Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Chinesische Gräber sind in Tirol keine zu finden.

Chinesen sterben nicht

Wie und wo werden eigentlich chinesische Verstorbene bestattet? INNSBRUCK. Gibt es in Innsbruck chinesische Gräber? Was passiert mit Touristen, die hier sterben? Diese Fragen stellte sich das STADTBLATT und machte sich auf die Suche nach Antworten. Sieht man sich auf heimischen Friedhöfen um, findet man keinen einzigen Grabstein mit chinesischer Inschrift. Das ist verwunderlich, gibt es doch immerhin laut Statistik Austria knapp 400 Chinesen in Tirol. Auch einem Innsbrucker...

Prunkwagen (links) und erstes Bestattungsauto 1939. Fotos: Othmar Lechner
1

Expansion und Jubiläum bei Schwazer Bestattung Lechner

SCHWAZ (tti). Das bekannte Tiroler Bestattungunternemen Othmar Lechner in Schwaz ist nunmehr in fünf Standorten des Unterlandes vertreten hat zum 130-jährigen Firmenjubiläum eine Niederlassung in Wattens eröffnet. Somit ist Othmar Lechner (im Verbund “Trauerhilfe”) in Schwaz, Jenbach, Kramsach, Fügen und jetzt in Wattens präsent. ANFANGS TISCHLEREI UND “PIETÄT” 1880 gründet der Tischlermeister Alois Lechner die Leichenaufbahrungs- und Beerdigungsanstalt "Pietät". 1900 erteilt die k.k....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Je nach Wunsch werden Verabschiedungs-und Trauerzeremonien individuell gestaltet | Foto: KK
2

Die Möglichkeiten des letzten Wegs

„Kärntensarg“ und Frank Sinatra: Was rund um die Bestattungskultur am meisten nachgefragt wird. Zu den traditionellsten und häufigsten Formen der Bestattung zählen Erd- und Feuerbestatttungen. „Außergewöhnlicher sind See-, Ritual- und Diamantbestattungen, die wir in Kooperation mit Partnerinstituten anbieten“, erklärt Andreas Waldher, Geschäftsführer der Bestattung Kärnten und Pax. Neu ist der „Friedensforst“, ein Waldstück an der Sattnitz in Klagenfurt: „In Kürze gibt es die Möglichkeit der...

Für Heini Altbart und seine Lebensgefährtin Anja Kohlbach ist  Bestatter zu sein mehr Berufung als Beruf. | Foto: Privat

Im Dienste der Hinterbliebenen

Warum wird jemand Bestatter und wie geht man mit dem Beruf und seinen täglichen Anforderungen um? Die BZ hat den Penzinger Bestatter Heini Altbart zum Interview getroffen und über seine Erfahrungen gesprochen. BEZIRKSZEITUNG: Warum sind sie Bestatter geworden? HEINI ALTBART: „Unser Betrieb blickt auf eine 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Wir sind schon immer im Dienste der Hinterbliebenen gestanden und aufgrund von Beobachtungen und eigenen Erfahrungen haben meine Frau und ich es uns...

Serienmord in Klagenfurt?

Nicht einmal in New York geht’s so blutig zu wie in Klagenfurt! Grausige Entdeckung bei einer routinemäßigen Exhumierung am Friedhof Klagenfurt-Annabichl: Im Sarg lag ein zusätzliches menschliches Bein! Wenn ihr geglaubt habt, ihr hättet schon alles gesehen – nach dem Bericht habt ihr es! Nähere Informationen: www.tvkaernten.at und www.kneipenkrimi.at

Innovationen am Bestattungsmarkt

Das private Bestattungsunternehmen Pax hat in Zusammenarbeit mit der Traditionsschneiderei Rettl eine neue Bestattertracht sowie eine Kärntner Sargdecke entwickeln lassen. In Zusammenarbeit mit der Traditionsschneiderei Rettl 1868, wurde für die „PAX Bestattung“ eine neue Bestattertracht für Bestatterinnen und Bestatter in den ‚Kärntner Farben’ kreiert. Dies ermöglicht es nunmehr heimatverbundenen und traditionsbewussten Menschen in Kärnten - auf ihrem letzten Weg - von PAX MitarbeiterInnen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.