Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Bürgermeister Georg Willi und das Rechtsgutachten von Prof. Mayer sorgen erneut für viel Wirbel. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gutachten-Streit
Willi spricht von „nicht brauchbaren" Mayer-Gutachten, Opposition bringt Klarstellung und spricht von Falschaussage

INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurde Uschi Schwarzl als Vizebürgermeisterin abgewählt. Viel diskutiert wurde damals auch ein Rechtsgutachten von Prof. Heinz Mayer. Jetzt sorgen die unterschiedlichen Interpretationen und Aussagen rund um die Ausführungen des Professors neuerlich für viel Wirbel. Bürgermeister Georg Willi spricht von einem unbrauchbaren Gutachten, die Opposition mit Tom Mayer, Gerald Depaoli und Markus Lassenberger kontert mit einem Klarstellungs-Mail von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Gemeinderat
Traditionelle Märkte werden in die Malserstraße verlegt

LANDECK (otko). Der Antrag der SPÖ-Fraktion, dass die so genannten "Krämermärkte" in Zukunft in der Begegnungszone abgehalten werden sollen, wurde im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Damit soll die Attraktivität der Malserstraße weiter erhöht werden. SPÖ-Antrag für Verlegung Der Landecker Gemeinderat befasste sich in der außerordentlichen Sitzung am 29. Dezember 2020 neben dem Budget 2021 und der Neuwahl des Bürgermeisters auch mit den traditionellen Märkten in der Malserstraße. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Gemeindeamt wird über die Begegnungszone befunden. | Foto: Kogler

Kirchber i. T. - Begegnungszone
Zone für mehr Begegnungen

In Kirchberg werden die Pläne für eine Begegnungszone ausgearbeitet KIRCHBERG (niko). Seit geraumer Zeit wird das Thema „Begegnungszone“ im Kirchberger Ortszentrum diskutiert. Das Thema wird im Verkehrsausschuss und im Gemeinderat behandelt. Zuletzt gab es einige Vorschläge der Architekten, die nicht befürwortet wurden (u. a. Fahrbahnhaltestellen in der Kitzbüheler Straße). Ziel ist es letztlich, alle Verkehrsteilnehmer gleich zu behandeln. Pläne & WünscheAngestrebt wird eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Reichel
Redaktionsleiter
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Vorgeschmackt auf die Begegnungszone

Der Untermarkt in Reutte bekommt ein völlig neues Erscheinungsbild. Wie es einmal wird, konnte man bislang nur den Visualisierungen der planenden Architekten entnehmen. Inzwischen kann man sich ein reales Bild von dem Maßnahmen machen. Mehr noch: Weil man bereits einen ersten, kleinen Abschnitt der künftigen Begegnungszone umsetzen konnte, erlebt man hier, wie sich dieses Verkehrsmodell einmal "anfühlen" wird. Straße und Fußgängerbereiche sind "aufgehoben". Alles geht ineinander über. Eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Florian Klotz (re.) überreichte LHStv. Josef Geisler die Petition samt einem Bild der Lader VolksschülerInnen. | Foto: Gemeinde Ladis
5

Verkehrsbelastung
Ladis fordert Bau einer Umfahrungsstraße

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone und eine Umfahrungsstraße für den Ortskern. Das Land arbeitet nun ein Vorprojekt aus. Steigende Verkehrsbelastung Der stetig steigende Durchzugsverkehr auf der L 286 Ladiser Straße sorgt seit Jahren für immer mehr Unmut in Ladis. Bereits vor drei Jahren wurde der Verkehr von 40 auf 30 km/h eingebremst. Auch Rufe nach einer Begegnungszone und einer Umfahrung wurden laut. Gerade die enge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Streit um die Rechtsauslegung wird heftiger. | Foto: Stadtblatt

Gutachten
Bgm. Georg Willi spricht von Falschinformationen und Bösartigkeit

INNSBRUCK. Bereits nach der Präsentation des Rechtsgutachten von Heinz Mayer hat sich Bgm. Georg Willi zu Wort gemeldet. Jetzt hält Willi fest: "Dem Wiener Privatgutachten liegen Falschinformationen zugrunde." FalschinformationenZur Debatte um das von den rechten Oppositionsparteien in den Gemeinderat getragene Privatgutachten zur Begegnungszone Innere Stadt, spricht Bürgermeister Georg Willi heute Klartext: "Was Teile der Opposition aus dem Wiener Privatgutachten ableiten, ist gespickt mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Lassenberger, Tom Mayer und Gerald Depaoli präsentieren das Rechtsgutachten. | Foto: Liste Fritz

Verkehrsverordnungen
Verfassungsjurist spricht von Rechtswidrigkeit, Bgm. Willi betont Rechtsmäßigkeit

INNSBRUCK. "Die Einrichtung einer Begegnungszone durch Verordnung der Stadträtin Mag. Ursula Schwarzl für Teile der Innsbrucker Innenstadt ist rechtswidrig." Das Rechtsgutachten von Verfassungsexperten Heinz Mayer wurde von der FPÖ Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und der Liste Fritz präsentiert. Bürgermeister Georg Willi hält dazu fest: "Es gibt hier, wie auch in der schriftlichen Stellungnahme der zuständigen Aufsichtsbehörde festgehalten wird, eine Bestätigung der Rechtsmäßigkeit in sämtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe liegen trotz Covid-19 im Zeitplan. | Foto: ÖBB
Video 2

Ing.-Etzel-Park
Begegnungszone im Stadtteil Saggen kommt - Video

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtteil Saggen errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die neue S-Bahnhaltestelle Messe. Der Bereich zwischen Claudiastraße und Bienerstraße soll künftig eine Begegnungszone werden. Die Realisierung startet zeitgleich mit der Neugestaltung des Ing.-Etzel-Parks im März 2021. Erholungsraum„Die zukünftigen Besucherinnen und Besucher der Messe gelangen, wenn sie mit der Bahn anreisen, entlang der Ing.-Etzel-Straße durch den Park zum Gelände. Dadurch sorgt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zufahrt zum Zentrums- und Sparkassenparkplatz erfolgt bis Ende November vom Untermarkt aus über den nördlichen Teil der Josef-Schöpf-Straße. Die dort geltende Einbahn-Regelung ist für diesen Zeitraum aufgehoben.  | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Neues Zentrum in Telfs
Sanierung der Josef-Schöpf-Straße Telfs wird finalisiert

TELFS.  Bis spätestens Ende November 2020 dauern die finalen Bauarbeiten im südlichen Teil der Josef-Schöpf-Straße. Bis dahin erfolgt die Zufahrt zum Zentrums- und zum Sparkassen-Parkplatz vom Untermarkt aus über den nördlichen Teil der Schöpf-Straße. Neugestaltung OrtszentrumNachdem sämtliche Umleitungen und Sperren im Zuge der Neugestaltung Ortszentrum vergangene Woche aufgehoben werden konnten, steht nun der letzte Teil der Sanierung Josef-Schöpf-Straße am Bauprogramm der Marktgemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Der Verkehr wird durch Portale vor der Begegnungszone eingebremst, dazwischen zielen Busse langsam fahrend durch.
7

Barriere und Schutz für Begegnungszone
Neue Zone ist "terrorsicher"

Bei der Errichtung der Begegnungszone in Telfs wurde auch für die Terror-Abwehr gesorgt. TELFS. Der Terroranschlag in Wien hat die Menschen sensibilisiert. Beim Bau der Begegnungszone im Telfer Zentrum spielte die Terror-Abwehr bereits in die Planung ein – man dachte an Anschläge wie jener im Dezember 2016 am Weihnachtsmarkt in Berlin. Zu den Baumaßnahmen gehören Poller und massive Portale, zum Schutz der Besucher von Veranstaltungen und Märkten, wie auch Bgm. Christian Härting bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Band wird durchschnitten, die Begegnungszone endlich offiziell eröffnet.
17

Begegnungszone in Telfs
Neues Herz der Marktgemeinde gefeiert

TELFS. Unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen, untermalt von 12 Mitgliedern der Marktmusikkapelle Telfs, wurde am Donnerstag, 29. Oktober 2020, das Ende der Baumaßnahmen im Telfer Zentrum gefeiert. Nach acht Monaten Bauzeit liegt die Begegnungszone den Telfern und den Gästen jetzt zu Füßen: Über 33.000 Pflasterteine wurden verlegt, 24 Bänke und sechs Großschirme laden zum Verweilen bei jedem Wetter ein, elf Bäume, 28 Blumentröge, sechs Infrastruktur-Punkte, 33 LED Straßenleuchten, 25 Lichtpunkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz führt weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße (siehe Pfeile)!
4

Zentrumsparkplatz, Begegnungszone
Verkehr im Telfer Zentrum neu geregelt

TELFS. Einstimmig beschlossen hat der Telfer Gemeindevorstand eine Neuregelung beim Zentrumsparkplatz. Um zukünftig den Verkehr in der Telfer Untermarktstraße zusätzlich zu reduzieren, erfolgt – wie bereits seit Beginn der Baustelle zur Neugestaltung des Ortszentrums – die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz vis a vis des Rathauses weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße! Im jüngsten Gemeinderat wurde auch die Verordnung der Begegnungszone und ein dortiges Halte- und Parkverbot...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitarbeiter der Gemeindewerke montieren 33 moderne, energiesparende LED-Hängelampen. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Schatz
2

Neue Begegnungszone
Energiespar-Lampen für's Telfer Zentrum

TELFS. Eine optimale und (energie-)effiziente Beleuchtung gehört zur neuen Begegnungszone im Herzen von Telfs: Mitarbeiter der Gemeindewerke montierten 33 moderne, energiesparende LED-Hängelampen sowie weitere Leuchtkörper. Gemeindewerke-GF Dirk Jäger betont: "Bei neuen Beleuchtungskörpern kommen nur noch energiesparende LED in Frage, und auch die bestehende Straßenbeleuchtung wird sukzessive auf LED umgestellt. Das ist ein Programm der Marktgemeinde." Jede Lampe enthält zwei Leuchtplatinen mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umfangreiche Tagesordnung im Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt
2

Gemeinderat
Begegnungszone Innere Stadt abgesegnet

INNSBRUCK. Eine umfangreiche Tagesordnung stand für die Gemeinderäte bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause am Programm. Mit Spannung erwartet: Die Diskussion über die Begegnungszone Innere Stadt. AusschussbeschlussDer Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität hat die temporäre Begegnungszone abgesegnet und somit den Weg für den Beschluss im Gemeinderat geebnet. SPÖ-Klubobmann Helmut Buchacher ist sich sicher: „Dass die temporäre Begegnungszone den Bozner Platz außen vorlässt, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schon jetzt sind große Teile der Begegnungszone fertiggestellt, viele Passanten nutzen bereits das neue Ambiente.
1 3

Begegnungszone im Telfer Ortszentrum
Letzter Pflasterstein bald gesetzt

TELFS (lage). Der letzte Pflasterstein im Ober- und Untermarkt wird diese Woche gelegt. Die Begegnungszone wird mit Freitag, 9. Oktober, für Fußgänger fast vollständig begehbar sein, in der Kirchstraße werde die Bauarbeiten noch bis 16. Oktober dauern. Autofahrer können die Begegnungszone in seiner gesamten Ausdehnung ab Ende Oktober ungehindert nutzen. "Wir können wegen Corona leider kein Eröffnungsfest für die Bevölkerung machen, trotzdem werden wir in kleinem Rahmen darauf anstoßen", kündigt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Telfer Ortszentrum bekommt Gratis-Wlan. | Foto: GWT

GWT bietet gratis Wlan
Gratis Wlan für die neue Telfer Begegnungszone

TELFS. Die Neugestaltung des Telfer Ortszentrums mit attraktiver Begegnungszone ist (so gut wie) abgeschlossen. Wichtig zu wissen, dass dort überall kostenloses WLAN zur Verfügung steht. Denn die GemeindeWerke Telfs haben rund 15.000 Euro in das Projekt „Free WLAN“ im Ortszentrum investiert. Im Jahr wurde schon bisher mehr als 90.000 Mal eingewählt, Tendenz stark steigend. “Die Reichweite umfasst den Ober- und Untermarkt von der Volksbank bis zur Fugger-Kreuzung sowie den Wallnöfer-Platz. GWT...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Untergmarkt wird bereits kräftig gearbeitet. Verkehrs- und Fußgängerflächen bekommen ein neues Eescheinungsbild. | Foto: Reichel
Video 6

Beitrag mit UMFRAGE und VIDEO
In Reutte prägen Bauarbeiten derzeit das Bild

REUTTE (rei). Das Reuttener Zentrum, speziell die Bereiche hinter dem Gemeindeamt sowie im Untermarkt auf Höhe TVB-Büro/Billa gleichen derzeit eine Großbaustelle. In Sachen Bautätigkeit ist einiges los im Bezirkshauptort. Bauarbeiten beim Gemeindeamt Wer im Moment Behördengänge zu erledigen hat, muss sich ein wenig zwischen den Bauzäunen durchzwängen, die aus Sicherheitsgründen hier aufgestellt wurden. Es tut sich was rund um die Adressen Obermarkt 1, 3 und 7 - hier sind das Gemeindeamt (HNr....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Telfer Grünen mit ihrem selbstgebauten Holzrahmen unterwegs durch die neue Begenungszone.  | Foto: Burgstaller

Autofreier Tag am 22. September
Telfer Grüne mit Holzrahmen-Aktion

TELFS. Die Grünen Telfs zeigten heuer am autofreien Tag auf, wie viel Platz ein Auto im öffentlichen Raum benötigt. Alternative Flächennutzung Dafür bauten sie einen Holzrahmen in der entsprechenden Größe und trugen diesen durch das Ortszentrum. Indem sie den Rahmen über Flächen des öffentlichen Raumes legten, zeigten sie, was mit dieser Fläche alternativ gemacht werden könnte. Aktuell werden solche Umgestaltungen in der neuen Begegnungszone im Ortszentrum sehr gut sichtbar. Hier entsteht Platz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Begegnungszone in der Malserstraße wäre ein dreitägiges Streetfoodfestival geplant gewesen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Absage
Kein "Street Food Market" in Landeck

LANDECK (otko). Vom 16. bis 18. Oktober sollte in der Malserstraße der "1. Street Food Market Landeck" stattfinden. Coronabedingt musste nun auch diese Veranstaltung abgesagt werden. Dreitägiger Streetfoodmarkt in Landeck Coronabedingt wurde das geplante erstmalige Streetfoodfestival von der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams und Street Food Market Austria schon vom Juli in den Oktober verschoben. Geplant gewesen wäre ein dreitägiger Streetfoodmarkt vom 16. bis 18. Oktober. Von Freitag bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Innenstadt wird die Begegnungszone getestet. Drei Wochen lang soll sie in Kraft bleiben, danach entscheiden der Gemeinderat, ob er beibehalten werden soll. Ein Lokalaugenschein.
Video 2

Neue Begegnungszone in Innsbruck
"Das ist eine müde Begegnungszone" – mit Video

"Alles beim alten" konstatieren die Fußgänger und Radfahrer in der Innenstadt. Die Testphase für die im Vorfeld schon viel kritisierte Begegnungszone ist seit heute in Kraft. Bei einem Lokalaugenschein ist die STADTBLATT-Redaktion nicht nur einem nervösen Gemeinderat begegnet, sondern vielen Menschen, die grundsätzlich eine Begegnungszone begrüßen würden – eine, die wirklich funktioniert.  INNSBRUCK. Ein aufgepinseltes Hinweiszeichen mit Auto, Fußgänger, Radfahrer und einer großen, rot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Begegnungszone Innere Stadt kommt nicht. | Foto: Stadt Innsbruck
1

Begegnungszone
Abwahlantrag gegen Vbgm. Uschi Schwarzl

INNSBRUCK. Rund um die geplante Begegnungszone Innere Stadt gibt es eine Diskussion über die Rechtsgrundlage. In einer Landesbroschüre wird als erster Schritt ein Gemeinderatsbeschluss angeführt. Die Stadt baut auf die StVO, Stadtrecht sowie das Delegationsrecht 2012. Laut begegnungszonen.or.at gibt es in Zirl, Kufstein (3 x), Silz, Landeck, Prutz und Serfaus sowie in Wattens Begegnungszonen. Das Gerechte Innsbruck bringt in nächsten Gemeinderat einen Abwahlantrag gegen Vizebürgermeisterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim ersten Flohmarkt in der Landecker Malserstraße erwarteten Second Hand Liebhaber tolle Schnäppchen. | Foto: Wille
19

Erster Flohmarkt in der Malserstraße
Paradies für Schnäppchenjäger und Second Hand Liebhaber

LANDECK (sica). Vergangenen Samstag fand bei strahlendem Wetter der erste Flohmarkt in der Malserstraße statt, den zahlreiche Schnäppchenjäger besuchten. Über 20 AusstellerBei strahlendem Wetter bummelten Schnäppchenjäger am Samstag durch die Begegnungszone. Von 08:00 bis 13:00 Uhr fand der erste Flohmarkt durch die Malserstraße statt und bei den über 20 Ständchen hielten zahlreiche Interessierte in Shoppinglaune Ausschau nach tollen Angeboten. Von Klamotten, Möbel, Geschirr bis hin zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Begegnungszone ohne Bozner Platz. | Foto: Stadtblatt

Begegnungszone
Wilhelm-Greil-Straße, Meraner Straße und Erlerstraße

INNSBRUCK. Mit einer drei Straßenzüge umfassenden Begegnungszone startet die Stadt Innsbruck mit 16. September in die „Europäische Mobilitätswoche“. Die entschleunigte, gemeinsame und rücksichtsvolle Nutzung der öffentlichen Flächen stehen dabei im Mittelpunkt. Umgesetzt wird die Zone in der Wilhelm-Greil-Straße, der Meraner Straße und der Erlerstraße. BegegnungszonenNeben dieser Begegnungszone in der Inneren Stadt, ist eine weitere Begegnungszone vor der neuen S-Bahn-Haltstelle Messe geplant...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.