Berge

Beiträge zum Thema Berge

Auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau Christine Konrad (im Foto) und mit Unterstützung der Bergrettung Flaurling u.U. unter Ortsstellenleiter Ernst Höpperger entführte Heinz Zak in Flaurling mit seinem Vortrag in die "Magie der Berge".
11

Multivisions-Show im Gemeindezentrum
Heinz Zak und der "alpine Kosmos" vor der Haustüre

Eine Multivisions-Show mit Motiven von Tirols Bergwelt in vielfältigster Form von Heinz Zak beeindruckte am Freitag, 23.2., etwa 250 Besucher im Gemeindezentrum Flaurling. In zwei Stunden machte der Scharnitzer klar: Wir leben in einer der wundervollsten Naturlandschaften. FLAURLING. Man muss nicht weit reisen, so die Botschaft von  Heinz Zak: Im Flaurlinger Gemeindezentrum machte der erfahrene Extremkletterer und Bergfotograf aus Scharnitz auf Einladung des Kulturverein Flaurling unter Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Kraushofer führt gerne durch die Hermannshöhle. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Danach lechzen die Bezirks-Touristen

Wer den Bezirk aufsucht hat die Qual der Wahl zwischen Bergwelt, Kulturreihen und tierischen Erlebnissen. BEZIRK. Touristen beehren den Bezirk Neunkirchen meist, weil sie die imposante Bergwelt mit der Rax, dem 2.076 m hohen Schneeberg, Semmering, Hohe Wand und Hochwechsel in den Bann zieht. Oder sie möchten sich den vielfältigen Kulturgenüssen hingeben. Theater, Moz Art & Co Dazu zählen vor allem das Theater Reichenau, die Kulturreihe am Semmering oder die Moz Art-Reihe der Alpenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elfi Stöckl unterwegs in unserer Heimat
3

Herbstzeit
Der Sonne entgegen

Das Wetter konnte nicht besser sein für Oktober und so folgten viele dem Ruf der Berge. Die Sonne bescherte uns in den letzten Tagen tolles Bergwetter mit einmaliger Fernsicht, egal wo wir unterwegs waren. Herbstgefühle kamen keine auf, den bei den Temperaturen war man froh auf einer Hütte im Schatten Platz zu finden. Aber jetzt gehen die Temperaturen runter und da ist der Aufstieg nicht mehr so anstrengend wie an heißen Tagen. Unser Niederösterreich hat viel Auswahl an guten Wanderwegen, egal...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Kraft ist in den Bergen sehr wichtig.
3

Fitness ist wichtig
Wenn die neue Saison zum Hindernis wird

Die neue Saison kann kommen, auf geht’s in die Bergwelten Österreichs, aber eine Frage bleibt? Bin ich fit? Bevor uns die Kraft in den Bergen ausgeht wo es gefährlicher ist, ist es vorher wichtig mit dem Training zu beginnen. Entweder geht man zu Beginn kleinere Runden um die Kraft in den Beinen zu trainieren oder man geht in ein Fitnesscenter bzw. in sein eigenes GYM zu Hause. Wichtig sind bei Wanderungen die Beine, wenn hier einen die Kraft in den Bergen verlässt, ist man vielleicht...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Gewitter in weiter ferne, dennoch achtsam sein.
2

Wetterphänomene in den Bergen
Gewitter können gefährlich sein

Wandern kann man immer, glauben vielleicht viele, aber bei einem Gewitter sollte man auf jeden Fall aufpassen. Dies betrifft uns nicht nur in den Bergen sondern überall wenn man sich im freien bewegt oder aufhält. Blitze sind ein tolles Naturschauspiel, aber dennoch geht von dem schönen Naturphänomen eine Gefahr aus. Auf meinen mehrtagestouren habe ich schon verschiedene Szenarien erlebt, es ist immer eine Herausforderung, aber dennoch liegt die Sicherheit immer an erster Stelle. Wichtig ist,...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
7

Abenteuer
Sepp Puchinger erkundete die "Grüne Insel"

PAYERBACH. Sepp Puchinger auf den Spuren der Kelten in Irland. Ein interessiertes Publikum folgte der Irland Multivision von Sepp Puchinger im Payerbacherhof. Puchinger ist ein wahrer Abenteurer, welcher bereits durch zahlreiche Länder tourte und das Publikum stets mit tollen Bildern verzaubert.  Vielfältiges Abenteuer Die Grüne Insel glänzt mit bizarren Küsten , tiefgrünen Landschaften und malerischen Dörfern. Sepp Puchinger folgte den Spuren der Kelten und erkundete die Wicklow Mountains. Der...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Das Wetter kann sich schnell verändern.
3

Eine Wandertour sollte immer gut vorbereitet sein
Wenn unsere Freizeit wichtiger ist

Was ist in letzter Zeit mit unserem Wetter? Regen, starker Regen, Hagel und dazwischen wenn auch wenig etwas Sonnenschein. Vom Gewitter und den Blitzen möchten wir nicht gerade reden, denn diese verbergen eine Gefahr in den Bergen. Das Wandern ist salonfähig geworden und immer mehr Freizeithungrige laufen auf die Berge ohne sich genaustens vorzubereiten. Entweder haben sie das falsche Schuhwerk oder verlassen sich auf einen Onlineplan der Wanderrouten per Handy. Nur findet man selten in den...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Anzeige
Goldwasser Neu - ein Erlebnispark mit einem 690m² großen Spielteich auf 2.200 Meter Höhe. | Foto: Nauderer Bergbahnen
9

Goldwasser Neu
Neues Familienhighlight in Nauders

NAUDERS. Die Nauderer Bergbahnen haben sich bei der Neugestaltung der Erlebniswelt Goldwasser Neu große Mühe gegeben und haben eine Erlebniswelt aus natürlichen Materialen geschaffen.  Goldwasser NeuDirekt an der Bergstation der Bergkastelseilbahn befindet sich das Goldwasser Neu, ein Erlebnispark mit einem 690m² großen Spielteich auf 2.200 Meter Höhe. Wer sich vor dem Abenteuer stärken will, kann zunächst einen Abstecher in das direkt an der Station gelegene Panoramarestaurant machen. Während...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Das Filmfest St. Anton 2020 – im Bild das 25. Jubiläum im vergangenen Jahr – fällt aufgrund der Corona-Krise heuer aus.  | Foto: Filmfest St. Anton

Covid-19
Filmfest St. Anton macht heuer eine Pause

ST. ANTON. Die Corona-Krise bringt eine weitere Absage. Das Filmfest St. Anton, das immer Ende August stattfindet, findet heuer wegen zu großer Planungsunsicherheit nicht statt. Zu große Planungsunsicherheit Berge, Menschen, Abenteuer – das ist das Motto des Filmfests St. Anton, das immer Ende August stattfindet. "Die Corona Krise hat auch das Filmfest St. Anton überrollt und so müssen wir die Veranstaltung in diesem Jahr absagen. Selbst wenn es in der letzten Augustwoche juristisch ginge, es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roland Wiednig  | Foto: Roland Wiednig

Reise, Wandern, Abenteuer
Quer durch Österreich

Hallo liebe Freunde! Mein neues Abenteuer Projekt befindet sich in Planung. Von Norden nach Süden zu Fuß durch Österreich. Vom Nebelstein an der tschechischen Grenze bis nach Eibiswald an der slowenischen Grenze. Mit dieser Wanderung möchte ich unserer wunderschönen Heimat Tribut zollen und gleichzeitig das Klima schonen, indem ich eine lange Anreise vermeide. Der erste Schritt: Es gilt Kondition aufzubauen. Meine letzte große Abenteuer Wanderung durch Lappland liegt schon mehr als ein halbes...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Jon Griffith am Link Sar West.  | Foto: Das Kino/Griffith
6

Das Kino
Familientreffen für Bergsteiger

SALZBURG (sm). Ein Programm mit neuer Handschrift. Vom 14. bis 25. November findet das 25. Bergfilmfestival statt. Zum viertel Jahrhundert stehen weniger die sportlichen Actionfilme im Vordergrund, als die Menschen dahinter. "Wir wollten immer Ort der Begegnung sein", sagt Martin Hasenöhrl, Leiter des Bergfilmfestivals. "Ich habe versucht Filme auszuwählen über die man diskutieren kann." Bergfilme abseits von Action Man kommt den Menschen nahe wie nie zuvor. Wie in "Antihelden", dem Bergsteiger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Ein Muss für alle Bergfexe

Vortrag zugunsten des Schulausbaus in Nepal. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Martina Bauer, Hans Thurner und Hans Goger erzählen am 6. Oktober, 19.30 Uhr, im Gasthof Kobald in Reichenau/Rax über Kultur, Abenteuer und Expeditionen. Schließlich haben die drei Bergsteiger schon einiges erlebt. Eintritt: freie Spenden. Der Erlös der Veranstaltung fließt in den Schulausbau in Gorakhani in Nepal. 6. Oktober, 19.30 Uhr Gasthof Kobald Reichenau

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spektakuläre Bilder gibt es in Judenburg zu sehen. Foto: KK

Die besten Bergfilme in Judenburg

Banff-Filmfestival kommt am 23. Februar wieder ins Murtal. JUDENBURG. Acht beim renommiertesten Bergfilmfestival der Welt preisgekrönte Filme kommen am Donnerstag, dem 23. Februar, nach Judenburg. Jeden November werden beim Banff Mountain Film Festival in Kanada die weltbesten Berg- und Outdoorfilme prämiert. Ein „Best of“ geht in Folge auf Tournee rund um den Globus und kommt heuer zum bereits sechsten Mal nach Judenburg. Matschklettern 2017 folgen die Zuseher unter anderem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manfred Junker, der Abenteurer, war wieder in Chile unterwegs. | Foto: privat
3

Diavortrag "Chile" am 12.5. in Markgrafneusiedl

Durch die Atacamawüste zum höchten Vulkan der Erde in Chile heißt es am 12. Mai im Pfarrsaal Markgrafneusiedl um 19.30 Uhr mit Manfred Junker. Die Atacama ist eine extrem trockene Salzwüste von 750 km Länge unf 4200 m Höhe. Vulkan reiht sich an Vulkan, der höchste der Welt ist der Ojos del Salado. Das Abenteuer mit Manfed Junker beginn im äußersten Norden Chiles, dann geht es auf zwei aktive Vulkane (über 5.000m). Die Geysire auf 4300 m bieten ein brodelndes und dampfendes Spektakel. Ein...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: (C) Martl Jung
6

Alles Leinwand Amstetten: BARFUSS über die ALPEN

Am Dienstag, den 1.3.16 geht es weiter: Die preisgekrönte Live-Reportage "BARFUSS über die ALPEN" von Martl Jung nimmt uns im Zuge der Reisevortrags-Reihe "Alles Leinwand" im Rathaussaal Amstetten mit auf ein verrücktes Abenteuer: Es gibt viele Möglichkeiten, die Alpen zu überqueren. Zu Fuß, mit dem Mountainbike, dem Gleitschirm oder wie einst Hanibal mit Elefanten. Der bayrische Reisejournalist Martl Jung hat für sich eine ganz andere Spielform des naturverbundenen Alpinismus gewählt: Er läuft...

  • Amstetten
  • Andreas Hübl
Anzeige
Foto: Claudia Ziegler

Vortrag Christoph Hainz

Der 'Zinnenmann' geht auf Zillertaltour Christoph Hainz zeigt seinen Film 'Zinnenmann' und spricht in einem multimedialen Vortrag über seine Leidenschaft, das Klettern. 2000 alpine Routen, darunter zahlreiche Solobegehungen und 40 Routen im Schwierigkeitsgrad X-/X sprechen eine deutliche Sprache. Das Bergsteigen ist das Leben von Christoph Hainz und das Klettern seine Leidenschaft. Der Allrounder Hainz hat zwar Berge auf der ganzen Welt bestiegen, eine besondere Faszination übt aber nach wievor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt

Schottland coast 2 coast

Eine Powerpointpräsentation von Mag. Karl Heinz Tschiedl, mit dem Moutainbike durch Schottland Wann: 15.01.2016 19:00:00 Wo: Jahnturnhalle, 3100 auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Thomas Dengler
2 6 18

Ein Bergläufer und sein Traum!

Der Jenbacher Extrembergläufer Andreas Wiesinger wird noch heuer ein besonderes Abenteuer wagen. Er möchte sich einen persönlichen Traum erfüllen und ein Abenteuer erlaufen, das noch keiner vor ihm wagte oder schaffte. 30 Gipfel, ca. 125km in schwerstem Gelände, ca. 40km auf Klettersteigen und technisch schwerstem aber nicht gesichertem Gelände ( Kletterstellen I / II.) 15.500 Höhenmeter im Aufstieg + 15.500 Höhenmeter im Abstieg. Noch vor 12 Jahren rauchte Andreas zwei Packungen Zigaretten am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Nina Auer

12. Bergfilmtage Going 2013

Nach 11 erfolgreichen Jahren finden dieses Jahr vom 10. bis 12. Oktober 2013 wieder die Bergfilmtage Going statt. Als besonderes Highlight gibt es dieses Mal „Frauenpower“ mit Ines Papert und ihrem Vortrag „In Fels und Eis“ am Freitag (11. Okt.) im Sportsaal Going. Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaisers in Going aufgewachsen, der Berg und das Klettern haben ihn bereits im Alter von 11 Jahren gefesselt und seither nicht mehr losgelassen. Guido erzählt in „Vom Kaiser in die Welt“ von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Markus Eigentler

GrenzgängerInnen-Brunch mit Maria Blumencron

Maria Blumencron ist Grenzgängerin zwischen Welten, Menschen und Schicksalen. Sie begleitete tibetische Kinder bei ihrer Flucht über den Himalaya und verarbeitete dieses Erlebnis sowohl filmisch (Dokumentarfilm "Flucht über den Himalaya", 2000) als auch in Form von Büchern ("Kein Weg führt zurück", Südwest-Verlag, 2011). Mit diesen Kindern verbindet sie mehr als die Arbeit einer Dokumentarfilmerin. Die Beziehungen, die sie untereinander aufgebaut haben, ließen sie zu einer "außergewöhnlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf dem Gipfel: Der Ötztal Trek führt gleich mehrmals über die 3.000-Meter-Marke und dabei auch auf die Talleitspitze (Bild). | Foto: Ötztal Tourismus/Bernhard Ritschel

Bis zu den Gipfeln – Höhenwanderwege in Tirol

Höhenwandern und Trekking sind für viele Menschen ein besonderes Naturerlebnis. Einmal in einer gewissen Höhe angekommen, wandern Sie entlang der Berggipfel – und betrachten das Herz der Alpen genussvoll von oben. Tirol bietet einzigartige, vielfältige und teils äußerst spektakuläre Möglichkeiten des Höhenwanderns. Dabei definiert sich Höhenwandern nicht durch eine bestimmte Meereshöhe. Vielmehr erwandert man zu Beginn eine gewisse Höhe, bzw. nimmt die Seilbahn, um dann an einem Gebirgszug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf den Gipfeln der Stubaier Alpen fängt Markus Gründhammer kurz vor Sonnenaufgang magisch anmutende Lichter und Farben ein. | Foto: Skyman Markus Gründhammer
2

Stubai Magazin
Der Skyman aus dem Stubaital

Markus Gründhammer liebt es, die Berge hinaufzusteigen, wenn andere schon auf dem Heimweg sind. Etwas treibe ihn, mehrmals wöchentlich und bei jedem Wetter, die Nacht auf einem der Gipfel der Stubaier Alpen zu verbringen. Was, lasse sich nicht genau bestimmen – eine Unruhe sei es, der Drang, alles hinter sich zu lassen. Der 48-Jährige steigt nicht zum Schlafen auf die Berge, er fotografiert – die ganze Nacht hindurch. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, zeigen die besondere Magie der Natur, mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.