Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Auf vier Standorten beim Dreibuchenrundweg in Goldegg waren die verschiedensten Szenarien für die Frauen und Männer der vier Ortsstellen geplant. | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
15

Bezirksübung Pongau Nord
55 Bergretter übten gemeinsam in Goldegg

55 Mitglieder der Bergrettungsortsstellen Pongau Nord übten am Samstag, den 15. Juni, unterschiedlichste Einsatzszenarien bei der Bezirksübung in Goldegg. GOLDEGG. Bergretter aus St. Johann, Bischofshofen, Werfen und Mühlbach übten bei der Bezirksübung Pongau Nord die unterschiedlichsten Einsatzszenarien auf vier Standorten beim Dreibuchenrundweg in Goldegg. „Bei Großeinsätzen, wo es eine Zusammenarbeit mehrerer Ortsstellen braucht, sollten wir einander zumindest kennen“, so Richard Freicham,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Im Bild: Notfall-Peers auf der Diensthütte Genneralm  | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Unterstützung bei belastenden Bergeaktionen
50 Notfall-Peers in der Salzburger Bergrettung

Die Notfall-Peers der Salzburger Bergrettung unterstützen Betroffene bei herausfordernden und psychisch belastenden Bergeaktionen. Im Jahr 2023 haben sie 750 ehrenamtliche Stunden gleistet und sind Angehörigen von Unfallopfern sowie Kameraden mit Rat und Tat zur Seite gestanden. SALZBURG.  Die Notfall-Peers der Salzburger Bergrettung unterstützen Kameradinnen und Kameraden bei der mentalen Verarbeitung von herausfordernden und belastenden Rettungseinsätzen auf den Salzburger Bergen. Zusätzlich...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Notfallstelle bei Tageslicht | Foto: Bergrettung Bad Gastein/Gerhard Kremser
7

Alpine Notlage
Bergrettungseinsatz für drei Freerider im Skigebiet Sportgastein

In einem Bergrettungseinsatz in Sportgastein wurden drei Freerider aus Dänemark und Großbritannien sicher geborgen. Die jungen Variantenfahrer waren in eine gefährliche Situation geraten. GASTEIN. Wie es in Aussendungen der Polizei und der Bergrettung Salzburg heißt, befanden sich am Nachmittag des 8. März 2024 drei Variantenfahrer aus Dänemark und Großbritannien, im Alter von 19, 20 und 21 Jahren, im Skigebiet Sportgastein /Gemeinde Bad Gastein). Unerfahren in der PlanungTrotz guter Ausrüstung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Bergretter stiegen mit der Gruppe gemeinsam ab. Die Jugendlichen hatten zuvor einen Notruf abgesetzt.  | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Salzkammergut
Bergretter begleiteten Jugendliche vom Schafberg

Eine Gruppe Jugendlicher wurde von Bergrettern aus St. Wolfgang vom Schafberg ins Tal begleitet. Sie gerieten auf den falschen Weg und konnten nicht mehr selbstständig absteigen.  ÖSTERREICH. Ein spontaner Wanderausflug auf den Schafberg bei St. Wolfgang im Salzkammergut endete für eine Gruppe Jugendlicher mit einem Rettungseinsatz. Die acht Jugendlichen starteten am 9. Februar von Ungarn aus, um ihre Verwandten in Deutschland zu besuchen. Auf dem Weg dorthin entschieden sie sich, eine Tour auf...

  • Lisa Kammann

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Berge sind kein Spielplatz

Nur mit Turnschuhen und ohne alpine Erfahrung mussten zwei Bergwanderer jüngst von der Bergrettung mit Hubschrauberunterstützung bei Dunkelheit vom Raucheck (2.430 Meter), dem höchsten Gipfel im Tennengebirge, geholt werden. Dieser Zwischenfall ist keine Einzelerscheinung. Nur zu oft werden dann die Retter, die sich selbst in Gefahr bringen, beschimpft oder gar verklagt. Es ist verständlich, dass in unserer hektischen und durchplanten Gesellschaft, Menschen ihre Entspannung und Freiheit in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Rettung im Einsatz. In St. Gilgen ereignete sich gestern ein Alpinunfall.  | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
3

Bergrettung rückte aus
Wanderer stürzte 40 Meter am Berg in die Tiefe

Am gestrigen Mittwoch, 20. Juli 2022, wurde die Bergrettung zu einem Einsatz in der Nähe des Berggasthauses Weisswand, in St. Gilgen gerufen. Ein Wanderer ist im Abstieg gestürzt und zirka 40 Meter über steiles abschüssiges Gelände abgestürzt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, stieg gegen 11:00 Uhr, eine 57-jährige Niederländerin mit ihrem 72-jährigen Ehemann vom Ortszentrum St. Gilgen zum Berggasthaus Weisswand in St. Gilgen auf. Das Ehepaar wählte für den Abstieg einen mittelschweren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Zahlen der Frauen in der Bergrettung Salzburg nehmen weiter zu. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung
Balthasar Laireiter bleibt an der Spitze der Salzburger

Im Zuge der 75. Landesversammlung der Bergrettung Salzbug blickte man auf ein Einsatz-reiches Jahr 2021 zurück, sah eine Entwicklung hin zum Sport in den Bergen und man wählt den Vorstand und neue Referenten. Balthasar Laireiter bleibt an der Spitze der Bergretter. PONGAU. Am 23. April fand die 75. Landesversammlung der Bergrettung Salzburg in Maria Alm statt. Neben den Neuwahlen blickten die Retter auch auf das vergangene Jahr zurück und zogen einige Schlüsse. Der Trend zum Tourenski-Gehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
26 Bergretter standen im Einsatz. | Foto: Bergrettung
7

Am Birgkar
Fünf Tourengeher in Mühlbach von Lawine verschüttet

Bei einem Lawinen-Abgang am Birgkar in Mühlbach wurden fünf Personen verschüttet. Der Bergrettung gelang es in einem langen und komplizierten Einsatz alle Personen zu bergen.  MÜHLBACH. Am 10. April um 10.36 Uhr wurde die Bergrettung im Pongau alarmiert. Eine Lawine hatte sich am Birgkar in Mühlbach am Hochkönig auf etwa 1.800 Höhenmetern südseitig spontan gelöst. Fünf Skitouren-Geher befanden sich zum Zeitpunkt im Gebiet. Alle fünf wurden von der Lawine erfasst beziehungsweise teilverschüttet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zum ersten Mal bargen die Flachauer Bergretter einen Snowbikefahrer im Wastlgraben.  | Foto: Bergrettung Flachau

Bergrettung Flachau
Snowbikefahrer wurde aus Wastlgraben geborgen

Mit einem umgebauten E-Bike war der Steirer auf den verschneiten Hängen in Flachau unterwegs. Im Wastlgraben geriet er in Bergnot und alarmierte die Bergrettung. FLACHAU. Die Bergrettung Flachau rückte vor Kurzem zu einem etwas kuriosem Einsatz aus. Am Mittwochnachmittag wurden die Bergretter zur Bergung eines Snowbikefahrers alarmiert. Auf etwas 1.500 Metern im sogenannten Wastlgraben in Flachau geriet ein 36-jähriger Steirer in Bergnot. Er konnte mi seinem umgebauten E-Bike – rund 19...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Martin Malter und Balthasar Laireiter (re.) von der Bergrettung Salzbrug freuen sich über die Unterstützung des Generaldirektors des Raiffeisenverbandes Salzburg Heinz Konrad. | Foto: Raiffeisen

Bergrettung Salzburg
Neuer Unterstützer erhöht Sicherheit im Einsatz

Die Bergrettung Salzburg freut sich über die Unterstützung von Raiffeisen Salzburg." Eine zur Rettung von Menschenleben notwendige optimale Einsatzplanung erfordert natürlich neben entsprechender Vorbereitung, Training und Ausrüstung beträchtliche finanzielle Mittel", weiß Heinz Konrad. SALZBURG. Siebenhundert Einsätze bewältigen die rund 1.400 Bergretter Salzburgs jedes Jahr. Um diese Aufgaben sicher zu meistern, stehen laufende Investitionen an. Nun greift Raiffeisen Salzburg der Bergrettung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zehn Hundeführer der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel, acht Hundeführer des Roten Kreuzes und fünf Bergretter waren am Kurs beteiligt. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg (LVHS)
Aktion 8

Krimml
Salzburgs Rettungshunde sind alpinistisch wieder in Form

Beim Alpinkurs der Salzburger Rettungshundestaffeln auf der Warnsdorfer Hütte wurden Theorie und Praxis für den Ernstfall geprobt.  KRIMML. Die beiden Salzburger Rettunghundestaffeln des Roten Kreuzes und der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg verbrachten dieses Wochenende gemeinsam mit Kameraden der Bergrettung Salzburg auf der 2336 Meter hohen Warnsdorfer Hütte im Nationalpark Hohe Tauern. Mit Blick auf den Großvenediger absolvierten die Hundeführerinnen und Hundeführer den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber nach Schwarzach geflogen. (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Schwerer Forstunfall in Kendlbruck

Wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt, kam es am Donnerstag, dem 25. Februar 2021, zu einem Unfall bei Forstarbeiten. RAMINGSTEIN. Zu einem schweren Forstunfall kam es am 25. Februar 2021, gegen 14.50 Uhr, in Ramingstein meldet die Polizei. Ein 21-jähriger Forstarbeiter sei in der Nähe von Kendlbruck mit Ausschlägerungsarbeiten beschäftigt gewesen. Von umgeschnittenem Baum getroffenIn steilem und mit Schnee bedecktem Gelände sei der junge Mann von einer umgeschnittenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Freudige Übergabe auf der Postalm: Bergrettung Strobl und Postalm Geschäftsführer Linus Pilar. | Foto: Bergrettung Strobl

Zusammenarbeit
Bergrettung Strobl bekommt Hilfe vom Postalm Winterpark

Postalm Winterpark spendet 2.000 Euro für neues Einsatzfahrzeug der Bergrettung Strobl. STROBL. Die Bergrettung Strobl erhielt eine Spende über 2.000 Euro vom Postalm Winterpark für ihr neues Einsatzfahrzeug. Die feierliche Übergabe der Spende erfolgte bei herrlichem Wetter auf der Postalm an der Zentralkasse. Der Ortsstellenleiter der Bergrettung Strobl, Manfred Grabner, bedankte sich bei Winterpark-Geschäftsführer Linus Pilar sehr herzlich für den 2.000 Euro hohen Betrag, der bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Bergrettung konnte die verletzte Person bergen. (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Alpinunfall im Gemeindegebiet von Tweng

Wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt, kam es am Samstag, dem 9. Jänner 2021, zu einem Skiunfall während einer Skitour. TWENG. Am 9. Jänner 2021 unternahmen sechs junge Freunde, bzw. Bekannte, aus Salzburg Stadt eine gemeinsame Skitour auf das Schwarzeck im Gemeindegebiet von Tweng, meldet die Polizei. Bei Abfahrt gestürztEine der Frauen sei bei der Abfahrt am Nachmittag zu Sturz gekommen und habe sich am rechten Knöchel verletzt. Der Vorfall habe sich sich im Bereich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein einheimischer Freerider ist am 18. Oktober abseits der Pisten am Kitzsteinhorn in eine tiefe Randkluftspalte (auf etwa 2.700 Metern Höhe, Schmiedingerkees) gestürzt.  | Foto: Libelle Salzburg
4

Spaltensturz am Kitzsteinhorn
Freerider tot geborgen

UPDATE: 19. Oktober 2020, 12:30 Uhr: Der am Kitzsteinhorn verschüttete Freerider wurde tot in einer Spalte gefunden.  MAISHOFEN/KAPRUN (red). Am Kitzsteinhorn suchten heute seit den frühen Morgenstunden Bergretter aus Kaprun weiter nach dem Freerider, der bereits am Sonntag nach 13:00 Uhr in eine Randkluftspalte gestürzt war. Unterstützt wurden die Bergretter von der Alpinpolizei und zwei Bergrettern aus St. Johann/Tirol: „Die Tiroler Kollegen halfen uns mittels speziellen Dampfsonden, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Verletzter wurde mittels Gebirgstrage ins Tal und in Folge ins Krankenhaus nach Tamsweg gebracht. | Foto: Bergrettung Tamsweg

Bergrettung Salzburg
Flugzeugabsturz in Lessach

Am Dienstagabend stürzte laut der Bergrettung im Bereich des Zwerfenbergsees in Lessach im Salzburger Lungau ein Motorflugzeug ab. LESSACH. Am Dienstagabend stürzte laut einer Meldung der Bergrettung Salzburg, im Bereich des Zwerfenbergsees (1.970 Meter Seehöhe) in der Gemeinde Lessach im Lungau, ein Motorflugzeug ab. Die beiden Insassen seien von der Bergrettung Tamsweg geborgen worden. Aus geringer Höhe aufgeprallt Der Pilot aus Oberösterreich war laut der Bergrettung mit seinem Bruder am Weg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
14 Ortsstellen passen im Pinzgau auf uns im Gebirge auf. | Foto: Peter Weiss
6

Wir bewegen Salzburg
Wie komme ich sicher durch den Alpin-Sommer?

Durch ihre ihre furchtlosen Einsätze in den Alpen des Pinzgaus, retten uns die Mitglieder der Bergrettung aus brenzligen Situationen, aus denen wir uns selbst oft nicht mehr befreien könnten. SAALFELDEN. Insgesamt 14 Ortstellen der Bergrettung passen auf uns in den pinzgauer Bergen auf. In einem Einsatzgebiet von über 200 Quadratkilometern kümmern sich 42 aktive Mitglieder in der Ortsstelle Saalfelden, um das Gebiet vom Diesbachsteig im Hundstodgebiet bis zum Hochseiler an der Grenze zum Massiv...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Spar Marktleiter Daniel Zaglauer (links) übergibt die Spende gemeinsam mit Ulrike Ablinger von der Firma Ablinger Fleischhauereibetrieb in Oberndorf (rechts) an den Landesleiter der Bergrettung Salzburg Balthasar Laireiter (Mitte). | Foto: Spar

4.000-Spende an Bergrettung
Supermarkt eröffnet wieder in Thalgau

Zur Eröffnung überreichten Spar und die Firma Ablinger 4.000 Euro an die Bergrettung Salzburg. THALGAU. Zur Wiedereröffnung des Spar-Supermarktes Thalgau überreichten SPAR-Marktleiter Daniel Zaglauer und Ulrike Ablinger von der Firma Ablinger Fleischhauereibetrieb in Oberndorf eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an den Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balthasar Laireiter. Das Geld kommt der Organisation im Land Salzburg zu Gute. Eine Einrichtung, die Spar und Ablinger gemeinsam sehr gerne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der 53-jährige Einheimische wurde dabei von einem Felsbrocken so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.  | Foto: Bergrettung Salzburg
3 1 4

Toter bei Steinlawine in Kaprun
Zuschauer filmten das Unglück

ZELL AM SEE-KAPRUN. Am Vormittag des 4. September 2019 unternahmen zwei Einheimische - ein 53-Jähriger und dessen 51-jährige Lebensgefährtin - in Kaprun eine Wanderung vom Alpincenter am Kitzsteinhorn beginnend, über den Wanderweg Nr. 726 mit dem Ziel Mooserboden Stausee. Auf dem Weg stießen die beiden Pinzgauer auf zwei deutsche Staatsbürger, eine Frau im Alter von 45-Jahren und einen Mann im Alter von 41-Jahren. Die Personen entschlossen sich den Weg gemeinsam weiter zu gehen. Beim Abstieg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein Bergsteiger erlitt am ausgesetzten Riemannhaussteig in Maria Alm einen Herzinfarkt.  | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Bergtour zum Riemannhaus
Schwierige Bergung nach Herzinfarkt

SAALFELDEN/MARIA ALM. Ein 56-jähriger deutscher Bergsteiger erlitt am Montagvormittag, 12. August, am ausgesetzten Riemannhaussteig in Maria Alm einen Herzinfarkt. Ein Absturz des Mannes konnte durch zufällig anwesende Bergsteiger verhindert werden. Der Deutsche war kurz bewusstlos, eine sofort eingeleitete Rettungshubschrauber-Bergung musste aufgrund des schlechten Wetters und des starken Nebels jedoch abgebrochen werden. Ein Bergretter aus Saalfelden konnte noch mit dem Notarzt zur Talstation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im kalten Wasser müssen die Bergretter bei schwierigen Verhältnissen zusammenarbeiten. Dies dauert meist einige Stunden. | Foto: Hutticher/Steiner
2 3

Canyoningübung
Bergrettung mit Pfeil und Bogen in der Strubklamm

Canyoningübung der Bergrettung Flachgau und Salzburg für den Notfalleinsatz in der Strubklamm in Faistenau. FAISTENAU. Die Bergretter der Spezialgruppe Canyoning Nord (CN) und der Ortsstelle Salzburg (OS) übten in der Strubklamm den Notfall. Ziel war es, einen Verletzten aus der bei Ebenau in Salzburg gelegenen Strubklamm in Faistenau mittels Seilbahnbau möglichst rasch und schonend zu bergen. Einsatz wie bei Robin Hood Während die Canyoningretter vom Einstieg weg den "Verletzten" in einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gleich zwei Einsätze für Klettersteiggeher gab es nach dem Notausstieg am Königsjodler (Mühlbach/Hochkönig) am vergangenen Wochenende.  | Foto: ÖBRD
9

Mühlbach
Sechs Personen aus akuter Bergnot geborgen

Am Wochenende wurde die Bergrettung zu zwei Einsätzen gerufen. Nach dem Notausstieg des Königsjodler-Klettersteigs in Mühlbach am Hochkönig wurden sechs Personen geborgen.  MÜHLBACH. „Bereits am Freitag in der Nacht kam um 23 Uhr eine Alarmierung“, schildert Thomas Knöpfler, der Ortsstellenleiter von Mühlbach die Situation. "Auf etwa 2100 Metern Höhe konnten vier Polen im Schneefeld im Birgkar nicht mehr weiter. Sie hatten die Orientierung nach einem Notausstieg vom Klettersteig Königsjodler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.