Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer vor dem Bezirkspolizeikommando in Mürzzuschlag. "Gemeinsam sicher" wird mit der Initiative "Coffe with cops" bereits umgesetzt.  | Foto: Koidl
5

Einblick in Polizeiarbeit
"Die Jugend ist mir ein besonderes Anliegen"

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag steigt die Drogenkriminalität, die Konsumentinnen und Konsumenten werden immer jünger. Immer mehr werden auch die Telefonanrufe mit betrügerischen Absichten. Um mit der Bevölkerung mehr ins Gespräch zu kommen gibt es die Aktion "Coffee with Cops".  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind rund 240 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Neben dem Bezirkspolizeikommando in Mürzzuschlag gibt es im Bezirk zwölf Dienststellen. Herausforderungen gibt es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Eine ältere Dame wurde aufgefordert, ihr Geld von sämtlichen Konten zu beheben und einer ihr fremden Person zu überreichen. Die Dame fiel auf den Betrug hinein. (Symbolfoto) | Foto: Vardan Papikyan
2

Geld weg
Wienerin fällt auf falschen Bankangestellten und Polizisten rein

Zu einer neuartigen Betrugsmasche ist es am Donnerstag in Wien gekommen. Ein vermeintlicher Bankangestellter und falsche Polizisten brachten eine Seniorin dazu, ihre Geldbestände zu überreichen. Die Polizei warnt jetzt potenzielle Opfer vor der Masche. WIEN/SIMMERING. Ein sonst ganz gewöhnlicher Donnerstag für eine 76-jährige Simmeringerin wurde durch das klingelnde Telefon unterbrochen. Die betagte Wienerin hob ab, am anderen Ende war ein vermeintlicher Bankangestellter. Dieser gab laut...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Falsche Polizistinnen und Polizisten versuchen an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen. In Leoben gab es am Mittwoch zwei derartige Fälle. | Foto: LPD NÖ
2

Betrug als "falscher Polizist"
86-Jährige übergab hohen Bargeldbetrag

Eine 86-Jährige in Leoben-Donawitz übergab Mittwochnachmittag einen hohen Bargeldbetrag an einen unbekannten Mann. Das Opfer war zuvor von Betrügern erfolgreich manipuliert worden. Ein zweiter Betrugsversuch an einer 83-Jährigen in Eisenerz endete kurz vor der Geldübergabe. LEOBEN/EISENERZ. Die Polizei warnt seit Jahren vor Betrügereien nach dem Modus Operandi "Falscher Polizist". Betrüger geben sich dabei am Telefon als Polizisten aus und fordern Geld oder Wertgegenstände. Zwei derartige Fälle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Antonia Unterholzer
Eine 79-jährige Salzburgerin fiel in den letzten Tagen auf einen "falschen Polizist" herein und übergab rund 30.000 an eine unbekannte weibliche Person. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Tipps, um nicht auf Betrüger hereinzufallen
Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“

In Stadt und Land Salzburg kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Opfer wurden dabei telefonisch von "falschen Polizisten“ kontaktiert. Ein 79-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche herein und verlor 30.000 Euro. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, die du beachten kannst. SALZBURG. In den letzten Tagen kam es in Stadt und Land Salzburg vermehrt zu Betrugsmaschen mit dem „Polizeitrick“, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgaben, um an Geld oder Wertsachen ihrer...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Bezirk Eferding ereigneten sich am 19. Februar sechs Betrugsversuche. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bezirk Eferding
Sechs Betrugsversuche von falschen Polizisten

Bislang unbekannte Personen gaben sich am 19. Februar zwischen 11 und 16 Uhr im Bezirk Eferding als Polizisten aus und führten sechs Betrugsversuche durch.  BEZIRK EFERDING. Am 19. Februar ereigneten sich laut Polizei zwischen 11 und 16 Uhr im Bezirk Eferding sechs Betrugsversuche. Dabei gaben sich die bislang unbekannten Täter als Polizeibeamte aus und erkundigten sich bei den Opfern nach Wertgegenständen in deren Wohnungen. Die Betrüger behaupteten, in der Umgebung der Wohnungen habe ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Eine 75-Jährige wurde Opfer einer Betrugsmasche und übergab einem falschen Polizisten Wertgegenstände und Bargeld, das sie zuvor behoben hatte. | Foto: BRS
2

Falsche Polizisten unterwegs
Frau übergab Wertgegenstände und Geld

Aus gegebenem Anlass warnt die Landespolizeidirektion (LPD) Wien vor einer Betrugsmasche mit falschen Polizisten. Dabei wurde das Opfer von einer vermeintlichen Bankberaterin vorab angerufen, um Polizeibesuch anzukündigen. Dieser falsche Polizeibeamte nahm die Frau zu mehreren Bankfilialen mit, wo sie mehrmals Geld abhob und Wertgegenstände aus den Safes holte. Diese übergab sie dem "Polizisten", welcher letztendlich mit ihrem Hab und Gut verschwand. WIEN/NEUBAU. Eine 75-Jährige wurde Opfer...

  • Wien
  • Lara Hocek
Unbekannte geben sich als Polizisten aus und entlocken Wertgegenstände. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yamasan

Polizei warnt Bevölkerung
"Bei dieser Betrugsmasche sofort auflegen"

In den letzten Tagen haben sich in Kärnten Anzeigen bezüglich Anrufen von unbekannten Personen, die sich als Polizisten ausgeben, gehäuft. Auch am heutigen Dienstag gab es bereits mehrfache Anzeigen dazu. Die Polizei warnt die Bevölkerung davor. KÄRNTEN. Telefonanrufer geben sich als falsche Polizisten aus. Sie fragen nach vorhandenen Wertgegenständen, Schmuck sowie Bargeld und Sparbüchern. Die falschen Polizisten erzählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine Einbrecherbande in der Umgebung ihr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Polizei gibt Tipps zur Prävention um falsche Polizisten sofort zu erkennen. Im Notfall rufen Sie bei 133 an! | Foto: BK Fröhlich
4

Betrug in Schwechat
Falsche Polizisten und betrügerische SMS im Umlauf

Immer mehr Fälle von falschen Polizisten und Betrügereien durch Paketdienst-SmS tauchen in der Braustadt auf. Die Täter schlugen vergangene Woche wieder mehrfach zu! SCHWECHAT. "Es gibt Probleme mit Ihrer Lieferung. Folgen Sie dem Link" - ähnliche Formulierungen tauchen in letzter Zeit vermehrt auf dem Display der Handys von Bewohnern der Braustadt auf. Die Tricks dabei sind heimtückisch, die Beute oft sehr hoch. Niemals auf Links klickenBei einigen Paketdienstleistern ist es mittlerweile gang...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der oder die unbekannten Täter sprachen mit deutschem Akzent und gaben sich als ermittelnder Hauptkommissar aus. | Foto: stock.adobe.com/highwaystarz (Symbolfoto)

In Spittal und Wolfsberg
Falsche Polizisten riefen mehrere Personen an

Aus den Bezirken Spittal und Wolfsberg wurden Anrufe von falschen Polizisten gemeldet. Vorsicht ist geboten. SPITTAL/WOLFSBERG. Heute um 12.37 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter einen 63-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf dessen Mobiltelefon an und gab sich als Polizist der Polizeiinspektion Spittal/Drau aus. Der Anrufer gab an, dass der Sohn des Mannes von der Polizeiinspektion Spittal/Drau verhaftet worden sei. Der Mann ist jedoch nicht auf ein weiteres Gespräch eingegangen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Sollte ein mysteriöser Anrufer eine Nummer am Display hinterlassen, bitte aufschreiben und der Polizei mitteilen! | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

Kriminelle Anrufer
Exekutive warnt vor falschen Polizisten

Vor allem ältere Mitbürger fallen immer wieder auf dreiste Betrugsmaschen von Kriminellen herein. BEZIRK FREISTADT. Der Klassiker: Falsche Polizisten rufen bei einem betagten Ehepaar an, setzen es emotional unter Druck und schaffen es schließlich, dass es 50.000 Euro von seinem Konto behebt. Zu Hause angekommen, wartet schon ein seriös auftretender Herr und nimmt das Geld in Empfang, um es angeblich in Sicherheit zu bringen. So geschehen im Jahr 2022 in Freistadt. "80 Prozent der Opfer sind 75...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Derzeit häufen sich Anrufe von falschen Polizisten. | Foto: sm

Betrugsmasche
"Falsche Polizisten" in Freistadt und Leopoldschlag

Vorsicht, "Falsche Polizisten" sind wieder am Werk! In Freistadt und Leopoldschlag wurden zwei Fälle dieser dreisten Betrugsmasche zur Anzeige gebracht. FREISTADT, LEOPOLDSCHLAG. Dabei sagten die vermeintlichen Polizisten am Telefon, dass sie zwei Rumänen festgenommen hätten. Auf Zetteln, die diese mit sich führten, seien die Namen der späteren Anzeiger notiert gewesen. Die falschen Polizisten erkundigten sich nach Wertgegenständen. Beide Personen, die diese Fake-Anrufe erhielten, beendeten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Symbolfoto | Foto: panthermedia/heiko 119

Falsche Polizisten
Frau aus dem Bezirk Freistadt um 200.000 Euro betrogen

BEZIRK FREISTADT, LINZ. Im Großraum Linz und im Mühlviertel sind derzeit wieder verstärkt falsche Polizisten unterwegs. Am Montag, 24. April, erstattete eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Freistadt Anzeige. Unter dem Vorwand, dass ihre Vermögenswerte vor einem bevorstehenden Einbruch geschützt werden müssten, wurde sie um 200.000 Euro betrogen. Hinweise der Polizei:- Die Polizei verwahrt keine Vermögenswerte zum Eigentumsschutz - Jede Geldforderung am Telefon ist Betrug - Beenden Sie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schon wieder sind ältere Menschen Opfer von Betrugsmaschen geworden. Wieder haben sich die Täter als Polizei ausgegeben. | Foto: LPD NÖ
4

"Falsche Polizisten"
Älteres Ehepaar verlor fast alle Ersparnisse

Über einen Monat lang manipulierten "falschen Polizisten" ein Ehepaar in einer Gemeinde in Graz-Umgebung – laut Polizeiaussendung ist das Paar, 81 und 88 Jahre alt, aus einer "kleinen Gemeinde" im Bezirk. Es verlor schon im Dezember 2022 einen beträchtlichen Teil der Ersparnisse durch diese Art der Betrügerei. GRAZ-UMGEBUNG. Es vergeht kaum eine Woche ohne eine Nachricht über sogenannte falsche Polizisten, bei der Betrüger meist älteren Menschen große Summen an Geldern aus der Tasche locken. So...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrug: Die Kriminellen versuchen mit ihrer perfiden Masche wieder älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS
3

Die Exekutive warnt vor Betrug
Schockanrufe durch "falsche Polizisten"

Wie berichtet gelang es Telefonbetrügern vergangenen Sommer mit ihrer Masche einer alten Welserin 32.000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Nun häufen sich die Berichte, dass es wieder Versuche gibt, mit falschen Angaben Geld abzuzocken. Es gibt bereits erste Opfer. WELS. Mit ihrer dreisten Masche probieren Betrüger wieder, an das Geld von gutgläubigen Menschen zu kommen. Laut Polizei geben sich die "professionellen Telefonbetrüger" im Gespräch als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schockanrufe
"Falsche Polizisten" tätigen Schockanrufe in Oberösterreich

Seit 2. Jänner versuchen professionelle Telefonbetrüger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu betrügen. Die kriminellen Anrufer setzen auf eine emotionale Ausnahmesituation, in die sie die Angerufenen mit ihren Lügengeschichten versetzen. Mindestens zwei Personen wurden bereits geschädigt, so die Polizei. OÖ. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass die Tochter oder der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Polizei warnt davor, Infos zu Vermögen oder Bankdaten am Telefon an Fremde weiterzugeben. | Foto: AndreyPopov_panthermedia

Betrugsversuch via Telefon
"Die Polizei holt kein Geld ab"

Immer mehr Menschen werden Opfer von Betrug über das Telefon. STEYR. Immer öfter geben sich Betrüger am Telefon als Polizisten aus und fordern Geld oder Wertgegenstände. "Die Anrufer geben vor, dass das Vermögen der angerufenen Person in Gefahr sei und es deswegen von der Polizei abgeholt wird", sagt Josef Fuchshuber, Fachbereichsleiter Kriminalreferat Steyr. Eine weitere "Masche" der Betrüger: Sie täuschen einen Unfall eines nahen Angehörigen, wie Sohn oder Tochter vor und fordern eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Immer öfter geben sich Kriminelle als "falsche Polizisten" aus und wollen so Geld und Wertgegenstände erbeuten. | Foto: BRS

Betrugsversuch
81-jährige Grazerin überführte falsche Polizisten

Immer wieder versuchen Kriminelle, als "falsche Polizisten" Geld von älteren Personen zu erschleichen, vor allem im Großraum Graz. Eine 81-Jährige fiel geistesgegenwärtig nicht auf den Trick herein, andere leider schon – diese Tipps hat die Polizei Steiermark. STEIERMARK/GRAZ. Am 21. November erhielt die 81-jährige Grazerin einen Anruf eines "falschen Polizisten", der Wertgegenstände von ihr forderte. Nicht der einzige Betrugsfall dieser Art in Graz in den letzten Wochen, aber die Frau...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Der Unbekannte rief die Dame laut Polizei am 28. November am Festnetztelefon an und gab sich als Polizist aus. | Foto: Pixabay

Flachgau
Falscher Polizist betrog 84-Jährige um fünfstelligen Betrag

Ein bislang unbekannter Anrufer lockte laut Angaben der Polizei einer 84-jährigen Frau aus dem Flachgau einen fünfstelligen Eurobetrag heraus. FLACHGAU. Der Unbekannte rief die Dame laut Polizei am 28. November am Festnetztelefon an und gab sich als Polizist aus. Er vereinbarte mit der Geschädigten die Geldabholung für den 30. November. Betrüger konnte nicht identifiziert werden Der Mann kam laut Polizei zur Wohnadresse der Flachgauerin und sie übergab dem vermeintlichen Polizisten das Bargeld....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Fuchs
Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor betrügerischen falschen Polizisten. | Foto: Michael Strini
2

Oberwart/Loipersdorf
Falsche Polizisten erbeuteten mehrere Tausend Euro

Falsche Polizisten konnten von einer Frau aus Oberwart einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag erbeuten. OBERWART. Bereits im Feber 2022 wurde eine 88-jährige Dame aus Oberwart von vermeintlichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Die Beamten teilten der Dame im Telefonat mit, dass in deren unmittelbaren Umgebung eingebrochen wurde. Weiters auch, dass ein betrügerischer Bankangestellter die Konten der Kunden leerräumt. "Als Präventionsmaßnahme wurde die Dame dazu aufgefordert, deren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erneut gab es in den letzten Tagen eine Welle betrügerischer Anrufe in Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Betrügerische Anrufe
Betrüger schlagen wieder vermehrt in Salzburg zu

Erneut kam es in den letzten Tagen zu einer Serie von telefonischen Betrugsversuchen in Salzburg. Die Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und überzeugte in drei Fällen ihre Opfer, ihnen große Summen Geld zu übergeben. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Trotz drei erfolgreichen Betrügereien der vergangenen Tage hat die Salzburger Kriminalprävention aber auch Positives zu vermelden. Der Großteil der Betrugsversuche wird mittlerweile sofort gemeldet und angezeigt. Die Präventionsarbeit scheint...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Polizei warnt eindringlich vor Trickbetrüger. | Foto: BRS

Betrug
Falsche Polizisten bestehlen 74-jährige Klingenbacherin

Zwei falsche Polizisten erbeuteten von einer 74-jährigen Dame in Klingenbach einen niedrigen fünfstelligen Betrag und diversen Goldschmuck und Münzen. KLINGENBACH. Am 7. September um etwa 15:30 Uhr erhielt die 74-Jährige einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten. Dieser stellte sich mit dem Namen Hr. Steiner vor, nannte jedoch keine Dienststelle. Hr. Steiner teilte der Dame mit, dass bei ihr eingebrochen wurde und daher all ihre Bargeldbestände und Wertgegenstände sichergestellt werden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die 83jährige Frau übergab das Geld an eine Betrügerin. | Foto: Rainer Auer
2

Achtung Betrugsmasche!
Alte Frau von falscher Polizistin betrogen

Laut Polizeimeldung wurde eine 83-jährige Flachgauerin am 15. August 2022 Opfer eines Betruges. FLACHGAU. Eine unbekannte Frau, die sich als Polizistin ausgab, rief die Pensionistin an und täuschte vor, dass ihre Schwiegertochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei. Um die Tochter vor dem Gefängnis zu schützen, solle die Dame 20.000 Euro bezahlen. Die 83-Jährige übergab einer weiteren unbekannten Frau, welche sich als Praktikantin des Staatsanwaltes ausgab, Bargeld im vierstelligen Bereich....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Leibnitzer Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung. | Foto: BezirksRundschau
1 2

Leibnitz
Männer geben sich als Polizisten aus und fordern Geldbörse

Unbekannte Täter gaben sich in der Nacht auf Montag, dem 1. August 2022, als Polizisten aus. Sie hielten in der Wasserwerkstraße einen 20-jährigen Mopedlenker an und forderten dessen Geldbörse, Handy und Kennzeichentafel. Der Mopedlenker flüchtete und verständigte die Leibnitzer Polizei. LEIBNITZ. Der 20-jährige Mopedlenker wurde gegen 00.40 Uhr angehalten. Die beiden Täter verwendeten zur Anhaltung einen Leuchtstab. Ersten Ermittlungen zufolge trugen die Täter auch täuschend echt aussehende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: Max Fleischmann/Unsplash
1

Mattersburg
Falsche Polizisten im Bezirk unterwegs

Eine 72-jährige Frau erstattete am Donnerstag Anzeige in Mattersburg. Sie wurde von einer Frau angerufen, die sich als Polizistin der Kantonspolizei Zürich ausgab. Die vermeintliche Polizistin gab an, dass die Schwiegertochter des Opfers einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge und Fahrerflucht in der Schweiz gehabt hätte. Um aus der Untersuchungshaft entlassen zu werden, müsste sie einen hohen fünfstelligen Eurobetrag an Kaution bezahlen. Die Abwicklung würde über das Bezirksgericht...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.