Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Ausbau der Webergasse in Alt-Urfahr

Zur besseren Erschließung eines Grundstücks in Alt-Urfahr wird im Auftrag der Stadt Linz die Webergasse in Alt-Urfahr West auf Höhe des Hauses Webergasse Nr. 8 verbreitert und zusätzlich ein Gehsteig errichtet. Die Bauarbeiten kosten 25.000 Euro und beginnen Ende Oktober. Bauende ist Mitte November 2012.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ASFINAG
23

Standfester und weniger Lärm: Neuer Belag für A1

SALZBURG (af). Seit Montag haben die Bauarbeiten auf der Westautobahn zwischen Salzburg Mitte und der Abfahrt Flughafen ein Ende. Leiserer Belag hält länger Auf der sanierten Strecke kommt erstmals ein spezieller Beton-Belag zum Einsatz. Dieser soll sowohl länger halten als Asphalt als auch für eine Lärmreduktion von drei bis vier Dezibell sorgen. Die Lebensdauer des Belags soll bei entsprechender Pflege bei rund zehn Jahren liegen. Kosten: 3 Millionen Euro In knapp sechs Wochen wurde eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Baustelle in Kleinmünchen

In Kleinmünchen laufen derzeit umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen an zwei Straßenzügen. Bis Mitte November soll die Sanierung der Fahrbahnen der Jeggstraße und des Mörtelbauerwegs dauern. Die Kosten dafür betragen 190.000 Euro.

  • Linz
  • Nina Meißl
Planer Emanuel Hitsch und Bauherr Christian Neidlinger  vor dem Holz-Lehmhaus in Pollmannsdorf.
2 2 27

Strohhaus als heimeliges neues Nest

Nachhaltig bauen ist Christian Neidlinger wichtig. Ein Strohhaus ist seine Erfüllung PFARRKIRCHEN. „Bisher habe ich immer in alten Gebäuden aus Stein und Ziegel gelebt. Da ist wenig Sonne darin. Außerdem wirken die Energien der Vorbewohner belastend.“, eröffnet der angehende Salzburger Psychotherapeut das Gespräch. Damit wollte er abschließen, sich etwas Neues schaffen. In Pollmannsdorf baut er aktuell ein Lehm-Strohhaus. Der Bauherr, der Planer Emanuel Hitsch und der BezirksRundschauredakteur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Übergabe der Urkunde: Hermine Mospointner, Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.).
5

Spatenstich für die neue ÖBB-Zentrale

Am Hauptbahnhof erfolgte der Spatenstich für das neue ÖBB-Headquarter. (wb). Am Gelände des neuen Hauptbahnhofs wird künftig auch die Konzernzentrale der Bahn liegen. Hermine Mospointner in Vertretung von Bürgermeister Häupl, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek vom Baukonsortium (siehe Foto) legten den Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant, 1.700 Mitarbeiter finden hier ihren neuen Arbeitsplatz.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Unterweitersdorf: Der neue Übergang von der A7 auf die S10.
8

Neueste Bilder von der größten Baustelle Österreichs

KEFERMARKT. Hobbyflieger Rudolf Kiesenhofer aus Kefermarkt war wieder unterwegs. Er ist die S10-Baustelle von Unterweitersdorf bis nördlich von Freistadt abgeflogen. Ein paar seiner eindrucksvollen Bilder sehen Sie hier. Alle Bilder: Rudolf Kiesenhofer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ständiges Parkverbot seit Ende Juni: Wichtelgasse-Anrainer Harald Geucke reicht es endgültig!
1

Anrainer gegen Bau

Halteverbot rund um die Uhr: Die Baustelle der Fernwärme in der Wichtelgasse ärgert die Hernalser. (ah). "Mir reicht es jetzt endgültig! Diese Riesenbaustelle raubt uns noch den letzten Nerv!", ärgert sich der Hernalser Angestellte Harald Geucke. "Vom Clemens-Hofbauer-Platz bis zur Degengasse wurden bereits Ende Juni Halteverbotstafeln von 00:00 bis 24 Uhr aufgestellt, nirgends kann man sich mehr hinstellen!", so der 42-Jährige. Chaos um Stellplätze Besonders ärgerlich für die...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
2

Seltsame Bahnhofsbeleuchtung in Graz

Und haben Sie - sie schon gesehen? Die neue Beleuchtung am Grazer Hauptbahnhof. Die neuen LED-Röhren beleuchten nämlich nicht nur wartenden Fahrgäste sondern auch die Oberseite vom Vordach der Bahnhofshalle. Wenn es bei den Bauplänen* bleibt, dann wird die Oberseite vom Vordach auch weiterhin beleuchtet bleiben. Aber kein Problem für die City of Desig(n), denn dann wird eben vielleicht noch ein Desig(n)-Preis gewonnen. Vielleicht habe ich mich ja geirrt und irgendwann wird noch einmal kräftig...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Hangrutsch: Stadt finanziert weiter vor

In der Hangrutsch-Sache Kegelprielstraße geht die Stadt mit 60.000 Euro weiter in Vorleistung. STEYR. Wie berichtet mussten zwei Häuser in der Kegelprielstraße aufgrund von tiefen Rissbildungen behördlich geräumt werden. Als Ursache wird die Baustelle in der Steinfeldstraße vermutet. Zur Beweissicherung und Erarbeitung von Stabilisierungsmaßnahmen wurden seitens der Stadt ein Geologe, ein Bodenmechaniker und ein Ziviltechniker für Bauwesen beigezogen. Kosten bis zu 1 Million Euro Für diese...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Chaos: Der Gehsteig an der Kreuzung ist derzeit nicht vorhanden. | Foto: BB

Zu viel Gefahr am Schulweg

Naderer fordert Stop der Unterführungs-Baustelle SEEKIRCHEN (grau). Die Baustelle an der Kreuzung der Bahnunterführung mitten im Seekirchner Ortszentrum sorgt für Unmut bei Vize Helmut Naderer. Der Gehsteig ist derzeit nicht benutzbar, der Fahrstreifen verengt und die gesamte Kreuzungssituation etwas unübersichtlich. "Spätestens seit Schulbeginn ist diese Situation untragbar", sagt Naderer. "Dieses Baustelle ist an einer der gefährlichsten Kreuzungen Seekirchens. Hier führt der Schulweg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Die Ottakringer Straße, eine der wichtigsten Verkehrsadern Ottakrings, ist Dank der endlos dauernden Umarbeiten beinahe menschenleer.
7

Baustellenfiasko im 16ten

Parkplätze weg, die Kundschaft bleibt aus, Läden schließen. Geschäftsleute befürchten das Schlimmste! Wahrscheinlich waren sich Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer und Geschäftsleute selten so einig: die Endlos-Baustelle Ottakringer Straße mutiert zum Drama. Verärgertes Autohupen, Umleitungen und Straßensperren, Bagger, Bautrupps und weggerissene Trottoire prägen das Bild der heute beinahe menschenleeren Einkaufsstraße. Umbau gefährdet Geschäftsleben "Ich verstehe ja, dass man modernisieren muss,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Unfall: Railjet krachte in Baustelle

LANGKAMPFEN. Am 11. September gegen 13.30 Uhr wurden im Gemeindegebiet von Langkampfen auf der Bahnstrecke zwischen Kufstein und Innsbruck Bauarbeiten durchgeführt. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr ein aus Richtung Salzburg kommender RAILJET auf jenes Gleis, auf dem die Bauarbeiten im Gange waren. Ein Arbeiter bemerkte den herannahenden Zug und warnte durch Schreie seine Arbeitskollegen, welche sofort von den Gleisen sprangen. Der Zug erfasste die zurückgebliebenen Arbeitsgeräte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Thöni
6

Für die Zukunft konzipiert - die moderne Milleniumshalle II

Milleniumshalle II des Unternehmens Thöni erfolgreich eröffnet TELFS. Die renommierte Tiroler Unternehmensgruppe Thöni in Telfs ist auf die Bereiche Aluminium, Umwelt Energietechnik, Anlagenbau, Schlauchproduktion und Manufacturing spezialisiert. Die bisherigen Erfolge veranlassten die Geschäftsführung vielfältig in die Zukunft zu planen, unter anderem eine neue mehrschiffige Rahmenhalle namens Milleniumshalle II am Standort des Firmenhauptsitzes in Telfs, die Anfang September feierlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
9

Baustelle "Alter Hofer"

Momentan gibt es einige Baustellen in Reutte. Hier ein paar Fotos von der Baustelle "Alter Hofer". Wo: Hofer, Innsbrucker Straße, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Ronald Kerber
Foto: Archiv

Freie Durchfahrt

Die Kreuzung Taborstraße / Am Tabor bietet wieder freie Fahrt. Restbaustellen bleiben bis 12.10.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Verärgert über die U1-Baustelle zeigen sich Manfred Mitelmeier und seine Stammkundin Gerlinde Kral.

U1-Baustelle: Flaute für Nahversorger

"Wir sind hier wie im Gefängnis", ärgert sich Manfred Mitelmeier von der Eisenwarenhandlung in der Favoritenstraße 159. Seit vier Jahrzehnten gibt es das Geschäft schon an diesem Platz, seit 2009 führt es Mitelmaier. Seit April wird für die Verlängerung der U1 gebaut. "Seitdem habe ich einen Umsatzrückgang von 25 Prozent zum Vorjahr", fragt sich der Geschäftsmann, wie er die nächsten fünf Jahre durchhalten soll. Förderung habe er schon beantragt. "Es wird erst ein halbes Jahr nach Baubeginn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Achtung: Bauarbeiten in der Petrak Gasse

Im Bereich der Johann Petrak Gasse 7 verlegt die Fernwärme Wien Rohre in der Fahrbahn. Während der Arbeiten bleibt eine sechs Meter breite Restfahrbahn vorhanden. Während der Nachtzeiten wird der Bau nicht vorangetrieben. Mit Behinderungen müssen die Anrainer bis voraussichtlich 30. November diesen Jahres rechnen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Buchriegler

"Ich hoffe halt jetzt besonders auf meine Stammkunden"

2-Monatige Totalsperre am Rohrer Bahnübergang lässt Kleinunternehmerin um ihre Existenz bangen ROHR. Sie bietet das was Kunden brauchen. Isabella Baumann betreibt seit vier Jahren Baumi’s Bäckerstube an der B139. Ihr Sortiment ist sehenswert. Haarshampoo, Geschenkartikel, Essig, Öl und Zeitungen sind neben frischem Brot, Jause für die Pendler, Coffee to go und einem Frühstück in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre nur einige der Dinge, die Pendler und Durchzugsverkehr täglich vor dem kleinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Kiesenhofer

S10: "Tag der offenen Baustelle" in Lasberg

FREISTADT, LASBERG. Bis 2015 wird zwischen Unterweitersdorf und Freistadt Nord auf Hochtouren gewerkt, um die S10 (Mühlviertler Schnellstraße) rechtzeitig fertigstellen zu können und der Region eine moderne und sichere Lebensader zu bieten. Was alles genau passiert, wie das geschieht und wie viel Hirnschmalz beim Bau einer Schnellstraße mit Tunnelanlagen, Brücken und Unterflurtrassen erforderlich ist, davon können sich interessierte am Freitag, 14. September, beim Baulos Freistadt Süd...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Wer hat den Kupferdieb gesehen?

WÖRGL. Am 10. August gegen 16 Uhr stahlen unbekannte Täter von einer Baustelle der ÖBB bei der ROLA Wörgl von einer Kabeltrommel 1400 Meter Kupferkabel im Wert von ca. 580 Euro. Von der Kabeltrommel wurde das Kabel abgezwickt – weitere 340 Meter Kabel verblieben auf der Trommel. Weiters wurde ein circa 160 Meter umfassender Kabelbund heruntergeschnitten, verblieb jedoch auf der Baustelle – eventuell wurden die Täter beim Diebstahl gestört. Zweckmäßige Hinweise sind an die PI Wörgl, Tel.:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.