Baustellensommer

Beiträge zum Thema Baustellensommer

Die Arbeiten in Lämmerstorf sollen im Oktober abgeschlossen sein. | Foto: MB
3

Sommer, Sonne, Straßenbau
Im Sommer 2024 wird in Rohrbach einiges gebaut und erneuert

Im heurigen Sommer wird auf 83 Baustellen im Bereich Brücken- und Straßenbau geschaufelt, gebaggert und geschwitzt. Einige davon befinden sich im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oberösterreichischen Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um Straßen- und Brückensanierungen effizient abzuwickeln“, betont der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. Einige der Baustellen befinden sich...

Auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf muss man sich im Sommer auf einige Baustellen einstellen.  | Foto: panthermedia/drizzd

Von Wartberg bis Rosenau
Sommerbaustellen 2024 im Bezirk Kirchdorf

Die Landesstraßenverwaltung nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur in effizienter Manier fit zu machen. In den heurigen Sommermonaten wird auf 83 Sommerbaustellen in OÖ geschaufelt, gebaggert und saniert, um eine reibungslose Mobilitätsinfrastruktur sicherzustellen – einige davon befinden sich im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Durch eine gezielte und schnelle Abwicklung versucht die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung, die Bauzeiten so kurz wie möglich zu halten und...

Dosierampeln sollen im Bedarfsfall helfen, den Zentralraum des Bezirks Kirchdorf vor Verkehrsüberlastung zu schützen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Generalsanierung der A9
Dosierampeln sollen Verkehrsüberlastung rund um Kirchdorf verhindern

Das Pfingstwochenende brachte auf der Tauernautobahn ein Verkehrschaos mit bis zu 28 Kilometern Stau. Grund ist ein einspuriger Baustellenbereich auf der A10. Im Zuge der Generalsanierung der Pyhrnautobahn, die voraussichtlich bis Juni 2025 dauert, steht zwischen Inzersdorf und Klaus in jeder Richtung ebenfalls nur eine Fahrbahn zur Verfügung. BEZIRK KIRCHDORF. Besonders an den sommerlichen Reisewochenenden muss man sich daher auch im Bezirk auf Staus und Verzögerungen einstellen. Damit der...

Sommerzeit ist auch bei den ÖBB Baustellenzeit. | Foto: ÖBB/Zenz

Viel zu tun an Oberösterreichs Schienennetz
Die ÖBB-Baustellen und Fahrplan-Ausnahmen im Sommer

Die ÖBB planen Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit. OÖ. Ob Mühlkreis-, Donauufer-, Salzkammergutbahn oder Weststrecke. Es wird verlegt, gepflastert und gereinigt für eine intakte Bahninfrastruktur mit mehr Fahrgastkomfort. Im Jahr 2023 werden laut ÖBB insgesamt 331 Millionen Euro in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und...

Auf insgesamt 47 Sommerbaustellen in Oberösterreich sind die Bagger im Einsatz. | Foto: Land OÖ / Kauder

Straßenbau
Alle Sommerbaustellen im Überblick

Das Land OÖ nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur zu verbessern. In den Sommermonaten wird im Bezirk Braunau an fünf Baustellen gearbeitet. BEZIRK. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den Oö. Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv, nutzen um Straßen- und Brückensanierungen abwickeln zu können“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Tragwerkserneuerung der Aubachbrücke Aufgrund des Erhaltungszustandes und...

Sperre Überführung Gleinkerseestraße bei Windischgarsten | Foto: Weymayer
3

Aktuelle Baustellen
Generalsanierung Überführung Gleinkerseestraße – Totalsperre bis Ende September

Das Land OÖ nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur fit zu machen. In den heurigen Sommermonaten werden 47 Baustellen abgearbeitet, um eine reibungslose Mobilität sicherzustellen. Bei Windischgarsten wird derzeit unter Totalsperre die Überführung der Gleinkerseestraße saniert. WINDISCHGARSTEN, BEZIRK KIRCHDORF. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oö. Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv, nutzen um Straßen- und...

Umleitung über die Pleschinger Landesstraße, durch Langenstein, St. Georgen und Luftenberg. | Foto: Land OÖ/DORIS
3

Luftenberg
Wegen Sanierung: Wieder Totalsperre der B3 im Sommer

Die B3 in Luftenberg und Steyregg wird im Bereich Steining – ab der Firma Eder bis zur Kreuzung Pulgarn – auf gut drei Kilometer Länge saniert. UPDATE: Die Totalsperre beginnt am Dienstag, 16. AugustUmleitung Fahrtrichtung Linz Die Umleitung beginnt auf der B3 bei der Abzweigung Richtung St. Georgen/G. und folgt dem Straßenverlauf der L569 Pleschinger Straße durch Langenstein, St. Georgen an der Gusen und Luftenberg bis nach Steyregg, wo sie wieder in die B3 mündet. Umleitung Fahrtrichtung Perg...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
37 Projekte fordern die Nerven der Linzer und Linzerinnen im Baustellensommer 2022. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Staugefahr
Linzern steht ein heißer Baustellensommer 2022 bevor

Pünktlich mit der schönen Zeit im Jahr, beginnt auch die Baustellensaison in Linz auf ein Neues. Insgesamt 37 Bauvorhaben verlangen den Nerven der Linzer Autofahrer wieder einiges ab. Knapp die Hälfte davon entfallen auf die Sommermonate. LINZ. Eine funktionierende Klimaanlage dürfte das absolute Must-have der heurigen Baustellen-Saison werden. Denn,"Mit insgesamt 37 verschiedenen Baustellen, die das Potenzial zur Verkehrsbeeinträchtigung haben, ist 2022 ein starkes Baustellenjahr“, so der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landesrat Günther Steinkellner und die Landesstraßenverwaltung möchten den Baustellensommer so stressfrei und sicher wie möglich gestalten. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

Verkehrsbehinderungen
Sommerbaustellen im Bezirk Linz-Land

Aufgrund der Urlaubs- und Ferienzeit sinkt das Verkehrsaufkommen in den Sommermonaten um bis zu 25 Prozent. Deshalb erfolgen viele Sanierungen von Straßen und Brücken im Sommer. Auch im Bezirk Linz-Land gibt es heuer wieder ein paar kleinere Baustellen. LINZ-LAND. Durch gezielte und schnelle Abwicklung sei die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung bemüht Bauzeiten kurz zu halten. Um die Verkehrsteilnehmer so wenig wie möglich einzuschränken, nutze man auch Bauphasen am Wochenende oder in...

Im August und September werden Autolenker auf so manche Geduldsprobe gestellt. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Baustellensommer
Wo in den Sommermonaten in Linz gebaut wird

Weil in der Urlaubszeit weniger auf den Linzer Straßen los ist, baut und saniert die Stadt Linz in dieser Zeit besonders gerne die Verkehrsflächen in der Stadt. Ende August darf sich das staugeplagte Linz dann auf die Verkehrsfreigabe der Neuen Eisenbahnbrücke freuen. LINZ. 400 Meter ist sie lang und sie wird von den Linzern bereits sehnsüchtigst erwartet. Mit Ende des (meteorologischen) Sommers, am 30. August, dürfen Fußgänger, Radler und Autofahrer erstmals über die Neue Eisenbahnbrücke...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Land OÖ/Asfinag
5

Sommer 2020
Lästige Baustellen für die Urfahraner Pendler

URFAHR-UMGEBUNG. Die verkehrsärmere Urlaubszeit ist auch Baustellenzeit. Dieser Sommer bildet da keine Ausnahme. „Im Sommer herrscht bis zu 25 % weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen. Deshalb wird ein Großteil der Straßen- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet. Unter www.land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo können sich Autofahrer umfassend informieren“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Saniert wird im Bezirk zum Beispiel die Leonfeldner Straße (B126) im...

Foto: panthermedia.net/drizzd

Baustellensommer 2020
Sechs Baustellen im Bezirk Braunau

Die Instandsetzungsarbeiten sollen möglichst schnell über die Bühne gehen, um den Verkehr nicht unnötig lange zu behindern. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Im Sommer herrscht bis zu 25 Prozent weniger Verkehr auf Oberösterreichs Straßen. Deshalb wird ein Großteil der Straßen- und Brückensanierungen im Sommer eingerichtet“, erklärt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Unter land-oberoesterreich.gv.at/strasseninfo können sich Autofahrer über die aktuellen Baustellen informieren. Alleine im Sommer...

Mit Verkehrsfreigabe des ersten Bypasses bei der Voestbrücke ist auch der schmale Fuß- und Radweg auf der Ostseite Geschichte. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
14

Story der Woche
Sommer bringt mehr Grün und weniger Stau

Die Linzer Straßenbaustellen standen wegen Covid-19 teilweise still. Ein Sommer ohne Großveranstaltungen bietet die Chance verlorene Zeit wieder aufzuholen.  LINZ. Wenn sich die lieben Arbeitskollegen in den Urlaub verabschieden, dann läuft rasch auch der Verkehr in der Stadt flüssiger. Viele Baumaßnahmen werden daher gern in die Sommermonate gelegt. In diesem Jahr ist alles ein wenig anders – die Verkehrsplaner der Asfinag achten darauf, dass Sperren und Verkehrseinschränkungen rund um die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nach den Corona-Einschränkungen wird auf den Linzer Straßen wieder gearbeitet. | Foto: Peter Atkins/Fotolia

Baustellen in Linz
Straßenausbau in Urfahr und Ebelsberg

Nach den Einschränkungen infolge der Corona-Krise sind in Linz auch die Straßenbaustellen wieder angelaufen. LINZ. Nach dem Totalstopp infolge der Corona-Beschränkungen soll die Baustellensaison in Linz langsam wieder anlaufen. An den Donaubrücken wird weitergearbeitet und auch die Straßenbaustellen werden sukzessive aufgenommen. Mehr Sicherheit für sehbehinderte MenschenAktuell wird etwa an der Kreuzung Industriezeile/Pummererstraße gearbeitet. Hier wird die Verkehrssicherheit für blinde und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Alte Linzerstraße ist nur mehr eine Woche gesperrt. Ab Mitte August wird aber auch die Prager Straße (B125) im Bereich Honeder saniert. | Foto: Gernot Fohler
2

Sommer 2019
Lästige Baustellen für die Pendler

URFAHR-UMGEBUNG/LINZ (fog). Urlaubszeit ist auch Baustellenzeit. Dieser Sommer ist keine Ausnahme. Am meisten betroffen sind die Urfahraner Pendler von den Brückenbaustellen bei der Voestbrücke (A7) und dem Neubau der Westringbrücke (A26). Mehr als 40 Baustellen im Linzer Stadtgebiet führen zumindest zeitweise zu Beeinträchtigungen (siehe zur Sache). A26, A7 und B126 Noch bis November 2019 führt die Asfinag Sprengungen unter dem Freinberg und der Urfahrwänd durch. Dafür müssen die B127 und die...

Das Baufeld an der Voestbrücke von oben.  | Foto: Pertlwieser
1 2

Linzer Brückenbaustellen
(Fast) alles im Zeitplan

Auf einer Länge von drei Kilometern wird derzeit entlang der Donau an genau so vielen Brücken gebaut. LINZ. Aktuell fließt oder stockt der Verkehr in Linz auf drei Brückenbauwerken über die Donau. Gleichzeitig werden drei neue Donauquerungen errichtet. Ob die Neue Donaubrücke tatsächlich 2020 für den Verkehr freigegeben werden kann, ist derzeit noch unsicher: "Die Fertigungsplanung für den Stahlbau hat ergeben, dass wir circa 500 Tonnen mehr Stahl benötigen", erklärt Vizebürgermeister und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Baustellen im Zentrum sowie rund um Voest- und Donaubrücke werden Linz auch im Sommer beschäftigen.

Heißer Sommer im Baustellenverkehr

Gleich mehrere Baustellen erhöhen in den Sommermonaten das Staurisiko im Stadtgebiet. Urlaubszeit ist Baustellenzeit. Wenn die Schulen geschlossen sind und sich die Arbeitskollegen in den Urlaub verabschieden, ist naturgemäß auch das Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet geringer. Für Bauarbeiter bedeutet der Sommer hingegen Hochsaison. Um Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, wird auch auf den Linzer Straßen von Juni bis September viel gebaut. Ab dem Herbst soll der Verkehr dann an...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch dieser Baustellensommer bringt zahlreiche Verkehrsbehinderungen mit sich. | Foto: mhp/Fotolia

Linzer Baustellensommer: Nachtsperren sollen Stau-Chaos verhindern

Noch in diesem Jahr werden zahlreiche Verkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen im Linzer Stadtgebiet umgesetzt. Mehr als 30 Baustellen werden zumindest zeitweise zu Beeinträchtigungen im Stadtverkehr führen. "Wir sind bemüht, die Arbeiten möglichst zu verkehrsarmen Zeiten einzutakten", so Infrastrukturstadtrat Markus Hein. So sollen jene Maßnahmen die den Verkehr besonders stark belasten in den Sommermonaten abgewickelt werden.  Brückenbaustellen und Römerbergsanierung Zu den drei parallel...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die B127 wird zu noch engerem Nadelöhr.

Am Montag beginnt der Höhepunkt des Urfahraner Baustellensommers

URFAHR-UMGEBUNG. Am Montag, 10. Juli wird fleißig gebaut: auf der Rohrbacher Straße (B127) zwischen Puchenau und Urfahr, auf der Steyreggerbrücke und auf der B38 in Vorderweißenbach. Hier könnte es sich laut Landesstraßenverwaltung ab 10. Juli stauen: B127 und Mühlkreisbahn Ab Montag, 10. Juli 2017 werden bestehende Leitungen (Gas, Wasser, Strom, Kanal) unter die Busspur der B127 verlegt. Seit Samstag und bis zum 18. September 2017 wird die B127 nur jeweils einspurig befahrbar sein....

Baustellen auf den Straßen sind ärgerlich, aber ein notwendiges Übel. Besonders viele davon gibt es in der verkehrsärmeren Sommerzeit. | Foto: blasbike/panthermedia
2

Sommerbaustellen: Wo Sie heuer Nerven brauchen

Sommerzeit ist Baustellenzeit: 35 Verkehrsprojekte stehen heuer in Linz auf dem Plan. Wer jetzt zu den Stoßzeiten im Stau steht, freut sich normalerweise auf die verkehrsärmeren Zeiten im Sommer. Wenn viele im Urlaub sind, geht es auf den Straßen meist ruhiger zu. Das macht sich jedoch auch das Magistrat Linz zunutze und plant in dieser Zeit zahlreiche nötige Baustellen. 35 werden es heuer im gesamten Stadtgebiet sein. "Durch das geringere Verkehrsaufkommen wird es zu keinen gravierenden...

  • Linz
  • Nina Meißl

Für Pendler wird es kein staufreier Sommer

Sommerzeit ist Baustellenzeit: An diesen Punkten könnte es die Pendler wieder „zwicken“. LINZ/BEZIRK (nil/fog). Die Stadt Linz hat den diesjährigen Baustellensommer aufgrund des Wegfalls der Eisenbahnbrücke etwas abgespeckt. Die Bauarbeiten werden laut Verkehrsstadtrat Markus Hein (FPÖ) möglichst zu verkehrsarmen Zeiten eingetaktet. Die größten sieben Baustellen im Linzer Zentrum sind in der Grafik auf der linken Seite dargestellt. Mit Einschränkungen müssen Autofahrer vor allem entlang der...

In den Sommermonaten wird heuer in Linz wieder kräftig gebaut. | Foto: blasbike/panthermedia
3

Linz: 31 Baustellen bremsen den Verkehr

Die BezirksRundschau verrät, wo Sie im Sommer gute Nerven brauchen. Sommerzeit ist Baustellenzeit: 31 Verkehrsprojekte stehen heuer in Linz auf dem Plan. Aufgrund der ohnehin bereits prekären Verkehrssituation wurde der Baustellensommer heuer etwas abgespeckt. „Bei der Planung wurde mit Sicherheit darauf Rücksicht genommen. Die Baustellen sind heuer relativ gnädig ausgefallen“, sagt Thomas Grumböck vom ÖAMTC Linz nach Durchsicht des Plans, der von der Stadt veröffentlicht wurde. Die Bauarbeiten...

  • Linz
  • Nina Meißl
„Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher“, zieht Franz Hiesl zufrieden Bilanz. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Straßenbau: Halbzeit im Baustellensommer

Im August stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs BEZIRK. Drei größere Baustellen werden im Bezirk Vöcklabruck noch gegen Ende des Sommers in Angriff genommen. Die B1 im Bahnhofsbereich in Attnang-Puchheim und die Mondseestaße in Laiter bei Oberhofen wird für jeweils vier beziehungsweise fünf Tage wegen Belagsarbeiten halbseitig gesperrt. Die B1 wird zudem im Bereich der Ortsdurchfahrt Frankenmarkt in Richtung Vöcklabruck auf einer Länge von rund 900 Metern saniert....

Landesrat Franz Hiesl (re.) besichtigt eine fertiggestellte Straße. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gute Halbzeit-Bilanz im oö. Baustellensommer

Unumgänglich ist die Totalsperre der B140 zwischen Sierning und Grünburg bis Schulbeginn 2014. Der Grund: Ausbauarbeiten. STEYR. Zu den größten Baustellen in Steyr-Land zählen derzeit der Ausbau der Eisenbundesstraße zwischen Reichraming und Großraming sowie das Baulos Unterwallern auf der B140 (Steyrtalstraße) zwischen Sierning und Grünburg. Die rund einen Kilometer lange Strecke wird einer umfassenden Sanierung und einem Bestandsausbau unterzogen. Bis zum Ende der Sommerferien bleibt die B140...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.