Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

2:15

Marktgemeinde Straden
Die Bildungszukunft beginnt am Himmelsberg

Stradens Volksschülerinnen und Volksschüler sind ja prinzipiell schon Glückskinder – mit dem Himmelsberg steht die Schule an einer wahrhaft schönen Stelle. Aktuell wird die Volksschule modernisiert. Schülerschaft und Lehrkörper sind in der Zwischenzeit in der Mittelschule untergebracht. Die Arbeiten sollen bis September abgeschlossen sein. 2025 will man dann mit den Planungen für die Modernisierung der Mittelschule starten.  STRADEN. Der Himmelsberg von Straden war ja im Vorjahr wegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2:02

Kasernenareal
Kufstein geht fürs Quartier mit Snohetta in nächste Runde

Das Forum rund um die Zukunft zum Kasernenareal fand in Kufstein mit überarbeiteten Projekten und Einbindung der Öffentlichkeit zum zweiten Mal statt. Nun ist klar: die beste Idee für das Areal hatte das Innsbrucker Büro "Snohetta".  KUFSTEIN. Was künftig auf dem ehemaligen Kufsteiner Kasernenareal entsteht ist kein Geheimnis mehr. Am Mittwoch, den 10. Jänner zeigten die drei Planungsteams im Wettbewerb bzw. offenen Verfahren ihre überarbeiteten Entwürfe für das Areal. Das Besondere: die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1:56

Bauprojekt
WE feiert in Reith i.A. Dachgleiche von neuem Einsatzzentrum

Das neue Gebäude für Feuerwehr und Wasserrettung in Reith im Alpbachtal nimmt Gestalt an. Am Dienstag feierten der Bauträger, Architekten und Baufirmen nun die Dachgleiche des Vier-Millionen-Euro-Projekts. REITH IM ALPBACHTAL. Wer dieser Tage aus dem Tunnel beim Ortseingang in Reith im Alpbachtal herausfährt, findet gleich zu seiner Linken eine große Baustelle an der Landesstraße. Dort entsteht ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr sowie die Wasserrettung. Neuer Platz für Wehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Firstspruch durfte bei der Feier der Dachgleiche am 6. Mai in Unterlangkampfen nicht fehlen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 6

Bauprojekt
Langkampfen feiert Dachgleiche von Feuerwehrhaus – mit Video

Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Unterlangkampfen: WE, Feuerwehr und Gemeindevertreter begingen die Dachgleiche am neuen Standort in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. "Es ist ein ereignisreicher Tag", erklärt Walter Soier, Geschäftsführer der Wohnungseigentum (WE) am Freitag, den 6. Mai in Langkampfen. Umringt von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterlangkampfen, Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten hatte er die Aufgabe, die Firstfeier zu leiten. Schon lange hat die Langkampfener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bgm. Markus Haid brachte seinen Stolz über den Fortschritt des Kindergartenneubaus zum Ausdruck. | Foto: Hassl
Video 7

Erfolgsprojekt läuft
Firstfeier beim neuen Kindergarten in Birgitz

In der Vorwoche gab es beim neuen Kinderbetreuungszentrum in Birgitz die Firstfeier, bei dem zwar sehr optimistisch in die Zukufnt geblickt, aber auch Klartext gesprochen wurde. BIRGITZ. Das erste Wort hatte naturgemäß Bürgermeister Markus Haid, der mit seinem Stolz über den großen und vor allem planmäßigen Fortschritt des Projektes nicht hinterm Berg halten wollte. "Was wir hier leisten, darf man als eine Benchmark in Sachen Kinderbetreuung bezeichnen. Vorbildlich ist die Planung, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aus dem Trinkwasserstollen der Mühlauer Quelle wird das Wasser naturbelassen in die Innsbrucker Haushalte geleitet. Die IKB investieren zwischen 15 und 20 Mil. Euro für die Sicherung der Wasserversorgung. | Foto: IKB
1 Video 4

Trinkwasserversorgung (Video)
26 Millionen garantieren die Trinkwasserversorgung

INNSBRUCK. Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen beginnen: So werden u. a. von März bis in den Herbst täglich rund fünf Sprengungen im Berg durchgeführt. Ein Wasserdetail am Rande: In Innsbruck wird im Übrigen am meisten Wasser im April verbraucht. Mühlauer QuelleDamit das Innsbrucker Wasser auch in den nächsten Jahrzehnten direkt vom Gebirge in die Wohnungen fließen kann, investiert die IKB jetzt knapp 26 Millionen Euro in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Jürgen Preselmaier freut sich schon auf die Eröffnung  | Foto: Michalka
Video 4

Neuer Ortsteil
Spatenstich für den "au side Park" in Maria Ellend (mit Video)

In Maria Ellend entstehen Starterwohnungen, ein neuer Spar-Nahversorger, Gastronomie sowie Büroflächen. Mit dem Spatenstich startete der erste Bauteil - die Eröffnung wird für das erste Halbjahr 2022 geplant.  HASLAU-MARIA ELLEND. Für den neuen Ortsteil "au side Park" erfolgte nun der Spatenstich in Maria Ellend. Das Projekt bietet Starterwohnungen und ein neues Nahversorgungsangebot. Der SPAR Markt soll bis Mitte 2022 fertiggestellt werden. In der Folge werden schrittweise zusätzliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am 11. Mai erfolgte in der Oberau der Spatenstich zum besonderen Projekt beim Kellerwirt. Im Bild (v.l.): Marco Osl, Bereichsleitung Riederbau, Anton Rieder, Geschäftsleitung Riederbau, Martin Heubacher, Geschäftsführer line + concept 06 GmbH, Heinz Schletterer, Schletterer Consult GmbH, Martin Ortner, Geschäftsführer Betreibergesellschaft Mountain Health Resort, Andreas Möck, Projektmanagement Wüstenrot Haus- und Städtebau, Hannes Eder, Bürgermeister Wildschönau, Marc Bosch, Geschäftsführer Wüstenrot Haus- und Städtebau und Michael Unger, TVB-Obmann Wildschönau. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Spatenstich
Wildschönauer Kellerwirt wird Mountain Health Resort – mit Video

Kellerwirt Mountain Health Resort GmbH investiert in der Wildschönau mehr als fünfzig Millionen Euro in ein zukunftsweisendes Gesundheitsresort. WILDSCHÖNAU (bfl). Mehr als 850 Jahre ist der Kellerwirt in der Wildschönau alt. Nun soll ihm mit Hilfe eines besonderen Projektes neues Leben eingehaucht werden. Im Herzen des Ortsteiles Oberau beging man am 11. Mai den Spatenstich für die Erweiterung und Revitalisierung des Kellerwirtes zum "Mountain Health Resort". Für die Gesundheitsbranche ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Spatenstich in Rottenbach: Konrad Binder (Bürgermeister Haag), Alois Stadlmayr (Bürgermeister Rottenbach), Katharina Zauner (Bürgermeisterin Pram), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Hackl (Rottenbach), Alois Zauner (Bürgermeister Hofkirchen, v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 8

Spatenstich
Schnelles Internet für 800 Gebäude in sechs Gemeinden

Kürzlich erfolgte mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in Rottenbach der Spatenstich zum neuen Breitband-Ausbau.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Gemeinden Hofkirchen, Kallham, Pram, Rottenbach, Wendling und Haag haben sich für ein Breitband-Ausbauprojekt zusammengeschlossen. Der Spatenstich erfolgte kürzlich mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. „Unsere Landesbreitbandgesellschaft Fiber Service OÖ GmbH wird hier bis 2022 160 Kilometer Glasfaserleitungen errichten. Damit können 800...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Fünf Gebäude, viel Licht und viel Grün: In der Steinbockallee in Rum entstehen 140 Wohnungen.
Video 7

Wohnbau in Rum
140 Wohnungen in Rekordzeit

In lediglich 3 Monaten brachte die Gemeinde Rum das Wohnprojekt in der Steinbockallee auf Schiene. RUM. Innerhalb weniger Monate wurden die Weichen für ein riesiges gemeinnütziges Wohnprojekt in Rum gestellt. Baustart ist November 2020. Vorgestellt wurde das Projekt der großen Öffentlichkeit beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde im Forum am Rathausplatz. Die Neue Heimat Tirol und die Marktgemeinde Rum sind Partner bei der Ausführung für 140 Wohnungen. Das 7.800 qm große Grundstück bleibt dabei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.