Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag. Gegen Hepatitis A- und B-Viren sind Impfungen verfügbar (Symbolbild). | Foto: csakisti/panthermedia
2

Hepatitis
Präventionsmaßnahmen und frühzeitige Diagnose sind unverzichtbar

TIROL. Weltweit leben mehr als 250 Millionen Menschen mit Hepatitis B und 71 Millionen mit chronischer Hepatitis C. Diese Zahlen ergeben sich laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Allein in Tirol sind derzeit rund 560 Hepatitis B und rund 810 Hepatitis C Fälle gemeldet. Die Zahl der in Tirol an Hepatitis A Erkrankten – 2019 vier Neuerkrankungen – hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich reduziert. Ein weiterer wichtiger Schritt, um die Virusinfektion bis 2030...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Coronakrise kündigte auch die Landesregierung einen Corona-Bonus an. Dieser erweise sich aber als Mogelpackung, so Claudia Hagsteiner. Auch das Funktionspersonal sollte den Corona-Bonus ausbezahlt bekommen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronavirus
Pflegebonus auch für Funktionspersonal gefordert

TIROL. Während der Coronakrise kündigte auch die Landesregierung einen Corona-Bonus an. Dieser erweise sich aber als Mogelpackung, so Claudia Hagsteiner. Auch das Funktionspersonal sollte den Corona-Bonus ausbezahlt bekommen. Funktionspersonal geht leer ausDie Schwarz-Grüne Landesregierung kündigte einen Coronabons für jene Menschen an, die zur Bewältigung der Krise beigetragen hätten. Viele würden jedoch leer ausgehen. Dieser Pflegebonus müsse für alle gelten, so Claudia Hagsteiner,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LR Tilg (re.) geben den 500 Euro-Bonus des Landes für MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekannt. | Foto: Land Tirol/Berger

Land Tirol
MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekommen 500 Euro-Bonus

TIROL. Die Tiroler Landesregierung  hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Die Zahlung soll die Wertschätzung und die Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der mobilen Dienste im Pflegebereich, die sich heuer von 15. März bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der kostenlosen Servicehotline des Landes konnte während des Höhepunkts der Coronakrise die Hotline 1450 der Leitstelle freigehalten und entlastet werden. Nun wird die Servicehotline verlängert. | Foto: Archiv

Coronavirus
Servicehotline des Landes für BürgerInnenanfragen verlängert

TIROL. Mit der kostenlosen Servicehotline des Landes konnte während des Höhepunkts der Coronakrise die Hotline 1450 der Leitstelle freigehalten und entlastet werden. Nun wird die Servicehotline verlängert. Servicehotline bis Oktober verlängert Bei der Servicehotline des Landes0800 80 80 30 werden Fragen rund um das Coronavirus beantwortet. Mit dieser Nummer wurde bereits seit Anfang der Coronakrise in Tirol die Notfallleitungen feigehalten werden. Nun wird diese Servicehotline des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das hohe Leistungsniveau des Rettungsdienstvertrages wird aus dem bisherigen Vertrag übernommen | Foto: ZOOM.Tirol

LR Tilg
Rettungsdienst Tirol wird bis 2030 verlängert

TIROL. Den bodengebundenen öffentlichen Rettungsdienst in Tirol stellt weiterhin die Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH (RD GmbH) sicher. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg freut sich, dass damit die seit 2010 erfolgreich bestehende Zusammenarbeit mit dem Rotem Kreuz Tirol und seinen Partnern Samariterbund Tirol, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hospitaldienst und Österreichischer Rettungsdienst fortgesetzt wird.  Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung die Vergabe des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach telefonischer Voranmeldung des Besuches im jeweiligen Krankenhaus und dem Ausfüllen sowie der Unterzeichnung eines Fragebogens zu Covid 19-Symptomen beträgt die maximale Besuchsdauer eine halbe Stunde | Foto: Alexander Schguanin
1

Krankenhausaufenthalt
Pro SpitalspatientIn soll ein täglicher Besuch möglich werden

TIROL. Auf der Grundlage einer derzeit erarbeiteten Regelung der Bundesregierung hat die Tiroler Landesregierung bereits eine detaillierte Regelung für die Besuche an den Tiroler Krankenhäusern erstellt. In Zukunft soll pro Patientin und Patient der tägliche Besuch einer Person ermmöglicht werden. „Für Patientinnen und Patienten, deren stationärer Aufenthalt weniger als drei Tage beträgt, gilt aber weiterhin eine Besuchsbeschränkung", betont Gesundheitslandesrat Bernhard Tilf. Möglich werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum ersten mal tagte der Tiroler Landtag im Congress. | Foto: Land Tirol
2

Ischgl
„Tiroler Opposition will keine Aufklärung, sondern Scherbengericht“

TIROL. Geht es nach VP-Klubobmann Jakob Wolf, sind die Tiroler Oppositionsparteien die größten Eiferer von allen, wenn es gegen Ischgl und Tirol geht. Er betont, dass die Volkspartei voll und ganz hinter einer schonungslosen Analyse des Krisenmanagements des Landes steht. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger fragt die Tiroler Landesregierung und speziell Landeshauptmann Günther Platter, wann das Lügen aufhört. „Wir wollen wissen was gut und was weniger gut funktioniert hat. Genau deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
24-Stundenpflegerinnen sind am, Weg nach Tirol. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
1

Betreuerinnen werden getestet
40 Personen für die 24-Stunden-Betreuung für Tirol

Die zu Hause von der 24-Stunden-Betreuung versorgten pflegebedürftigen Menschen zählen im Hinblick auf die Corona-Pandemie zu einer Risikogruppe: 40 Personen aus Rumänien kommen am Freitag in Tirol im Rahmen einer koordinierten Anreise über entsprechende Agenturen an. TIROL. „Um einen möglichst lückenlosen Infektionsschutz beim Turnuswechsel der Betreuungskräfte zu gewährleisten, stellen wir in Abstimmung mit Landeseinsatzleitung und Landessanitätsdirektion eine zweite PCR-Testung nach den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Derzeit gibt es in Tirol rund 66.000 DiabetikerInnen. | Foto: pixabay/PhotoMIX-Company – Symbolbild

DiabCare
Corona-Risiko für DiabetikerInnen minimieren

TIROL. Diabetes ist bewiesenermaßen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg setzt deshalb viel Hoffnung in die digitalen Möglichkeiten der Diabetesversorgung. Zukünftig sollen in Tirol vermehrt Patientinnen und Patienten aus dieser Risikogruppe telemedizinisch betreut werden. Telemedizinische Betreuung DiabCare ist ein innovatives Tiroler Projekt, das sich bereits bewährt. Derzeit werden unter Federführung von Oberarzt Christian...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hält an LR Bernhard Tilg fest: LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Geisler sagte ab, Roher übernimmt
„Jetzt ist der Karren verfahren!“

Eine der heftigsten politischen Diskussionen im Tiroler Landtag der letzten Jahre entwickelte sich um die Corona-Kommission und rund um den geforderten Rücktritt von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Der Misstrauensantrag wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien abgelehnt. TIROL. Nach der Fragestunde wurde über den Dringlichkeitsantrag des SPÖ-Landtagsklubs abgestimmt, die sofortige Einsetzung einer unabhängigen Untersuchungskommission zum Tiroler Krisenmanagement während der Corona-Krise...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Coronavirus. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bedankt sich für den Einsatz des Tiroler Pflegepersonals | Foto: Land Tirol/Forcher

12. Mai
Tag der Pflege stand im Zeichen von Corona

TIROL. Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Coronavirus. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bedankt sich für den Einsatz des Tiroler Pflegepersonals Dank an Pflegepersonal durch Bernhard Tilg „In den Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie in den Sprengeln und im Rahmen der mobilen Dienste leisten die Pflege- und Betreuungskräfte gerade in der jetzigen Corona-Krise Außerordentliches und oft Übermenschliches. Sie schaffen auch eine besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. | Foto: Land Tirol/Forcher

Heftiger politischer Schlagabtausch
Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg

TIROL. Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg geplant FPÖ Tirol, Liste Fritz und die NEOS Tirol sind sich einig: Genug ist genug – Landesrat Bernhard Tilg muss zurücktreten. Schon öfter habe es Fehlentscheidungen durch den ÖVP Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

Krisenmanagement Corona
Dornauer forderte schon im März Aufklärung

TIROL. Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. Aufklärung schon im März gefordertBereits am 17. März forderte die SPÖ Tirol den Rücktritt von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und das rasche Ersetzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Bandtlow, Vizerektorin für Forschung und Internationales an der Medizinischen Universität Innsbruck, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, LH Günther Platter und W. Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Berger

3,2 Mio. Euro stehen bereit
Tirol investiert in Corona-Forschung

LH Platter: „Förderung von Coronavirus-Forschung ist Investition in die Gesundheit Tirols und der Welt“ TIROL. Schnelle und zuverlässige Tests zum Nachweis des Coronavirus, die Untersuchung möglicher Übertragungswege des Virus von erkrankten Müttern auf Neugeborene, die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien zur Behandlung bei Coronavirus-Erkrankungen sowie die Erhebung mittel- und langfristiger psychosozialer Auswirkungen auf isolierte Personen und Kinder: All das sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Krisenmodus: LH Günther Platter

LH Platter im Interview
"Ohne neue Schulden wird es nicht gehen"

Tirols Landesregierung, allen voran LH Günther Platter, arbeitet im Krisenmodus. Wie lange noch, ist offen. Bezirksblätter: Die „Bleibdahoam“-Fraktion, speziell in den sozialen Medien, wird immer kleiner, die verbotenen Freizeitaktivitäten nerven die sportlichen Tiroler. Geht es nach Ostern endlich wieder raus? Günther Platter: "Ich bin selber ein Fan der Bewegung im Freien und habe großes Verständnis für den Drang der Tiroler, die Natur zu genießen. Wie es nach Ostern weitergeht, werden wir im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol hat zur Entlastung der Ambulanzen und niedergelassenen ÄrztInnen eine kostenlose Diabetes-Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay/PhotoMIX-Company – Symbolbild

Covid-19
Diabetes-Hotline zur Entlastung von Hausärzten und Ambulanzen ist gestartet

TIROL. Das Land Tirol hat zur Entlastung der Ambulanzen und niedergelassenen ÄrztInnen eine kostenlose Diabetes-Hotline eingerichtet. Diabetes-Hotline zur Entlastung medizinischer Dienste Das Land Tirol startete über Avomed eine kostenlose Diabetes-Hotline. Jene Personen, die an Diabetes erkrankt sind, können sich ab sofort über diese Hotline telefonisch oder per Mail professionell beraten lassen. Mit der Hotline sollen Tirols Ambulanzen und die ÄrztInnen im niedergelassenen Bereich entlastet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. | Foto: Zeitungsfoto

Covid-19
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in Tirol

TIROL. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen In Tirol gibt es Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen. Diese Kombination sorgt für eine bestmögliche Abwicklung der Testungen auf das Coronavirus und haben sich in den vergangenen Tagen tirolweit bewährt. „Damit die neun mobilen Screening-Teams entlastet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Covid-19
Tirols Kliniken bereiten Atemschutzmasken wieder auf

TIROL. Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. Wiederaufbereitung von AtemschutzmaskenAn Tirols Krankenhäusern werden Atemschutzmasken zur Mehrfachnutzung ab nun wiederaufbereitet. Dazu ist eine spezielle Dampf- und Trockenmethode notwendig. „Auch wenn die bestellten Schutzausrüstungen für Tirol noch diese Woche angeliefert werden, müssen wir auch auf alternative Formen zurückgreifen und uns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag, 23.03.2020 startet in Tirol am Standort Schwaz die sechste stationäre Screeningstation.  | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Sechs stationäre Screeningstationen in ganz Tirol

TIROL. Am Montag, 23.03.2020 startet in Tirol am Standort Schwaz die sechste stationäre Screeningstation. Sechste stationäre Screeningstation am Standort SchwazAm Montag, 23. März startet die sechste stationäre Screeningstation. Jedoch dürfen die Screeningstationen als Privatperson nur dann aufgesucht werden, wenn eine von der Leitstelle in Form von SMS ausgestellte „Überweisung“ vorhanden ist. Konkret fahren die Fahrzeuge, private Fahrzeuge oder ein Rettungswagen, in die „Screeningstraße“ ein,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. | Foto: Archiv

Covid-19
Geändertes Freizeitverhalten führt zu weniger Rettungseinsätzen

TIROL. Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. Rettungseinsätze um ein Drittel gesunkenIn der vergangenen Woche sind die Rettungseinsätze in Tirol um ein Drittel gesunken. Die Leitstelle Tirol verzeichnete im Rettungsdienst einen Rückgang der Einsatzfahrten um mehr als ein Drittel. Im Vergleich von Freitag, 13. März, bis Freitag, 20. März, gingen die Einsätze von 1.147 auf 717 zurück – die Fahrten in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Quarantäne: Der Tourismus-Hotspot Ischgl war bereits am 14. März wie ausgestorben. | Foto: Carolin Siegele
1 3

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Kritik am Corona-Krisenmanagement in Ischgl – Land weist dies zurück

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Inzwischen wird massive Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol laut. LH Platter und Landesrat Tilg weisen dies zurück. FPÖ und Liste Fritz fordern indessen Konsequenzen. SPÖ für sofortige Neubesetzung des Gesundheitsressorts. Die NEOS verlangen sofortige Aufklärung und Konsequenzen im Fall Ischgl. +++UPDATE LH Günther Platter weist neuerlich Kritik am Vorgehen der Behörden zurück: Man habe in der jeweiligen Situation das "Menschenmöglichste" getan+++...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten - 2400 Betten stehen zusätzlich zur Verfügung  | Foto: pixabay/KarinKarin – Symbolbild

Covid-19
2400 zusätzliche Betten für am Coronavirus-Erkrankte in Tirol

TIROL. Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten. Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-EpidemieDer Gesundheitsplan zur Sicherung der Gesundheitsversorgung der Tiroler Bevölkerung während der Coronavirus-Epidemie besteht aus mehreren Maßnahmen.  1300 Betten stehen zusätzlich für dringliche Covid-19-PatientInnen zur Verfügung1100 Betten in NotkrankenstationenBestellung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. | Foto: Tumisu/pixabay

Covid-19
Corona-Ausbreitung soll durch verschiedene Maßnahmen verlangsamt werden

TIROL. Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. Zusammenhalt in der Gesellschaft notwendig Der gestrige Mittwoch, 11.03.2020 brachte den bisher stärksten Anstieg an bestätigten Coronafällen in Tirol. Aus diesem Grund ruft Landeshauptmann Günther Platter zum Zusammenhalt auf: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die unser tägliches Leben maßgeblich beeinträchtigt. Wichtig ist nun, dass wir in Tirol zusammenstehen und diese Krise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.