Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die Schwerpunkte reichen von Sport, Musik, Natur, Technik, Kreativität über Fremdsprachen und Wirtschaft bis hin zu Dienstleistung und Tourismus | Foto: Land Tirol
3

Bildungsangebote
Neuer Imagefilm stellt Innsbrucker Mittelschulen vor

Vor kurzem wurde ein Kurzfilm veröffentlicht, der eine Auswahl an verschiedenen Schwerpunkten zeigt, die an städtischen Mittelschulen angeboten werden.  INNSBRUCK. In Innsbruck gibt es neuen städtische Mittelschulen, mit insgesamt 1.954 Schülerinnen und Schülern. Von diesen nehmen 600 eine Nachmittagsbetreuung in acht Mittelschulen in Anspruch. Dabei reichen die Schwerpunkte von Sport, Musik, Natur, Technik, Kreativität über Fremdsprachen und Wirtschaft bis hin zu Dienstleistung und Tourismus....

Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

Ausgezeichnet vorbereitet für die Berufswelt
Walter-Thaler-Schule Telfs erhält das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen. Heuer wurde dieses Gütesiegel 24 Tiroler Schulen verliehen, darunter auch der Walter-Thaler-Schule Telfs, die als Sieger in der Kategorie Sonderschulen hervorging. Zu verdanken hat die Telfer Sonderschule diesen Preis – gestiftet von den Tiroler Sozialpartnern - dem sehr engagierten Lehrerteam an der Schule, insbesondere den Lehrerinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhild Rainer-Gspan
Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (l.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (M.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4.v.r.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, r.). 
 | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Gütesiegel
„Berufsorientierung Plus“: Zwei Schulen im Bezirk prämiert

24 Schulen wurden im Landhaus in Innsbruck für ihre engagierte Ausbildungs- und Berufswahlberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet – darunter auch die Mittelschulen in Umhausen und Mieming. INNSBRUCK/UMHAUSEN/MIEMING. Neben den Mittelschulen in Umhausen und Mieming schmückt neuerdings 22 weitere Schulen das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“. Drei Jahre lang dürfen die Schulen die Auszeichnung nun führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Führten im Imster Stadtsaal durch die Stände des Berufsfestivals: WK-Bezirksobmann Josef Huber und WK-Bezirksstellenleiter Nico Tilg (v.l.) | Foto: Manuel Matt
8

Berufsfestival der Wirtschaftskammer Imst
Am Markt der Möglichkeiten

15 Stationen mit 44 Lehrberufen: Das war das reiche Angebot beim Berufsfestival der Wirtschaftskammer im Bezirk Imst. IMST. Fachkräfte fallen nicht einfach vom Himmel, ebenso wenig eine neugebaute Bezirksstelle der Wirtschaftskammer (WK). Das eine ist das Warum hinter dem Berufsfestival, der andere der Grund für den Imster Stadtsaal als Ort für die jährliche Schau der vielen Möglichkeiten, die potentiellen Lehrlingen in nächster Nähe offen stehen. Es werben Groß und KleinDer Andrang vergangene...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Dipl.-Päd. Wolfgang Haselwanter, Dr. Paul Gappmaier, LR Dr. Beate Palfrader, SB/BO-Koordinator Michael Zangerl, Direktor Andreas Juen und Mag. Adolfine Gschliesser (v.li.)
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl
NMS Paznaun erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

INNSBRUCK/PAZNAUN. Am Dienstag, 21. Jänner zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung aus, darunter aus dem Bezirk Landeck die Neue Mittelschule Paznaun. Unterstützung bei Ausbildungs- und Berufswahl„Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu...

Hineinschnuppern in einen Bäckereibetrieb, im Bild mit Organisator Wolfgang Haas (re.) | Foto: privat
22

Berufsorientierung an der NMS Kematen
Vorbereitung für das zukünftige Berufsleben

Berufsorientierung – Ein Schulfach der NMS Kematen, das Schüler/innenherzen begeistert und für das zukünftige Berufsleben bestens vorbereitet Lehrbetriebe und Weiterführende Schulen „unter der Lupe“„Was unternehmen wir nächste Woche?“ oder „Wer besucht uns im Unterricht und erklärt uns seinen beruflichen Werdegang und weist auf die physischen und psychischen Voraussetzungen für diesen oder jenen Beruf hin?“ Das sind Fragen von Schüler/innen, die BO-Koordinator und Schülerberater Wolfgang Haas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Berufsorientierung praxisnah an der NMS Imst | Foto: NMS Imst
3

Vorstellungstraining mit ExpertenInnen aus der Wirtschaft
Neue Sportmittelschule Imst und Wirtschaft sind gut vernetzt

Im Berufsorientierungsunterricht werden Schülerinnen auf ihre schulische und berufliche Zukunft vorbereitet. Im Rahmen des Kooperationsprojektes Wirtschaft-Schule hatten die Schüler_innen die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen besonders praxisnah zu präsentieren. Bewerbungsmappen wurden im Berufsorientierungs- und Deutschunterricht erstellt, sowie Vorstellungsgespräche geprobt. Vanessa Haid von der Firma Metall Form Haid-Nothdurfter, Armin Krabichler von der Firma HTB Baugesellschaft m. b....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (Mi.) mit VertreterInnen der sechs ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land/Oswald

Berufsorientierung
Sechs Tiroler Schulen erhielten Gütesiegel für Berufsorientierung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader forciert Berufsorientierung an Tirols Schulen TIROL/HOPFGARTEN (niko). Um die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den Tiroler Schulen noch weiter zu verbessern, können Schulen auf gemeinsame Initiative des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh kürzlich dieses Gütesiegel an sechs weitere Schulen, darunter die NMS Hopfgarten. „Tirols Wirtschaft boomt und...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den Vertreterinnen der sechs ausgezeichneten Schulen.  | Foto: Land Tirol / Oswald

Bildung in Tirol
Gütesiegel Berufsorientierung Plus geht an sechs Tiroler Schulen

TIROL. Kürzlich wurden sechs Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung (BO-Gütesiegel) ausgezeichnet. Dieses BO-Gütesiegel soll dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Sechs Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnetMit dem Gütesiegel für Berufsorientierung soll die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts in Tirol weiter verbessert werden. Aus diesem Grund können Schulen das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Das...

Foto: privat
5

Schüler/innen arbeiteten von früh bis spät
Berufsorientierung – ein Erfolgskonzept an der NMS Kematen

REGION. "Das war voll cool" oder "Mich hätte der Betriebsleiter gerne behalten", sind Aussagen von Schülerinnen und Schülern, die den BO-Koordinator und Schülerberater Wolfgang Haas als Lehrer sehr freudig und zuversichtlich stimmen. Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kematen arbeiteten von früh bis spät vom 5. bis 8. November 2018 in ihren selbst gewählten Institutionen und zeigten sich von ihrer besten Seite: in verschiedenen Handwerksbetrieben, Kindergärten, in der Baufirma, im Gemeindeamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichenten Schulen (vo. Mi. Georg Scharnagl). | Foto: Land/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl TIROL/HOPFGARTEN (niko). „Für die künftige Lebensqualität unserer SchülerInnen ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der 7. und 8. Schulstufe bietet Hilfe bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung“, weiß LR Beate Palfrader. Sie zeichnete elf Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus, darunter...

Projekt Rookie ging in Kufstein in die zweite Runde

KUFSTEIN. Im heurigen Schuljahr haben die Viertklässler der Neuen Mittelschulen und Hauptschulen im Bezirk Kufstein bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Projekt „Rookie“ teilzunehmen und für zwei Tage Praxisluft in einem Betrieb zu schnuppern. „Berufsorientierung ist für die Jugendlichen gerade in diesem Alter besonders wichtig. Denn nur, wenn sie ihre eigenen Fähigkeiten, Neigungen und Talente kennen, können sie die für sich richtige Berufswahl treffen“, erklärt WK-Bezirksobmann...

LRin Beate Palfrader und Pflichtschulinspektor Georg Scharnagl nehmen die beiden Pädagoginnen (v.li.) Marita Gredler und Sabine Kreidl vom SPZ Fügen in ihre Mitte. | Foto: Land Tirol/Rainalter

SPZ Fügen erhält das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl FÜGEN. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

1 1 11

Schüler/innen der NMS 2 Schwaz tauchen in die Berufswelt ein

Die dritten Klassen der NMS 2 Schwaz nahmen im März die Möglichgkeit wahr, ihr technisches Geschick in unterschiedlichen Berufen auf die Probe zu stellen, in diverse Berufe hineinzuschnuppern und Fragen an Lehrlinge und Ausbildner/innen zu stellen. Im Rahmen der sehr gut organisierten Veranstaltung bekamen sie einen lebendigen Eindruck von den Berufsfeldern, in denen sie später vielleicht einmal arbeiten werden. Die Initiative "Berufe zum Anfassen" wird von der Wirtschaftskammer Tirol und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Regina Stanger (WK Tirol), BSI Scharnagl Georg, LR Beate Palfrader, LSI Werne Mayr, Lehrpersonen NMS Kematen, SPZ Telfs, NMS Telfs Weißenbach, SPZ Hall. | Foto: Land/Pidner
2

Gütesiegel Berufsorientierung plus für Neue Mittel- ,Haupt- und Sonderschulen'

Als erste Schule in Tirol und zum 3. Mal in Folge konnte die NMS Kematen dieses Gütesiegel für qualitativ hochwertigen Unterricht entgegennehmen! REGION. Das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, dem Landesschulrat für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol. Seit dem Schuljahr 2005/06 wird diese Auszeichnung zur Förderung der Berufsorientierung an Neue Mittel- sowie Haupt- und Sonderschulen vergeben. Die Schulen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.