, die Steigtalstraße und die...

Diagnose Eschentriebsterben: 25 bis 30 Bäume entlang des Lanser Sees mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Czingulszki
12

Eschentriebsterben in Lans
Kahlschlag rund um den Lanser See beunruhigte Spaziergänger

Am Lanser See mussten vor kurzem aus Sicherheitsgründen dutzende Bäume gefällt werden. Die Eschen waren von einem Pilz befallen – die Fällung war laut dem zuständigen Waldaufseher Georg Kinzer notwendig. LANS. Spaziergänger, die in den letzten Tagen im Bereich des Lanser Sees entlanggingen, trauten wohl kaum ihren Augen, als sie dutzende große, gefällte Bäume liegen sahen. Das Gebiet gleicht einem Schlachtfeld. Der Grund: Eschentriebsterben. Aus Sicherheitsgründen mussten zwischen 25 und 30...

Im Burschlwald werden demnächst die seit längerem geplanten Baumfällungen und die nachfolgende Wiederaufforstung durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Begehung
Baumfällungen am Landecker Burschl starten demnächst

Grünes Licht für die Baumfällaktion: Aus Sicherheitsgründen wurde ein gemeinsamer Kompromiss gefunden und bei einer Begehung im Landecker Burschlwald mit der Landesumweltanwaltschaft und der Bezirksforstinspektion wurden 56 Bäume angezeichnet, die nun gefällt werden. Nachfolgend findet eine Aufforstung mit Linden, Eichen und Vogelkirschen statt. LANDECK. Die geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgte in letzter Zeit für einiges Aufsehen - Bereits im Mai diesen Jahres wurde im Zuge eines...

Aufschrei der Kritiker: Im westlichen Teil des Burschlwaldes (unterhalb der Gemeindestraße) in Landeck müssen 40 Bäume gefällt werden. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 3

40 Bäume
Geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgt für Wirbel

Aus Sicherheitsgründen müssen am Landecker Burschl 40 Bäume gefällt werden. Ein Aufschrei der Kritiker ist die Folge. Die Arbeiten sollen nun verschoben und nach Ende der Vogelbrutsaison durchgeführt werden. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl sollten in den kommenden Wochen die Motorsägen heulen. Aus Sicherheitsgründen müssen in der grünen Lunge Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude...

Vor dem abgesägten Baum ärgert sich Lubomir Bosko über die Fällung und den hinterlassenen Mist. | Foto: Karl Pufler
1 3

Rosasgasse
Trauer um eine Akazie

In der Rosasgasse wurde ein Baum gefällt. Lubomir Basko und seine Tochter weinen der Akazie nach. MEIDLING. "Beinahe täglich gehe ich durch die Rosasgasse", erzählt Lubomir Basko. "Eines Tages traf es mich wie ein Blitzschlag: Die schöne, große Akazie ist gefällt worden." Auch seine Tochter war vom Fehlen des Baumes überrascht. "Dieser Baum war so schön, ich habe fast geweint, als ich gesehen habe, dass er nicht mehr da ist." "Fühle mich ohnmächtig" Der Hobbygärtner, der schon viele Obstbäume...

Lichte Kronen auf der Längenfeldgasse: Bäume, die gefällt werden, werden durch neue ersetzt. | Foto: Karl Pufler
1 2

Baumfällungen in Meidling
Allee Längenfeldgasse wird gelichtet

In der Längenfeldgasse müssen 18 Bäume gerodet werden. Ersatz wird umgehend nachgepflanzt. MEIDLING. Die Längenfeldgasse ist eine lange Allee. Dadurch heizt sich die Straße im Sommer viel weniger auf als in den angrenzenden, Baum-ärmeren Grätzeln. Nun wird aber die Allee gelichtet, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Die Stadtgärtner haben festgestellt, dass 18 Bäume gefällt werden müssen. Die Gründe reichen von abgestorbenen Kronen bis hin zum erreichten Lebensalter. Deswegen sind auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.