Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF Wolfsgraben
4

in den Morgenstunden
Aufwendige LKW-Bergung für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag 15. März zu einer LKW Bergung am Tabor alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Lenker war bei einem Umkehrmanöver mit dem schweren Lastwagen in einer feuchten Wiese steckengeblieben. Die Bergung gestaltete sich aufgrund der Platzverhältnisse am Einsatzort aufwendig: Das Fahrzeug wurde in mehreren Etappen mit den Seilwinden von Tank eins, Tank zwei sowie einer Schleppstange auf die Straße zurückgezogen. Der Fahrer konnte die Fahrt mit dem unbeschädigten LKW...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Mittels Steilbergung und mit Hilfe eines dafür ausgelegten Tragesystems wurde die Frau sicher aus dem Hang abgeseilt. | Foto: Bergrettung Villach
2

Gerlitzen
Bergrettung im Einsatz - Frau (58) verletzte sich am Bein

Eine 58-jährige Frau aus Treffen verletzte sich beim Kräutersuchen am Bein. Sie konnte nicht mehr selbstständig weitergehen. Ihr Mann alarmierte die Rettungskräfte. Sie konnte durch die Bergrettung Villach geborgen werden. TREFFEN. Am Montag gegen die Mittagszeit war eine 58-jährige Frau auf Treffen gemeinsam mit ihrem Mann im im Ortsteil Seespitz im Wald beim Suchen nach Frühlingskräutern. Im steilen und weglosen Gebiet der Südhänge der Gerlitzen verlor sie den Halt und verletzte sich am...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Anna Strammer
Das steile und eisige Gelände erschwerte die Rettung erheblich. | Foto: FF Schwarzach
3

Schwerverletzter
Rettungseinsatz nach Forstarbeiterunfall in Schwarzach

Am heutigen Vormittag mussten Einsatzkräfte in Schwarzach zu einem schwerverletzten Forstarbeiter ausrücken. Die Rettung wurde durch das steile und eisige Gelände stark erschwert. SCHWARZACH. Um 9.50 Uhr wurden Einsatzkräfte in Schwarzach heute zu einem Forstarbeiterunfall in die Putzengrabenstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr begleitet von Notarzt, Bergrettung und Polizei rückten sofort aus. Der Einsatzleiter wurde vor Ort von einem Arbeitskollegen des Verunfallten eingewiesen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eisretterschulung am Klammsee. Linzer Berufsfeuerwehrmänner und Wasserretter wurden im Februar durch Wasserretter zu Eisrettern ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz über das Jahr 2023

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht zu Beginn des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt rückten die Wasserretter/Wasserretterinnen 2023 211 Mal aus – das ist laut dem stellvertretenden Obmann Michael Kling ein Rekord. Die Einsäte sind, so die Wasserrettung seit 2013 stetig gestiegen. ZELL AM SEE. Die Wasserretter/Wasserretterinnen der Zeller Wasserrettung ziehen Anfang des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Laut Angaben war die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine 58-Jährige wurde mittels aufwändiger Rettungsaktion vom Habicht geborgen. | Foto: Symbolfoto Bergrettung
4

Zwei Verletzte bei Alpinunfällen
Langwierige Bergung am Habicht

Am Sonntag unternahmen ein 64-jähriger Deutscher und seine 58-jährige Frau eine Bergtour zum Habicht. Beim Rückweg kam die Frau aus noch unbekanntem Grund zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ihr Mann setzte einen Notruf ab und eine Rettungsaktion wurde eingeleitet. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Der Rettungshubschrauber konnte auf Grund des dichten Nebels und des steilen Geländes nicht direkt bei der Unfallstelle landen. Die Notärztin des Hubschraubers wurde abgesetzt und erreichte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Paar konnte auch nicht mehr umkehren. | Foto: PantherMedia/B513759762/halfpoint

Bergrettung am Hohen Donnerkogel
Belgisches Paar aus Bergnot gerettet

In einer aussichtslosen Situation gefangen, mussten zwei Belgier mussten am Hohen Donnerkogel einen Notruf absetzen. GOSAU. Am 9. Mai stieg gegen 10:30 Uhr ein belgisches Paar in den Intersportklettersteig auf den Hohen Donnerkogel, im Gemeindegebiet Gosau ein. Zuvor hatten die beiden zwei Klettersteiggeher, 30 und 29 Jahre alt, auf der "Riesenleiter" gesehen, weshalb sie sich entschieden, ebenfalls in den Klettersteig einzusteigen. Nach circa fünf Stunden Kletterzeit hatten die beiden etwa ein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Ein LKW blieb in Lofer bei einem Balkon hängen. | Foto: Feuerwehr Lofer
4

Feuerwehreinsatz Lofer
Einem LKW wurde ein Balkon zum Verhängnis

LOFER. Gestern Abend rückte die Feuerwehr Lofer zu einer LKW-Bergung aus. In der Marktstraße blieb ein LKW bei einem Balkon hängen, so die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Lofer zog den LKW vom Balkon weg und rangierte ihn aus der engen Straße. Mehr News aus dem Pinzgau hier

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die L1200 Peuerbacher Straße war im Bereich der Unfallstelle für etwa eine halbe Stunde erschwert passierbar. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Verkehrsunfall in Pötting
Nächtlinger Unfall auf der L1200 Peuerbacher Straße

Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren wurden in der Nacht auf Freitag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Pötting alarmiert. PÖTTING. Ein Autolenker verlor auf der L1200 Peuerbacher Straße bei Pötting die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in einem angrenzenden Feld. Entgegen der ersten Meldungen war jedoch niemand eingeklemmt. Laut Einsatzkräften erlitt der Lenker eine leichte Verletzung, konnte aber selbst zum Rettungswagen gehen. Das Abschleppunternehmen, welches...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ein 50-jähriger Einheimischer und seine 44-jährige Beifahrerin stürzten auf dem Weg zur Enzianhütte rund 60 Meter eine steile Böschung hinab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
10

Fahrzeugabsturz Thumersbach
Am Weg zur Berghütte 60 Meter abgestürzt

Die LAWZ Salzburg alarmierte den Löschzug Thumersbach sowie die diensthabende Bereitschaft der Hauptwache Zell am See zu einem Unfall. Ein 50-jähriger Einheimischer stürzte auf dem Weg zur Enzianhütte rund 60 Meter eine steile Böschung hinab. ZELL AM SEE. In den gestrigen Abendstunden versuchte laut Polizei ein 50-jähriger Einheimischer mit seinem PKW auf schneeglatter Fahrbahn die Enzianhütte am Erlberg (Thumersbach) zu erreichen. Das Fahrzeug konnte an einer steilen Stelle auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Geübt wurde die Brandbekämpfung und Gefahrenguteinsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
10

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Viel war los am Wochenende in Salzburg. Das gute Wetter führte vor allem zu vermehrten Rettungseinsätzen von Gleitschirm-Fliegern in Werfenweng. Teils aufwändige Bergungsarbeiten waren zur Rettung notwendig.  LUNGAU. Groß angelegte Alarmübung bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham. Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg PINZGAU. Ein Alpinist geriet in Maria Alm in wegloses, mit Gras, Fels und Latschen durchsetztes Gelände. Der per Notruf alarmierte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei einer Großübung auf der Zwölfer-Nordbahn in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Klemmenbruch in der Bergstation simuliert. | Foto: Christian Feiersinger
Aktion 6

Großübung
Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Saalbach

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm übten auf der Zwölfer Nordbahn einen Klemmenbruch – beteiligt an der Übung waren neben den Bergbahnenmitarbeitern auch die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Kriseninterventionsteam. 53 Personen wurden von den Einsatzkräften aus den Gondeln geborgen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Um sich bestmöglich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, übten die Einsatzkräfte an der Zwölfer Nordbahn, was bei einem Klemmenbruch in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
4

Feuerwehreinsatz
PKW rollte rückwärts in Zell am See den Graben hinab

Aufgrund eines PKW's, der über eine Böschung rollte und im Kanal zum Stillstand kam, rückte die Feuerwehr Zell am See gestern zu einer Fahrzeugbergung aus. ZELL AM SEE. Gestern früh wurde die Feuerwehr Zell am See zu einem Einsatz gerufen. Ein PKW musste geborgen werden – aus bislang noch unbekannter Ursache, so die Einsatzkräfte, rollte das Fahrzeug über eine Böschung hinab und kam im Porschekanal zum Stillstand. Fahrzeug blieb fast unbeschadetMit Hilfe des Ladekrans des schweren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nordwestseitig des "Achenkopf-Grates" fand ein Bergretter den vermissten Pinzgauer – für ihn kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Fusch
3

Alpinunfall Fusch
Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Die Bergrettung Fusch rückte im Gebiet der Glocknergruppe zu einer Suchaktion aus – ein 63-jähriger Einheimischer wurde von seiner Familie als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe von GPS die genaue Route des Mannes bestimmen. Der Pinzgauer konnte aber leider nur mehr tot geborgen werden. FUSCH. Am Abend des 30. August wurde die Bergrettung Fusch zu einem Einsatz alarmiert. Ein 63 jähriger Pinzgauer wurde von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet – sie erklärten den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Übungsannahme war ein Brand in der Talstation, weshalb u.a. Passagiere aus den Gondeln evakuiert werden mussten. | Foto: Stubaier Gletscherbahn
4

Den Ernstfall geprobt
Bergeübung Stubaier Gletscher

Am Stubaier Gletscher fand vor kurzem eine groß angelegte Bergeübung statt. NEUSTIFT. Unter dem Motto „gut gerüstet für den Ernstfall“ haben rund 130 Personen der Stubaier Gletscherbahnen, der Bergrettung Neustift, der FF Neustift und der Rettung Innsbruck-Land mit vollem Einsatz für den Ernstfall geprobt. Das Übungsszenario lautete: Brand in der Talstation der Gamsgartenbahn. 15 Personen saßen in den 6er-Kabinen der Gondelbahn Gamsgarten fest und mussten aus rund zehn Metern Höhe evakuiert und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Leichnam wurde nach der Bergung mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Große Suche im Gemeindegebiet Stams
Wanderer in Stams tot aufgefunden

Nur noch tot konnte am 5. Mai 2022 ein Wanderer in Stams gefunden werden. Bei der Suche beteiligten sich mehrere Blaulichtorganisationen. STAMS. Am 05.05.2022 vormittags unternahm ein 57-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Stams im Bereich Hauland eine Wanderung und beabsichtigte, am Nachmittag wieder zurück zu kehren. Da er bis 17.30 Uhr noch nicht zurück war, alarmierte seine Schwester dessen Abgängigkeit bei der Polizei. Großer SucheinsatzNach den ersten Erhebungen musste ein Unfall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In Saalfelden im Ortsteil Dorfheim stand der Rohbau eines Holz-Fertigteilhauses in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
6

Vollbrand
Ein Rohbau in Saalfelden wurde durch ein Feuer zerstört

In den gestrigen Abendstunden wurde die Feuerwehr Saalfelden alarmiert, dass im Ortsteil Dorfheim ein Rohbau in Flammen steht. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an, um das Feuer zu löschen. SAALFELDEN. Am Donnerstag Abend erreichte die Feuerwehr Saalfelden eine Alarmmeldung der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg mit folgenden Worten: "Wohnhaus, beziehungsweise Rohbau in Vollbrand". Alarmierung der LöschzügeDie Notrufmeldungen bei den Einsatzkräften bezüglich des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Murtal kam es am Dienstagabend zu einem schweren Traktorunfall. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Schwerer Traktorunfall

Am Dienstag, dem 28. September kam ein Traktor von der Straße ab und stürzte über eine steile Böschung. WEISSKIRCHEN. Im Murtal kam es am Dienstagabend zu einem schweren Unfall. Eine 67-Jährige kam mit einem Traktor samt Mähwerk von der Straße ab. Sie stürzte etwa 20 Meter über eine steile Böschung und wurde dabei schwer verletzt.  UnfallvorgangEine 67-Jährige aus dem Bezirk Murtal war mit einem Traktor auf einer Forststraße unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam sie links von der Fahrbahn ab....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Bergretter bedanken sich für die Unterstützung der Belegschaft der Eisriesenwelt und des Ödlhauses. | Foto: Bergrettung Werfen
5

Bergrettungseinsatz
Verirrter Däne nachts vom Tennengebirge geborgen

Ein dänischer Alpinist musste am Mittwoch vom Tennengebirge geborgen werden. Seine Stirnlampe war ausgefallen – so konnte der 27-Jährige den ausgesetzten Weg ins Tal nicht mehr selbst bewältigen.  WERFEN. Um kurz vor 8 Uhr am Mittwochabend ging bei der Bergrettungsortsstelle Werfen ein Notruf ein: ein 27-jähriger Däne verstieg sich am Tennengebirgsplateau und konnte vom Gipfelbereich des Hühnerkrallkopfes nicht mehr selbstständig absteigen. Eine Hubschrauberbergung war nicht möglich – daher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die zwei Alpinistinnen setzten einen Notruf ab, als sich die 34-Jährige an der Hüfte und am Oberschenkel verletzte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Alpinistinnen harren eine Nacht am Wilden Kaiser in Scheffau aus

Zwei Alpinistinnen verletzten sich auf einer Klettertour im Wilden Kaiser in Scheffau. Aufgrund der Dunkelheit mussten sie eine Nacht am Treffauer verbringen. Sie konnten am nächsten Morgen geborgen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 18. September machten sich zwei Alpinistinnen (34 und 35 Jahre alt) auf, um die Treffauer Ostwand im Kaisergebirge über den sogenannten „Jubiläumsweg 2000“ zu besteigen. Die 34-Jährige übernahm bei allen 17 Seillängen der Klettertour (Schwierigkeitsgrad UIAA 6-, E3)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Rettungshubrauber C14 flog eine erschöpfte Alpinistin ins Krankenhaus.  | Foto: ÖAMTC
1 Aktion

Bergrettungseinsatz Hohentauern
Erschöpfte Alpinistin musste gerettet werden

Eine Alpinistin brach am Ostgrat der Gamskögel zusammen. Sie wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus geflogen.  MURTAL. In der Gaal kam es Montagabend zu einem Rettungseinsatz. Beim Ostgrat des Gamskögels wurde eine Alpinistin gerettet. Sie brach plötzlich mit Erschöpfungssymptome zusammen und wurde ins LHK Rottenmann geflogen. Wandertour mit FolgenAm Montagmorgen starteten fünf Tschechen eine Bergtour von Hohentauern ausgehend auf die Gamskögel. Sie sind mit 2.250 Metern die höchste Ergebung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.