Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

An der Ecke Pappenheimgasse 64/Dammstraße 33 ensteht bis 2022 ein neues Wohnhaus | Foto: Hot Architekten
1

Wohnen Brigittenau
41 neue Wohnungen in der Pappenheimgasse

Neues Bauprojekt in der Pappenheimgasse 64: Es entstehen Eigentumswohnungen bis zwischen 32 und 111 Quadratmetern Fläche . Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. BRIGITTENAU. An der Ecke Pappenheimgasse 64/Dammstraße 33 errichtet die Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) ein neues Wohnhaus.  Bis 2022 werden dort in Zusammenarbeit mit der WINEGG Realitäten GmbH 41 neue Wohnungen entstehen. Gebaut werden sogenannte "Vorsorgewohnungen". Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Der fertige Neubau am Tag der Eröffnung. | Foto: Katrin Löschnig
1 2 64

Bauprojekt in Lannach
Aufwind für die moderne Kinderbetreuung in Lannach

Am Nationalfeiertag wurden in Lannach der neue Kindergarten und die neue Kinderkrippe feierlich eröffnet. LANNACH. Die sportlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wandertages der Marktgemeinde Lannach, trafen auf dem gemeinsamen Spielplatz der Volksschule, des Kindergartens und der Kinderkrippe ein und wurden von der Musik der Marktmusikkapelle empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung des Bgm. Josef Niggas, wurden die Besucher von einem Lied der Kinder der schon bestehenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Volksschule Seewalchen wurde in 1,5 Jahren Bauzeit als "Cluster-Schule" neu errichtet. | Foto: Reiter
4

Bauprojekt
Die neue Volksschule ist fertig

Bauarbeiten in Seewalchen pünktlich zu Schulbeginn abgeschlossen SEEWALCHEN. Pünktlich zum Schulbeginn wurde der Volksschulneubau in Seewalchen fertiggestellt. "Die Marktgemeinde Seewalchen, die GSG Vöcklabruck als Generalübernehmer, die Baufirma Niederndorfer, die F2 Architekten als Planer, Bauleiter Helmut Weigert, Lehrkräfte, Eltern und Schüler freuen sich über ein punktgenau fertiggestelltes Bauprojekt, das wirklich alle Stückerl spielt", berichtet Bürgermeister Johann Reiter. Die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Spatenstich zum neuen Großprojekt ist gesetzt: nahe dem Ortszentrum Ottendorf entsteht in den kommenden Monaten der neue Bauhof.

Spatenstich
Startschuss für den neuen Bauhof in Ottendorf

Jetzt geht es ans Eingemachte: der Spatenstich zum 1,2 Millionen Euro-Projekt in Ottendorf an der Rittschein ist gesetzt. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Es ist eines der bisher größten Bauprojekte der Gemeinde, seit dem Bau des Veranstaltungszentrums: Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum neuen Bauhof. "Wir sind froh, dass wir nach langer Vorbereitungs- und Planungsphase nun in die Umsetzungen gehen können", betonte Bürgermeister Ewald Deimel. Erfreut zeigt sich auch Bauhof-Leiter Herbert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Startschuss für die Bauarbeiten ist gefallen.  | Foto: Hofbauer
1 2

Wohnprojekt Hönigsberg
Abriss durchgeführt, nun kann endlich gebaut werden

"Die Leute haben sich richtig gefreut, dass etwas abgerissen wurde", schmunzelte Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer anlässlich des Spatenstichs in der Grazer Straße 87 in Hönigsberg, in der ein neuer Wohnkomplex mit 24 Wohnungen entsteht. "Vorwiegend bestand die Freude allerdings nicht über den Abriss, sondern selbstverständlich darüber, dass etwas Neues am entstehen ist", so Rudischer weiter. Großes BauvolumenNachdem im Vorfeld 42 Wohnungen aus den 1930er Jahren abgebrochen wurden,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Auf der 8.500 Quadratmeter großen Baustelle (im Hintergrund) wird bereits gegraben.
6

Spatenstich für neues Projekt
Exklusiver Wohnpark mitten in Lannach

LANNACH. Ein gänzlich neues Wohngebiet entsteht in den nächsten eineinhalb Jahren in Lannach: Unweit vom Ortszentrum wird seit 1. April am Wohnpark Sonnenhang gearbeitet, wo im kommenden Jahr 24 neue Wohnungen bezugsfertig sein sollen. Am Dienstag setzte Ideengeber Roberto Lamm mit Bgm. Josef Niggas und weiteren Partnern den offiziellen Spatenstich. Hochklassige Wohnanlage„Wir wollen keinen Billig- und Massenwohnbau in Lannach“, so Niggas. „Sondern qualitätsvolle Wohnungen für eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In der Mollardgasse wurde bereits ein Gebäude abgerissen. Ein zweites folgt in zwei Wochen.  | Foto: BV 6

Gebäudeabriss
Mollardgasse im Umbau

In der Mollardgasse gibt es derzeit zwei Baustellen. Bald entstehen dort neue Wohnungen. MARIAHILF. Bauschutt, Gitter und jede Menge Staub: In der Mollardgasse 50 zog das Zentrum der "Islamischen Kultur Imam Ali" aus und bei Hausnummer 54 wurde ein zweistöckiges Haus abgerissen. Zurzeit erinnern zwei Schuttberge und ein kleiner Mauerteil an die Gründerzeithäuser. Laut der Novelle der Wiener Bauordnung von Ende November 2018, soll das Verschwinden von geschichtsträchtigen Häusern verhindert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
Markus Unterdorfer-Morgenstern vermittelt 17 neue Wohnungen in Seeboden | Foto: Niedermüller
5

Investition
Neues Wohnprojekt in Seeboden "Am Bachl"

SEEBODEN (ven). Seeboden bekommt 17 Eigentumswohnungen mehr. Mit dem Wohnprojekt "Am Bachl" will man Einheimische und auch Anleger anlocken. Viele Mietanfragen Die Wohnungen werden in zwei Häusern mit jeweils drei Stockwerken errichtet. "Wir hatten viele Mietanfragen, es gibt viele junge Menschen, die schön wohnen möchten, wo beide berufstätig sind, aber für die Bank zu wenig Eigenmittel haben. Somit ist das Projekt für Anleger interessant", so Markus Unterdorfer-Morgenstern, der für den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l. Michael Härtel und Stephan Bothen, Christian Affenzeller und Daniel Hödelsberger, Karl Hasenöhrl, Peter Leonhartsberger, Franz Ratzenböck, Markus Schöttl, Robert Zeitlinger  | Foto: Manfred Pani / Zeppelin Österreich GmbH
2

Bauprojekt St. Florian
Zeppelin Österreich GmbH - Spatenstichfeier

ST. FLORIAN. Die Zeppelin Österreich GmbH errichtet in St. Florian eine neue Niederlassung. Das Unternehmen ist seit 1947 in Österreich der Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar, dem weltgrößten Hersteller von Baumaschinen. Am 12. Februar fand die Spatenstichfeier im Beisein des Bürgermeisters, der Bauausführer und der Geschäftsleitung der Zeppelin Österreich GmbH statt. Für den Bau des Projekts direkt neben der A1 wurden großteils lokale Firmen beauftragt. Der Grund für die neue...

  • Enns
  • Anna Böhm
Robert Notsch, Vorsitzender der Kolpingfamilie Alsergrund vor dem derzeitigen Kolping-Gebäude, das demnächst abgerissen wird
2

Um 20 Millionen Euro: Kolpinghaus Alsergrund wird neu gebaut

Das Gebäude aus dem Jahr 1892 wird im Herbst abgerissen und bis 2019 völlig neu errichtet. ALSERGRUND. Das Kolpinghaus in der Althanstraße 51 ist abgewohnt und entspricht nicht mehr den zeitgemäßen und behördlichen Anforderungen. Deshalb wird es abgerissen und samt Barrierefreiheit mit verbesserten Zimmern wieder aufgebaut. Statt für bisher 130 Bewohner wird der Neubau einen Platz zum Leben und Lernen für 220 Studenten, Schüler, Lehrlinge und junge Berufstätige bilden. Eine Wohnung wird auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vizebürgermeisterin Waltraud Pichler und Bürgermeister Bernhard Weiß auf dem neu angekauften Grundstück vor der Volksschule Pöham. | Foto: Gemeinde Pfarrwerfen

Pöham bekommt einen eigenen Dorfplatz

Der derzeitige Spielplatz wird zum 1.000 Quadratmeter großen Treffpunkt für Pöhams Bewohner. Um den Pöhamern gemeinsame Festen und Feierlichkeiten im Freien besser zu ermöglichen, erhält der Ortsteil einen eigenen Dorfplatz. Zu diesem Zweck haben die Gemeinde Pfarrwerfen und die Stadtgemeinde Bischofshofen, zu deren Gemeindegebieten Pöham gehört, im Jahr 2013 ein Grundstück mit einer Fläche von 370 Quadratmetern neben der Volksschule Pöham angekauft. Spielplatz wird zu Dorfplatz "Auf diesem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Klaus Lugger und Karl Wurm übergaben die einmillionste Wohnung an die Bewohner, eine Familie mit drei Kindern.
5

Gemeinnützige: Ein millionste Wohnung in Österreich übergeben

Gemeinnützige Bauvereinigungen Österreichs feiern Jubiläum mit neuer Wohnanlage in Radfeld. RADFELD (mel). Große Freude in Radfeld: Diese Woche wurde die ein millionste Wohnung der 186 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Österreich übergeben. Somit halten die GBV über 20 Prozent des Wohnungsmarktes in Österreich. "Jeder fünfte Einwohner wohnt somit unter gemeinnützigem Dach", resümiert Karl Wurm, Obmann der GBV. Dass die Jubiläumsübergabe ausgerechnet in der Anlage der Neuen Heimat in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Beteiligen uns mit Ideen für Penzing, weil uns Verkehr und Neubau direkt betreffen", erzählen Nikolaus Proske, Brigitte Zauchinger und Ruth Proske
7

Kernbereich Penzing: Bürger reden mit beim Verkehrskonzept

"Penzing packt an": Gemeinsam mit den Anrainern wird nach einer Verkehrslösung gesucht. PENZING. Bezirk und Bürger suchen nach einem neuen Verkehrskonzept für das Grätzel Penzing. Damit sind das Gebiet zwischen Westbahnstrecke und Hietzinger Kai auf der Höhe der Nisselgasse und seine Umgebung gemeint. Mehr als 200 Teilnehmer reden mit. "Die große Beteiligung ist erfreulich", so SP-Bezirksvize Robert Pschirer. Der Grund für das Beteiligungsverfahren: Zwei große Bauprojekte sollen hier entstehen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Anzeige
21

Feierliche Grundsteinlegung in Orth

In Orth/D. wird wieder eine Wohnhausanlage gebaut. Die Wohnbaugruppe NBG errichtet mit NÖ Wohnbauförderung in der Dr. Baumhacklastraße in vier Bauabschnitten eine Wohnhausanlage mit insgesamt 82 Wohnungen. Derzeit beginnt der Bau des ersten Abschnittes, der aus zwei Stiegen und insgesamt 26 Wohnungen bestehen wird. Die feierliche Grundsteinlegung für das Objekt erfolgte im Beisein von LA Renè Lobner, Bgm. Johann Mayer, Vertreter der Baufirma, der örtlichen Raiffeisenkassa, der Musik und der...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Projektgruppe "Die Einheizer"

Heizen im modernen Neubau - (k)eine Wahl ohne Qual

Im Neubau liefern sich die Wärmepumpe sowie verschiedene Biomasseheizungen einen Kampf um die Marktanteile. Die Fülle an Systemvariationen und deren Vor- und Nachteilen stellen die Häuslbauer dabei vor eine schwierige Wahl. Spätestens wenn das Bauprojekt konkret wird, steht man jedoch zwangsläufig vor der Entscheidung für ein Heizsystem. Dabei sind vor allem folgende Fragen wichtig: Welche Heizsysteme gibt es überhaupt für den Neubau? Welches ist dabei für mein Haus jetzt und auch in der...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
"Auf den Lärm der Schnellbahn darf bei dem Bauprojekt nicht vergessen werden!" Günter Kasal, FPÖ
5

Stillstand bei Projekt Preyergasse

Bebauung Areal Preyergasse: Entscheidung für das Grundstück neben der Station Speising steht weiter aus. "Die Pläne zur Errichtung von Wohnbauten wären für die ÖBB eine Katastrophe", fordert FP-Gemeinderat Günter Kasal die vorherige Errichtung von Lärmschutzwänden. Er befürchtet, dass durch geplante Aufzonungen und Verdichtungen der Bausubstanz der dörfliche Charakter des 13. Bezirks verloren ginge. Die Stadt Wien ist bemüht, die freien Flächen für den Wohnbau zu nutzen. "Wir sind natürlich für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Markus Lechleitner(Alpenländische), Planer Volker Nischke, Arch. Raimund Rainer, Bgm. Rudi Puecher und Bauleiter Simon Smekal.
2

Firstfeier für 15 neue Wohnungen in Brixlegg

BRIXLEGG (mel). Am 2. Oktober trafen sich Vertreter der Alpenländischen Heimstätte und der ausführenden Firmen mit Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher zur Firstfeier in Mehrn. Dort entsteht eine Wohnanlage mit vier Zweizimmer-, neun Dreizimmer- und vier Vierzimmerwohnungen mit Grünflächen und Kinderspielplatz. "Wir sind sehr froh, dass hier in Brixlegg leistbarer Wohnraum für junge Familien geschaffen wird", so Bürgermeister Rudi Puecher bei der Firstgleiche. Markus Lechleitner, GF der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rainer Balduin und Christine Dietrich wollen das Casino Zögernitz wieder als soziales Zentrum im Grätzel sehen.
3

Döbling: Bürger wehren sich gegen Verklotzung ihres Grätzels

DÖBLING. Verschandelung oder Abriss alter Häuser steht in Döbling derzeit leider auf der Tagesordnung. Konkreter Anlass für den neuen Unmut: Auf dem denkmalgeschützten Areal der Residenz Zögernitz plant der neue Eigentümer einen modernen Wohnbau samt darunterliegender Garagen. Im Dezember hat der Bezirk den Bürgern das Sanierungs-Projekt vorgestellt. Zögernitz in Privatbesitz Das Zögernitz ist seit 2008 im Privatbesitz von Hermann Rauters Immobiliengesellschaft. Der Eigentümer hat bereits die...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna-Claudia Anderer
Bgm. Rudi Puecher mit Johann Schießling, Markus Romagna (Fa. IWO-Bau) und der Familie Baumgartner (ehem. Café Baumgartner).
3

Firstfeier beim "Schießling-Haus"

In Brixlegg entstehen neun Wohnungen, eine Arztpraxis und ein Café. BRIXLEGG (mel). Im Juni 2013 wurde das ehemalige "Café Baumgartner" im Ortskern von Brixlegg abgerissen. Jetzt entsteht hier auf insgesamt 646 Quadratmetern Grundstücksfläche ein neues Haus mit Wohnungen, Bäckereicafé und Arztpraxis. Bereits vergangenen Donnerstag lud die Fa. IWO-Bau GmbH gemeinsam mit Herrn Johann Schießling zur Firstfeier des multifunktionalen Gebäudes. Im Erdgeschoß wird die Ordination von Dr. Josef...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Firstfeier in Thiersee

THIERSEE. Die Alpenländische Heimstätte begann im April 2013 mit den Arbeiten zur neuen Wohnanlage „Sonnbichl“ in der Gemeinde Thiersee. Zum Dank für die bisher geleistete Arbeit lud die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft die Mitarbeiter der bauausführenden Firmen kürzlich zur Firstfeier. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thiersee errichtet die Alpenländische Heimstätte eine kleine, familiäre Komfortwohnanlage mit insgesamt zehn Mietkauf-Wohnungen und zwölf Tiefgaragenabstellplätzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
71 Wohnungen kommen in den Neubau, 21 entstehen im erhaltenen Teil. | Foto: ZOOM VP
1 4

Frühere GEBE-Fabrik: Jetzt rollen die Bagger

Baustart: In der Linzer Straße 139 entstehen auf dem alten Fabriksgelände 92 neue Wohnungen. PENZING. Endlich kommt der Schandfleck weg: Bis Ende Jänner wird ein Teil der alten Fabrik abgerissen. Direkt anschließend beginnt der Neubau. Von dem denkmalgeschützten Gebäude Richtung Westbahn werden sowohl die Fassade als auch der Schornstein mit dem darunterliegenden Stiegenhaus erhalten. Bis Herbst 2015 sollen in dem Neubau 71 Wohnungen und im alten Teil 21 Eigenheime entstehen. Für die Bauzeit...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
In Niedrigenergiebauweise wird der neue Kindergarten an der Johann-Staud-Straße errichtet. | Foto: KAV
1 2

120 neue Plätze für Kids in Ottakring

Nach zwei Wochen Pause: Kindergarten-Bau bei Johann-Staud-Straße geht in die finale Runde. OTTAKRING. (ah). Mehr Platz für Ottakringer Kinder: Mitte des Jahres wird der neue zweigeschoßige Betriebskindergarten eröffnet. Die Kosten für die 120 Betreuungsplätze belaufen sich auf 4,5 Millionen Euro. Die Fassade ist fertig, Fenster und Türen wurden bereits eingebaut. In den kommenden Wochen wird der Estrich in den sechs Gruppenräumen eingebracht und das Stahlvordach montiert. Danach gehen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

B.R.O.T.: Bauprojekt vorerst abgelehnt

HAITZAWINKEL/PRESSBAUM. Das Projekt B.R.O.T., das auf Pfarrgründen in Haitzawinkel ein gemeinsames Wohnen auf etwa 15.000 Quadratmetern vorsah, kann in dieser Form nicht realisiert werden: Das Land Niederösterreich sah einige Unvereinbarkeiten mit der niederösterreichischen Raumordnung. Das Projekt kann aber in abgewandelter Form wieder eingereicht werden.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.