Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die LRinnen Beate Palfrader und Gabriele Fischer machten sich beim Innsbrucker Unternehmen Fiegl+Spielberger ein Bild vom Ablauf des Girls‘ Day. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Girls' Day
Aktionstag mit 700 Schülerinnen

Der Girls' Day Tirol, ein Aktionstag für geschlechtersensible Berufsorientierung, fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal statt. Die Schülerinnen bekamen dabei auch hohen Besuch von LRin Fischer und LRin Palfrader.  TIROL. Der Girls' Day zeigt Mädchen in jungen Jahren auf, wie groß die Vielfalt von handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen ist, die sie später einmal wählen können. Zum 21. Girls' Day Tirol beteiligten sich knapp 700 Schülerinnen aus 39 Schulen, die über 70...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

FrauenBerufsZentrum Wels
Das neue FBZ-Veranstaltungsprogramm ist da!

Wir starten wieder mit einem bunten Programm in den Frühling und freuen uns sehr darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen persönlich zu begrüßen! FBZ-InfoTreff: jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Frauen-Programmier-Treff: jeden 1. und 3. Montag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr Unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle interessierten Frauen sind bei uns herzlich willkommen! Terminüberblick: https://www.iab.at/fbc-wels-termine/

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
 Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH Barbara Trettler mit Freizeitpädagogin Ursula Seewald und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Pfeiffer

Freizeitpädagogen gesucht – jetzt Ausbildung starten

Freizeitpädagogin oder Freizeitpädagoge: ein Beruf mit Zukunftsperspektive LR Teschl-Hofmeister: Ein eigener Lehrgang ermöglicht auch Quereinsteiger/-innen und Menschen, die wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, eine neue berufliche Chance. NÖ. Der zunehmend steigenden Nachfrage nach Kinderbetreuungsangeboten setzt das Land Niederösterreich ein stetig wachsendes Angebot an qualitativ hochwertigen Betreuungseinrichtungen für Kinder entgegen – so auch im Bereich der schulischen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Bildungsberatung kann von allen ab 15 Jahren in Anspruch genommen werden, die auf der Suche nach einer passenden Aus- und Weiterbildung sind oder sich beruflich neu orientieren möchten. | Foto: Netzwerk Bildungsberatung Salzburg
2

Bildungsberatung
Den Menschen neue berufliche Perspektiven aufzeigen

Der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung und Veränderung ist in der Pandemie gestiegen. SALZBURG. Die Corona-Pandemie ließ die Nachfrage nach beruflicher Weiterbildung oder Neuorientierung ansteigen, wie Katrin Reiter, Projektleiterin des Netzwerks Bildungsberatung, betont. "Bei uns in der Bildungsberatung sind die Anfragen deutlich gestiegen. Der Wunsch, sich beruflich neu zu orientieren, sich umschulen zu lassen oder sich durch eine Ausbildung höher zu qualifizieren, ist seit Beginn der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Kärnten haben rund 240 der touristischen Betriebe eine Lehrberechtigung. Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig: "Aber nicht alle Unternehmen bilden tatsächlich aus." | Foto: stock.adobe.com/Friends Stock
4

Lehre in Kärnten
Tourismus geht mit eigener Börse in die Offensive

7.190 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten ausgebildet - das sind mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Beliebt sind Lehrstellen vor allem im Gewerbe & Handwerk und Handel. Tourismusbranche hat Aufholbedarf.  KÄRNTEN. 7.190 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten ausgebildet – das sind um 0,3 Prozent mehr als 2019. "Bei näherer Betrachtung zeigt sich sogar, dass die Lehrlingszahl in den Sparten Gewerbe und Handwerk und im Handel im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sogar um 4,3 bzw. 5,8 Prozent...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Mit frischem Schwung ins neue Jahr!
Neues Programm im FrauenBerufsZentrum Wels

Wir haben zu Jahresbeginn wieder interessante Veranstaltungen für Sie zusammen gestellt, mit vielen nützlichen Informationen und hilfreichen Tipps rund um das Thema Frau & Beruf! Aufgrund der aktuellen Situation finden die Termine bis auf weiteres online statt. FBZ-InfoTreff jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr: Teilnahmelink Frauen-Programmier-Treff jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr: Teilnahmelink Alle unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Die BIM lässt sich während der Veranstaltungstage auch über das Smartphone verfolgen.  | Foto: WKS

Präsenzmesse abgesagt
Berufsinformationsmesse findet nur online statt

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Berufsinfomesse (kurz BIM) nicht wie geplant in Präsenz stattfinden, sondern wird von 20. - 23. Jänner im Online-Format abgehalten. Um der trotzdem ein hochwertiges Informationsangebot bieten zu können, hat man im Hintergrund intensiv an einem Online-Konzept gearbeitet, das beinahe ähnlich qualitätsvolle Kontakte wie bei einer Live-Messe ermöglichen soll. SALZBURG. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben die Schüler ab Anfang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
„Wir beantworten Ihre Fragen!“ Die Schülerinnen der 2BHL (v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt. | Foto: Mag. Johanna Kirmann
2

HLW News 20220107
HLW BRAUNAU: DIE QUAL DER WAHL BEI DER AUSBILDUNG

BRAUNAU. Die HLW Braunau punktet mit einer maßgeschneiderten Ausbildung, die nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde. Darüber hinaus ist sie mit einem modernen und freundlichen Schulgebäude ausgestattet. Kreative und an IT-Themen Interessierte kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sprachenliebhaberinnen und -liebhaber oder alle, denen die Umwelt und körperliches Wohlbefinden am Herzen liegt. Wer die Wahl hat, hat die Qual! Es gilt, sich zwischen der 5-jährigen...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Beim Talente Check testen Schüler ihre Stärken und Schwächen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Ausbildung
So testet der Taltente-Check die Stärken und Schwächen aus

Der Talente-Check Salzburg ist eine Kooperation der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Land Salzburg und der Bildungsdirektion Salzburg. Jeder Mensch hat berufliche Wünsche und Träume, Fähigkeiten, Stärken und Talente. Je genauer man sich damit auseinandersetzt, umso leichter fällt der berufliche Weg. Nicht immer ist jedoch klar, wozu man berufen ist. Mithilfe des Talente-Checks lässt sich das ausloten.  SALZBURG. Lukas Mang ist verantwortlich für den Karrieretest und verrät wie die Auswertung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die NÖ Sozialpartner und die Pädagogische Hochschule NÖ verlängerten heute im Rahmen der Pressekonferenz den Kooperationsvertrag für den Masterlehrgang Berufsorientierung für weitere drei Jahre. Im Bild von li. n. re.: Wirtschaftskammer NÖ--Präsident Wolfgang Ecker, Vizerektor Mag. Dr. Norbert Kraker und Prof. Mag. Simone Breit von der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.  | Foto: Georges Schneider

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die BBO-Woche dient Eltern, Jugendlichen und Pädagog:innen als Wegweiser durch das Bildungs- und Berufsorientierungsangebot der Region. | Foto: RBBOK/Land Steiermark

"Steirische BBO-Woche"
Zweite Aktionswoche im Zeichen von Bildung, Beruf, Orientierung

Vom 22. bis zum 26. November 2021 findet zum zweiten Mal die "Steirische BBO-Woche" statt. In dieser Aktionswoche mit zahlreichen online Veranstaltungen stehen die Themen Bildung, Beruf, Orientierung im Mittelpunkt. Die BBO-Woche richtet sich an Jugendliche, Eltern, Erwachsene und Pädagog:innen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Im Rahmen der 2. Steirischen BBO-Woche werden kostenlose Webinare, Kurzvideos, Quizze sowie umfassende Informationen zum Thema Bildung - Beruf - Orientierung angeboten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Berufsorientierung für eine gute Zukunft der Schüler der MS Rastenfeld. | Foto: MS Rastenfeld

Jugendliche entdecken ihr Potenzial – Wifi Gmünd

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld besuchte im Rahmen der Berufsorientierung das Wifi Gmünd zur persönlichen „Potenzialanalyse“. RASTENFELD. Schüler verbrachten am 7. Oktober einen interessanten Tag im Wifi Gmünd. Im Rahmen dieser Veranstaltung unterzogen sich die Jugendlichen einer ersten Potenzialanalyse in den Bereichen „Interessen und Neigungen“, „technisches Verständnis“, „handwerkliches Geschick“, „Konzentration und Reaktion“ und „individuellen Begabungen“. Maßgeschneiderte...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Arbeitsmarkt
Berufswahlprämie über 2.000 Euro

TIROL. Kürzlich beschloss das Land eine sogenannte Berufswahlprämie einzuführen. Diese soll ein Anreiz sein, um Mädchen eher für eine Ausbildung in technischen  Berufen und Burschen für eine Ausbildung im Alten- und Krankenpflegebereich zu begeistern. Berufswahlprämie über 2.000 EuroMit einer Fördersumme von 600.000 Euro von 2021 bis 2023 möchte man die festgefahrenen Strukturen der geschlechterspezifischen Bildungs-  und Berufsintegration auflockern. Die Berufswahlprämie des Landes Tirol soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: RBBOK/Land Steiermark
2

Neuer Katalog für alle Berufs- und Bildungsangebote

Der neue BBO-Katalog informiert über alle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region Oststeiermark. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung – alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht, da die vielfältigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten einerseits und die persönlichen Fähigkeiten und Interessen andererseits oft nicht bekannt sind....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bildung und Beruf gehören mit Sicherheit zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben.  | Foto: RBBOK

Angebote zur Bildung- und Berufsorientierung
Aktueller Wegweiser für Bildungs- und Berufsorientierung

Der neue BBO-Katalog informiert über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung - alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den eigenen Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht. Unterstützung in der Entscheidungsfindung geben Informations- und Beratungsangebote der Bildungs- und Berufsorientierung (BBO). Um die Suche zu vereinfachen, haben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Milan Popovic
2

Qualität setzt sich durch - Will ich eine Lehre machen?
Die Lehre hat große Zukunft

Mit einem Klick hunderte offene Lehrstellen in über 190 Lehrberufen bei über 1.800 Ausbildungsbetrieben aus ganz Vorarlberg Vorarlberg gilt, mit momentan knapp 7.000 Jugendlichen in Ausbildung, als Lehrlings-Land. Land und Sozialpartner haben 2019 „Lehre in Vorarlberg – Verein für Projektentwicklungen“ gegründet. Dabei sollen die enormen Chancen aufgezeigt werden, die hierzulande mit der dualen Ausbildung einhergehen. Als Anbieter einer zeitgemäßen digitalen Informationsplattform bietet der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Im Bezirk Wels bieten Bfi, Wifi und die Volkshochschule ein breites Angebot zur Weiterbildung an. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Wels und Wels-Land
So vielfältig ist die regionale Fortbildung

Berufliche Fortbildung, das Nachholen der Matura oder gar eine komplette Neuorientierung? Wer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Angeboten im Bereich Weiterbildung ist, wird beim BFI, WIFI und auch an der Volkshochschule in Wels fündig.  WELS. Wer als Kindergartenhelfer oder Tagesmutter einer oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung ein neues Aufgabenfeld übernehmen möchte, kann sich beim BFI zum Spielgruppenleiter ausbilden lassen. Dabei wird unter anderem...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.