Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Kinder mit Behinderung
Dialograum für Eltern von Kindern mit Behinderung

Der Dialograum für Eltern von Kindern mit Behinderung, soll Eltern und ihren Kindern einen geschützten Raum bieten sich kennen zu lernen und auszutauschen. In angenehmer und entspannter Atmosphäre können Themen aller Art (z.B. Entwicklung, Sexualität usw.) mit einer Fachexpertin besprochen werden. Referentin: Mag. Ines Macher Lebens und Sozialberatung, Sexualberatung (Sexualität und Behinderung) Freitag, 7. März 2025, 15.00 bis 16.30 Uhr Diözesanhaus, Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt...

Wohnträume erfüllen sich für neun Bewohner der Anlage Lebenshilfe Kärnten. | Foto: Lebenshilfe Kärnten

Ferlach
Hier finden Menschen mit Behinderung eine neue Heimat

Neue Wohngemeinschaft der Lebenshilfe Kärnten in Ferlach gibt neun Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf ein neues Zuhause. FERLACH. Wohnträume von neun Menschen mit Behinderungen gingen im Oktober in Erfüllung: Ein Erdgeschossteil der Anlage, die von der Wohnbaugenossenschaft "Fortschritt" erbaut wurde und nun von der Lebenshilfe Kärnten betreut wird, bietet neun Menschen mit Beeinträchtigungen ein neues Zuhause. Die Räumlichkeiten in Anbindung an das Bezirksaltenwohnheim und...

 Ziehen am einen Strang: Die Bergrettung St. Andrä, vertreten durch Andreas Schober, und das Rote Kreuz Wolfsberg mit Bezirkstellenleiter-Stv. Markus Monsberger.  | Foto: Privat
3

Gipfelsturm trotz Handicap
Einzigartiges Inklusionsprojekt am Koralpen-Gipfel

Bergrettung und Rotes Kreuz begleiten am 28. September Menschen mit Behinderungen auf den Gipfel der Koralpe. WOLFSBERG. Einmal von einem mächtigen Berggipfel ins Tal hinabblicken – ein erhebendes Gefühl, das für viele bergaffine Lavanttaler eine Selbstverständlichkeit ist, für Menschen mit Behinderungen allerdings ein Ding der Unmöglichkeit. Speziell an Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, aber auch an ältere Menschen und Palliativpatienten richtet sich die Aktion „Inklusion am Berg“...

kostenlose psychologische Beratung
Familienberatung INKLUSION KÄRNTEN nun auch in Spittal an der Drau

Ab August 2024 finden Sie unsere Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN auch am neuen Standort in Spittal an der Drau in den Räumlichkeiten der Praxis Auenweg 28. Dort bieten wir kostenlose Beratungen zu folgenden Schwerpunkten an: Menschen mit Behinderung und deren AngehörigeAutismus-Spektrum psychologisch Beratung im Umgang mit Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder belastende Alltagssituationen und NEU: Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-PassesBei Interesse oder für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Inklusion Kärnten
Die Stadtwerkstadt der Diakonie de La Tour hat einen Zivi-Platz: Huber hat Sebastian Modl beim Basteln von Osterhasen aus Stroh geholfen.
2

In Klagenfurt
Dieser Fußballer lebt als "Zivi" in der Stadtwerkstadt auf

Fußballer Raphael Huber hat sich für den Zivildienst in der Stadtwerkstatt Klagenfurt entschieden. Das sind seine Beweggründe, warum er mit Menschen mit Behinderung seinen Zivildienst ableistet. KLAGENFURT. "Du bist mein Kumpel", sagt Werner Hochmaier, ein Klient, den Zivildiener Raphael Huber betreut. In der Stadtwerkstadt am Hi-Harbach-Gelände werden dreizehn Klientinnen und Klienten im Auftrag der Diakonie de La Tour betreut. Huber unterstützt als Zivildiener das dreiköpfige Team. Für den...

Vortrag Erwachsenenschutzgesetz
Informationsabend: Erwachsenenschutzgesetz

Das mit Juli 2018 in Kraft getretene Erwachsenenschutzgesetz (ErwSchG) soll die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen und deren Selbstbestimmung so lange wie möglich erhalten. Was ändert sich durch das Erwachsenenschutzgesetz im Vergleich zum vorherigen Sachwalterrecht ? Wir stellen das Erwachsenenschutzgesetz vor mit seinen Vorteilen für Menschen mit Behinderung, auch für Ihre individuellen Fragestellungen wird Zeit sein. Zielgruppe: Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen Referent:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Einer von 95 erfolgreichen Villacher ABC-Auftragsfertigern bei der Arbeit. | Foto: Gert Rudolf/ABC Auftragsfertigung
1 3

Villachs Vorzeigebetriebe
"Beeinträchtigung ist kein Hindernis"

Diese Vorzeigebetriebe aus Villach und Villach Land ebnen Personen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt. VILLACH, VILLACH LAND. Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen ABC Auftragsfertigung als geschützte Werkstätte in Mittewald ob Villach gegründet, 1998 wechselte der integrative Vorzeigebetrieb an den jetzigen Standort nach St. Ruprecht im Villacher Stadtteil Landskron. An den acht österreichischen Standorten sind aktuell 3.270 Mitarbeiter beschäftigt, in der Draustadt sind es...

Werkmeisterin Textil Michaela Lassenberger hat bei ABC ihre Berufung gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Gelebte Inklusion in Klagenfurt
So arbeiten Menschen mit Behinderung

So geht Inklusion! ABC und Trafik Kolmann: zwei anschauliche Beispiele für Inklusion in unserer Region. KLAGENFURT. In der Schneiderei der ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH geht bei Ahmad jeder Handgriff blitzschnell und gekonnt von der Hand, das Bügeleisen hat er im Griff. Geht man durch die Produktionshalle von ABC, wo neben der Schneiderei u. a. Proben für ein Pharmaunternehmen abgepackt, Schneeschuhe und Wanderstöcke zusammengebaut oder Fläschchen für einen Kärntner...

Sehbehinderungen betreffen einen immer größer werdenden Teil der Bevölkerung. | Foto: Auge © BSVK
2

Neues Angebot ab Oktober
Eröffnung der Sehberatung in Klagenfurt

Am Freitag, den 13. und Samstag, den 14. Oktober veranstaltet der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten die „Tage der Augengesundheit“ im August-Wurzer-Haus. KLAGENFURT. Bereits mehr als die Hälfte der Erwachsenen Österreicher sind Brillenträger, zusätzlich hat fast die Hälfte der über 65-Jährigen eine Sehbehinderung. Immer mehr Menschen werden mit einer Sehschwäche diagnostiziert. Die Zahl der Kinder mit Kurzsichtigkeit steigt aufgrund von intensiver Mediennutzung und zu wenig Aktivitäten...

Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ging heuer zum 19. Mal in Klagenfurt über die Bühne. | Foto: stock.adobe.com/Robert Kneschke (Symbolfoto)

INCLUSIA 2023
"Viele Freundschaften sind bis heute bestehen geblieben"

INCLUSIA macht im wahrsten und doppelten Sinn des Wortes Schule: Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ging heuer zum 19. Mal in Klagenfurt über die Bühne. "Es ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie man voneinander lernen und miteinander Spaß haben kann", sagt Landesrätin Beate Prettner. KLAGENFURT. Tatsächlich haben heuer vom 18. bis 20. April 250 Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt mit 150 Jugendlichen mit Behinderung gemeinsam die Schulbank gedrückt. "Natürlich hat es...

Das Jubiläum wurde in der Wolfram-von-Eschenbachstraße 50 gefeiert.  | Foto: Fotos: autArK
4

Feine Jubiläumsfeier
Zehn Jahre "autArK" in Villach

Zahlreiche Wegbegleiter, politische Vertreter, Kooperationspartner, Fördergeber, Bewohner mit ihren Assistenzen und deren Angehörige sowie Mitarbeitende von autArK waren bei dem Festakt "10 Jahre Wohnverbund Villach 2" dabei.  VILLACH. Seit 2013 finden hier 14 Bewohner mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf ihr zu Hause und werden im Alltag von einem multidisziplinären Team betreut und begleitet. Im Vordergrund steht das Konzept, so wenig Unterstützung wie möglich und so viel wie nötig. Die...

Bei der INCLUSIA 2023 werden Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern aus der Landeshauptstadt und Menschen mit Behinderung des Alpen-Adria-Raumes geschlossen.  | Foto: Gert Eggenberger
4

Vom 18. bis 20. April
"Begegnung auf Augenhöhe" bei der INCLUSIA

Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt treffen vom 18. bis 20. April Menschen mit Behinderung aus dem Alpen-Adria-Raum. KLAGENFURT. Vom 18. bis 20. April wird Klagenfurt wieder Schauplatz einer wirklich bemerkenswerten Veranstaltung sein. Bei der INCLUSIA 2023 werden Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern aus der Landeshauptstadt und Menschen mit Behinderung des Alpen-Adria-Raumes geschlossen. 250 Klagenfurter Schülerinnen und Schüler und ebenso viele Menschen mit Behinderung aus...

Die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung führt für Betroffene einige Sprechtage durch.  | Foto: Robert Kneschke.stock.adobe.com

Villach
Sprechtage der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung

Die „Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung“ ist eine unabhängige und weisungsfreie Service- und Beratungseinrichtung, welche im Sinne einer Ombudsstelle tätig ist. VILLACH. Die Beratungs- und Serviceangebote der Anwaltschaft sind kostenlos nutzbar und auf Wunsch auch anonym. Einige Themenschwerpunkte sind zum Beispiel: Interessensvertretung für Menschen mit BehinderungHilfestellung bei ProblemenBearbeitung von BeschwerdenZusammenarbeit mit Interessensvertretungen, Behörden usw.Empfehlungen...

Bürgermeister Christian Scheider überreichte zum 60-jährigen Jubiläum feierlich eine Torte an den Präsident der Lebenshilfe Kärnten Mag. Anton Henckel-Donnersmark. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

60 Jahre Lebenshilfe
Für ein selbstbestimmtes Leben mit Beeinträchtigung

Mit dem Slogan „Das Leben feiert dich so, wie du bist!“ wurde heute das 60-jährige Jubiläum der Lebenshilfe im Beisein von Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider gefeiert. Nicht nur die Vergangenheit wurde gefeiert, sondern auch die Zukunft und der Weg dahin. KLAGENFURT. Die Lebenshilfe Kärnten sieht sich seit 1962 als Wegbegleiter von Menschen mit Behinderungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben in der Gesellschaft. Damals als Elternverein gegründet, ist die Lebenshilfe in...

Hypermobiles Handgelenk | Foto: Piera Sussitz
1 2

Ehlers-Danlos-Syndrom
Mein Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom

Schon immer fühlte es sich so an, als hätte mein Tag weniger Stunden als der aller anderen, als würde mein Körper Stück für Stück an den Gelenken auseinanderfallen. Gegen eine bleierne Müdigkeit, starke Schmerzen und Schwindel ankämpfend, versuchte ich den Alltag so zu bewältigen wie andere in meinem Alter. Gleichzeitig wurden meine Symptome Tag für Tag schlimmer - beispielsweise gehören ausgekugelte Gelenke für mich zum Alltag. Im Laufe der Jahre wurden bei mir mehrere Krankheiten...

Bereits zum 18. Mal findet die Inklusionsveranstaltung "Inclusia" in Klagenfurt statt. Bürgermeister Christian Scheider und Integrationsreferent Vizebürgermeister Philipp Liesnig eröffneten die Veranstaltung gestern im Gemeindezentrum St. Ruprecht | Foto: StadtKommunikation/Hude

Inklusionsveranstaltung
Gestern wurde die "INCLUSIA" feierlich eröffnet

Bereits zum 18. Mal wird heuer die INCLUSIA veranstaltet. Von 17. bis 19. Mai treffen Schülerinnen und Schüler Menschen mit Behinderung. Eröffnet wurde die Veranstaltung gestern im Gemeindezentrum St. Ruprecht mit Bürgermeister Christian Scheider und Integrationsreferent Vizebürgermeister Philipp Liesnig. KLAGENFURT. Seit 2003 besteht in Klagenfurt die Inklusionsveranstaltung INCLUSIA. Der Fokus liegt dabei auf dem Knüpfen von Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern aus Klagenfurt und...

Bezirkskoordinator für Hermagor Markus Umschaden | Foto: autArK Kärnten

Bezirk Hermagor
„autArK“: Die Hilfe vor Ort

Das Unternehmen „autArK“ hilft Menschen mit Beeinträchtigung ins Arbeitsleben einzusteigen. BEZIRK HERMAGOR. Das Soziale Dienstleistungsunternehmen „autArK“ sorgt nun schon 25 Jahren dafür, dass Menschen mit einer Benachteiligung und/oder einer Behinderung einen reibungslosen Übergang vom Schulalltag in die Berufswelt haben. Auch in Hermagor befindet sich ein Standort, der zahlreiche Angebote im Gepäck hat. „Im Bezirk Hermagor gibt es sämtliche Angebote wie Jugendarbeitsassistenz,...

Ein Schüler und seine Betreuerin waren im Fahrstuhl zwischen zwei Stockwerken gefangen. | Foto: Adobe Stock/KariDesign
1

Schüler in Fahrstuhl gefangen
Rollstuhlfahrer von Feuerwehr geborgen

Ein körperlich beeinträchtigter Schüler und seine Betreuerin waren in einem Fahrstuhl eingeschlossen und mussten geborgen werden. EBERNDORF. Am 4. Mai 2022 gegen 12:00 Uhr fuhr eine 32-jährige Pädagogin einer Schule aus Unterkärnten als Betreuerin mit einem - aufgrund seiner körperlichen Beeinträchtigung an einen Rollstuhl angewiesenen – 15-jährigen Schüler aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit dem Fahrstuhl vom ersten Stock des Schulgebäudes in das Erdgeschoß. Technischer Defekt: Feuerwehreinsatz...

für Fachkräfte: ASS-Fortbildung
sozial-kommunikativer Werkzeugkoffer für verbale Menschen im AS

Sozial-kommunikativer Werkzeugkoffer für verbale Menschen im Autismus-Spektrum In diesem Workshop setzen wir uns mit Möglichkeiten zur Förderung sozialer und kommunikativer Fertigkeiten bei verbalen Menschen im Autismus-Spektrum auseinander. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: • Was bereitet Menschen im Spektrum hinsichtlich des Zusammenseins mit anderen Schwierigkeiten? • Ohne Gefühle geht es nicht: Gefühle erforschen, Gefühle managen & regulieren • Soziale Fertigkeiten: Von Grüßen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten

für Eltern: ASS-Workshop - Wenn nichts mehr geht...
Umgang mit herausforderndem Verhalten

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern mit Asperger-Syndrom“ Viele Eltern von Kindern oder Jugendlichen mit Asperger-Syndrom oder hochfunktionalem Autismus erzählen, dass sie im Alltag mit ihrem Kind oft an ihre Grenzen stoßen. Betroffene Kinder reagieren oft aus scheinbar nichtigen Anlässen mit Wut, Impulsdurchbrüchen oder Verweigerung. Übliche Erziehungsstrategien funktionieren nicht und negative Spiralen von Aktion und Reaktion verfestigen sich. Dies kann für das Kind und für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Die Carinthian Broncos mit Christoph Schaschl (M.) haben die Finalserie erfolgreich erreicht | Foto: Privat
4

Sportliche Leistung
Die Carinthian Broncos kämpfen ums Finale

Rollstuhlbasketballer Carinthian Broncos erreichen Finalserie, fürs Training müssen sie strenges Regelwerk befolgen. KLAGENFURT/KEUTSCHACH. Die Rollstuhlbasketballsportler der Carinthian Broncos können sich coronabedingt über einen wahren Luxus freuen: Die Broncos sind derzeit der einzige Verein, der zurzeit im Turnsaal der MS Welzenegg trainieren darf. "Seit zwei Monaten dürfen wir unter strengen Auflagen wieder trainieren, wöchentliche Testungen und das Verfassen von Gesundheitstagebüchern...

Das adaptierte Spielgerät mit Podest.  | Foto: Foto: Stadt Villach
2

Beeinträchtige Kinder
Spielgerät für spezielle Bedürfnisse

Im Schillerpark wurde nun ein Spielgerät aufgestellt, dass auch Kinder mit einer Gehbeeinträchtigung nützen können. VILLACH. Um spezielle Bedürfnisse geht es nicht "nur" dann, was etwa die Barrierefreiheit betrifft, sondern auch auf den Villacher Spielplätzen, welche die Abteilung Stadtgrün betreut. "Wir haben im Schillerpark ein Spielgerät aufgestellt, beziehungsweise den besonderen Erfordernissen nach umgebaut, damit es alle Kinder nützen können", sagt Vizebürgermeisterin Irene...

Pferdedame Linda mit Elementar- und Hortpädagogin Alina von "horsense".  | Foto: Foto: RMK
3

Diversität
Horsense: Reiten für Jeden

Viele Leute haben aufgrund des Frühlingswetters das Bedürfnis raus in die Natur zu gehen und zum Reiten, Voltigieren oder zur Therapie zu kommen. Allerdings ist das Angebot derzeit nur in eingeschränkter Form möglich. LEDENITZEN. "Die Reiter vermissen ihre Lieblingspferde sehr. Daher posten und senden wir regelmäßig Bilder und Videos an alle. Vor allem Reiter aus Slowenien, Deutschland und England, welche ihren Urlaub eigentlich immer am Faakersee verbringen und im Moment nicht kommen können,...

Der Gesamtplan für Wohn- und Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderung wird heute vorgelegt. | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Menschen mit Behinderung
Plan bis 2023: 254 neue Wohn- und 181 Beschäftigungsplätze

Heute fand die nächste Regierungssitzung statt. Da brachte Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner folgenden Plan ein: 32 Wohnprojekte und 14 Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderung. KÄRNTEN. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Und heute fand auch die nächste Sitzung der Kärntner Landesregierung statt. Passend, dass Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner heute die Gesamtplanung für Wohn- und Beschäftigungsprojekte für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.